Freitag, 21. September 2018

wieder zu Hause

...und Bob auch 😁

Montag, 17. September 2018

Magdeburg (Schönebeck)

Da das Wetter ja immer noch so herrlich ist, sind wir kurzerhand mit den Velos ElbeaufwĂ€rts gen Schönebeck geradelt. An diese Strecke konnten wir uns fast gar nicht mehr erinnern und ob wir ĂŒberhaupt schon mal hier geradelt sind. Aber dann kam doch so langsam die Erinnerung wieder hoch, nur sind wir damals bereits in dem wirklich nicht schönen Ort WesterhĂŒsen mit der GierfĂ€hre ĂŒbergesetzt und zurĂŒck nach Magdeburg gefahren.
Zuvor haben wir das z.Z. wirklich wenige Wasser in der Elbe bestaunt (man kann zu Fuß durch laufen...) und die alte EisenbahnbrĂŒcke, welche lt. einer Magdeburgerin von einem Architekten gekauft wurde und mittels Spenden der BĂŒrger restauriert werden konnten. Damit konnten sie sich in Schwellen namentlich verewigen (naja, jedenfalls so lange wie das Holz hĂ€lt ;-) ). Aber sehr schön anzusehen und wohl auch ein beliebtes Motiv fĂŒr Hochzeiten etc.
An der GierfĂ€hre angekommen mußten wir leider lesen, dass Montags Ruhetag fĂŒr die FĂ€hre ist. Blöd...also weiter nach Schönebeck, welches tatsĂ€chlich recht schön ist mit seinem Rathaus und dem Salzturm. Nach dem wir uns hier gestĂ€rkt hatten, sind wir ĂŒber die BrĂŒcke gefahren und auf der anderen Seite zurĂŒck. Diese Seite ist viel schöner zu fahren, abgesehen von den kleinen Ortschaften hier, welche immer noch Kopfsteinpflaster haben - gar nicht nett fĂŒr die Velos. Aber hier durch den Wald zu fahren, ist wirklich schön und hier wußten wir dann auch wirklich, daß wir hier schon mal waren, weil ein altes Steinzeitdorf ausgeschildert war, an das wir uns erinnerten.
Wetter suuuper 27°C und ĂŒber 40 km auf dem Tacho....














Sonntag, 16. September 2018

Magdeburg mal wieder

Abschied vom kleinen Bauerhof-Idyll...schnief...wir kommen bestimmt wieder, haben einen Narren an allem hier gefressen. Außerdem entdecken wir ja auch immer wieder etwas neues.
Fahren wir mal Sonntag, so ohne LkW, haben wir gedacht, um Strecke zu machen. Jo, waren auch keine auf der Straße, dafĂŒr Millionen anderer Autos, Womos etc., die wohl die gleiche Idee hatten. Puh, sind doch gar keine Ferien mehr; aber um MĂŒnchen herum ist ja immer was los.
Wir waren bestimmt zwei Stunden lÀnger unterwegs als geplant, weil uns immer wieder Staus aufgehalten haben. Nun gut, wenigstens war das Wetter angenehm und so rollten wir dahin, auch an der Lederhose vorbei, ob wir da wohl mal hinfahren???
Hier in Magdeburg stehen wir wie immer an der Elbe, alles gut.rg mal wieder..


...tschĂŒss Mietzi....




Samstag, 15. September 2018

Übersee (Chiemsee)

Heute kein Regen, aber erstmal wieder bedeckt. Bis wir so in die Pötte kamen, war dann auch schon wieder Kurze-Hose-Wetter, geht doch!
Trotzdem haben wir auf die Velos verzichtet und sind zu Fuß zum Chiemsee gelaufen. Mittlerweile kennen wir uns hier schon ganz gut aus und so kommen wir auch immer da an, wo wir hinwollen.
Ziel war heute das Strandhaus, wo wir nochmal gut einen Cesar Salat gegessen haben. Hm, vergessen zu fotografieren...mist. Na egal, war lecker.
Hmm was gibt es noch? Es waren 15000 Schritte, jawoll, uuuuuund wir haben endlich mal die liebe Walburga vor die Linse bekommen, als wir noch einmal superfrische Milch geholt haben. Stehen halt auf einem Biomilchhof, leeeeeckkkkkeeeeer!!!!!!!!!!



Freitag, 14. September 2018

Übersee (Übersee)

So wie angekĂŒndigt, hatte es gestern Abend angefangen zu regnen bis etwa heute Mittag. Und plötzlich war der Himmel wieder blau, sodass wir gemĂŒtlich draußen essen konnten und noch ein wenig relaxen konnten... ansonsten nichts aufgeregendes...







