Montag, 19. September 2011

T+4 Tage Luftdruckprüfer, See-Elefanten und OREO-Eis

Nach einem leckeren Frühstück im Motel mit Bagel, Creme-Cheese, Waffeln, Sirup und leckerem Coffee sind wir aufgebrochen gen Süden. Beim losfahren mußte Ulli dann erstmal überall drauf rumdrücken und dort war u.a. auch der Luftdruck der jeweiligen Räder abzulesen. Irgendwie waren alle ein wenig zu niedrig so bei ca. 26 PSI (wie viel ist das eigentlich?) Lt. Typenschild sollten sie 30 PSI haben - also beim nächsten PIT-Stop angehalten und hin zum Luftdruckprüfer. Aber hierbei sind irgendwie alles Hürden eingebaut, ähnlich wie beim tanken. Wer schon mal hier versucht hat zu tanken, weiß wovon ich spreche (Und das sind nicht nur 5stellige Geheimzahlen...) Erst mal muß man einen Dollar rein werfen um überhaupt Luft zu kriegen (...das kommt bei uns bestimmt auch noch mal...). Freundlicherweise hat die Kassiererin an der Tanke uns es einfach so freigeschaltet. Ja und dann die nächste Hürde - die Luftdruckprüfer haben kein Manometer. Wie also bitte schön den richtigen Luftdruck einstellen ??? Es haben doch nicht alle amerikanischen Autos Luftdruckanzeigen on Board. Also einfach den Schlauch erstmal angesetzt und Ulli kontrolliert innen on Board den Druck. Was macht man nur wenn man allein unterwegs ist? Das ist bestimmt lustig. Zu meiner großen Überraschung beim Luft geben kam dann plötzlich so ein Stift raus gefahren mit einer Skala von Druckwerten drauf. Hmmmhh - das ist also das "Manometer" ? Die Skalenstriche waren für jede 2 PSI etwa einen halben Millimeter auseinander. Da kann man echt gut und sehr genau den Druck mit einstellen... anders gesagt, wir hätten es auch sein lassen können. Zumindest zeigte der OnBoardComputer jetzt jedenfalls fast den richtigen Luftdruck an und wir haben unsere Reise fort gesetzt.



     High-Tech-Luftdruckprüfer

Via Highway 1 haben wir am Ano Nuevo State Park angehalten und eine ca. 3 stündige Wandertour durch eine Dünenlandschaft gemacht, um sich hier tummelnde See-Elefanten zu beobachten. Man kommt relativ nah an sie heran und sie sind um ein vielfaches größer und schwerer als die, die wir bereits in SF am Pier gesehen haben. Sie sollen so um die 5000 Pounds wiegen - also so viel wie ein Mini-Van - wie uns ein freundlicher Ranger ausführlich mitteilte. Die Tour hat sich gelohnt, vor allem weil das Wetter heute so schön warm und sonnig war. Dann weiter gen Monterey bzw. Carmel-by-the-sea. Monterey war die ehemalige Hauptstadt von Californien und ist mit Carmel ein echt teures Plaster. Eingecheckt haben wir im Dolphin Inn in Carmel und sind dann noch ein wenig hier rum gelaufen. Es ist hier echt schnucklig und irgendwie so unamerikanisch. Pizza geordert und gleich noch ein Häagen-Dazs mit genommen und den Tag damit ausklingen lassen...hmmm, lecker.



@Crischan: sollen wir dir ein solches Eis mitbringen ?

9 Kommentare:

  1. Und ich wollte noch schreiben:"UlLI,nichts anfassen"!Hauptsache das Auto hat keine Sitzschleuder!Das Foto mit den See-Elefanten kommt mir bekannt vor,grins.Eine tolle Straße dieser Highway 1,nicht wahr?So,jetzt seit ihr also in Monterey,mit der"Straße der Ölsardinen". Äähm,bringt mir bitte keine mit...!SO,so Crishan liebt also Oreo-Eis(was man alles so erfährt?!),das Ding hat ja die Größe von einem Kanister!Laßt es euch weiter gut gehen,aber nicht das ihr auch hinterher 5000 Pounds wiegt!Bin schon gespannt von wo der nächste Blog kommt.Have fun,big kisses...ME
    Und Ulli,NICHTS ANFASSEN!!!!!!!!

    AntwortenLöschen
  2. Alte Elektrikerweisheit: Fass nix an, was Du nicht reparieren kannst! ;-). Aber dieses ultragenaue amerikanische Hochleistungs-Messgerät sorgt ja umgehend für Klarheit.

