Dienstag, 21. Oktober 2014

Castellaro Lagusello & Borghetto

Wir wieder....da hatten wir heute morgen doch nach dem Frühstück bereits alles eingepackt und sind zur Entsorgung hoch gefahren - da meldete sich Ulli plötzlich aus dem Womo, ob wir nicht noch einen Tag am Ententeich verbringen wollen, weil das Wetter doch so herrlich ist. Gesagt - getan. Klo zu Ende entsorgt und Abwasser abgelassen und wieder runter zum Teich und die Biciclette rausgeholt und los. Zunächst ins etwa 7 km entlegene Dorf Castellaro Lagusello. 7 km hört sich jetzt nicht so weit an, aber die Strecke hat es schon in sich, da die Landschaft hier bereits toskanisch ist. Soll heißen: Immer schön rauf und wieder runter und rauf und...pust...
Castellaro ist ein mittelalterlicher Ort, welcher an einem herzförmigen Moränensee liegt und als eines der schönsten Dörfer Italiens bezeichnet wird (Anmerkung der Redaktion: Das kennen wir bereits mehrfach aus France und ist mit Vorsicht zu genießen). Dieser See wird immer wieder auf Plakaten und Prospekten gezeigt.
Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass der Ortskern eigentlich nicht so sonderlich hübsch ist und der Gipfel ist, daß man nahezu keinen Blick auf den See nehmen kann, weil er zum einen kaum zu erreichen ist (alle Tore verschlossen) und zum anderen anscheinend "Privato" ist. Na toll ! Tolle Sehenswürdigkeit !!! Gerne hätte ich ein Bild gemacht vom See, aber...da hilft anscheinend nur Google Maps.



Also wieder zurück und den Berg mit 42km/h runter gefahren - angenehmer Gegenwind bei der Wärme ;-) - und dann haben wir Monzambano links liegen gelassen und sind am Mincio entlang nach Borghetto geradelt. Dieses Dorf wird auch als eines der Schönsten Italiens bezeichnet und darf es auch. Die Bilder sprechen ja für sich.








Dort haben wir super lecker gegessen. Ulli hatte gefüllte Nudeltaschen (heißen irgendwie Tortelli - ähnlich wie Ravioli) mit Kürbispaste, Butter und Parmesan. Sie schmeckten süßlich, genau das richtige für Ulli. Meine waren mit Ricotta, Limone und Safran gefüllt, anbei Scampi, obendrauf Pinenkerne. Die waren doppelt so lecker, fand ich jedenfalls ! Mal sehen, ob wir so etwas Zuhause mal kopieren können.
Brücke des Tages

1 Kommentar:

  1. Sehr sehr schade, dass es keine Fotos und Berichte aus Ligurien und besonders Diano Marina geben wird.
    Euch aber einen herzlichen Glückwunsch zum heutigen Ehrentag. Feiert euch!

    AntwortenLöschen