Mittlerweile müssen wir uns um die Rücktour kümmern, also wieder zurück nach Vegas mit einem kleinen Zwischenstop beim Hoover Staudamm. Früher mußten sich alle Autos, wenn sie von Nevada nach Arizona fahren wollten über den Damm quetschen. Dies ist nun vorbei und sie haben einfach (war wohl doch schwieriger als gedacht) eine neue Brücke gebaut, von der man herrlich auf den Hoover Staudamm schauen kann und die zu Fuß zu erreichen ist. Sie ist ca. 250m hoch und wirklich nichts für Menschen mit Höhenangst. Wenn hier ein LKW rüber donnert, vibriert die ganze Brücke. Muss sie auch, aber ist dann doch schon ein merkwürdiges Gefühl. Nach dem wir sie wieder verlassen haben, konnten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, den Damm auch mit dem Auto zu überqueren. Mittlerweile darf man ihn nicht mehr ohne Sicherheitscheck nach 9/11 passieren. Er gilt als einer der möglichen Angriffziele. Naja, der Check war eher lala. Einmal durchs Fahrerfenster geschaut und durchgewunken. Bei dem Van vor uns schaute er einmal durch die Scheibe der Heckklappe, welche natürlich wie hier üblich völlig verdunkelt ist. Aber sie wurden so durchgewunken. Die hätten da sonst was für eine ..... (schreibe ich jetzt mal nicht, weil sonst lassen die uns nicht mehr wegfliegen) drin haben können. So, dann mal runter zum Damm, welcher scheinbar in einem Hexenkessel liegt. Hier waren es gefühlte 45 Grad und waren es wahrscheinlich auch. Aber nichts anmerken lassen und Parkplatz gesucht (keine Schattenplätze) und rein ins Vergnügen. Einmal über den Damm gelatscht und dann aber nichts wie wieder zurück zum Auto. Motor starten und Klimaanlage auf volle Pulle. Puhhh - ist das angenehm, wenn es dann nur noch 27 Grad sind ;-) Aber abgesehen von den Hitze hier (wir fragten uns, wie man bei der Wärme überhaupt so etwas bauen kann - wahrscheinlich nur nachts...) war der Damm sehr beeindruckend und auf jeden Fall ein weiteres sehenswertes Highlight. Meinen größten Respekt an die Ingenieure, welche diesen Damm gebaut haben. Er kann übringens ca. 150.000 Haushalte mit Strom versorgen, d.h. er produziert 4 Mrd. Kilowatt an Strom.
Als erstes sind mir jedoch beim runterfahren die Hochspannungsmasten aufgefallen, welche mit einem Neigungswinkel von ca. 45° aufgestellt wurden. Da sind unsere statischen Berechnungen für die Masten im Plattland dann wohl eher langweilig. Hoffentlich haben sie hierbei nicht den so begehrten Thomas-Stahl aus den 70er verwendet. Wenn ja, dann würde ich mal schleunigst mittels SAP-Wartungsplan eine Untersuchung veranlassen, grins.
Anmerkung: Man könnte meinen, das die Seile oben den Mast halten - tun sie aber nicht. Es ist Seilbahn von Nevada nach Arizona, um schwere Lasten nach unten zu transportieren. Das Foto ist halt nur ein bißchen ungünstig aufgenommen.
Und damit es nicht langweilig wird, zeigen wir euch den fahrbaren Untersatz, welche wir in die engere Wahl zum Wechsel gezogen hatten. Da wir aber wußten, das wir noch einige Meilen vor uns haben und es eher noch wieder wärmer wird, haben wir uns dann doch gegen das Cabrio mit Man(Woman)powerantrieb entschieden, obwohl uns der Wohnwagen doch gestanden hätte, oder ? grins...
(kleiner Abstecher nach Bedrock City bei den Flintstones)
And by the way, irgend etwas an der Spicy-Chilli-Suppe war wohl nicht i.O. - für mich jedenfalls... und dieses "leckere Zeug" hilft auch nicht wirklich. Hat eine Pudding ähnliche Konsistenz und schmeckt nach aufgelösten Bubblegum vom Zahnarzt, grrr... Wobei der Farbe nach zu urteilen, kann es eigentlich nur helfen,oder ?
Das ist auch der Grund, weshalb wir uns die 12,5 Mrd LED's in Downtown Las Vegas heute nicht mehr ansehen, zumal wir heute auch ein wenig alle sind.
ToM
Endlich wieder ein Blog, :-)) !
AntwortenLöschenHier noch ein paar Infos, er wurde 1935 erbaut und versorgt mit seinen riesigen Turbinen DIE Stadt wo ihr gerade seit, mit Strom. Ja, genau der SAP- Wartungsplan ??? Bin jetzt schon auf Freddys Kommentar gespannt, grins.
Also ich wäre ja bei dem Cabrio geblieben, man bedenke wie wenig der an Sprit verbraucht und Tom sah darin, oder darauf?,ziemlich schnittig aus ! Paula gefiel das 'Auto' auch sehr gut, sie fand es allerdings mehr " bissig " !
Mensch, Ulli, bei dem rosa Zeug, welches schon aussieht wie flüssiges Kaugummi, kann es dir auch nicht besser gehen. Hast du kein OMEP im Gepäck ???
Entspannt mal etwas, ihr habt ein eindrucksvolles Programm hinter euch !
