Dienstag, 30. April 2013

Goldbären Flieger

Der Kurz- und Testurlaub nähert sich so langsam dem Ende, d.h. die Resturlaubstage werden weniger und die Liste leider länger. Von der nur der geringste Teil abgearbeitet wurde :-(( - naja, wird schon....
Vom Stellplatz Erding weg, konnten wir uns es ja nicht entgehen lassen, nochmal kurz zum Aussichtspunkt Süd des Flughafens zu fahren. Da das Wetter zwar bewölkt, aber trocken war, haben wir uns gedacht mal eben die Start- und Landebahn am Zaun lang zum anderen Ende zu laufen. Dort kann man die Flieger fast greifen.

...Flieger von unten...
Denkste, mal eben....Das ist ein 3 stündiger Fußmarsch geworden, ohne eigentlich viel Pausen. Nach etwa einer halben Stunde landet zufällig ein A738 von TuiFly mit einer Sonderlackierung, absolut nach meinem Geschmack, im wahrsten Sinnes des Wortes. Konnte den Fotoapparat aber leider nicht so schnell aktivieren, weil der Akku gerade mal alle war – also Ersatzakku eingelegt und weiter ging es. Auf der Rücktour konnten wir ihn dann aber noch einmal bestaunen beim starten.

Haribo Goldbärchen kurz vor starten....

....und da war ich zu langsam (oder er zu schnell ?)
Mittlerweile sind wir am Igelbachsee angekommen, welcher zum großen und kleinen Brombachsee gehört im Altmühltal unweit von Gunzenhausen entfernt. Wir stehen auf einem Panorama-Stellplatz mit wunderschönem Blick auf den See. Wenn das Wetter nicht so diesig und kalt wäre, könnte man hier super toll draußen sitzen und die Aussicht genießen. Naja, auch das wird schon noch....

Montag, 29. April 2013

Wasser...Wasser...Wasser

Heute waren wir in Europas größter Thermenwelt, in Erding! Aus einer Tiefe von 2,3 km und mit 63 Grad Celsius sprudelt anerkanntes Thermalheilwasser (Fluorid- und Schwefelhaltig) an die Oberfläche. Es soll das größte Saunaparadies der Welt sein, mit 25 Themensaunen, tgl. 90 Aufguss- und Wellnesangeboten, römische Villa mit Tepidarium (wat is datt denn?), Unterwassermusik, Dampfbädern und Laconium und Caldarium ????? Maurischer Ruhetempel und noch gaaaanz viel mehr. Wenn ich mir das Prospekt so ansehe, dann kann das nur stimmen. Es hat nur einen Haken: Ich steh nicht so auf Sauna, hm Mist!
Ein anderer Teil ist das Rutschenparadies Galaxy mit 3 Schwierigkeitsleveln. Family, Action und X-treme! Eine Rutsche ist nur für Männer erlaubt, man kommt auf 72 km/h.oder bei der High Fly hebt man ab und fliegt bis zu 7m weit...brrr und dann noch Kamikaze bei 60° Gefälle nah am freien Fall. Na wer's braucht.
Also wir waren nur im Thermenparadies, dort gibt es auch Solegrotten; Vitalquellen, Schwefelheilquellen, wo man in 40° heißem Wasser liegt, allerdings soll man dort nur 3 min verweilen, viele Massagedüsen, Sprudelliegen; Strömungskanal, Eierkocher, Jungbrunnen, Wärmetherapie, Licht- Luft- Duft- Farb- KlangTherapie, Kristallsalzstube (man bekommt Salz ausgehändigt zum einreiben) etc. etc. Ein wenig grün waren wir auch zeitweise im Gesicht, das lag aber an der Wellnessmaske. Schade, wir haben leider kein Foto für euch: mit der Maske hätten wir auch an Halloween herumlaufen können. Und natürlich gab es auch Wassergymnastik, bei der ich fleißig mitgesportelt habe und ToM nur faul auf der Sprudelliege gelegen hat!

PS: für diese Werbung gab's leider kein Geld...

Sonntag, 28. April 2013

Stadtpark Erding

Kalt geworden ist es heute und stark bewölkt, so dass wir heute wohl wissend mit Regenjacke und Regenschirm los gelaufen sind, damit wir nicht noch mal solch eine Pleite wie gestern erleben müssen. Heute stand die Innenstadt von Erding auf dem Programm. Ursprünglich wollten wir ja in die Therme, aber da heute ja Sonntag ist mit relativ vielen Besuchern, werden wir das Unternehmen auf Morgen vertagen – wir haben ja schließlich Urlaub. Also los in die Innenstadt – der Weg führte uns durch den Stadtpark in dem viele Tiere gehalten werden, wie Esel, Enten, Gänse, Vögel und auch Ziegen, welche wohl gerade erst Nachwuchs bekommen haben und an denen man auch nicht vorbei kommt, ohne sie zu streicheln.

