Wir brauchen Obst und Gemüse! Unbedingt! Irgendwie nix mehr da und wir können doch nicht nur von Frühstück und Pizza&Pasta zum Abendessen leben. Der kleine Lebensmittelmarkt auf dem Camping hat zwar Wurst und Käse, Milchprodukte, Konserven und was man so an ausgegangenen Pflegeartikeln braucht, aber mit Obst und Gemüse sieht es schlecht aus. Ein paar Tomaten, wenige Gurken. Kartoffeln, Zwiebeln und Bananen. Das war's auch schon. Und natürlich Brötchen am Morgen. Wenn man denn rechtzeitig aufsteht. Wenn nicht, dann gibt es nur noch ziemlich aufgeblasene Sternsemmeln, oder Vinschgauer. Das sind die mit Kümmel, grrrr schüttel. Außerdem sind Fenchelsamen drin. Und die mag ich überhaupt nicht. Ich will SALAT !!!!!
Nochmal nach Kaltern, mit dem Rad? Bin ich bekloppt? Nach Tramin kann man nur auf der Straße mit dem Rad fahren. Sehr blöd, alles eng, kein Radweg, sehr schade, denn es sind auch nur 4 km. Ja gut Womo ginge auch, aber wer weiß denn schon wo hier ein größerer Lebensmittelmarkt ist, und in die kleinen Bergdörfer fährt es sich nicht immer sehr bequem. Außerdem ist es heute auf jeden Fall noch warm und sonnig, das muss ausgenutzt werden für eine Wanderung. Der Muskelkater von Montag ist zwar noch nicht ganz weg, aber nun ja. Für alle Fälle fährt auch ein Bus und so war mein Plan, nach Tramin zu laufen und sich dann mit viiiieeeel Salat und anderen frischen Lebensmitteln zurückchauffieren zu lassen. Die Bushaltestelle ist nämlich genau vor dem Eingang des Campings. Sehr praktisch.
So sind wir, wie immer gegen späten Vormittag, losgezogen, auf dem Wanderweg nach Tramin. Er führte mal wieder rauf und runter, im Wald entlag, an Weinreben vorbei, auf sonnigen Abschnitten und im Schatten. Immer wieder waren Bänke aufgestellt und es kamen uns auch immer wieder einige andere Wandersleut' entgegen. Der Weg war insgesamt besser zu gehen als der am Montag, aber eben auch viele Steigungen und schmale Stellen. Das schreibe ich, weil mir ein Paar nicht aus dem Kopf geht, die ihre Fahrräder schoben und uns entgegenkamen. Keine Mountainbikes, sondern normale Pedelecks, die noch schwerer sind als normale Fahrräder. Die Frau fragte uns, ob der Weg noch steiler werden würde, denn sie hätten sich irgendwie vertan und nicht gesehen, daß der Weg für Fahrräder so ungeeignet wäre. Da ich das Gefühl hatte, daß wir Tramin schon gesehen hatten und wir den größten Teil schon hinter uns hatten, riet ich der Frau, doch lieber umzukehren, denn der Weg würde nicht besser werden... sie meinte, nein, sie wären jetzt schon so viele Stufen heruntergestiegen (Stufen, die den Waldboden befestigen, um die Steigungen zu erleichtern) und sie wären schon so weit gekommen, sie würden nicht umkehren wollen. Nun ja, nachdem wir das letzte Stück bis nach Tramin gegangen sind, kann ich nur sagen, das es höchstens noch ein Viertel der Strecke gewesen ist und der Weg angenemer als am Anfang war. Sprich ich habe ständig dieses Rad vor Augen, das 10 cm am Abgrund geschoben wurde und den Weg, den sie noch machen mussten. Hoffentlich haben sie es geschafft. Übrigens stand am Anfang ein Schild, für Fahrräder ungeeignet, aber das haben sie wohl übersehen. Allerdings: wäre ich dort entlanggegangen, dann hätte ich nach 50 m von selbst umgedreht, ob da was gestanden hätte oder nicht. Manchmal ist es besser, vorsichtiger, oder eben auch ein Schisshase zu sein!
Nach ca. 2 Std in Tramin angekomme, mussten es dann aber auch noch eben dutzende Treppenstufen sein, um zur St. Jakob Kapelle (Kirche?) hinaufzusteigen. Oben natürlich ein herrlicher Rundblick und die Kapelle total hübsch und innen irgendwie "anders" bemalt. Die Lebensmittelgeschäfte hatten natürlich Mittagsruhe und erst um 15 Uhr wieder auf. Also schön eine Paneficio aufgesucht, Tee und Latte Macchiato getrunken und dann die megaleckersten Urdinkelbrötchen entdeckt und gleich für heute Abend und morgen Früh mitgenommen. Brauchen wir nicht früh aufstehen... Im Supermarkt gab es Salat, der Bus fuhr 5 min und schwupps waren wir wie geplant wieder beim SunnyMoon.
Wieder ein Tag vorbei.....Bin ich nicht ausgelastet, oder warum schreib ich soviel??????
Ach, die Gegend ist soo schön, da wäre ich jetzt auch gerne!Vor allem habt ihr T-Shirt Wetter im Gegensatz zu uns!
AntwortenLöschen