Nach dem Ulli
heute morgen einen Bären erlegt hatte – sprich zur nächsten
Boulangerie gewandert ist, um ein Baguette zu erlegen, sind wir nach
einem herrlichen „draussen frühstücken“ gen Salon-de-Provence
gedödelt. Geschwind haben wir nach der „Womo-Entsorgung“ den
TomTom angeworfen und die POI's auf ACSI's in Salon abgefragt und uns
leiten lassen. Hier in dieser Gegend steigen wir lieber auf
Campingplätzen ab, da die gefühlte Sicherheit dann doch ein
bisschen höher ausfällt, obwohl es eigentlich quatsch ist. Aber
hier sagt man der Gegend schon nach, dass sie nicht so super sicher
sei. Andererseits gibt es hier so viele schöne Ecken, dass man
einfach hier gewesen sein und halt ein kleines Risiko eingehen muss.
Und, wo ist es schon sicher? Wir wollten jedenfalls nochmals Salon
besuchen, weil wir damals (es war noch mit dem Diddelmobil) aus Salon
wieder abgehauen sind. Wir standen damals nahezu im Marktgeschehen
und hatten beide irgendwie kein gutes Gefühl.
Jetzt sind wir
jedenfalls 4,5 km nordwestlich von Salon auf einem Campingplatz,
welcher früher mal ein Bauernhof war. Von hier aus können wir super
mit dem Vélo (wird übrigens mit Tüddel geschrieben, grins) zum
morgigen Marktgeschehen radeln. Wenn sie uns dann die Fahrräder
klauen – nicht so schlimm, schlimmer wäre es, die räumen uns die
30°C Bude aus und klauen das Netbook. Gar nicht aus zu denken, dann
könntet ihr gar nichts mehr lesen :-((
Begrüßt wurden
wir übrigens sehr nett mit Handschlag von Gilles
(Campingplatzbesitzer) und was sollen wir sagen ? Klar ! In nahezu
perfektem Deutsch. Woher können die das bloß alle. Für die
Franzosen soll Deutsch nämlich ähnlich schwer sein, wie für uns
das Französische. Jetzt ist endgültig Ende Gelände mit dem Kurs
!!, grrr. Er hatte zwar den Vorschlag gemacht, das wir sein
Deutschlehrer sind und er unser Französischlehrer, aber irgendwie
scheint er nur den ganzen Tag mit seinem Golfcaddy mit Autoanhänger
über den Platz zu eiern um irgendetwas zu reparieren, hmmm
Ok, heute ist
jedenfalls erstmal faulenzen angesagt (unter den schattigen Bäumen,
in der Sonne ist es noch zu heiß, 16Uhr58) und der Kühlschrank ist
mit Grillfleisch und Würsten gefüllt.
Da das ja nicht so
ein kulinarisches Highlight ist, obwohl super lecker, präsentieren
wir hier mal ein ganz spezielles aus der Region, sprich aus Aix:
Calissons
Zum Hintergrund
ála Freddy: KSM=allumer: Der Legende nach wurden die Calissons
erdacht, um Königin Jeanne am Tag ihrer Hochzeit mit König René
(Achtung Tüddel) aufzuheitern. Anscheinend zeigte die junge Frau
keine große Begeisterung Das änderte sich schlagartig, als man ihr
diese Süßigkeit brachte, die jeweils aus einem Drittel Mandeln,
Zucker und eingemachter Melone bestehen. Die Ehe wurde jedenfalls
sehr glücklich und Königin Jeanne wurde in der Provence genauso
beliebt wie ihr Gemahl. KSM=éteindre
Ich finde sie
jedenfalls lecker ! Und Crishan, du würdest sie auch mögen....Ulli
mag sie jedenfalls nicht so gerne.
Calissons |
Calissons |
Jaaaa, macht euch nur lustig über meine Unfähigkeit, mit der Tastatur und vor allem mit den Tüddeln zurecht zu kommen! Dann müsst ihr halt weniger von Vélos, Renés und Tartès schreiben. Aber zum Glück lerne ich ja auch in meinem hohen Alter computermässig noch was dazu!
AntwortenLöschenDie Calissons ( oohh, ein Wort ohne Tüddel!) sehen sehr lecker aus, und von den Zutaten her mag ich die bestimmt. Ulli stören bestimmt die Mandeln, oder?
Bei uns wird das Wetter schlechter, ich hoffe ihr behaltet die 30°.
Hey Chrischan, wir machen uns üüüüberhaupt nicht lustig über dich, ehrlich ! Wir bewundern eher, wie toll du das alles so machst.
LöschenNee, ey , bei 30 ° schlafen geht gar nicht , puuh !
AntwortenLöschenElCapitan hat Recht , das Wetter soll schlechter werden =( . Haben heute nur 14° , brr !
Also, Tüddeln ( geniales Wort =) ) , tue ich genug auf der Arbeit , inklusive der "Kundschaft " . Mir wurscht , ob ich nun ein Tüddel auf ' n " e " habe , oder 'n " Dach " =)
Bin ja schon heilfroh , wenn ich durch die Sicherungsabfrage komme , obwohl sie etwas einfacher geworden ist ...
