Die Saison neigt sich dem Ende (für uns jedenfalls - wir sind ja eher die Freunde für die "Über-20-Grad-Marke) !
D.h. Wintercamping ? Nö ! Viel zu kalt da draußen...
Wir sind wieder gut zu Hause angekommen und haben das Womo bereits sauber gemacht. Nun heißt es ein bißchen abwarten, bis es nächstes Jahr wieder in den Urlaub geht. Das Ziel bzw. die Richtung steht auch schon fest, sofern nichts dazwischen kommt bzw. wir uns nicht doch wieder anders entscheiden (soll ja machmal bei uns vorkommen, grins)
Dienstag, 28. Oktober 2014
Samstag, 25. Oktober 2014
Erding
Die Therme haben wir uns dieses Mal gespart. Es sind nämlich Ferien in Bayern und es ist Wochenende. D.h. Es ist megavoll, es sind außerdem noch ganz viele Ösis da und es muß noch ein Zuschlag gezahlt werden... nö!
Da sind wir doch lieber bei strahlendem Sonnenschein nach Erding gelaufen, in den Stadtpark
und haben uns Nachmittags ins Kino verkrümelt. "Coming in", der Film war lustig und hat uns gut gefallen. Als wir aus dem Kino gekommen sind, hat es leider geregnet und so haben wir den Tag mit einem schönen Restaurantbesuch im "Zeitlos" abgerundet. Morgen geht's ruff auf die Autostrada.
Da sind wir doch lieber bei strahlendem Sonnenschein nach Erding gelaufen, in den Stadtpark
Brücke des Tages |
und haben uns Nachmittags ins Kino verkrümelt. "Coming in", der Film war lustig und hat uns gut gefallen. Als wir aus dem Kino gekommen sind, hat es leider geregnet und so haben wir den Tag mit einem schönen Restaurantbesuch im "Zeitlos" abgerundet. Morgen geht's ruff auf die Autostrada.
Freitag, 24. Oktober 2014
Temperatursturz
Irgendwann geht halt auch mal der schönste Urlaub zu Ende - soll heißen, wir haben Italien bei besten Wetter wieder verlassen und sind via Brenner nun wieder in Good-Old-Germany angekommen. Genauer gesagt in Erding an der Therme - liegt ja quasi auf dem Weg und mehr wollten wir dann auch nicht mehr fahren. Genau an der Grenze zu Deutschland wurde das Wetter plötzlich eklig kalt, bedeckt und teilweise neblig. Oben auf dem Brenner musste sogar bereits der Schnee geräumt werden - der Winter kommt !
Brücke des Tages |
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Venedig und seine Brücken (des Tages)
Bella Venezia, per sempre! Was soll ich über diese Stadt schreiben? Sie ist einfach einzigartig auf der Welt und wir haben uns gefreut, mal wieder einfach nur durch die schönen engen Gassen, über die vielen Brücken und Kanäle geschlendert zu sein. Natürlich mit vielen anderen Menschen, welche diese Stadt besucht haben. Aber wer einmal hier war weiß, wie schnell man plötzlich alleine ist, nachdem man mal eben vielleicht zweimal rechts und dann einmal links abgebogen ist. Plötzlich totale Stille!
Schade nur, daß heute wohl der kälteste Tag des Urlaubs war, aber! wir hatten keinen Regen und kurz kam auch mal Sonne 'raus. Also ist es schon ok, lassen wir die Bilder sprechen...
Schade nur, daß heute wohl der kälteste Tag des Urlaubs war, aber! wir hatten keinen Regen und kurz kam auch mal Sonne 'raus. Also ist es schon ok, lassen wir die Bilder sprechen...
