Der vorhergesagte Regen hat sich pünktlich eingestellt, also nix wie weg! Wir haben die erst diesen Frühling neu eröffnete Nachbildung der Grotte von Pont d' Arc besucht. Die Höhle wurde erst 1994 von drei Höhlenforschern entdeckt und quasi sofort in den Stand eines Weltkulturerbes erhoben. Es ist ein Sensationsfund, denn es sind sehr gut erhaltene Wandmalereien und Tierknochen etc. dort gefunden worden. Zum Schutz und der Erhaltung wurde aber auch sofort die Öffentlichkeit ausgeschlossen. D.h. der Normalbürger würde die ca. 36000 Jahre alten Kunstwerke nicht zu Gesicht bekommen. Die Höhle ist nur deswegen so gut erhalten, weil der Eingang vor ca. 20000 Jahren durch drei Einstürze komplett verschlossen wurde. Durch die verschiedenen Kälte-,Wärme- und was weiß ich für Epochen, hat sich das Ardèchetal verändert und anscheinend ist irgendwo eine Öffnung entstanden. Die Forscher waren auf einer privaten Erkundungsstour und sind irgendwie 8m durch einen Spalt gekrochen und haben bei der Entdeckung vor Ehrfurcht geweint. Sie wußten, sie hatten etwas ganz Großes entdeckt. (Wen es interessiert, der kann es sicher genauer nachlesen, denn wir haben leider kein Prospekt auf deutsch bekommen und was einem über den Audioguide und auf Tafeln mitgeteilt wird, kann ich mir nicht alles merken :-( )
Na jedenfalls hatte dann jemand die Idee, die komplette Höhle nachzubauen. Das ist wohl einzigartig auf der Welt. Tja und ich muß sagen, in dem Moment, in welchem man die Höhle betritt, vergisst man sofort, daß man sich eigentlich in einem Betonklotz befindet. Ich habe schon mehrere Tropfsteinhöhlen oder Grotten besucht und muss sagen: Chapeau, ich zieh den Hut vor dieser tollen Nachbildung. Alles wurde sorgfältig angefertigt, die Stalagktiten und Stalagmiten wirkten nass und glänzend, die Knochenreste, Felsen, Wände und Boden - alles supernatürlich. Die Zeichnungen stellten überwiegend Tiere dar, aber auch Handabdrücke waren zu sehen.
Wir wurden in Gruppen herumgeführt, denn der Besucherandrang scheint enorm zu sein. (An manchen Tagen bis zu 3000 Besuchern wurde uns gesagt.)
Außerdem gibt es noch eine Galerie, in dem Tiere und Szenen dargestellt werden und man allerhand Informationen bekommt. Oh Wunder, auch in deutscher Sprache, endlich mal!
Fotografieren war natürlich in der Caverne nicht erlaubt, daher nur ein paar Bilder aus der Galerie selbst.
|
Eingangstafel |
|
Höhlenbär |
|
Wollhaarmammut |
|
Riesenhirsch |
Als wir früher im Geschichtsunterricht ( oder wars Erdkunde????) Höhlenmalereien durchgenommen haben, fand ich das höchst interessant! Diese nachgemachte Höhle hätte mir auch gefallen!
AntwortenLöschenAn solche Sachen kann ich mich überhaupt nicht erinnern....
AntwortenLöschenErinnert mich etwas an Ice Age ; ) !!!
AntwortenLöschenNein, Spaß beiseite, ich habe von dieser Entdeckung gar nichts gewußt !!!!
Das muss wirklich sehr interessant und unvergeßlich gewesen sein !!!
Haben sie die Höhle 1:1 nachgebaut ????? Wahnsinn !!!!!
Stellt euch vor, diese Höhle im Original zu sehen .............. da würden mir sicher auch die Tränen kommen !!!!!