Zunächst einmal:
Wir haben die Sonne wieder und heute ist kein Tropfen gefallen –
ganz im Gegenteil zu gestern, wo man hätte meinen können, das die
Welt untergeht. Also haben wir uns entschlossen noch einen Tag hier
in Saumur an der Loire stehen zu bleiben und die Fahrräder raus zu
holen und uns ein bißchen auf Schlössertour zu begeben – hier
gibt es ja bekanntlich nahezu an jeder Milchkanne ein Château.
Aber bevor ich
beginne, starte ich mal – ich würde sagen in der Mitte. Falls der
eine oder andere nicht so genau weiß, wo wir uns befinden, bringt
dieses Bild vielleicht Klarheit. Für uns war uns aber auch neu, das
wir uns auf den Null- Meridian befinden bzw. ihn zunächst aus
westlicher Richtung überquert haben und zurück dann aus östlicher.
Das ist lustig !
Saumur ist unser
Startpunkt und hat schon ein beeindruckendes Schloss, welches leicht
erhöht über der Loire thront. Dort sind wir aber nicht rein, weil
wir es bereits aus früheren Besuchen her kennen.
Dann weiter gen
Montsoreau, welches etwa 15 km von Saumur entfernt ist, ebenfalls an
der Loire. Der Radweg ist übrigens mittlerweile an der kompletten
Loire voll erschlossen – sehr schön für uns.
Bevor wir jedoch
zu unserem Ziel Montsoreau kommen, fahren wir durch diverse weitere
Orte - leicht abkommend von der Loire - zum einen natürlich um sich
die schönen Orte anzusehen und aber auch um ein bisschen von der
viel befahrende Straße abzukommen.
So auch in Parnay,
von dem wir bereits schon einmal eine Doku im Fernsehen gesehen
haben, welches wir feststellen mußten, als wir hier abgebogen sind.
Es handelt sich um
alte Höhlen, welche in Tuffstein gehauen wurden. Es sind lange Gänge
und immer wieder sind Öffnungen nach oben vorhanden. Ob das so
gewollt war um „Licht ins Dunkle“ zu bekommen oder möglicherweise
gab es auch immer wieder Einstürze, weil Tuff ja nicht gerade sehr
hart ist ? Wir wissen es nicht.
Diese Höhlen
ziehen sich noch ein paar Kilometer hin, wo Künstler immer wieder
ihre Ateliers eingerichtet haben bzw. auch von Privatpersonen benutzt
werden. Auch werden hier sicherlich einige Flaschen Wein gelagert.
Merkwürdig ? oder
ist es ein Zufall, das Parnay mit seinen Höhlen sich ausgerechnet
auf den Null- Meridian befindet ?
Ortseingang von Parnay |
(...die Bilder geben leider nicht wieder, |
wie beeindruckend die Höhlen sind....) |
Château von
Montsoreau
|
PS: und unsere
Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung funktioniert auch
wieder nach 12 Tagen. In Beauvoir hatte sie ihren Dienst quittiert.
Macht die Base Unit selbsttätig ein Reset ? ...sehr ominös...
Hallo ihr Lieben, wenn ihr wiederkommt und eure Zweit-Unterkunft und uns alle hier nicht wiederfindet, hat der Dauerregen bei uns tatsächlich zum Weltuntergang geführt.
AntwortenLöschenLeider können wir dem Wetter hier nicht entkommen,aber ihr macht es genaus richtig - das ist ja der riesige Vorteil des Sunny-moons!
Was für schöne Bilder - den Ortseingang von Parnay lege ich sofort auf meine Wunschliste, ok?
Und dann möchte ich nicht wissen, wie die Höhlen im Original sind, denn selbst auf den Bildern bleibt einem schon ein wenig die Luft weg. Danke schön dafür!
Neidlos gebe ich zu erkennen, dass ihr eindeutig das bessere Wetter und die schönere Gegend gewählt habt! Vor meinen Fenstern kommt gerade ein Gewitter immer näher, und bringt Wind und dunkle Wolken mit. Da würde ich mich gerne nach Parnay beamen, denn der Ort sieht sehr einladend aus! Und der blaue Himmel darüber erst!!! Und die Höhlenbilder sehen doch sehr interressant aus! Letztendlich wissen wir alle, daß das Erlebte vor Ort niemals wirklich so auf den Fotos rüberkommt. Es ist eben immer etwas Besonderes, live vor Ort etwas ungewöhnlich Schönes oder Interressantes zu sehen!!
AntwortenLöschenSaumur! Partnerstadt von Verden! Saumur ist aber doch ein wenig schöner, und außerdem hatten die bestimmt heute Strom, während Verdens Innenstadt gute drei Stunden ohne Strom war.
AntwortenLöschenMuss erstmal noch die anderen Einträge lesen, bin ein wenig hinten dran... ;-)