...wenn wir hier
ständig in deutscher Sprache empfangen werden. Da soll mal einer
sagen, dass die Franzosen nur französisch sprechen. Da aber gleich
mehr zu.
Nach dem wir eine
herrlich ruhige Nacht auf dem Womoplatz verbracht haben, hat uns wie
in alt gewohnter Weise die Bäckersfrau pünktlich um 08:00 Uhr aus
dem Lummerland geholt. Hupenderweise kommt sie mit ihrem Wägelchen
auf den Platz gebrettert, bei dem sich unmittelbar eine 10m Schlange
bildet, mit völlig verschlafenen Wohnmobilisten dahinter, die darauf
aus sind, auch die Brötchen zu erwischen, welche sie unbedingt haben
wollen. Mache nehmen auch gleich dann noch eine Zeitung mit (die,
welche eigentlich keiner kauft bzw. liest...), um sich auf den
neusten Stand zu bringen. Dieser Service ist echt nett und wird sich
hoffentlich nicht so schnell einstellen. Nach dem ausgiebigen
Frühstück ging es dann auch gleich wieder auf die Autobahn und was
sollen wir sagen? Stau – schon wieder...also nächste Abfahrt raus
und rüber über den Rhein und schwupps waren wir in France. Schnell
dann noch den APN auf rot geschaltet und weiter über die Landstraße
zur A36 gen Mulhouse. Ja, und dann leider schon wieder:
Straßensperrung ! Also so geht das nicht, Leute – so kommen wir
nicht voran ! Gemein wie wir sind, haben wir Catherine schnacken
lassen und sie schlicht weg ignoriert, weil, sie wollte uns immer
wieder zu der Sperrung zurück bringen. Aber das kennen wir ja schon
und fahren einfach mittels dem ToM-Navigator und altem herkömmlichen
Kartenmaterial weiter (könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es
aussieht und sich anfühlt ?, grins)
Um dann Mittags
ein wenig den Magen zu füllen sind wir in Samson (nee, es
ist ein Ort und nicht Tiffys Freund) in ein Geschäft mit
traditionellen Produkten der Region eingekehrt und dort ein Baguette
traditionell, Fromage aus der Jura und leckere Tartè's erstanden.
Hier wurden wir von einer netten Französin bedient, welche sehr gut
deutsch sprach und Ulli fast keine Chance ließ, ihre
Französischkenntnisse aufzubessern. Na gut, also rauf auf den
nächsten Aire und im Schatten das Baguette mit dem Käse verspeist –
einfach lecker...Übrigens können wir 7 Kreuze machen, das wir uns
mal in der Jura in den Schatten verkrümeln müssen, weil ansonsten
regnet es hier eher junge Hunde und die Welt geht dann meist unter.
Angesichts des
schönen Wetters haben wir dann in Louvarel einen kleinen
Campingplatz am See angesteuert und uns den Cappuccino und die
Tartè's schmecken lassen. Naja, was sollen wir sagen, auch hier
wieder am Campingplatz wurden wir in nahezu perfekten Deutsch
begrüßt. So können wir die Sprache dann wohl nicht lernen...
Als heutiges
kulinarisches Highlight haben wir uns das Baguette mit dem Käse
auserkoren, gefolgt an zweiter Stelle mit dem kaum Kalorien
enthaltenden Tartè's , hihi
Oh, das mit dem französisch sprechen kommt doch sicherlich noch. Ihr seid doch erst im Grenzgebiet, das heisst noch nicht so weit in Frankreich drin, oder? Noch ein paar Kilometerchen weiter, und alle sprechen nur noch französisch!Mmmmh, und diese Tarte`'s sehen echt lecker aus! ( Mist, wie kriege ich denn diesen blöden Strich auf das "e"??)
AntwortenLöschenIch wünsche euch weniger junge Hunde und mehr Sonne und eine angenehme Weiterfahrt!
Das nennt ihr " gestückelt " ?
AntwortenLöschenWar ja ' n ganzer Roman ... =)
Es ist immer wieder mies zu lesen und zu SEHEN , welch kulinarischen Gelüsten ihr euch hingebt , grmpf !
ElCapitan , wir werden uns das merken , nicht wahr =) ?
Das hätte ich jetzt nicht gedacht , dass die Franzosen gerne unsere Sprache sprechen ? Mal sehen wie lange das anhält ...
Ihr werdet eure Sprachkenntnisse noch aufpolieren , da bin ich sicher !
So, dann eine gute Weiterreise mit eurer " Catherine " , * grins !
Falls es euch interessiert , in Bremen ist Sommer ... =)
Tartès.... Boar, die sehen mal lecker aus. Mir gefallen ja diese Schoko-Tartès am besten. Also die wo mehr Zucker und Schokolade drin ist, als physikalisch eigentlich möglich ist...
AntwortenLöschenDas mit den Sprachkenntnissen scheint sich ja tatsächlich zu wandeln. Als wir damals in der Normandie waren und unser Französich am Ende war, haben wir es auf Englisch versucht (nun ja in der Normandie mag das ja auch gut gehen...) und die angesprochene Dame rief laut durch den Laden: "Ooooooollliiiiviéééééééééér, Anglais, sil - vous- plais!"
...geht doch.
KLeiner Tipp für die ´ und ` oder ^ Tüddel: Oben rechts und links neben den Ziffern sind die Tüddel versteckt, erst die Tüddel-Taste, beim ` mit Shift, und dann erst den Buchstaben tippen, dann klappt's.
Und das mit den Strassensperrungen und Staus ist schon beachtlich. Zum Trösten sei gesagt, dass unser Rohr-Strategie seine Freitag-nachmittägliche Heimfahrt gen Norden wegen 44km(!) Stau auf A1 und A7 lieber auf Samstag morgen verschoben hat...
Aber nun solltet Ihr aus den Fernverkehr-Strecken raus sein, und unter keinen größeren Sperrungen mehr zu leiden haben. Und wenn doch: Dann lernt dabei auch noch ein wenig mehr Land kennen. Ist auch irgendwie gut. ;-)
Hey, Freddy! Danke für den Tipp mit den Tüddel! Wird ab sofort getippt und dann können die beiden massenhaft Tartès vernaschen, denn schreiben kann ich es jetzt!
Löschen...Tüddel ! ... Freddy du bist ja göttlich .... wußte gar nicht das die "Großmachtaste" Tüddel heißt, oder meintest du eine andere ?
LöschenØøøøhm, eigentlich meinte ich mit "Tüddel" die verschiedenen accents...
AntwortenLöschen/*Klugsch#%ss-Modus EIN/
Unter Akzent oder Akzentzeichen (französisch accent) versteht man
in der Schrift ein diakritisches Zeichen, das in der gegebenen Sprache zur Markierung des Akzentes verwendet wird. Sie sind bereits seit der Antike bekannt und wurden von den griechischen Grammatikern eingeführt.
im weiteren und ungenauem Sinne versteht man unter Akzent auch diakritische Zeichen, die nicht zur Akzent-Markierung bestimmt sind, jedoch die gleiche oder ähnliche Form wie ein Akzentzeichen einer anderen Sprache haben.
(Quelle: wikipedia.de)
/*Klugsch#%ss-Modus AUS/
Tüddel klang aber besser... ;-)
Und die Großmachtaste ist und bleibt doch die Shift-Taste... Aber elcapitan hat es ja auch mit "Tüddel" verstanden. ;-)