Ziege groß trifft Ziege klein, grins
Dann weiter in die Innenstadt, welche sich eher als unspektakulär erwiesen hat. Da es relativ kalt war, haben wir das nächst gelegene Café aufgesucht, welches sich als Restaurant & Bistro wie das Aran in Friedrichshafen erwies, in dem es dieses oberleckere Gröschtle gab. Gab's hier auch – also gleich bestellt und verputzt, mmmmhhhh

Auf dem Rückweg haben wir uns dann mittels Fahrstuhl noch mal eben auf das obere Parkdeck der Therme chauffieren lassen, um die Aussicht zu genießen. Von hier oben hat man einen schönen Rundumblick, auch auf den Stellplatz. Unsere neues Zuhause fällt doch irgendwie auf in der weißen Masse, oder ? Daher nichts anstellen und immer schön freundlich sein....

Womopark Therme Erding

Samstag, 27. April 2013

Erding und nochmal Planespotten

Nach dem Frühstück in Augsburg sind wir über die Landstraße nach Erding geeiert, da die A8 wegen eines Unfalls in beiden Richtungen voll gesperrt war. Gut, das wir es rechtzeitig gehört haben und nicht in den Stillstandsstau gefahren sind – anderseits mit'nem Womo ist es ja nicht so schlimm, aber muss ja nicht sein. Nach dem wir an der Therme Erding angekommen sind, haben wir die Dahon's aktiviert und sind zum Erdinger Airport geradelt. Hier kann man wirklich wirklich supi Flugzeuge beim starten und landen beobachten, vielleicht besser als in Frankfurt. Meist wird hier gen Osten gestartet und dort wurde ein Besucherhügel gebaut, welcher nicht so bekannt ist und auch keine Kohle kostet. Und er ist so nah an der Startbahn, dass man das Gefühl hat, man könnte die Blechkisten fast berühren. Der Flieger nach San Francisco – es war ein A346 – war schon beeindruckend anzusehen, wenn er so behäbig startet. Nach einer kurzen Weile waren die ca. 10 Personen, die auf dem Hügel waren, weg. Nur wir sind noch geblieben...und irgendwie war es eine merkwürdige Stimmung. Es startete auch kein Flieger mehr...
Und plötzlich wie aus dem nichts begann es zu tröpfeln, ging dann über in heftig werdenden Regen als wir schon auf den Fahrrädern saßen. Und weit und breit kein Unterstand, lediglich ein kleiner Baum, welcher dann aber auch irgendwann durchnässte. Wir also weiter und dann kam auch noch Hagel runter – Erbsen- bis Haselnussgroß - das tut echt weh auf dem Kopf. Das alles wurde zu einem heftigen Gewitter mit Blitz und Donner und wir hatten noch ca. 12 km Rücktour vor uns. Das Ende vom Lied : Wir waren bis auf die Unterhose durchgeweicht, die Räder sahen aus wie s.. und Ulli's nagelneue Fahrradtasche völlig dreckig und durchnässt. So ein Mist aber auch und sie war gerade so stolz auf das neue Stück, zumal man sie auch als normale Handtasche benutzen kann, ohne das es auffällt, dass es eigentlich eine Fahrradtasche ist. Nach einer gründlichen Reinigung wird sie wohl aber wieder wie neu aussehen...

