Wie die Überschrift ja schon verrät, sind wir heute bei herrlichstem Wetter nach Bernau geradelt. Eigentlich ist die einfache Wegstrecke nur ca. 10 - 12 km. Da wir aber querfeldein gefahren sind und irgendwann mal wieder vor der JVA standen, wo es nicht weiter geht, sind es dann am Ende schon wieder 37 km geworden. Und dummerweise sind wir bei der JVA links in ein Waldstück rein, wo es aber irgendwann nicht so richtig weiter ging und offentsichlich auch noch Zecken gab. Eine konnte ich noch vom Bein wegstreifen, aber anscheinend ist mir eine wohl in die Hose geklettert, welches ich aber erst bei der Rückkehr am Womo festgestellt habe. So'n Mist aber auch!
Die Innenstadt von Bernau - wenn man es denn so nennen kann - ist jetzt nicht so dolle. Ein paar Geschäfte, eine Kirche und ein süßes Wellnesshotel. Ansonsten?....
Also sind wir runter zum Chiemsee selber und wollten dort Essen, wo wir vor zwei Jahren schon mal gegessen hatten - war aber heute nicht auf. Also sind wir rüber zu Sallers Badehaus. Mega Ambiente, super aufmerksame Bedienung und vorzüglichen Essen. Hier würden wir immer wieder hin fahren - ist also wärmstens zu Empfehlen.
Dienstag, 30. Juni 2020
Montag, 29. Juni 2020
Chiemsee Tag 7, Regentag
Wie bereits ja schon im Wetterbericht angekündigt, hat es heute überwiegend geregnet. Von daher sind wir heute nahezu gar nicht aus dem Womo gekommen, außer um morgens die leckeren Dinkl-Krusti Brötchen zu holen und um das Womo ein bisschen vom Abwasser zu entlasten (was man ja eh fast täglich mal eben macht). Am Nachmittag hat sich dann noch ein Schwesterchen (oder müsste man sagen Brüderchen ?) zu uns gesellt. Alle denken jetzt wohl wir gehören zusammen...
Am Abend hat sich das Wetter dann wieder von seiner besten Seite gezeigt, so nach dem Motto : War etwas?
Am Abend hat sich das Wetter dann wieder von seiner besten Seite gezeigt, so nach dem Motto : War etwas?
Sonntag, 28. Juni 2020
Chiemsee Tag 6, Radln zur Hochplattenbahn
Da das Wetter ja morgen eher regnerisch werden soll, haben wir uns entschlossen gen Grassau zu fahren um ein bisschen Bewegung zu haben, weil es morgen wohl eher ein Lesetag wird. Eigentlich wollten wir mit dem Sessellift rauf fahren, aber da es so heiß war, sind wir kurz entschlossen zum Womo zurück und haben uns unter die Markise gesetzt und die Füße hoch gelegt.
Am frühen Abend sind wir dann noch mal los nach Feldwies in ein Biergartenrestaurant auf Empfehlung unseres Womonachbarn. Wir haben es zuvor schon mal gesehen - waren dort aber nie eingekehrt. Welch ein Desaster ! Wir haben ca. 1,5 h Stunden auf Essen gewartet. Ich hatte den letzten Saibling bestellt und Ulli wollte Leberkäs. Vom Nachbartisch hörten wir bei deren Bestellung, dass sie auch den Saibling wollten. Da dieser aber aus war (ich ja den Letzten...), wurde ihnen die Chiemsee Renke als Filet angeboten. Leider ist der Saibling an mir vorbei geschwommen und am Nachbartisch gestrandet. Ich habe dann die Renke bekommen, welche aber mega viel Gräten hat. Der Leberkäs war so lala. Naja, was solls - kann ja mal passieren.
Gerade als wir los wollten nach dem Bezahlen, kam ein Mega Sturm auf, welcher sogar die ganzen Sonnenschirme vom Biergarten weg fegte. Klar, dass wir nass am Womo ankamen, aber wir mussten eh duschen...
Am frühen Abend sind wir dann noch mal los nach Feldwies in ein Biergartenrestaurant auf Empfehlung unseres Womonachbarn. Wir haben es zuvor schon mal gesehen - waren dort aber nie eingekehrt. Welch ein Desaster ! Wir haben ca. 1,5 h Stunden auf Essen gewartet. Ich hatte den letzten Saibling bestellt und Ulli wollte Leberkäs. Vom Nachbartisch hörten wir bei deren Bestellung, dass sie auch den Saibling wollten. Da dieser aber aus war (ich ja den Letzten...), wurde ihnen die Chiemsee Renke als Filet angeboten. Leider ist der Saibling an mir vorbei geschwommen und am Nachbartisch gestrandet. Ich habe dann die Renke bekommen, welche aber mega viel Gräten hat. Der Leberkäs war so lala. Naja, was solls - kann ja mal passieren.
Gerade als wir los wollten nach dem Bezahlen, kam ein Mega Sturm auf, welcher sogar die ganzen Sonnenschirme vom Biergarten weg fegte. Klar, dass wir nass am Womo ankamen, aber wir mussten eh duschen...