Uhrenturm |
Seufzerbrücke |
...der Turm ist schief! |
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Verona
Heute Nacht haben uns nicht die herab fallenden Blätter bzw. deren Stengel geweckt, sondern ein sehr heftiger Hagelschauer, der nicht ohne war. Das macht einen irren Krach und wir haben schon befürchtet, daß es ein Fenster zerbrezelt. Es ist aber Gott sei Dank nichts kaputt gegangen. Uns haben jedoch die Enten und Gänse etwas leid getan - hoffentlch waren sie so schlau und haben sich irgendwo unter gestellt.
Ulli ist morgens dann erst mal los gezogen zum Bäcker und hat unter anderem - aus gegebenen Anlass - eine Erdbeertorte mit gebracht. Die gibt es aber später...
Nach dem Frühstück sind wir aufgebrochen (ja, heute wirklich) gen Verona. Diese Stadt hatten wir bisher noch nicht gesehen und man muss sagen, sie ist wirklich sehenswert.
Wenn man aus dem Südwesten hinhein kommt, wird man zunächst durch das alte Castelvecchio beeindruckt, welches den Fluss Adige mit einer riesigen Brücke überspannt.
Weiter durch nett anzusehende Fußgängerzonen ging es dann zum wohl bekanntesten Balkon der Welt, dem zur Giulietta. <klick> Leider ist es hier in dem kleinen Innenhof meist recht voll und man muss schon Glück haben, mal ein Bild hin zu bekommen ohne irgendwelche Menschen drauf. Wir hatten es....
Auch die Arena ist toll anzusehen. Rein gegangen sind wir jedenfalls nicht - muss man wohl auch nicht unbedingt. Da haben wir uns noch lieber ein leckeres Gelato gegönnt, zumal das Parkticket sich sowieso schon fast dem Ende neigte.
Ulli ist morgens dann erst mal los gezogen zum Bäcker und hat unter anderem - aus gegebenen Anlass - eine Erdbeertorte mit gebracht. Die gibt es aber später...
Nach dem Frühstück sind wir aufgebrochen (ja, heute wirklich) gen Verona. Diese Stadt hatten wir bisher noch nicht gesehen und man muss sagen, sie ist wirklich sehenswert.
Wenn man aus dem Südwesten hinhein kommt, wird man zunächst durch das alte Castelvecchio beeindruckt, welches den Fluss Adige mit einer riesigen Brücke überspannt.
Brücke des Tages |
upps, noch ne Brücke des Tages |
Weiter durch nett anzusehende Fußgängerzonen ging es dann zum wohl bekanntesten Balkon der Welt, dem zur Giulietta. <klick> Leider ist es hier in dem kleinen Innenhof meist recht voll und man muss schon Glück haben, mal ein Bild hin zu bekommen ohne irgendwelche Menschen drauf. Wir hatten es....
Auch die Arena ist toll anzusehen. Rein gegangen sind wir jedenfalls nicht - muss man wohl auch nicht unbedingt. Da haben wir uns noch lieber ein leckeres Gelato gegönnt, zumal das Parkticket sich sowieso schon fast dem Ende neigte.
Himmel über Verona :-)) |
Dienstag, 21. Oktober 2014
Castellaro Lagusello & Borghetto
Wir wieder....da hatten wir heute morgen doch nach dem Frühstück bereits alles eingepackt und sind zur Entsorgung hoch gefahren - da meldete sich Ulli plötzlich aus dem Womo, ob wir nicht noch einen Tag am Ententeich verbringen wollen, weil das Wetter doch so herrlich ist. Gesagt - getan. Klo zu Ende entsorgt und Abwasser abgelassen und wieder runter zum Teich und die Biciclette rausgeholt und los. Zunächst ins etwa 7 km entlegene Dorf Castellaro Lagusello. 7 km hört sich jetzt nicht so weit an, aber die Strecke hat es schon in sich, da die Landschaft hier bereits toskanisch ist. Soll heißen: Immer schön rauf und wieder runter und rauf und...pust...
Castellaro ist ein mittelalterlicher Ort, welcher an einem herzförmigen Moränensee liegt und als eines der schönsten Dörfer Italiens bezeichnet wird (Anmerkung der Redaktion: Das kennen wir bereits mehrfach aus France und ist mit Vorsicht zu genießen). Dieser See wird immer wieder auf Plakaten und Prospekten gezeigt.
Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass der Ortskern eigentlich nicht so sonderlich hübsch ist und der Gipfel ist, daß man nahezu keinen Blick auf den See nehmen kann, weil er zum einen kaum zu erreichen ist (alle Tore verschlossen) und zum anderen anscheinend "Privato" ist. Na toll ! Tolle Sehenswürdigkeit !!! Gerne hätte ich ein Bild gemacht vom See, aber...da hilft anscheinend nur Google Maps.
Also wieder zurück und den Berg mit 42km/h runter gefahren - angenehmer Gegenwind bei der Wärme ;-) - und dann haben wir Monzambano links liegen gelassen und sind am Mincio entlang nach Borghetto geradelt. Dieses Dorf wird auch als eines der Schönsten Italiens bezeichnet und darf es auch. Die Bilder sprechen ja für sich.
Dort haben wir super lecker gegessen. Ulli hatte gefüllte Nudeltaschen (heißen irgendwie Tortelli - ähnlich wie Ravioli) mit Kürbispaste, Butter und Parmesan. Sie schmeckten süßlich, genau das richtige für Ulli. Meine waren mit Ricotta, Limone und Safran gefüllt, anbei Scampi, obendrauf Pinenkerne. Die waren doppelt so lecker, fand ich jedenfalls ! Mal sehen, ob wir so etwas Zuhause mal kopieren können.
Castellaro ist ein mittelalterlicher Ort, welcher an einem herzförmigen Moränensee liegt und als eines der schönsten Dörfer Italiens bezeichnet wird (Anmerkung der Redaktion: Das kennen wir bereits mehrfach aus France und ist mit Vorsicht zu genießen). Dieser See wird immer wieder auf Plakaten und Prospekten gezeigt.
Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass der Ortskern eigentlich nicht so sonderlich hübsch ist und der Gipfel ist, daß man nahezu keinen Blick auf den See nehmen kann, weil er zum einen kaum zu erreichen ist (alle Tore verschlossen) und zum anderen anscheinend "Privato" ist. Na toll ! Tolle Sehenswürdigkeit !!! Gerne hätte ich ein Bild gemacht vom See, aber...da hilft anscheinend nur Google Maps.
Also wieder zurück und den Berg mit 42km/h runter gefahren - angenehmer Gegenwind bei der Wärme ;-) - und dann haben wir Monzambano links liegen gelassen und sind am Mincio entlang nach Borghetto geradelt. Dieses Dorf wird auch als eines der Schönsten Italiens bezeichnet und darf es auch. Die Bilder sprechen ja für sich.
Dort haben wir super lecker gegessen. Ulli hatte gefüllte Nudeltaschen (heißen irgendwie Tortelli - ähnlich wie Ravioli) mit Kürbispaste, Butter und Parmesan. Sie schmeckten süßlich, genau das richtige für Ulli. Meine waren mit Ricotta, Limone und Safran gefüllt, anbei Scampi, obendrauf Pinenkerne. Die waren doppelt so lecker, fand ich jedenfalls ! Mal sehen, ob wir so etwas Zuhause mal kopieren können.
Brücke des Tages |
Montag, 20. Oktober 2014
Wo ist der Radweg?
Schön ruhig ist es hier! Das Entengeschnatter ist überhaupt nicht störend, es ist eher interessant zu hören, was sie sich alles so zuzuschnattern haben. Ich glaube es sind auch Graugänse dabei, aber das weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau. Gibt es riesige graue Enten? Na egal, jedenfalls waren es nicht die Tierlaute, die ToM mitten in der Nacht um viertel vor drei veranlasst haben, das Womo umzuparken. Und zwar um zwei Plätze nach rechts! Es waren die fallenden Blätter, die auf's Womo trafen. Genauer gesagt, die Stängel, die senkrecht auf's Dach a u f s c h l u g e n !!! Jawohl, da konnte er nicht schlafen. Also ich habe nix gehört, aber ich bin dann ja auch nicht aufgestanden, nicht rausgegangen, habe nicht das Stromkabel umgestöpselt und habe das Womo nicht versetzt. Ich habe nur das komische Gefühl gehabt, im liegen gefahren zu werden....
