Mittwoch, 29. September 2021

Herford

27.09.2021

Am Sonntag sind wir von Großpößna nach Herford gefahren um nochmal I&H zu besuchen. Wir hatten einen schönen Abend und konnten mit dem Womo direkt gegenüber vom Haus stehen, nicht mal auf der Straße. Folglich konnten wir auch gut schlafen. Am Montag haben wir noch einen kleinen Stadtrundgang gemacht und sind dann, (incl. eines Abstechers zu S&R) nach Hause gefahren. GsD sind wir und der SunnyMoon heile geblieben, nur der kleine Twizylino muss verarztet werden. Aber das wird schon.










Samstag, 25. September 2021

Großpößna, Zoo Leipzig Tag 3

Gestern haben wir uns schon Online Tickets für den heutigen Zoobesuch geordert. Einlass zwischen 9 und 10 Uhr. Wir sind also mit dem Twizy nach Leipzig, 23 km, und haben bei den dortigen Stadtwerken geladen und geparkt. Der Zoo liegt quasi 2 Straßen weiter und so waren wir flugs dort. Eine Riesentraube von Menschen stand davor und wartete auf den Einlass. Viele auch schon für das Zeitfenster 10 Uhr und so war es sehr unübersichtlich. Wir haben uns wohl ein bißchen von der Seite dazugestellt, da wir nicht wussten, ob wir nun eher reindurften oder nicht. Das Problem war natürlich das Nadelöhr der 3G Kontrolle. Es wurde zum Impfzertifikat auf dem Handy auch der Personalausweis eingefordert. Das haben wir noch nie so erlebt, ist aber eigentlich auch richtig, denn man könnte ja wer weiß wessen Handy vorzeigen. ( Gestern Abend im Restaurant wollte übrigens niemand irgendetwas sehen...).

Im Zoo war es dann natürlich auch megavoll... vielleicht auch nicht die beste Idee, an einem Samstag hier aufzuschlagen. Naja. Im großen und ganzen war der Zoo sehr schön, wenn man mal die Tatsache, daß es halt ein Zoo ist, ausblenden.

Hier versucht man, den Tieren viel natürlichen Lebensraum zu ermöglichen und so kann es sein, daß sich die Tiere auch verkrümeln, wenn es zu viel wird. Aber so werden die Zoos? ja heutzutage alle gestaltet hoffe ich. Der Zoo ist in verschiedene Zonen eingeteilt, Asien, Afrika, Südamerika, Pongoland(Affen) und Gondwanaland. Dieser Teil hat uns ein bißchen an Animal Kingdom von Disney erinnert, es gab eine Bootsfahrt durch den Dschungel, aber da konnte man fast keine Tiere sehen. Über dem Dschungel gab es eine riesige Folie und ganz oben hing an einer Seilkostruktion ein Faultier. Wer dachte, das wäre Deko oder Fake, wurde eines besseren belehrt, als es sich irgendwann gemächlich weiterbewegte. Feuerland ist übrigens in Arbeit...

Wir bekamen eine Menge Tiere zu Gesicht und wenn ich hier wohnen würde, dann hätte ich bestimmt eine Jahreskarte, denn so voll wie heute ist es bestimmt nicht immer und man

kann dort wundervoll spazieren gehen.

Nach 3,5 Std. reichte es uns und wir fuhren wieder zum Stellplatz zurück. Wir hatten Knie und Rücken, so'n Mist. Müssen wir also nochmal hierherfahren, wir heben uns ja immer was auf, hihi. Wenigsten am Völkerschlachtdenkmal sind wir vorbeigekommen, das ist so dermaßen riesig, daß es kaum zu übersehen ist. 

Wenn uns die Mücken nicht auffressen, dann gibt es gleich noch schwedische vegetarische Köttbollar und Lachsbollar draußen gebraten (gut, daß wir Antibrumm dabei haben....)






















Freitag, 24. September 2021

Großpößna, Lagovida Tag 2

Heute war es windig und bewölkt, aber kein Regen angesagt, also haben wir uns entschlossen, den Störmthaler See zu umradeln. Es sollten ca. 23 km sein, wurden mit einigem zusätzlichem hin und her mal wieder knapp 30. Das ist irgendwie immer so unser Standart hab ich das Gefühl. 

Der Weg war durchweg ca. 4 m breit, geteert und super zu fahren. Für Inliner auch megagut geeignet (es sei denn, sie schaffen auch mal kurzfristig 11% Steigung, da haben wir das Rad geschoben). Meistens konnten wir aber wunderbar dahinrollen. Der See wurde 2012 geflutet und war früher ein Braunkohletagebaurevier. Im See befindet sich die schwimmende Kirche VINETA. Sie erinnert an die Folgen des Braunkohlebergbaus in der Region, dem bis 1989 mehrere Ortschaften weichen mussten. Mit einer Kuppelhöhe von 15 m gilt VINETA derzeit als höchstes schwimmendes Bauwerk auf einem deutschen See. Es ist eine Location für Hochzeiten, Kulturveranstaltungen und andere exklusive Feierlichkeiten. 