Donnerstag, 13. September 2018

Übersee (Marquartstein - Hochplattenbahn)

Da es heute wieder ein schöner Tag werden sollte, sind wir mittags erneut mit den RĂ€dern losgefahren. Mal sehen wohin, erstmal an der Tiroler Ache lang. Nach ca. 10 km entdeckten wir ein Schild zur Hochplattenbahn, mit einem kleinen Piktogram eines Sesselliftes. ToM hat schnell nachgeschaut und tatsĂ€chlich, es war ein Doppelsessellift. Yeah, also los, hin da! NatĂŒrlich ging es bergauf und es war am Ende mal wieder schieben angesagt, aber wir haben die Bahn, welche ja ein Sessellift ist, erreicht. 9 Euro fĂŒr Berg- und Talfahrt ist okay. 15 min Fahr- bzw. Schwebeflugzeit sollten es sein .... das ist doch richtig schön lange, freu. Also sind wir raufgeschwebt. Herrlich, erst ging es ĂŒber einen Bach, der in mehreren Stufen herabgeleitet wurde, dann himmlische Ruhe ĂŒber und zwischen den Baumwipfeln. Oben angekommen haben wir uns auf der Staffen-Alm erst einmal etwas leckeres zu essen gegönnt, dann sind wir noch einen Teil eines Rundweges gelaufen, bis zum Aussichtspunkt, von dem aus wir den Chiemsee sehen konnten. Der Weg war bis dorthin zwar einfach, aber es ging immer ziemlich steil bergauf, schnauf. Da wir die letzte Abfahrt nicht verpassen durften, hĂ€tte die Zeit fĂŒr die komplette Runde nicht gereicht und so konnten wir ihn leider leider, Ă€hm hĂŒstel, nicht in GĂ€nze zurĂŒcklegen, sowas aber auch. Runter fahren mit so einem Sessellift ist natĂŒrlich schon wieder 'ne ganz andere Nummer, denn man schaut irgendwie immer in den Abgrund... also einfach nicht nachdenken, das Seil wird schon halten, wir sind noch nicht dran!!!










P.S. Herzlichen GlĂŒckwunsch Adina, zum bestandenem Examen!!!!!!!

Mittwoch, 12. September 2018

Übersee (Bernau)

Der Tag begann mit einem gemĂŒtlichen FrĂŒhstĂŒck mit den 'Hildegards', welche hier aber auch wirklich super lecker sind und einem netten Plausch mit unserem Nachbarn (Freizeitbauer in Teilzeit). Er hilft Walburga morgens und abends beim melken bzw. ausmisten. Sehr nett von ihm...
Danach kam auch schon Walburga an und wies uns einen neuen Platz zu. Nun stehen wir an der Weide, wo abends die Sonne untergeht - perfekt. Nur das WLAN ist nicht allzu ĂŒppig hier, wie Ulli gerade feststellt, aber irgend etwas ist ja immer...
Auf Grund der recht hohen Temperatur haben wir uns erst so gegen drei auf die Velos geschwungen und sind nach Bernau geradelt zu einem recht angesagten Fischrestaurant (Minholz Fischerei). Auf dem Weg dort hin mußten wir leider wieder ein kleines StĂŒck zurĂŒck fahren, weil hier irgendein Sperrgebiet (wahrscheinlich die Justizvollzugsanstalt) ist, welches Google Maps nicht kennt -  tztztzttz - sonst wissen die doch auch alles... Naja, damit sind dann aus den veranschlagten 22km mal wieder knapp 30 km geworden. War jedenfalls super lecker hier und ist wirklich weiter zu empfehlen.
Wetter super bei 28°C

...umgezogen...

Badewanne Chiemsee

Chiemseerenken

Fisch, dreierlei

Selbst die KĂŒhe tragen hier StrĂŒmpfe ;-)


Dienstag, 11. September 2018

Übersee am Chiemsee

Wenn wir schon hier unten sind, dann mĂŒssen wir natĂŒrlich ein paar Tage auf den Stellplatz zu Walburga. Mittlerweile kann man hier ja nicht mehr reservieren - das war dann doch wohl zu viel Arbeit - von da her ist es meist ein GlĂŒckspiel, ob wir einen Platz bekommen. NatĂŒrlich war der Platz bei der Ankunft gerammelt voll, wir sind aber trotzdem auf den Hof gerollt. Der SunnyMoon war noch nicht ganz aus, da kam Walburga schon raus gerannt und begrĂŒĂŸte uns herzlich - ist das nicht nett? Ist ein bißchen wie nach Hause kommen. Und natĂŒrlich hatte sie noch einen Platz fĂŒr uns - und wenn es nur der Notplatz ist. ¨¨¨  FĂŒr aich hob i ja doch imma an Ploatz¨ ¨   sagte sie...
Und wenn morgen ein anderer Platz frei wird, dann wechseln wir halt, oder ĂŒbermorgen.
Wetter super 26°C


