Dienstag, 27. September 2011

T+12 Tage unendliche Weiten und die Historic Route 66

Die Nacht in Las Vegas war mal wieder recht kurz, weil wir uns nach unseren verzockten gefühlten 3000 Dollar erst mal wieder beruhigen und sammeln mußten. Außerdem fing dann unter oder neben uns auch noch einer so laut an zu sägen (und das liebt Ulli ganz besonders - das ist auch der Grund, daß uns auch keiner in einen solchen roten Hühnerkäfig rein kriegt - sorry Sabine, Paula, MaPa und Crischan), daß erst mal an Schlaf nicht zu denken war. Nach 5 Stunden sind wir dann aufgebrochen zu einem kleinen 2 tägigen Ausflug von 244 Meilen gen Grand Canyon, natürlich nicht ohne ein kleines Stück (84 Meilen) der alten legendären Route 66 zu fahren.


Die Strecke führt über den Hoover Damm, welchen wir uns wohl auf der Rücktour genauer anschauen werden. Die weitere Strecken über den Highway 93 und Interstate 40 sind mal wieder wirklich unbeschreiblich. Man fährt und fährt und fährt und fährt und sieht das Ende nicht. Tempomat rein bei 65 Meilen (oder auch mal 75 - man hat das Gefühl zu fliegen,grins), schnurgerade Stecke,
 Kaffee an Bord und einen leckeren Milchshake mit Caramelsauce von Ghirardelli und dann bloß nicht einschlafen... Nee ist nicht zum Einschlafen, weil man von dem faszinierenden Weitblick nicht wegkommt. Und diverse Male ratttttert dann auch schon mal ein Güterzug, angetrieben durch 4 Loks vorne, 2 Loks hinten und 117 (ulli hat gezählt - sie liebt zählen...) Waggons dazwischen mit jeweils 2 Containern übereinander drauf. ...und das war noch einer von den kürzeren...

Und flugs waren wir am Nachmittag am South Rim angekommen im Red Feather Lodge. Das Wetter scheint hier ein bißchen angenehmer zu sein als in Las Vegas, die Hitze ist nicht mehr ganz so stechend. Wir hatten gestern am Tage in Las Vegas übrigens so etwas um die 37°C, Nachts so um die 26°C (wurde schon ein bißchen kühl,grins)
So, es war mal wieder Zeit das Auto zu wechseln, weil wie Freddy ja richtig erkannt hat, wollte der Ökostrom-Direktor doch seine Karre wieder haben. Soll er bloß, da sie nämlich doch nicht von einem Elektromotor getrieben wurde, sondern von einem 12 Zylinder. Die 6 Gallonen auf 100 Meilen waren uns dann doch zu viel und wir haben eine günstigere Karre bekommen. Außerdem brauchen wir uns jetzt auch schon keine Sorgen mehr machen um Merry X-mas.

ToM
PS: Ich glaube mein Favorit der Milchshakes wird jetzt der von Wendy's sein und nicht mehr der von DiaryQueen.

9 Kommentare:

  1. ...ber. Habe schon verstanden !!! Endlich sah man mal etwas von eurer 'geschrumpften Limo'
    Nebenbei, am Grand Canyon gibt es ebenfalls Plattfüße und es gibt da so kleine süße Essens-Diebe. Sie kommen wenn ihr euch am Eingang auf die Mauer setzt, selbst Ketchup-Tüten schnappen sie sich und euer Rucksack ist für die auch eine Attraktion.
    Sehr empfehlenswert ist ein Hubschrauber-Rundflug ! Ist zwar teuer aber Atemberaubend !!! Sind damals mit "Papilion " geflogen,er überfliegt ein Teil des Grand Canyons und der Ausblick macht einen Sprachlos....
    Also... los geht's !!! Sehnsuchtsvolle Grüße von ....ME
    Paula mault !!!

    AntwortenLöschen
  2. Mensch Bine, das hätten wir ja nicht gedacht, wie leicht du dich täuschen läßt. Das Foto von uns in dem Auto ist natürlich gestellt. Bei dem Fahrzeug war die Windschutzscheibe raus und uns hat ein freundlicher Touri fotografiert - extra für dich, grins. Haha, drauf reingefallen...

