Samstag, 18. Mai 2019

Wieder zu Hause

Heute sind wir nach drei Wochen wieder nach Hause gefahren. Die restliche Fahrt war angenehm. Unterwegs noch schnell die Gasflasche getauscht (natürlich war sie kurze Zeit später leer, nachdem wir sie hätten in dem neuen Automaten tauschen können, das war ja so klar....) und bißchen einkaufen. Zu Hause angekommen haben wir das Womo gleich komplett ausgeräumt und geputzt und sobald die Bettwäsche trocken ist, könnten wir direkt wieder los, grins.
Es war ein schöner Urlaub und das Wetter war dieses mal auch gnädig mit uns. Also alles so, wie es sein soll!
Später am Abend stellten wir fest, daß wir neue Mitbewohner haben. Das Vogelhaus steht schon etliche Jahre und nun ist es zum ersten mal bewohnt, wie schööööööön.


Mittwoch, 15. Mai 2019

Bergkamen

Gestern Abend waren wir schon wieder in der 2. Staffel von GoT versunken, als ToM sich ganz fürchterlich von einem lauten Brummen gestört fühlte. Nach kurzer Recherche entpuppte sich das nervige Geräusch als Kühlaggregat eines Frische LKW's. Na toll. Rund um den Womoparkplatz sind auch überall LKW Parkplätze und ausgerechnet hier wollte ein Brummifahrer auch nächtigen. Tja, Pech gehabt. So sind wir kurzerhand um 22 Uhr noch nach Kreuzwertheim gefahren, ca. 5 km entfernt. Ich hatte ein schreckliches Dejavue Gefühl, denn wir sind schon vor Jahren mal von diesem Platz mitten in der Nacht weggefahren, weil auch irgendwas war, und dabei ist uns doch bei ca. 40 km/h ein Reh seitlich vor die Windschutzscheibe geknallt, und dann weggelaufen. Ich bin um 3 Uhr nachts ein paar hundert Meter auf der Landstrasse zurückgerannt, aber von dem Reh keine Spur. Dann habe ich noch einen LKW Fahrer zum anhalten gebracht um ihm zu sagen , daß da vielleicht ein verletztes Reh liegt. Er schaute mich nur merkwürdig an, sagte ja ja und fuhr weiter. Dann sah ich erst, daß er aus Polen war. Der hat nix verstanden und bestimmt gedacht, was ist das für eine Verrückte, die da Nachts auf der Landstraße herumläuft.... hätte ich wohl auch gedacht.
Lange Rede kurzer Sinn: wir sind gut angekommen, traumhaft ruhiger Platz und heute morgen auf die AB Richtung Heimat. Am Anfang traumhaftes fahren, dann jede Menge Baustellen und dadurch Staus und so haben wir uns entschieden, noch eine Zwischenübernachtung zu machen. Wir stehen jetzt an der Marina Rühte in Bergkamen mit den schönen Häusern. Auf dem Flyer sieht es so aus, als ob wir schon mal hier waren, wir stehen auf exakt demselben Platz, grins. Dann haben wir noch einen Spaziergang am Datteln-Hamm-Kanal (nie gehört) gemacht. Verbindet die Lippe mit dem Dortmund-Ems-Kanal. Aha!
Auf dem Weg fanden wir noch zwei Spickzettel von FfF und ein Cafe mit dem Nachtisch für unsere Restpizza. Nein, die haben wir gestern nicht komplett verspeist.









Dienstag, 14. Mai 2019

Wertheim

Wir sind ein kleines Stückchen weiter gezogen zur Erwin Hymer World (früher Expocmap), wo wir damals unseren SunnyMoon gekauft hatten. Es ist immer mal wieder schön durch die Hallen zu laufen und in das eine oder andere Womo zu lucken. Es war recht auffällig, daß vielleicht nur die Hälfte an Fahrzeugen ausgestellt war als sonst. Wahrscheinlich alle verkauft. Das würde den extrem angestiegenen Zulassungszahlen entsprechen und dem zu Folge sind die wenigen Stellplätze auch voll. Naja, so richtig gefunden haben wir keins, welches auch nur annähernd an den SunnyMoon ran kommt. Alle zu hoch oder verbaut oder zu teuer und die Nexxo Serie wurde wohl anscheinend eingestellt, was uns wundert, weil die Serie jahrelang sehr gut verkauft wurde. Aber wir brauchen ja kein neues Womo - es läuft ja noch super und alles funktioniert (fast alles jedenfalls, die Rückwärtsfahrkamera ist schon wieder defekt - da muss ich wohl mal ran und das Billigteil erneuern).
Auf dem Parkplatz steht ein Container, welchen wir so auch noch nicht gesehen haben. Hier kann man seine Gasflasche tauschen oder auch kaufen. Was es alles so gibt ?? Technik, die begeistert....
Ulli ist mal wieder im Wertheim Village verschwunden und bringt später eine Pizza mit, von der leckeren L'Osteria. Das gemütliche Restaurant, welches wir den letzten Urlaub schon getestet haben, in Lüneburg, in Lübeck...... es ist nur ca. 100m Luftlinie entfernt vom Womo.