Ulli's neue Handtasche...
...ist auch eine Fahrradtasche


Freitag, 26. April 2013

Warmes sonniges Augsburg

So, hier sind wir wieder :-) Ist gestern sehr spät geworden, denn wir sind bis zum Starnberger See gefahren, waren dort auf familiäre Einladung sehr nett Kaffee trinken. Dann haben wir die neue Wohnung von einer unserer Mausespätzchen besichtigt und sind daraufhin noch lecker Pizza Essen gegangen. Anschließend hatten wir uns entschlossen, noch nach Augsburg zu düsen, denn am Starnberger See ist weit und breit kein Stellplatz zu finden. Die haben schon genug Touris da und wollen keine Wohnmobilisten. Dann eben nicht!
Die letzte Nacht haben wir hier in Augsburg an der Wertach gestanden, auf einem ausgewiesenen Stellplatz, da waren wir 8 Mobile. Fast nur Italiener. Jetzt wird es total voll hier und wir sind froh, so gut zu stehen, denn ToM hat eben 19 Mobile gezählt, welche sich schon fast stapeln. Dieser Platz muss in Italien in einem Stellplatzführer stehen, anders ist es nicht zu erklären. Haben die Italiener einen besonderen Bezug zu Augsburg? Römerzeit? Ich Kulturbanause habe da gerade keine Checke. Ach herrlich diese italienischen Wortfetzen, die sich ab und zu „in mein Ohr schmiegen“ (kleiner Insider für Crishan, grins).
Bei superwarmen Wetter konnten wir durch Augsburgs Innenstadt schlendern, und ne Leberkässemmel von Vinzensmurr (supi Fleischerfachgeschäft) vertilgen. Ein Muss im Bayernurlaub! Dann haben wir noch die neue Wohnung von unserem anderen Mausespätzchen besichtigt. Den Abend werden wir faulem Nichtstun und lecker Eis ausklingen lassen. 

Rathausplatz

Mittwoch, 24. April 2013

Roulette-Klo und Unterwasserkamera

Irgendwie kann man so seinen Tag auch verdaddeln, wenn man in Wertheim bei Expocamp einen Reparaturtermin hat. Der war um 10 Uhr, pünktlich empfing uns einer der Werkstattmeister. Nachdem wir ihm all unsere Beanstandungen erläutert hatten, wie z.B. eine nicht funktionierende Rückwärtsfahrkamera, viel zu wenig Wasserdruck bzw. Durchfluss und nicht funktionierende Schließmechanismen an der Badezimmertür (@Andy: der von gestern funktionierte schon einwandfrei, aber deinen wollen wir auch noch mal sehen. Hätte deiner mehrere übereinander gestapelte Frankreich-Zeitungen aufgehalten ?) haben wir uns zunächst jeder zwei Milchkaffee's auf Kosten des Hauses in der Sonne gegönnt. Danach sind wir rüber zum Wertheim Village – 1 ½ Stunden waren ja schon bereits vergangen – um vielleicht die einen oder anderen Accessoires für unser neues Zuhause zu finden. Sind dann aber erst mal Essen gegangen. Und prompt als wir die Bestellung aufgegeben haben, klingelte natürlich das Telefon – Wagen fertig...
Aber wir haben in aller Ruhe unseren göttlichen Caesar-Salat aufgemampft und dazu eine der köstlichsten Rhabarbersaftschorlen genossen, möglicherweise in Gesellschaft von Steffen Hallaschka am Nebentisch, aber wir wissen es nicht so genau.
Dann wieder retoure und was soll man sagen, was so eine neue Wasserpumpe (sogar mit mehr Leistung) so ausmacht. Jetzt könnten wir eine Roulettekugel in die Toilette einwerfen, Wasserspülung betätigen und sie würde nicht nach unten fallen. Für die, die das jetzt gerade nicht verstehen, das Wasser kommt nicht von oben wie bei einem WC, sondern eher horizontal raus und dreht sich im Kreis und fällt dann irgendwann mittig nach unten – wie beim Roulette halt. Ja und die Kamera wollte wohl eher eine Unterwasserkamera werden, hat sie aber nicht geschafft und jetzt ist sie erledigt. Es muss also eine Neue her....und die Badezimmertürklinke flutscht jetzt auch wieder.
Wir kommen dann wohl bald noch mal wieder für den Austausch...

PS: Wer auf den Tisch gewettet hat, der hat gewonnen, denn wir haben heute einen gekauft – ergo : einen Namen haben wir immer noch nicht. Die Liste wird aber schon länger...

Moonlight trifft Sunny

Dienstag, 23. April 2013

Ikea-Hold und Planespotten

Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir uns auf gemacht gen Wertheim, weil ja das eine und andere an Kleinigkeiten dann noch zu beanstanden ist. Und leider ist auf unserer Testfahrt bis hierher noch ein bisschen mehr dazu gekommen. Aber das wird schon...hoffen wir jedenfalls.
Aus dem Weg haben wir einen längeren Zwischenstopp bei Ulli's soooo beliebten Einkaufstempel Ikea gemacht – wir brauchen ja noch ein paar Sächelchen zur Aufbewahrung von diversen Dingen, haben aber eigentlich nichts gefunden, was passt und auch noch schick aussieht. Da werden wir dann wohl erst in France fündig, aber das ist ja nicht mehr lange hin, grins
Als wir Ikea hinter uns gelassen haben, sind wir noch mal eben zu einem recht beliebten Platz für Plane-Spotter gefahren, weil er absolut auf unserem Weg lag. Eigentlich hätte noch ein A380 starten sollen, hatte aber Verspätung und so lange wollten wir dann nicht warten. Aber dieser Flieger ist auch recht nett beim starten an zu sehen, zumal er auch noch super lackiert ist. (@Gr. Susi : Und er ist sogar abgehoben, wie all die anderen davor und danach auch)