Dann war es gut und ToM konnte weiter schlummern. Wie gut, dass ich auch wieder einschlafen konnte!
Nach einem späten Frühstück sollte es losgehen, auf dem Radweg am Fluss Mincio entlang, Richtung Peschiera am Gardasee. Da die Radkarte nur sehr grob gezeichnet war und ich Ponti Sul Mincio immer als Brücken über den Mincio gedeutet habe, nahmen wir natürlich den falschen Weg, fanden den Fluss nicht, sondern landeten nach einer guten halben Stunde im Örtchen Ponti Sul Mincio.
Obendrein hatte ToM vergessen, die Speicherkarte nach dem Übertragen der Bilder wieder in die Kamera zu stecken. Das bemerkte er aber erst, als wir schon einige Kilometer unterwegs waren... der Ort liegt von Monzambano übrigens nur 2km entfernt...für die Autofahrer...für umherirrende Radler allerdings...
Nach ordentlichem Geschimpfe à la " Mist, das ist nicht mein Tag heute" und "Warum habe ich nicht eine kurze Hose angezogen bei der Wärme" , haben wir nach einer holprigen Fahrt durch Wiesen und Felder endlich den Weg zum Fluss gefunden. Dort konnten wir dann gemütlich bis Peschiera am Wasser entlangradeln. Wäre auch viel zu kurz geworden die Tour, wenn wir gleich den richtigen Weg gefunden hätten ;-))
Im Ristorante am Canal gab es heute dann endlich mal Spaghetti Carbonara für mich und natürlich eine Pizza Calzone für ToM. Das Wetter ist immer noch fantastisch und was wollen wir denn noch mehr?
P.S. Die Handykamera macht auch ganz ordentliche Bilder.
Dann war es gut und ToM konnte weiter schlummern. Wie gut, dass ich auch wieder einschlafen konnte!
Nach einem späten Frühstück sollte es losgehen, auf dem Radweg am Fluss Mincio entlang, Richtung Peschiera am Gardasee. Da die Radkarte nur sehr grob gezeichnet war und ich Ponti Sul Mincio immer als Brücken über den Mincio gedeutet habe, nahmen wir natürlich den falschen Weg, fanden den Fluss nicht, sondern landeten nach einer guten halben Stunde im Örtchen Ponti Sul Mincio.
Ponti Sul Mincio |
Obendrein hatte ToM vergessen, die Speicherkarte nach dem Übertragen der Bilder wieder in die Kamera zu stecken. Das bemerkte er aber erst, als wir schon einige Kilometer unterwegs waren... der Ort liegt von Monzambano übrigens nur 2km entfernt...für die Autofahrer...für umherirrende Radler allerdings...
Nach ordentlichem Geschimpfe à la " Mist, das ist nicht mein Tag heute" und "Warum habe ich nicht eine kurze Hose angezogen bei der Wärme" , haben wir nach einer holprigen Fahrt durch Wiesen und Felder endlich den Weg zum Fluss gefunden. Dort konnten wir dann gemütlich bis Peschiera am Wasser entlangradeln. Wäre auch viel zu kurz geworden die Tour, wenn wir gleich den richtigen Weg gefunden hätten ;-))
Im Ristorante am Canal gab es heute dann endlich mal Spaghetti Carbonara für mich und natürlich eine Pizza Calzone für ToM. Das Wetter ist immer noch fantastisch und was wollen wir denn noch mehr?
Blick vom Restaurante |
P.S. Die Handykamera macht auch ganz ordentliche Bilder.
Brücke des Tages |
Abonnieren
Posts (Atom)