...der Blick ins Innere...


40cm und mega lecker

Nachtisch :-)

Montag, 13. Mai 2019

Kitzingen

Das Wetter ist heute genial - zwar ein wenig kühl, aber sehr sehr sonnig. Also die Falter nach dem Frühstück (mit mega leckeren Dinkelecken) raus geholt und ein kurzer Blick auf die Karte verriet irgendwie, dass wir hier schon mal lang gefahren sind Richtung Marktbreit. Genau wußten wir es aber nicht. Also haben wir die andere Richtung eingeschlagen nach Schwarznach - immer herrlich am Main entlang. Von weiten konnten wir schon ein imposantes Münster ausmachen - da mußten wir natürlich hin. Es entpuppte sich als Kloster mit einem Gymnasium, welches sehr schön anzusehen ist. Der Rückweg war dann auf der anderen Mainseite entlang, welcher uns irgendwie kürzer vorkam. Lag wohl am Rückenwind....







...ein Wasserwerk, man soll es nicht glauben...

Sonntag, 12. Mai 2019

Caldonazzo - Kitzingen

Heute haben wir uns aus dem Land wo die Zitronen blühen verabschiedet. Wenn es noch schön warm gewesen wäre, dann vielleicht nicht. Aber so war es okay und wir fahren gerne am Sonntag ohne LKW's. Am Brenner hatten wir ein wenig Schneegen, aber hinter München wurde es immer schöner. War mal richtig angenehm zu fahren. Alle waren bei ihren Mamas Kaffee trinken (alles Gute zum Muttertag Mama, Bussi), auf der Autobahn war es ziemlich leer.
In Kitzingen waren wir schon mal im Juni 2011, da haben wir noch keinen Blog geschrieben, das fing erst im September an mit Californien. Dann musste noch einen kurzer Abendspaziergang sein,  weil wir doch 8,5 Std. gefahren sind. Wahnsinn wie viele Womos hier schon wieder stehen.




Samstag, 11. Mai 2019

Caldonazzo - Schietwetter

...so unterschiedlich kann das Wetter hier von einem Tag auf den Anderen sein. Wir wurden schon mit Regen geweckt und über den Tag gab es immer wieder Schauer. Es reichte aber trotzdem für einen kurzen Spazier-(Einkaufs-)gang in den Ort zum Coop, welcher mit vielem unverpackten! Gemüsen und Obst aufwartete. Auf dem Rückweg haben dann noch den Boccia-Spielern zugeschaut, welche eigens eine Riesenhalle dafür haben. Moment mal eben ....hier zieht gerade ein Mega Sturm auf....wir müssen mal eben raus und den Nachbarn helfen beim Markise einziehen....
.....
.....
.....
.....
....Puh, wir sind wieder zurück....Jetzt ist hier echt was los. Wir mußten nochmal eben ein Vorzelt abbauen bzw. es war eher so ein Zeltkabuff mit allem möglich Gelumpe drin. Erst wollte er es stehen lassen - nach dem Ulrike (und Andere, 4 Männer und 3 Frauen) schon zehn Minuten Klimmzüge an den Zeltstangen gemacht hat, hat er sich auf mein Anraten dann doch entschlossen sein Chateau abzubauen. Was die Leute alles so für ein Geraffel haben....



Freitag, 10. Mai 2019

Radel am Caldonazzo See

Heute Morgen war es noch zu kalt zum draußen frühstücken, aber gegen späten Vormittag lugte die Sonne wieder hervor und es wurde warm. Also auf die kleinen Falter geschwungen und erstmal in den Ort. Mal wieder ein kleiner Markt mit ziemlich günstigen Klamotten, aber dort haben wir nix gekauft. Die Kirche war auch recht hübsch, aber sonst nicht viel los. Ein kleinens Haushaltswaren- und Dekoartikelgeschäft hat dann aber doch meine Aufmerksamkeit erhalten. Und siehe da, bin bei buntem Besteck mit weißen Dots hängengeblieben, danach hatte ich schon länger gesucht und bin auch im Internet nicht fündig geworden. YES!!!!!
Muss man also nur mal nach Italien fahren, geht doch, freu!!!!
Danach haben wir den Radweg am See entlang genommen und konnten bis ans andere Ende fahren. Umrunden ging nicht, da dort die Schnellstraße verläuft und man uns an der Campingrezeption abgeraten hatte. Waren insgesamt nur 23 km, aber was soll's. Beim gemütlichen Teetrinken habe ich das Besteck nochmal ausführlich unter die Lupe genommen und siehe da, eine Farbbeschichtung war ausgeblichen , außerdem hatte ich kleine Löffel vergessen. Also bin ich alleine los... puh ich stand erst einmal über 15 min an einer geschlossenen Bahnschranke... wenn das bei uns zu Hause so lange dauern würde. Dann GsD mit Umwegen den Laden gefunden, ohne Marktstände und gesperrte Straße sah alles so anders aus, öhm....  Umtausch ohne Probleme. Dann noch einen Bio-Supermarkt aufgetrieben, alles ausgiebigst beäugt und gescannt und leckeren Fisch mitgebracht, mich gewundert, daß ToM mich nicht vermisst hat, war schließlich bestimmt 90 min weg. Dafür musste er den den Lachs draußen brutzeln... macht er sowieso immer, hihi. Und ich hatte 30 km auf dem Tacho!






