Sonntag, 3. Juni 2012

Auf „Wallfahrt“


Gestern Abend gab es endlich mal keine Mücken, so daß wir recht lange draußen sitzen konnten und den ruhigen Abend genießen konnten. Jedoch wurde unsere Befürchtung, keine ruhige Nacht verbringen zu können, schnell bestätigt als zwei Männern mittleren Alters neben uns in das bereits aufgebaute Zelt „einzogen“. Ulli hat es nämlich kommen sehen, um es besser zu sagen, sie hat es kommen „hören“. Kaum war er in der Horizontalen, ging es auch schon los... Das ist auch der Grund, warum wir keinen Urlaub mit diesem roten Hühnerkäfig unternehmen – das bringt uns extrem in rage. Ok, nachdem wir im Womo dann alle Schotten dicht gemacht hatten (war ja auch schon drinnen abgekühlt...) ging es dann aber mit der Geräuschkulisse.
Morgens habe ich dann mit dem Parapluie in der Hand den Weg zur Boulangerie angetreten und ein wirklich wirklich super leckeres Baguette gekauft. Baguette ist nämlich nicht gleich Baguette. Meist findet man diese eher in kleineren Dörfern – handgemacht halt.
Da wir ja gen Biarritz fahren wollen, haben wir uns auf den Weg gemacht entlang der Haute-Pyrénées nach Lourdes. Diesen Wallfahrtsort wollten wir ja auch schon lange mal sehen, welchen wir jedoch erst morgen unsicher machen werden, weil es immer noch zeitweise regnet. Die ganze Fahrt über hierher hatte es geregnet – morgen soll die Sonne wieder raus kommen.
Zwischendurch in einer kurzen Regenpause und einen Kaffeestopp gab es dann dieses sehr schön hergerichtete Château Médiéval de Mauvezin zu bestaunen.
Château Médiéval de Mauvezin

Unser kulinarisches Highlight ist heute :
Crevettes in Butter gebraten, serviert mit (selbstverständlich) Baguette, dazu einen leckeren Rotwein.

Erst wollten wir diesen riesigen Pilz ja mitnehmen, haben es dann aber doch besser sein gelassen, grins – oder ist uns etwa eine Delikatesse entgangen ?

2 Kommentare:

  1. Ach, das mit dem Regen ist ja schade. Aber andererseits: damit die Natur so schön bleibt, braucht sie halt auch mal ein Tröpfchen.
    Den Pilz lasst mal lieber stehen, sonst ist die Reise zu Ende. Ich kenne mich leider mit Pilzen in der Natur garnicht aus. Und Lourdes sollte auch nicht überstrapaziert werden durch Gebete gegen Vergiftungserscheinungen! Da lasst euch lieber die leckeren Crevettes ( hier hätte ich jetzt fast ein Akzent-Tüddel und ein Dach-Tüddel draufgesetzt, weil die Aussprache sich anhört,als wenns draufgehört.) schmecken!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Chrischan, ich hätte auch schwören können, daß da Tüddel drauf gehören. Doch lt. FR-Deutsch-Wörterbuch kommen da anscheinend keine drauf.

      Löschen