    Ich habe mal den "Orange Converter" auf meinem schalauen Telefon befragt: 30PSI (Pfund pro Quadrat-Zoll) sind 2,068 bar. Dabei dürfte es sich sehr wahrscheinlich um einen echten Komfortluftdruck handeln, zum Spritsparen eignet sich das bestimmt nicht bei der Limo die Ihr da grade fahrt!
    Der Orange-Converter hat uns damals gute Dienste geleistet, denn wer weiss schon so aus der Hüfte als Erstbesucher wieviel ein 0,3 Bier denn bitte schön nun in "flüssigen Unzen" ist?!? (näherungsweise 11 ist übrigens die richtige Antwort). Wo wir grade beim Umrechnen sind: die 5000 pounds für die Meeresbewohner belaufen sich auf nahezu 2,2t. Da ist wohl nicht mit zu spaßen, für den Fall, dass man es sich mit den Kollegen ein wenig verscherzt. Aber da Ihr Euren Blog ja fortgeführt habt, scheint Ihr ja ausreichend Abstand gehalten zu haben. Gut so!

    Nicole stellt bestimmt gleich einen Antrag auf ein Häagen-Dazs in der vorgezeigten Eimergröße...

    Ich muss bei den verwirrenden amerikanischen und englischen Maßen übrigens immer an unsere Englisch-Lehrerin denken. Da es ja viele gleichlautenden englische und amerikanische Maße gibt, gab sie uns damals den Tip zum merken: In USA gilt grundsätzlich: "Get more, pay less!" In diesem Sinne weiterhin fröhlichen Eisgenuss. (Von hier aus neidisch beobachtet...)

    AntwortenLöschen
  3. Juchuuuuuuuuuuuuuuuuuu, wir haben es endlich geschafft und können jetzt mitreden: und was macht man, wenn kein technisches Verständnis hat: man bleibt zuhause und macht alles nur noch manuell. USA adé, Lotte und ich werden nie einen Fuß oder Pfote in das Land setzen. Schade eigentlich!
    Übrigens: wie gut, dass ihr nun doch noch angekommen seid - Uli hatte ja ihren (wohl pinken)Wecker eine Stunde zu spät gestellt, aber so eine richtige TaxidriverIn holt das eben alles wieder raus. Echt lieb von Dir Christiane.
    Lotte bittet übrigens um ein Bild von einem ordentlichen HotDog!!!!
    Wuff und bis dann!

    AntwortenLöschen
  4. Hilfe,ich bin 2x angemeldet! Wie komme ich aus dieser mißlichen Situation wieder raus??? Und wie zum Henker kann ich meinen Mitglieds-Eierkopf ändern?Scheiße,wenn man Anfänger ist.Gratuliere Lotte und Anja,ich habe auch 397 Tage gebraucht um in den Blog zu kommen!Ich Wette Lotte ist dein treuer Begleiter.Meine heißt Paula,auch Kabelfresser genannt.Nebenbei,sie hat noch 3 Helfer.Lieben Gruß an Alle...ME

    AntwortenLöschen
  5. Ohh,nach dem Kommentar war der Eierkopf weg!Ein Problem weniger...

    AntwortenLöschen
  6. Nö, mal wieder zu früh gefreut,"ER" ist noch da,shit...Hilfe!!!

    AntwortenLöschen
  7. @Bine:
    ...hy Bine, du bist ja so köstlich !!!! Wir glauben ja, daß Paula sich heimlich angemeldet hat, grins.
    @Anja&Lotte:
    schön von euch zu lesen. (Wurst)ToM wird dann mal ein Bild von einem Hot-Dog machen. Kannst es Lotte schon mal ausrichten, lechtz
    @Freddy:
    ja du hast recht, auf der Limo scheint ein Komfort-Luftdruck drauf zu sein. Mit der Karre kann man aber auch keinen Sprit sparen,grins

    AntwortenLöschen
  8. Jaaaaahaaaaaa!!!! Genau so ein Eis könnte es sein. Ulrike, du hast doch die Kühltasche dabei(du hast auch gesagt, es geht noch, grins, stimmts Bine?), die hält das überaus leckere, köstliche Oreo-Eis bestimmt über die lange Flugdauer frisch. Im übrigen habt ihr Euch mit diesem Urlaubsblog ja fast selbst übertroffen, ich warte schon immer auf den nächsten Eintrag und kann mich herrlich amüsieren über alle Kommentare. Das ist fast wie ein Kurzurlaub zuhause.So long

    AntwortenLöschen
  9. Ja,Crishan,da gebe ich dir vollkommen recht,hat sie gesagt!Aber wie ich sie kenne,kannst du hinterher nur noch den Kanister entsorgen oder bestenfalls noch etwas auskratzen. Kein Wunder das sie so ne große Stretch-Limo brauchen, bei dem XXL-Futtereinkauf... Gut das sie auf dem Rückflug in der Mitte sitzen, sonst hat der A 380 noch Schlagseite,grins !Ich sollte jetzt wohl lieber meine Klappe halten,sonst kann ich wohl" Goodbye Germany " sagen. Ääh,dann mal Tschüß und die allerliebsten Grüße an meine guten Freunde Ulli und Tom... ME

    AntwortenLöschen