    AntwortenLöschen
  3. Heh-ho!
    Sehr schön Euer Convertible! Aber ab 20mph biegt sich der Tannenbaum doch nach hinten... ;-)
    Aber dazu fällt Euch sicherlich beim cruisen etwas ein. Ganz nach Nat King Cole "Get Your Kicks On Route 66"
    Auf den Hubschrauberrundflug wäre ich vorsichthalber schon mal neidisch, das muss grandios sein. Wenn der Grand Canyon nicht schon atemberaubend genug sein sollte, macht der Heli bestimmt den Rest. Ich würd's machen!
    "Einmal Horseshoe und zurück bitte!"

    AntwortenLöschen
  4. Mensch, wenn das Wetter mitspielt, dann ist der Hubschrauberrundflug fast ein Must Have! Wir hatten leider Sturm, so daß kein Heli und kein Kleinflugzeug an den zwei Tagen gestartet ist. Solltet ihr fliegen, wäre ich absolut gespannt auf die Fotos von da oben!!!!! Die kleinen Essensdiebe sind für mich grosse Helden, da sie genau an der Kante vom Rim stehen oder sitzen und in die atemberaubende Weite und TIEFE gucken. Zum essen klauen gab es bei mir auch nichts, da ich vor lauter Boaahs und Ahhhs garnicht zum essen kam, erst wieder im Bus( jaaa, der rote Hühnerkäfig). Und der grosse Coffee Becher hat ja schliesslich einen Deckel! Den atemberaubenden Blick in den riesigen Canyon werde ich jedenfalls nie wieder vergessen! Ich denke, euch wird es genauso gehen. Vielleicht findet ihr ja bei den Spaziergängen ein paar Elk Drops?!?!

    AntwortenLöschen
  5. ... oder Moose-Drool, grins ! Crishan, so langsam reichen mir die Anspielungen über unseren wunderbaren roten Hühnerkäfig. Sie wissen garnicht wie Lustig das ist mit 24 Schnarchköppen zu reisen, sie sind halt sehr VERWÖHNT ! Wahrscheinlich kommen sie mit dem 25 Wagen am Flughafen an...
    Also MIR sah das Foto nicht gestellt aus, bis auf die Gesichtsausdrücke ! Mein Fotoapparat hat auch diesen ' Selbstauslöser-Knopf ' und dann keine Windschutzscheibe...? Ein großes ha-ha zurück !
    Trotz alledem hoffe ich das,das Wetter hält, die Frisur sitzt und das ihr Starten könnt. Damals mußten wir vorher auf die Waage, wegen der Gewichtsverteilung im Heli-danach wurden auch die Plätze zugewiesen. Tom, ich würde ja mal einen Caramel-Shake weniger süppeln, grins ! Nicht das du nachher in der Mitte sitzen mußt.
    Paula ist übrigens noch sehr gekränkt ! Wie ihr aus DER Nummer wieder rauskommt...?
    So, nun aber viel Spaß am GRAND CANYON !!!
    ...only...ME

    AntwortenLöschen
  6. Habe jetzt endlich euer Auto gesehen, es ist ROT und ein typisch - amerikanischer Leihwagen !!!

    AntwortenLöschen
  7. ..ich würde ja sagen, es wird Zeit für einen Wagenwechsel! Nicht dass Langeweile aufkommt. Für die Route 66 wäre doch so'n sieben Meter langer Straßenkreuzer mit Heckflossen (dafür natürlich OHNE Dach) angemessen, nicht war? Soll ich Euch schon mal was vorbuchen? Ihr habt noch ein paar Galonen Sprit auf dem Guthabenkonto von dem Ökostrom-Fuzzi.... ;-)

    AntwortenLöschen
  8. Freddy, die Idee ist genial! Dann könnten sie auch gleich die Windschutzscheibe weglassen und bräuchten nicht mal mehr eine Klima-Anlage !
    Bei den Temperaturen werden sie zwar hinterher etwas " well-done " aussehen, aber....was soll's ! Wir werden sie schon noch wiedererkennen...oder doch nicht ???

    AntwortenLöschen
  9. Fahrt Ihr nochmal zurück? Dann lohnt vielleicht ein abendlicher Abstecher in die Fremont Street...
    (Siehe auch T+11 Kommentar...)

    AntwortenLöschen