Montag, 3. Oktober 2011

T+18 Tage Mystery Spot & Historic Boardwalk

Heute war denn endlich mal ausschlafen angesagt im netten Bay Front Inn in Santa Cruz, nachdem wir gestern Abend dann noch mal vom Pier aus den schönen Sonnenuntergang zelebriert haben und dabei Fish&Chips mit Clam Showder (lecker - nicht wahr Bine...?) genascht haben. Hier haben wir mal eine wirklich schöne Unterkunft erwischt, in der man sich wohl fühlt - ganz im Gegensatz zu der BeatBox von gestern. Der Fernseher hier drin ist so riesig, daß wir sogar das Bild erkennen können, wenn wir keine Linsen drin haben. Außerdem hat Ulli gerade beim zappen auf Programmplatz 212 NASA-TV entdeckt, grinnnnnns - schade eigentlich das oben nun recht wenig los.

Nach dem Frühstück in der Sonne auf der Terrasse gings dann los zum nicht weit entfernten Mystery Spot, von dem ich schon mal im Fernsehen oder irgendwo anders gehört habe. Angeblich sollen hier auf unerklärlicherweise u.a. Flaschen den Berg d.h. eine Straße herauf rollen (...das ist ja eigentlich nichts für'n Techniker). Dort angekommen, weit und breit nichts von einer Straße zu sehen. Aber wissen wollten wir es dann ja doch, was hier mysteriös sein soll. Also ein paar Dollars gezückt und gewartet auf die Tour.
 Nach dem David ein paar einweisende Worte geschwungen hat , ging es steil den Berg rauf in einem Waldstück in ein völlig windschiefes Haus. David holte zu jeden Anlass immer wieder seine Wasserwaage raus, legte sie auf ein Brett mit Nut drin und ließ von einem in der Gruppe feststellen, das die Blase etwas aus der  Mitte wäre. Dann ein bißchen Wasser in die Nut laufen lassen und: war ja klar, das Wasser lief sozusagen in die entgegen gesetze Richtung aufwärts. Ich glaube ja, das die Nut unterschiedlich tief gefräst war. Auch der darauf gelegte Ball lief sozusagen rauf. Auch hierbei glaube ich, das die Nut unterschiedlich breit gefräst war, so daß dem Ball nichts anders übrig blieb als in die andere Richtung zu laufen. Natürlich stellte David das Brett dann auch gleich ganz schnell wieder weg (wohl, damit man es sich nicht so genau anschaut, hmm). Also, weiter rein in Haus, welches einfach nur schief gebaut war und den Eindruck von mysteriösen Krafte vermittelte - jedenfalls auf den gemachten Bildern. David lamentierte dann noch ein bißchen rum, dann weiter in den 2. Raum und warten bis alle so ihre Bilder geschossen haben. Natürlich auch wir, aber damit fing das Dilemma an, wenn "mann" mit einer "blonden" Frau unterwegs ist. Was macht sie? Klar - sie richtet die Kamera nach mir aus und auf den Bildern ist dann einfach nur eine völlig schiefe Umgebung zu erkennen, na toll :-) Naja ein Bild ist dann doch was geworden (wer das geknipst hat, brauche ich wohl nicht erwähnen...).
Und das Resümee von diesem Spot: Spar dir den Eintritt und die Fahrt hierher und trinke lieber etwas nettes am Boardwalk. Hiermit würde ich nicht mal meine Oma (wenn sie noch leben würde) hinter Ofen hervor locken. Und das was ich mal als Bericht gesehen hatte, war dies hier jedenfalls nicht.
Na gut, hat ja alles nicht so lange gedauert, also weiter zum Historic Boardwalk von Santa Cruz auf dem sich ein netter Jahrmarkt aus alter Zeit befindet - ähnlich wie in Santa Monica. Jedoch steht hier eine Holzachterbahn aus dem Jahre 1907, welche mittlerweile unter Denkmalschutz steht und auch noch voll in Betrieb ist. Auch die anderen Buden und Fahrgeschäfte sind schon ein wenig antik, aber man kann sich hier wirklich gut aufhalten.
And by the way: Ja Paula, du sollst ja nicht so leiden - schließlich hast du ja wahrscheinlich eher das rote Auto mit deinen Adleraugen entdeckt als die bl.... Bine,grins. Autogrammkarten von Bugs Bunny sind leider aus und schmecken auch nicht so gut wie ein echter amerikanischer Caesar-Salat . Voila:

Und zu guter letzt noch für Svenja : Hier ist dein (Traum)-Surfer aus Santa Cruz dem Surfers Paradies:

ToM

8 Kommentare:

  1. Ihr seit echt brutal !!!!!!!
    Caesar- Salat und Clam- Showder gehörten beide zu meinen Lieblingsgerichten und dann noch ein Sunset am Strand, ich könnte heulen ! Crishan, sag doch auch mal was dazu ! Sie wissen, wie sie uns quälen können, nicht wahr ? Bin gerade durch den Santa Cruz Historic Boardwalk gegoogelt. Das Ambiente und der Strand haben mir gut gefallen, es wirkte alles so farbenfroh, schön.
    Zum Mystery Spot kann ich wenig sagen, aber " Tom der Techniker ", wird es schon richtig erkannt haben. Obwohl der " Schiefe Turm von Ulli ", sah schon komisch aus.
    Noch ein voller Tag, man kann es kaum glauben. Ihr werdet wohl heute Richtung S.F. fahren ? Leider liegt der Flughafen ziemlich süd-östlich, aber ihr werdet sicher noch ein nettes Plätzchen finden um den Tag zu genießen.
    Paula und ich wünschen euch einen wunderschönen Tag, bis es heißt " Koffer packen ", grusel !