Wir haben z.Zt. auch einen schönen Spätsommer, aber natürlich keine gefühlten 45 Grad !
Schlaft gut, wenn ihr es nicht sowieso schon tut,....Paula and .... ME
Ups, habe mich vertan, Tom ist der " Chili-Suppen-Leidtragende "! Dann gilt der Kommentar natürlich dir, macht ja auch Sinn. Wär über SAP-Wartunspläne schreibt....hätte ich ja auch gleich drauf kommen können.
AntwortenLöschenNa dann, Tom, gute Besserung !
Eijeijeijei! Spicy-Chili-Suppe bräuchte ich garnicht, mich würde allein diese Brücke fertigmachen!Philip war nebenbei gesagt begeistert von den Fotos vom Hoover.Aber der war auch begeistert von den Fleisch-Auslagen-Fotos vom Farmers Market! ToM, Dir wünsche ich ganz doll gute Besserung. Dieses pinke Stomach-Gesöff macht ein schönes Relief über deine Magenschleimhaut und dann geht es dir hoffentlich schnell besser. Ulrike, setz die Schwesternhaube auf! So, ich verabschiede mich jetzt für ein langes Wochenende ohne Blog, feiere mit Philip den 60. meiner Schwester in München. Neein, nicht auf der Wiesn. Montag abend hole ich alle Berichte nach.
AntwortenLöschenÜbrigens Bine, ich liebe deine Paula. Ich hab so gelacht, daß der ganze Stress vom Tage wie weggefegt war!!! Herrlich!!
Jabbbaadaaabbbbaaa-duuuuu!
AntwortenLöschenHey Barney, rück Dein Gefährt samt Wohnwagen raus! ToM und Ulli wollen nach Haus'...
So ein schönes 2.4 ltr. "pet-mann-sööms" Cabrio finden die beiden nicht so schnell wieder.
Die Bilder vom Hoover Damm sind echt beeindruckend! Und wenn die Bilder schon so aussehen, wie muss das dann erst in echt wirken. In Amerika ist eben alles ein wenig größer. Als ich Gerd heute morgen die Bilder von den Masten gezeigt habe, sind wir doch ein wenig ins Grübeln gekommen und haben versucht die Kräfte zu oraklen. Was anhand der kleinen Bilder auf dem Schlautelefon nicht so einfach war. Jetzt zu Hause habe ich erst gesehen, dass die Seile fast senkrecht abgespannt sind. So ergibt das Sinn. Lustig sieht es allemal aus. Aber es ist überall das Gleiche. Bei denen scheinen die IH Gruppen auch ein wenig über den gewünschten Fertigstellungstermin zu sein, denn die Masten sehen doch ein wenig rostig aus. Da klemmt wohl was im Korrosionsschutz-Auftrag. Oder der Maler muss sich erst noch den 45° Pinsel aus dem Lager holen. Naja, wird schon halten.
Beim Wiki-Eintrag vom Damm steht übrigens, dass die Rohre mit Kühlflüssigkeit mit einbetoniert haben, weil ansonsten allein das Aushärten wohl 105 Jahre gedauert hätte. Mann-oh-mann! Hoffentlich haben die das ordentlich gemacht, denn wenn der Damm mal bricht, möchte ich bitte nicht in der Nähe sein!
Es gibt anscheinend in Amerika wohl ein Gesetz, nachdem Medizin mindestens die Farbe Rosa enthalten muss. Als wir da waren und etwas gegen Nicoles Erkältungsbeschwerden gekauft haben, waren die Tabletten auch hübsch bunt, mit Rosa drinne. klick -> http://nicoleundfreddyunterwegs.blogspot.com/2010/09/everglades-das-land-der-libellen.html
Aber wie ich gerade entziffert habe hat der Safeways ja für alle Lebenslagen die richtigen Waren vorrätig. Und Ihr konntet ja fachkundig auswählen. Aber das der ToM dann Rosa bekommen hat. Tse. Dabei ist doch blau sein Farbe. ;-)
Sooooo, wie immer an dieser Stelle kurz vor'm zu Bett gehen: Guten Appetit beim Abendessen und angenehme Nachtruhe für Euch! Genießt die letzten Tage!
Übrings, mir war nur übel, da brauch ich kein Omep und Ulli mußte schnell durch IHREN Safeways rennen (und das geht eignetlich gar nicht, weil alles irgendwie abgescannt werden muß). Außerdem hat sie verzweifelt nach irgendwas gegen Nusea gesucht und rosa zieht sie ja bekannt magisch an. Meine erste Vermutung war auch, das sie es aufgrung der Farbe gewählt hat, grins. Mir gehts übrignens wieder soweit ganz gut :-)
AntwortenLöschenHy Crischian, viel Spaß in München und liebe Grüße an H. A.&R., sofern du das hier noch ließt. Aber in München gibt es bestimmt auch ein Internet-Zugang für Dich.
Hy Freddy, ich kann mir wahrlich Gerd's zunächst ratlosen Gesichtsausdruck vorstellen. Aber vielleicht überlegen wir ja auch immer zu lange und die Ami's machen es einfach, oder?
Hy Paula, schön, daß du unseren Blog wieder verfolgst. Aber bei dem luftigen Auto würde dir die Sonne auch zu sehr aufs Fell brennen.