Donnerstag, 22. September 2011

T+7 Tage Kleiner Abstecher nach Dänemark

Selbst heute morgen nach dem aufstehen hat sich der Morro Rock nicht enthüllt. Nur ein kleiner unterer Teil war zu sehen - schade eigentlich. Also weiter mit unserem Chevi gen Santa Barbara via Highway 1 bzw. 101. Jedoch erinnerte uns unser Reiseführer, daß auf dem Weg noch ein Must-Do-To liegt. Also runter vom Highway und in das Dänische Dorf Solvang gedüst. Eben hatten wir sogar noch ein ganz bißchen Niesel und jetzt knalle Sonne, so daß es schon fast zu warm war - schwitz. Also weiter mit Solvang : Es ist ein schmuckes Dörfchen mit Fachwerkhäusern so wie man es tatsächlich aus DK kennt - naja ist ja auch kein Wunder, wenn hier Dänen eingewandert sind. Ich hatte jedoch hier eher den Eindruck in China oder Japan zu sein, bei dem Publikum. Ulli meinte sogar, das hier die Häuserfassaden so aussehen wie im Disney-Epcot-Center (jedoch ist im Epcot nicht DK, sondern Schweden und Norwegen vertreten). Aber sie hat recht, könnte wirklich passen.


Da ja bereits schon wieder Mittagszeit war, haben wir natürlich nach etwas typischen Dänischen Essen gesucht, wurden aber nicht so wirklich fündig, so daß wir eher einen Kompromiss gemacht haben und dabei gleich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen haben. Flugs einen Hot-Dog mit Dänischen Brot bestellt und vor dem vertilgen ein Photo geknipst für Lotte (ach Lotte - wenn wir wieder zu Hause sind, hast du dieses Bild schon wieder vergessen, wirst aber sicherlich bei deinem nächsten Besuch sofort zu unserem Kühlschrank wetzen, lechtz)
Lotte: die Wurst ist links und nur ein bißchen zu sehen...

OK, dann weiter nach Santa Barbara und in einem Motel 6 eingecheckt. Räume sind super frisch renoviert, haben aber keinen Coffeemaker - soon Mist. Auch in den näheren Umgebung war kein Coffeshop auffindig zu machen. Seit dem Frühstück hatten wir keinen Kaffee mehr, das geht doch gar nicht, oder Bine ? Also per Pedes gen Downtwon geeiert ,kurz vorm Pier wurden wir dann auf die Stadtrundfahrt mit einer Trolli aufmerksam. Bei dieser Tour Kann man an verschieden Haltestellen aus und wieder zu steigen und da es gerade die letzte Tour um 16 Uhr war, ist auch noch der  morgige Tag included. Mmmh, letzte Tour - dann wäre ein Aussteigen wohl nicht so angebracht - da kommt dann wohl keiner mehr, mist. Also drin sitzen bleiben, wir haben ja auch noch die Möglichkeit morgen zu fahren. Echt dumm nur, das wir morgen weiter fahren wollen... Ja und die Tour selber war echt toll, hoch informativ, um es anders zu sagen, wir haben nichts verstanden (auch weil ... ähh .. vielleicht die Sprachkenntnisse nicht ausreichen :-)) ). Außderdem hat der Fahrer durch seinen Lautsprecher  genuschelt, es war zugig und sehen konnte man eigentlich auch nicht viel, außer beim einzigen Stop an der Mission, weil er eine Zigarrette rauchen wollte. Netterweise hat er uns dann in Downtown raus gelassen, so daß wir endlich zu unserem Kaffee kamen, es war mittlerweile 17:30. Danach sind noch die Shopping-Straße einmal rauf und runter gelaufen, welche wirklich ganz nett ist. Morgen werden wir einen erneuten Versuch unternehmen auf den Pier zu kommen - hoffentlich steht dann die Trolli nicht wieder da, grins

ToM

8 Kommentare:

  1. Also,eure Route erinnert mich doch sehr an meiner von 1990 " Der Goldene Westen von USA " Laßt mich mal schauen blätter,blätter! Ja hier steht´s :von St. Barbara , hat übrigens eine wunderschöne stilechte Kleinstadt,geht´s dann weiter nach Santa Monica ( mit den aus vielen Filmen bekannten Pier,aha ! )... und dann seit ihr auch schon fast in L.A.! ...wie´s dann weitergeht ? ... we will see ! Habe noch meinen Motel 6- Motelführer , wenn ihr also eine Unterkunft braucht ??? Habt weiterhin eine schöne Zeit, denke viel an euch und schreibt weiterhin euer Tagebuch....big kisses from Paula, her children and.... ME
    Noch 2 Tage Alcatraz II !!!!!!!!

    AntwortenLöschen
  2. Nebenbei, ich glaube kaum das Lotte bei der Pampe auch nur mit dem Schwanz wedelt . Das bißchen Wurst was da noch zu sehen war, sah mehr aus wie ein abgetrennter Finger . In Amerika sagt man dazu wohl " Finger-Food " ! Habt ihr etwa einen umgenietet ?? Bei Nebel , auf dem Highway 1....!!!
    " Ich weiß noch immer was ihr im September 2011 getan habt " ,grins !