Samstag, 27. Juni 2020
Chiemsee Tag 5 Baden im See
Nachdem wir gestern Abend den Blogbeitrag gepostet hatten, gab es noch ordentlich Aufregung hier. Eine Kuh von den 7 Kühen der Nachbarweide zur linken, meinte mal eben über die Hecke kommen zu müssen und die Wohnmobilisten aufzumischen. Irgendwie hat sie sich trotz Band, Draht oder Zaun durchgewurschtelt und umrundete das nächststehende Womo. Alle Leute brachten sich irgendwie in Sicherheit und filmten trotzdem mit den Handys. Nur Tom nicht, er war auf dem Weg zum Wasser holen. Ich hab's leider auch vergessen, nachdem er mir Bescheid gesagt hatte, mist. Nach einiger Zeit gelang es Sepp ( Walburgas Mann) und einem ihrer Söhne, die Kuh in ihren Stall zu treiben. Die Kuh war sehr aufgeregt und muhte ziemlich 'rum. Gemeinsam mit dem Besitzer und einem Strick, gelang es ihnen, die Ausreißerin wieder auf die Weide zu bringen. 3 kleine Mädchen und ich standen letztendlich an der Hecke und beobachteten das ganze interessiert und was tat die verrückte Kuh? Nahm Anlauf und versuchte sofort wieder durch die... aaaaah, wir sind geflüchtet... der Nachbar und Sepp und wer weiß wer noch alles, haben dann den Zaun irgendwie repariert. Endlich mal was los hier, grins.
Obwohl nicht vorhergesagt, gab es anschließend dann noch ein mega Gewitter, tolle Blitze und einen Starkregen, der lange in die Nacht hinein auf's Womo prasselte. Aber ehrlich, ich mag es, weil es immer so heimelig ist. Wohlgemerkt nachts !!
Heute morgen war es dann wieder schönster blauer Himmel, als wenn nichts gewesen wäre. Nach dem Frühstück haben wir die Badesachen gepackt und sind an den Chiemsee geradelt. Wir haben doch tatsächlich noch nie in dem See gebadet... hmmmm. Abseits von den überfüllten Strandbädern kann man an vielen Stellen ins Wasser, dort ist es ruhig und nicht so hektisch. Das Ufer ist teilweise Naturschutzgebiet, aber Baden ist erlaubt. Das Wasser war traumhaft, und mit Picknickdecke und Handtuch kann man auch auf dem etwas gröberen Kies gut verweilen. Weil in der Ferne eine riesige schwarze Gewitterwand mit Blitzen auf uns zukam, verweilten wir nicht allzulange, aber wissen jetzt, wo wir bestimmt nochmal hinfahren werden. Beim Womo angekommen, zogen die dunklen Wolken haarscharf an uns vorbei und so konnten wir noch den Tag weiterhin genießen. Und nun? Ist es wieder am gießen, aber ist ja schon Nacht, GsD.
Obwohl nicht vorhergesagt, gab es anschließend dann noch ein mega Gewitter, tolle Blitze und einen Starkregen, der lange in die Nacht hinein auf's Womo prasselte. Aber ehrlich, ich mag es, weil es immer so heimelig ist. Wohlgemerkt nachts !!
Heute morgen war es dann wieder schönster blauer Himmel, als wenn nichts gewesen wäre. Nach dem Frühstück haben wir die Badesachen gepackt und sind an den Chiemsee geradelt. Wir haben doch tatsächlich noch nie in dem See gebadet... hmmmm. Abseits von den überfüllten Strandbädern kann man an vielen Stellen ins Wasser, dort ist es ruhig und nicht so hektisch. Das Ufer ist teilweise Naturschutzgebiet, aber Baden ist erlaubt. Das Wasser war traumhaft, und mit Picknickdecke und Handtuch kann man auch auf dem etwas gröberen Kies gut verweilen. Weil in der Ferne eine riesige schwarze Gewitterwand mit Blitzen auf uns zukam, verweilten wir nicht allzulange, aber wissen jetzt, wo wir bestimmt nochmal hinfahren werden. Beim Womo angekommen, zogen die dunklen Wolken haarscharf an uns vorbei und so konnten wir noch den Tag weiterhin genießen. Und nun? Ist es wieder am gießen, aber ist ja schon Nacht, GsD.
Freitag, 26. Juni 2020
Chiemsee Tag 4, Radtour nach Schleching
Die Wetterfee hat gesagt, dass es heute ein mega schöner Tag werden soll - kein Regen, kein Sturm oder kein blöder Wind. Also haben wir den Tag genutzt und sind an der Tiroler Ache entlang nach Grassau, Marquartstein und dann nach Schleching geradelt. Dass hier schon fast Österreich ist, war uns gar nicht aufgefallen und auch beim letzten Mal nicht. Ich habe es nur gemerkt, weil mein Schlautelefon sich ins Ö-Netz registriert hat.Wir waren nämlich schon mal hier und haben beim Hotel zur Post damals mega gut gegessen. Heute gab es hier für Tom Kässpatzen mit Röstzwiebeln und für Ulli Teigtaschen mit Feigen und Senf in Nussbutter mit Ruccola und Parmesan. Alles wieder mega lecker :-) . Und das können wir uns ja auch erlauben - es waren am Ende des Tages ja schon wieder 40km. Noch immer ohne "E" bei unseren kleinen Faltern. Noch geht's, GsD!