Dann gab noch einen heftigen Schock in der Abendstunde: gefüllte Müslischalen stehen zum essen bereit auf dem Tisch. Da dachte Ulli sich: ach leg noch mal eben die tollen Müsliverpackungen (Crishan weiß schon welche) in den oberen Schrank und da kamen ihr auch schon ca. 6 Frankreich-Zeitungen im Schwung entgegen und eigentlich gen Müslischalen. Da hätte wirklich nicht viel gefehlt und das Müsli wäre auf dem NovaLifePolster gelandet und der Bezug hätte sich unter Beweis stellen müssen. Gott-sei-Dank ist nicht passiert...

PS: Die gesuchte Stadt von gestern war übrigens Wesel (Wie heißt der Bürgermeister von Wesel ? Echo: ….esel)

Montag, 22. April 2013

Wo sind wir heute?

Nachdem wir heute im Europas größtem Campingartikelladen mit Namen Obelink waren, dort nicht unseren anvisierten Tisch gefunden haben, dafür aber etliche andere Kleinigkeiten, die man auch so braucht, oder auch nicht, sind wir weiter gefahren in eine kleine Stadt Namens: ?
Hier stehen überall niedliche Esel herum.

Rote Esel....

....schwarze Esel...

...und andere Esel :-)
Wo kann das wohl sein? Kleiner Tip: Da gibt’s 'nen Spruch mit einem Bürgermeister.

Sonntag, 21. April 2013

Nordhorn und der absolute Wahnsinn in Osterrik

Ulli hat heute mal wieder keine Lust zu posten, sie ist sooooo müde, obwohl sie doch immer so schöne nette und witzige Posts schreibt – also ergebe ich mich, ein paar Zeilen zu schreiben (macht mir ja auch stets Spaß...).
Der Morgen begann mit einen tollen Frühstück in unserem Neuen. Ulli ist dazu ganz in die Innenstadt gelatscht um leckere Brötchen zu kaufen, während ich mich in der neuen Küche zurecht finden musste, um Kaffee und Eier zu kochen. Hat aber gut geklappt.



Danach haben wir dann unsere Faltfieds raus geholt und sind rüber zu den Orangen nach Denekamp zu Osterrik geradelt, welche heute verkaufsoffenen Sonntag hatten. Das war sogar als Anzeige in unserer Heimatzeitung zu lesen, welches sich deutlich auf dem schon wirklich großen Parkplatz gezeigt hatte – weit und breit kein Parkplatz mehr zu haben. Aber wir waren ja schlau und waren mit den Rädern hier – damit bekommt an ja immer einen Parkplatz. Außerdem hat das den Vorteil, dass man wenig bis gar nichts kauft – auf'm Fahrrad kriegt man ja nicht so viel mit. Wir sind eh nur auf der Suche nach einem kleinen Eckregal für die Küche – hatten sie aber nicht...also weiter suchen.
Zwischendurch gab es dann noch diese leckeren Pannekoeken mit Schinken bzw. Speck und Champignons, Käse und Zwiebeln – einfach lecker....:-)


Nach 24 km Radtour und einem herrlich sonnigen Tag lassen wir den Tag nun ausklingen mit vielleicht einem leckeren Rotwein....