    AntwortenLöschen
  3. Crishan, habe gerade deinen Kommentar von gestern gelesen. Ja,die Rotel-Mannschaft weiß was sich gehört,anscheinend gibt´s immer noch dieselbe Ansprache, grins.Ja du, in einem Jahr ist das wieder mein Hühner-Haus, freue mich jetzt schon !...und dann auf die Ansprache, wie man sein " Zimmer " , mit dem "King-size-Bett ,zu verlassen hat :-))) ! Dann mal Tschüß , woman at work :-((

    AntwortenLöschen
  4. Na Bine, wenn Du nächstes Jahr mit Rotel verreist und Du den Bus als Hühnerhaus bezeichnest, dann wird das ja ein ganz schönes Gegacker geben. Stell ich mir wohl lustig vor. Aber ich glaube, Ulli und ToM, ihr beide fühlt Euch sicher ganz wohl in den King Size Betten; à la Rihanna: In this California King Bed.... Wir sind letztes Jahr leider durch Solvang nur durchgefahren, deshalb lese ich den Blog heute mit grossem Interesse! Hört sich alles toll an.

    AntwortenLöschen
  5. Oh, det lille havfru! Og også hotdogs, forlekkert!
    Die sehen wirklich ziemlich original aus, es fehlt lediglich etwas dänische Remoulade... Wenn die sich mal nicht unter dem "pølser" versteckt hat.
    Bei diesen Hop-on hop-off Trollis versteht man glaube ich grundsätzlich nix, das ging uns in Key West genauso. Zum Einen hat der Fahrer genuschelt was das zeug hergab, zum Anderen war die Lautsprecheranlage grottig und des Weiteren war der Bus so laut, dass das eh alles unterging. Naja, das ein oder andere Highlight bekommt man ja trotzdem mit.

    Übrigens kommt Ihr jetzt fast in eine sagen wir mal audio-literarisch bedeutsame Gegend! Wieso?!? Na, weil Ihr jetzt ziemlich genau in der Ecke seid, wo Justus, Peter und Bob sich immer so rumtreiben! Solltet Ihr also irgendwo ein Hinweisschild auf "Rocky Beach" oder den Schrottplatz von Titus Jonas sehen, hätten Nicole und ich gerne (eher unbedingt) ein Photo! Sollten sich mysteriöserweise irgendwelche Fragezeichen in der Landschaft zeigen, eventuell noch in Dreierformation, dann seid Ihr den drei ??? wirklich dicht auf der Spur! (OK, bei den Amis eher "The three investigators")
    Gemäß langjä#hriger Hörgewohnheiten liegt Rocky Beach, die Heimat der drei ???, nicht näher spezifiert in der Nähe zu LA (passt), und Santa Barbara, sowie Santa Monica, passt glaube ich auch irgendwo, oder? Naja, mal sehen was Ihr so ermittelt!

    Falls Ihr sie trefft, schildert ihnen ruhig den Fall mit der unerklärlichen Häufung von Fehlermeldungen, denn das Motto der drei ??? lautet: "Wir übernehmen jeden Fall!"

    Um es dann zum Schluss mit den Dänen zu sagen:
    Go' tur og go' fornøjelse!

    AntwortenLöschen
  6. Aber Crishan, es gibt doch nicht nur Hühner , ein paar Hähne werden auch schon dabei sein ! Bin schon abgehärtet und Gegacker stört mich nicht, ist sowieso mein täglich Brot. Freddy , dein dänisch ist perfekt, aber ich habe nicht ein Wort verstanden. Bist du ein Fan von den 3 ???. Ich sag´s ja, man erfährt hier die Vorlieben der anderen Blogger , interessant ! Dann gute Nacht Crishan, Freddy, Nicole, Anja und Lotte und natürlich Ulli und Tom . Have nice dreams... ME

    AntwortenLöschen
  7. Hi Nicole und Freddy.
    Laut meinen Ermittlungen müßten Peter, Bob und Justus schon so ziemlich das Rentenalter erreicht haben, denn auch ich habe vor ca. 35, nein eher 40 Jahren Ihre Bekanntschaft gemacht. Allerdings noch in guter alter Lesemanier (Bücherei) und irgendwie waren die Bücher damals anders, Alfred H. hatte immer noch einen langen Kommentar vorher geschrieben.-Kann aber auch an meinem alter liegen, grins. Der Schrottplatz hat sich uns nicht gezeigt, schließlich wollen sie sich nicht einfach so enttarnen lassen, schade... deswegen habe ich heute leider kein Foto für Euch... Ulli

    AntwortenLöschen
  8. Also Sabine oder Paula, da hast klug kombiniert! Aber nicht nur ich, sondern auch Nicole sind drei ??? Fans. Ulli: Auch ich habe mit den Büchern angefangen, um dann die Cassetten zu entdecken. Mein erstes Buch und zugleich danach auch erste Cassette war "Das Gespensterschloss". Meine Lieblingsfolgen sind "der schreiende Wecker" (den Nicole übrigens im Original auf dem Nachttisch stehen hat.) und der rasenden Löwe.
    Naja, ein Photo wäre auch zu schön gewesen, aber das ist auch ein spezialgelagerter Sonderfall!

    AntwortenLöschen