Papponaut stets dabei, grins


Montag, 10. September 2018

Mittenwald Zentrum

Der Platz direkt unten an der Isar ist zwar wirklich traumhaft und hat auch den Vorteil, dass man erst so gegen halb zehn von der Sonne geweckt wird - also genau richtig fĂŒr den Urlaub, aber hat auch den Nachteil, dass es hier recht frisch unten ist, zumal wir ja auch noch recht hoch sind, Klaro ? ;-)
Und bis die Sonne so ĂŒber den Karwendel rĂŒber lugt, kann es auch schon mal Mittag sein. Irgendetwas ist ja immer...
Nach dem Ulli die letzten drei Brötchen ergattert hatte und wir sie verspeist haben, sind wir mit den Velos auf dem Isar Radweg in den Ortskern von Mittenwald geradelt. Toller Radweg ! Wenn der so bis MĂŒnchen geht...super !
Von der City aus hat man einen super Blick auf das westliche Karwendelgebirge - ich könnte dort stĂ€ndig drauf schauen. Hier fĂŒhrt auch eine Gondelbahn rauf auf ca. 2200 m, welche wir aber nicht genommen haben. Uns interessierte eher der Sessellift, welcher auf den gegenĂŒberliegenden Hohen Kranzberg hoch fĂŒhrt. Nach dem wir mehrere 14% Kehren rauf geschoben haben, mussten wir leider feststellen, das die Sitze ausschließlich einsitzig waren. Das fand ich doof - wenn wir schon abstĂŒrzen, dann bitte gemeinsam ;-)
Macht aber nix mit dem ¨NichtLiften¨, war ja sowieso schon wieder Essenszeit. Also die 14% wieder runter - ich denke, die Gummis haben geglĂŒht. Und da frage ich mich - wo hier nur noch e-Bikes rum fahren, rekuperieren die eigentlich auch ? Bestimmt nicht ! Wartet ab, das wird bestimmt der nĂ€chste Verkaufsschlager...
Wetter super ! 25°C







Sonntag, 9. September 2018

Mittenwald an der Isar

...der Wasserdruck hÀlt immer noch :-)
Wir sind mal wieder weiter gezogen gen Alpen nach Mittenwald, welches unmittelbar an der österreichischen Grenze in einer kleinen Ausbuchtung liegt - also noch auf deutscher Seite. ZunĂ€chst hatten wir einen kleinen Stopp in Garmisch gemacht, aber der Womoplatz war so voll und so eng, dass wir es vorgezogen haben, weiter zu fahren. Mittlerweile sind die heftigen Zulassungszahlen der Reisemobile deutlich zu spĂŒren (ca. 20-30 % p.a. und das seit Jahren ungebremst). Ist ja gut fĂŒr die Wirtschaft, aber die Infrastruktur kommt nicht hinterher und die Stellplatzbetreiber erhöhen die Preise (können sie ja - irgend jemand kommt schon und zahlt das...)
Naja, aber es gibt ja auch noch CampingplĂ€tze, welche mit der ACSI-Card (außerhalb der Saison) meist nicht viel teurer sind und auch noch Duschen, Toiletten und Strom bieten. Auf solch einen sind wir heute gelandet und hatten uns zunĂ€chst einen "normalen" Platz ausgeguckt und rauf gestellt. Wenn schon Strom inclusiv ist, dann nutzen wir ihn natĂŒrlich auch. Ich habe also die Stromleitung raus geholt und wollte es in den Verteiler stöpseln. Da gucken mich doch glatt 4 Cekon Dosen an, welche frei waren. 3 davon schön beschriftet mit ¨defekt¨. Klasse denke ich mir, wengisten noch eine intakt. Pustekuchen - die vierte war auch defekt. Die Entfernung zum nĂ€chsten Kasten war einfach zu lang fĂŒr unsere Leitung und wĂŒrde sicherlich auch die zulĂ€ssige LĂ€nge ĂŒberschreiten (Spannungsfall usw. - ich könnte jetzt ausfĂŒhrlicher werden...). Werkzeug fĂŒr die Repartur wollte ich jetzt auch nicht raus holen - wir haben ja schließlich Urlaub. Außerdem hĂ€tte ich den Anderen den Strom abstellen mĂŒssen, da wĂ€re das gequake wieder groß gewesen, wenn der Fernseher mal eine halbe Stunde nicht laufen kann. Also bin ich nochmal los und und habe einen traumhaften Platz direkt an der Isar gefunden. Hier ist es zwar recht laut, aber das Wasserrauschen ist fĂŒr meinen Tinnitus recht zutrĂ€glich und man kann stĂ€ndig auf die Toilette gehen (die haben wir ja aber GsD immer dabei). Strom gibt es hier auch nicht, aber brauchen wir ja eigentlich auch nicht - schließlich scheint ja die Sonne und unsere Gasflaschen fĂŒrs Bier, haha kalt machen sind noch recht gut gefĂŒllt. Wetter super schön bei 26°C.

...so lĂ€ĂŸt es sich aushalten...

Karwendelgebirge

Bob immer dabei

...wenn's ne Palme wÀre...

Na Crishan, wie wÀrs ?