Samstag, 20. April 2013

3.420.000 Gramm – passt fast...

Wir sind auf der ersten Tour mit unserem Neuen. Nachdem die Tischfrage ja nun auch endlich geklärt wäre und wir das Womo mit allem Gelumpe gefüllt haben, wie Klamotten, Essen, Getränke, Wassertank mit 120Liter gefüllt, Gasflaschen (eine voll, die andere halb voll) und viele, viele Kleinigkeiten und noch kein Tisch !, haben wir uns gedacht : Jetzt mal ruff auf die Waage. Also hin zu FidiDidi, der hat nämlich eine super Waage – wohl eher um Pflasterkies zu wiegen – aber ein Womo wiegen geht ja schließlich auch. Ich also auf die Waage und Ulli in den Laden, um die Kommunikation mit dem Verkäufer aufzunehmen. Leider kam sie mit herunter gezogenen Mundwinkeln wieder raus. In der Annahme, dass wir ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,1t haben, meinte sie, wir wären dann wohl ein wenig überladen. Und nun ? Was um Herrgott's Willen wieder ausladen ? Mist !! Nachdem sie mir das Gewicht nannte, sagte ich, ist doch alles i.O. wir dürfen doch 3,5t Gesamtgewicht haben. Da war aber jemand erleichtert!
Die Fahrt zu FidiDidi büßten wir jedoch damit ein, dass unserer nagelneues, zuvor gewaschenes Supermobil aussah wie Sa.... FidiDidi ist nämlich eher auf dem Land und die Straßen sehen dort entsprechend der dort fahrenden Trecker aus. Also – wieder unsere nagelneue Waschbürste aktiviert und danach ging es dann endlich los zum Geburtstag.
Die erste Nacht haben wir übrigens schon von Donnerstag auf Freitag im Womo verbracht und Ulli hat eher bescheiden geschlafen. Die letzte Nacht jedoch war viel besser – wir müssen uns ja auch zunächst erst mal einmal an das neue Gefährt gewöhnen.
Wir sind übrigens jetzt in Nordhorn angekommen und werden möglicherweise morgen die Fahrräder mal erneut testen.
Gute Nacht euch allen lieben.

Donnerstag, 18. April 2013

...er muss halt rein passen...

Hihi, hüpf, freu, ihr werdet es nicht glauben. Eigentlich bräuchten wir nach dem heutigen Tag gar nicht mehr zum Obelink fahren, und das kam so. Bei einer erneuten Womo-Führung, starrte ich abwechselnd mal wieder auf unseren alten Tisch, der verloren an der Hauswand lehnte und auf unseren für den Tisch freigehaltenen Platz im Kofferraum und sagte mir: datt muss doch da reinpassen!!! ToM schlug ergeben vor, das Womo nochmal zurückzusetzen, um von außen an die Klappe zu kommen. Und dann kam ICH, nahm den Tisch und mit EINER EINZIGEN eleganten Drehung, tara, war er passgenau drinnen. Jepp! Hätt ich wohl schon eher machen sollen. Gott sei Dank haben wir nicht schon so 'ne alte Klapperkrücke gekauft aus lauter Verzweiflung..
...aber zum Laden will ich trotzdem :-)))

passt, wackelt nicht, klappert vielleicht,egal

Mittwoch, 17. April 2013

...bald geht's wieder los...

Die Vorfreude steigt, der Urlaub rückt immer näher und die Temperaturen werden ja nun auch endlich nahezu konstant zweistellig.
Und das noch immer namenlose Womo ist mittlerweile gut ausgestattet - so wie wir es wollten. Fahrräder sind drin, die passenden Campingstühle hat Ulli eher zufällig gefunden und – hurra- sie passen rein. Diverse Kleinigkeiten angebaut oder angeklebt – all das nimmt ganz schön Zeit in Anspruch – macht ja aber auch viel Spaß.
Namensvorschläge gibt es übrigens schon viele (und wirklich sehr Gute waren dabei - Danke euch allen schon mal!), aber wir konnten uns noch nicht so recht entscheiden. Die Zeit wird es wohl mit sich bringen, dass wir einen originellen Namen für das gute Stück finden.
Zunächst geht es zu einem runden Geburtstag und von da aus dann direkt gen Holland nach Winterswijk zu Obelink. Angeblich soll dort Europas größter Freizeit- und Campingbedarfladen sein. Dann wollen wir mal sehen, ob er seinen Namen aller Ehre macht und für uns einen passenden Tisch hat – der fehlt nämlich noch. Unser alter ist zu groß und nach 20 Jahren dürfen wir uns dann wohl auch mal von ihm verabschieden, er hat ja mittlerweile auch schon diverse Reparaturen und Sanierungen hinter sich. Besonders hoch sind die Ansprüche an den neuen eigentlich gar nicht – er muss halt rein passen, einfach aufzubauen sein und stabil stehen. Eigentlich nicht so schwierig, oder ? 3 Geschäfte haben wir schon hinter uns und ich bin immer wieder erstaunt, wie kreativ die Hersteller so sind. Es gibt Tische, da muss man tatsächlich erst mal die Aufbauanleitung studieren. Wenn man es dann endlich nach 5 Minuten geschafft hat, das man sein Kaffeetasse drauf abstellen könnte, bricht das Teil auch schon wieder fast von allein zusammen. Und an Stabilität braucht man erst gar nicht zu denken – wahrscheinlich reicht es, wenn eine Fliege den Tisch ansteuert, um die Kaffeetasse zum überschwappen zu bringen ;-))

...in diesem Sinne: wir lassen uns mal von den Orangen überraschen...