Donnerstag, 9. Mai 2019

Caldonazzo

Nach einer durchregneten Nacht haben wir heute das schöne Monzambano wieder verlassen und sind nördlich gen Caldonazzo gezogen. Hier wollten wir ja ursprünglich her, nachdem wir am Kalterer See waren, aber das Wetter hatte uns ja an das südliche Ende des Gardasee getrieben. Venedig haben wir mittlerweile abgehakt, zum einen, weil es dort recht kühl ist und Ulli`s Knie noch nicht so richtig mitmacht. Wäre ja zu schade, wenn sie dort gar nicht laufen könnte. Aber es wird besser.
Caldonazzo mit seinem See liegt sehr hübsch eingebettet in einem Tal (530m ü.N.N.) umringt von diversen Bergen (teilweise über 2300m), auf denen noch Schnee liegt. Die nähere Umgebung werden wir erst morgen erkunden, weil im Moment scheint die Sonne so schön, dass wir uns es vor dem Womo nett gemacht haben. Teilweise ist es fast nicht zum aushalten und wir müssen schon den Schatten suchen...




Mittwoch, 8. Mai 2019

Spaziergang Monzambano

Da für heute Nachmittag Regen angekündigt war, haben wir gegen Mittag noch einen Spaziergang gemacht. Ein bißchen durch die kleinen Gäßchen des Ortes und dann doch einmal 'rauf zum Castello. (Ja mein Knie war heute ein wenig braver als die letzten Tage, das gibt Hoffnung..)
Leider konnten wir nur durch das Eingangstor gehen und danach war der Weg versperrt. Komisch, erst groß ausgeschildert und dann nicht zugänglich. Na ja, also wieder runter zum Kanal, der hier zusätzlich zum Mincio entlangfließt und in einem großen Bogen zurück zum Womo. Leider die letzten 20 min im Regen, aber zum Glück hatten wir unseren kleinen Prinzen Parapluie dabei.
....gleich geht's weiter mit Game of Thrones, 1. Staffel, wir sind schon nach ein paar Folgen angefixt....



Dienstag, 7. Mai 2019

Parco Sigurta bei Borghetto

Ulli lag mir seit gestern schon in den Ohren mit irgendeinem Ort (wo wir natürlich waren....), aber sie erzählte mir nur von einem Restaurant auf einer Inselspitze (vlt. mit zwei Flüssen ??) und einer Brücke und sonstigen Kleinigkeiten, die überall auf dieser Welt hätten sein können. Aber wir sind nicht darauf gekommen, wo es denn hätte sein können. Wir verorteten es schließlich irgendwo nach Frankreich....
Als wir heute morgen mit den Velos zum Parco Sigurta los wollten, schoß es mir plötzlich wie ein Geistesblitz in den Kopf und ich wußte, welchen Ort sie meinte. Ich konnte ihn aber immer noch nicht zuordnen, ich hatte ihn nur vor Augen. Das geht uns übringens oft so... Als wir dann so am radeln waren, wurde mir plötzlich klar, dass Ulli Borghetto gemeint haben muss - wo wir vor vier Jahren in einem Restaurant draußen gesessen hatten am Minco. Es schon merkwürdig, dass das Gehirn solche Zusammenhänge irgendwie in Verbindung bringt...Borghetto haben wir dann aber im wahrsten Sinn des Wortes links liegen gelassen und haben den Parco Sigurta besucht, welcher einer der schönsten Italiens sein soll. Also nix wie rein da bei dem schönen sonnigen T-Shirt Wetter, zumal wir am Stellplatz pro Person 4€ erlassen bekommen haben. Hier kann man sowohl per Pedes, als auch mit den eigenen Velos durch fahren oder sich eine Elektro-Caddy mieten. Das war uns aber zu teuer. Wenn es ein Twizy gewesen wäre, dann sehe die Welt natürlich anders aus, grins. Dieser Park ist übringens so gut wie elektrifiziert mit all seinen Fahrzeugen. Dass sie natürlich einen Tesla-Destination-Lader vor der Tür haben versteht sich wohl von selbst...
Der Park selber ist recht groß (10km Rundweg mit den Velos) und sehr schön anzusehen. Besonders auffällig sind die riiiieeeesen Rasenflächen, aber auch auch die kleinen Teiche zwischendrin.
Aber Bilder sagen wohl mehr als tausend Worte....