Ich überlege gerade , ob ich nicht doch Heiraten und mich mit Süßigkeiten bombardieren lassen sollte . Leider ist es aber nur eine Legende !
Wünsche euch eine sichere Zeit in Salon , und wie die Madame über mir sagt , weiter schönes Wetter =)
Jetzt aber mal ehrlich? Warum musstet Ihr denn das Womo entsorgen? Ich dachte, das wäre jetzt frisch aufgehübscht und läuft noch ne halbe Million km. Und heute wart Ihr auch nur mit den Rädern unterwegs. Muss also tatsächlich weg sein das Gefährt. Naja: C'est la vie...! (oder so.)
AntwortenLöschenDass Ihr Euch dann nicht so wohl fühlt ist verständlich. Immerhin habt Ihr uns verschwiegen wo Ihr denn genächtigt habt. Aber bei 30° geht zur Not ja auch 'ne Brücke und ne Zeitung... Solange die Räder nicht wegkommen. ;-)
Diese Callisons hätte ich übrigens auch mitgenommen. Sieht gut aus, schmeckt bestimmt auch so.
Und zum Sprachen lernen (komme grade vom Dänischkurs) habe ich so meine Theorien (die auch gleich loswerden muss).
Freddys Drei-Stufen-Theorie zum Sprachenlernen:
Stufe 1:
Due hast einige VHS Kurse besucht um Dir die Fremdsprachenkenntnisse der Wahl anzueignen oder wiederzubeleben. Und jetzt wird es WIRKLICH Zeit diese Kenntnisse in freier Wildbahn zu erproben. Also in das Land der Wahl gefahren und mit hochpolierten Sprachkenntnissen (bestens zurechtgelegt und vorher noch mal auf Aussprache überprüft) am Kiosk/ im Restaurant bestellt. Gebannt wartet man auf die Antwort. Meistens kommt die dann in gut verständlichem Deutsch: Macht 13,50 bitte der Herr! (Mist!)
Stufe 2:
...ein paar VHS-Kurse weiter. Man glaubt jetzt wirklich (nach der Ernüchterung von letztem Mal) die Fremdsprache GUT zu beherrschen und hat auch mindestens EINIGES an Grammatik und Vokabeln dazugelernt... Neuer Anlauf: Tisch bestellen im Restaurant. Natürlich für zwei Personen, ja gerne am Fenster, um 19.45h bitte, und gerne im Nichtracuherbereich. Alles fließend vorgetragen. Leider zu überzeugend, da das Gegenüber der Meinung ist, er hätte einen kompetenten Gesprächspartner vor sich. Von dem folgenden Schwall an Fremdsprache erkennt man mit Mühe drei bis vier Fetzten, gerade genug um sich der gewählten Sprache sicher zu sein, versteht aber ansonsten nur Bahnhof. Der Lieblingssatz aus Kurs Nr. 2 "Würden Sie bitte etwas laaaangsaaaaaamer sprechen?" erlangt ungeahnte eine Renaissance. (Wieder Mist!)
Stufe 3:
...noch ein paar Kurse später. Man weiss inzwischen die Feinheiten zwischen dunkel-Lila und Flieder in der Fremdsprache zu beschreiben, kennt den Ausdruck für ungerade Wochen. Muss bei den Zahlen nicht mehr lange überlegen, und antwortet auf der Strasse sehr souverän bei der Frage nach der Uhrzeit. Im Restaurant unterhält man sich mit dem Ober über die Fussballergebnisse der laufenden Meisterschaft und spekuliert übers Wetter.
Doch dann hört man von irgendwoher: piep, piep, piep,.... piep, piep, piep, und voller Entsetzen erkennt man: 4.45h! AUFSTEHEN! ;-)
Ich arbeite gerade am Verlassen der zweiten Stufe, bin aber wohl nur bei 2,1 angekommen... ;-)
Test für Stufe 3: Internet aufmachen und die Nachrichtensendung des Leiblingslandes nur mit Ton (oder gleich nur die Radionachrichten)hören und alles verstehen!
Wenns soweit ist mit Stufe 3, bin ich hoffentlich Rentner und habe bereits ein Haus auf der Westseite des "Vendsyssel".
Insofern sind Eure Französich-Deutschen Begegnungen doch ziemlich stressfrei. Ist doch auch charmant.
Jetzt noch den Bericht von heute lesen und ab ins Bett!
LOL, Feddy. Da hast ja soooo recht. Mit meiner 5 in Franzöisch wegen Grammatik usw., ist meine Aussprache wohl manchmal nicht soooo schlecht. Deswegen kann ich den Schwall der französichen Wortflut auf einen sorgensamen ausgewählten Satz nur bestätigen, grins. Und dann kommt meistens dann doch mein Satz : Je ne parle pas francais, pardon.
AntwortenLöschen