    AntwortenLöschen
  2. ...and by the way, wolltest du blöde oder blinde sagen ?! Paula und auch ich sagen, das mit dem Caesar- Salat geht klar. Vielleicht noch eine Clam Showder dazu ? Viel Spaß bei der Zoll-Kontrolle, grins...

    AntwortenLöschen
  3. Ulrike, lass dich nicht fertig machen. Wir sind schliesslich nur getarnt blond, wir tun halt nur so.
    Und bei dem Caesar-Salat muss ich mich jetzt mal ganz doll zurückhalten; ich esse ihn zwar, aber er hat nie zu meinen Lieblingsgerichten gehört. Und zu meiner Schande muss ich auch noch gestehen, daß ich noch nie Clam-Showder gegessen habe!!!
    Tja, da hier eindeutig Nachholbedarf besteht, muss man mal was dagegen unternehmen, stimmts Bine??
    Wie schrecklich schnell sind diese drei Wochen vergangen! Nun habt ihr noch einen Tag und ich wünsche euch, daß der nochmal so richtig schön wird!!!
    Ich freue mich jedenfalls schon auf euch und eure ausführlichen Berichte und Fotos vom Amiland!

    AntwortenLöschen
  4. Ich habe ja ab sofort Urlaub, und was macht man im Urlaub, wenn man nicht in Californien umherdüst? Ich habe die Clam-Chowder gegoogelt, ich wollte doch mal wissen, wie die denn so aussieht. Was soll ich sagen: sieht sehr appetitlich aus. Außerdem erfährt man gleichzeitig ein paar interessante Hintergründe: die Suppe wurde ca. 1836 von Engländern in den Neu England Staaten eingeführt. Vorwiegend in der Nähe von Maine und in BOSTON kann man inzwischen verschiedene Versionen der Clam Chowder geniessen. Was sagt man dazu?????

    AntwortenLöschen
  5. Schön wird er sicher, Crishan, aber ich sehe sie schon abends Koffer packen, grins ! Ich sag nur eines: " Übergepäck :-))) " !!!
    Amiland klingt so ostfriesisch, meinst du sie waren garnicht in den USA ? Alles nur " Blue Screen " ?!
    Hast du gesehen wie unter dem Astral-Surfer-Verschnitt, Toms Name stand ? Jetzt übertreibt er aber !
    Nur Paula fand ihn schön, ihr ist vor Begeisterung ein Grünling aus dem Maul geknallt. Soll einer dieses Karnickel verstehen...

    AntwortenLöschen
  6. Ups, ein zweiter Kommentar von dir, für mich sehr interessant, weil mein nächster Urlaub dort hingeht. Ich werde mich dann mit Clam Showder zuschütten ! Danke Crishan, für die Info, ich bringe dir eine Portion mit !!!

    AntwortenLöschen
  7. Hui, das Mystische werden wir mal experimentell im Büro nachbauen, hab da schon 'ne Idee. ToM ist da wohl schon auf dem richtigen Weg. Büro und Mystery Spot passt ja auch ganz gut zusammmen. Da passieren oft recht merkwürdige Dinge... ;-)

    Clam Showder, Huhuhu *schüttel* Muscheln?!? Nee, danke, nicht für mich! Habe mich in Key West auch bei sämtlichen conch Variationen rausgehalten! Puuuhhhuaa, da überlasse ich Euch doch gerne meine Portion. Und nehme dafür lieber 'nen Caeser Salat!

    Naja, im Wirklichkjeit gab's grad Zwiebelkuchen. Wenn Ihr also zuviel Gegenwind auf dem Rückflug haben solltet... *flöt*

    Guten Rückflug und angenehmen Ausklang!

    AntwortenLöschen
  8. Freddy hätte ich damals gewußt, das Clam Showder Muschelsuppe ist, hätte ich sie niemals probiert. Allein der Gedanke wäre mir ein gräuel. Aber wie das denn so war, ich wußte nicht was das für ein Zeug ist ( Suppe im Brotteig ? ), aber alle kauften es. Ja, dann hab ich sie halt probiert und sie war köstlich. Ansonsten kannst du mich mit Muscheln, sowie Tom und Ulli sie immer in France essen, jagen ! Aber sie machen auch keinen Halt vor Kaninchen-Leber,nicht wahr Paula !!!
    Wenn euer neues Büro fertig ist, gebt mir bitte Bescheid, grins !
    ... und Freddy, wenn dein " Flötenkonzert " losgeht, kriegst DU den Hauptgewinn, das Supposotorium in Melonen-Größe...
    Gruß, Sabine

    AntwortenLöschen