Am Ende der Tour wieder in Lagovida angekommen, entdeckten wir auch die Dünenhäuser mit eigenem Strandzugang, die laut Prospekt auch ziemlich schick eingerichtet sind. Abends speisen wir noch lecker im Casa Marina, dem Hotel an der Hafenpromenade und Herzstück von LAGOVIDA.













Donnerstag, 23. September 2021

Großpößna, Lagovida Tag 1

Heute stand "Fahren" auf dem Programm...Blöd, aber geht ja nicht anders. Aber es war ja jetzt auch nur etwas über die halbe Strecke bis zur Heimat. Diesen Platz hatten wir uns zuvor ausgesucht als Zwischenziel, damit wir nicht alles auf einmal fahren müssen.

Der 4* Ferienort Lagovida liegt am Störmthaler See und bietet neben Hotels, Bistro, Yachthafen auch einen schön angelegten Womoplatz an. Wir gehen davon aus, dass es sich um ein altes Braunkohlerevier handelt (wer mehr weiß, möge uns belehren). Alles sieht sehr neu aus und hat etwas von Retorte. Aber schön...

Morgen wollen wir mal sehen, dass wir um den See 'rum radeln...





Mittwoch, 22. September 2021

Chiemsee, Wasserfall Schlossrinn Tag 10

Heute führt uns der Weg nochmals gen Aschau, weil es hier so viele schöne Rundwanderwege gibt. Einer davon geht von Hohenauschau zum Wasserfall Schlossrinn, welchen wir jedoch etwas abgekürzt haben und den Twizylino in Bach (nicht im Bach !) abgestellt haben und von hier zum Wasserfall gelaufen sind. Der Weg ist super gut zu laufen und man wird mit einem sehr schönen Wasserfall belohnt, welcher schätzungsweise 50-60m hoch ist. Das Wetter heute war leider überwiegend bedeckt und u.e. etwas zu kühl. Aber es hat nicht geregnet und das ist schon viel wert.

Leider ist uns auf dem Heimweg auf der Landstraße eine nicht gerade kleine Katze vor den Twizylino gelaufen. Diese wurde dann vom Besitzer eingefangen und ist hoffentlich nun im Katzenhimmel, weil das nicht gut für sie aus sah, darüber sind wir ganz schön traurig. Der Twizylino muss nun zu Hause auch erst einmal wieder repariert werden...









Dienstag, 21. September 2021

Chiemsee, Aschau Tag 9

Heute sind wir gegen Mittag nach Aschau gefahren. Auch dort waren wir noch nie, da es einfach zu weit mit den Faltern gewesen wäre und wir auch keine Lust hatten, mit dem Womo zu fahren. Genau deswegen haben wir ja den kleinen Twizylino dabei. In Aschau konnten wir an der Tourismusinfo laden und parken. Hätten wir zwar nicht gebraucht, aber es ist immer besser gerüstet zu sein und der Akku ist voll. In Aschau gibt es viele Rundwanderwege, die nicht allzu weit sind, also z. B. zwischen 1,2 km bis 8,5 km Länge. Darüberhinaus gibt es einen Bankerl Weg. Über 200 Bänke wurden von verschiedenen Personen oder auch Institutionen gestaltet. Die Bänke sind teils auf einem Rundweg,  aber auch in der Stadt verteilt. Wir haben längst nicht alle fotografiert, geschweige denn gesehen, aber alle waren für sich toll gemacht und es lohnt sich wirklich sie anzuschauen. Außerdem war nicht eine Bank defekt oder mit Graffiti "verziert". Fast schon unglaublich! Bei uns zu Hause wäre das nicht möglich. Dann gab es auf dem Weg auch noch verschiedene Steele, die ebenfalls interessant gestaltet waren. Zwischendurch gingen wir noch auf dem "Ministrantenweg" zum Schloss Hohenaschau hinauf. D.H. es ging auf direktem Wege 300 m durch den Wald steil bergauf zum Schloss. Dort gab es eine Eisschokolade und einen kleinen Besuch im Schlossmuseum. 

Später sind wir noch nach Bernau gefahren um im tollen Restaurant Sallers Badehaus zu essen. Das kennen wir schon, und wurden auch dieses Mal nicht enttäuscht. 

Abends zurück, habe ich es endlich geschafft, mit Walburga eine kleine Runde im Twizy zu drehen. Das hatten wir schon die ganze Zeit vor, doch noch nicht geschafft. Als sie selbst kurz fahren durfte, war sie ganz begeistert, weil sie es sich nicht so einfach vorgestellt hatte.