Auf dem Platz von heute Nacht wollten wir dann auch irgendwie nicht bleiben, weil es hier echt ausgestorben war (wir waren zusammen mit noch einem Pärchen die einzigen Gäste - und wahrscheinlich auch die Letzten) und zum anderen liegt der Platz zu hoch. Bei 800m Höhe wird es meistens schnell kalt und das ist doof. Also wieder runter fahren ....und dabei mussten wir wieder über ein paar Serpentinen fahren, welche Ulli mit dem neuen Womo gar nicht mehr so liebt - vielleicht durch den längeren Radstand ? Und zum anderen mussten wir uns durch eine extrem enge Passage zweier Häuser quetschen - rechts und links etwa nur 5 cm Platz - das ist irgendwie auch nix für den Blondschopf.
Nach etwa 100km Fahrt sind wir am Gardasee in Bardolino angekommen bei herrlichsten Sonnenschein - also erstmal Stühle raus und sonnenbaden.
|
...so lieben wir es ! |
Gegen frühen Nachmittag haben uns dann aufgemacht per Pedes in das hübsche Bardolino, welches eine nette Altstadt hat mit vielen Geschäften und Restaurants. In der Hochsaison muss hier die "Hölle" los sein, wenn man das mal so sagen darf. Jetzt ist eher leer.
|
Gardasee gen Norden |
|
...irgendwie schief... |
Da wir noch nicht gegessen hatten, bot es sich an, hier in eine Pizzeria einzukehren. Ulli hatte eine Pizza mit Parmaschinken (mit echt viel drauf) und für mich eine Calzone, dazu einen Bardolion rosso (klar, oder ?)
|
Brücke des Tages |
Tja, diese doofen Serpentinen in die Berge hinauf und später wieder hinunter sind nicht immer unumgänglich, arten aber bei Vielen dann auch in Freizeitstress aus! Kann ich voll nachempfinden. Scheint mit dem Alter auch schlimmer zu werden, grmmpf!
AntwortenLöschenBardolino ist ein sehr schönes, gemütliches, anheimelndes Städtchen. Ich wollte schon immer mal Urlaub am Gardasee machen, bisher bin ich nur einmal in früheren Jahren daran vorbeigefahren. Tja, diese was-ich-immer-nochmal-machen-wollte-abhakliste scheint nie leer zu werden!
Weiterhin sonniges Wetter für euch!