...letztes Mal waren es noch weniger Bälle... |
Donnerstag, 25. Juni 2020
Chiemsee Tag 3
Hmmm, also irgendwie war heute nix besonderes los. MaPa haben uns kurz besucht als wir noch beim Frühstück saßen, das Wetter war hin- und hergerissen, wie es denn nun sein wollte .... Sonne, Wolken, Regen....aaaaalles dabei. Zuguterletzt konnten wir nach einem kleinen Spaziergang durch Übersee noch draußen unsere Fischstäbchen braten, die wir notgedrungen einkaufen mussten, weil die Restaurants alle noch nicht am späten Nachmittag aufhatten. Fischstäbchen - hatten wir ja ewig nicht, hihi.
Heute ein paar Kühe im Bild, die im Sommer immer Nachts auf die Weide kommen, weil es tagsüber normalerweise zu heiß ist und es hier auf der Weide keinen Schatten gibt. Da freuen die sich - auch wenn man es ihnen nicht so ansieht ;-)
Heute ein paar Kühe im Bild, die im Sommer immer Nachts auf die Weide kommen, weil es tagsüber normalerweise zu heiß ist und es hier auf der Weide keinen Schatten gibt. Da freuen die sich - auch wenn man es ihnen nicht so ansieht ;-)
Mittwoch, 24. Juni 2020
Chiemsee Tag 2, Radtour nach Chieming
Heute morgen haben wir noch mal eben geschwind den Platz gewechselt in die vorderste Reihe nachdem er frei wurde. Nun haben wir einen wunderschönen ungestörten Blick auf die Berge - allerdings auch die Straße direkt vor der Tür. Aber was sollst und irgendetwas ist ja schließlich immer ;-)
Dann rauf auf die Drahtesel und am östlichen Rand vom Chiemsee nach Chieming geradelt bei herrlichem Wetter - wurde ja aber auch mal Zeit. Und dabei gleich noch mal eben ein Baguette eingesteckt für die Crevettes :-)
Hier ist es überall mega voll, obwohl keine Ferien sind, kein Feiertag und kein Wochenende. Viele Radlfahrer kamen uns entgegen und hier auf dem Stellplatz kommt ein Womo nach dem anderen, welche leider wieder weiter fahren müssen - das ist schon echt blöd, wenn man langsam mal ankommen möchte und keinen Platz findet. Hoffentlich entspannt sich das alles wieder nach Corona...
Dann rauf auf die Drahtesel und am östlichen Rand vom Chiemsee nach Chieming geradelt bei herrlichem Wetter - wurde ja aber auch mal Zeit. Und dabei gleich noch mal eben ein Baguette eingesteckt für die Crevettes :-)
Hier ist es überall mega voll, obwohl keine Ferien sind, kein Feiertag und kein Wochenende. Viele Radlfahrer kamen uns entgegen und hier auf dem Stellplatz kommt ein Womo nach dem anderen, welche leider wieder weiter fahren müssen - das ist schon echt blöd, wenn man langsam mal ankommen möchte und keinen Platz findet. Hoffentlich entspannt sich das alles wieder nach Corona...
Frühstücksaussicht |
Na ? Gibt es dort etwas ? |
Abendhimmel - und was schaut da aus der Wolke ? |
Dienstag, 23. Juni 2020
Chiemsee, Übersee
Heute morgen meinte die Sonne es endlich mal wieder gut mit uns und wir konnten mit den Eltern/Schwiegereltern noch bei einem Kaffee draußen sitzen und ein bisschen schwatzen. Wir hoffen, dass es jetzt ein wenig beständiger bei der schlafenden Hexe wird und wenn es schon regnen will, dies bitte Nachts tun möge.
Wir sind nun weiter gezogen zum Chiemsee auf unseren Lieblingsstellplatz bei Walburga und haben den lieben langen Nachmittag mit faulenzen und lesen verbracht. Natürlich draußen bei herrlichstem Wetter.
Also, liebe Blogleser - von nun an wird es langweilig ;-)
Wir sind nun weiter gezogen zum Chiemsee auf unseren Lieblingsstellplatz bei Walburga und haben den lieben langen Nachmittag mit faulenzen und lesen verbracht. Natürlich draußen bei herrlichstem Wetter.
Also, liebe Blogleser - von nun an wird es langweilig ;-)
Montag, 22. Juni 2020
Winkl Tag 9; Burgstallkopf und Zeckenalarm der Zweite
So, nun sind MaPa auch angekommen auf unserem Camping. Wir fahren dafür morgen wieder weg. Haben abends schön zusammen gegessen und davor noch eine Wanderung unternommen (ohne die Beiden). Rund um den Burgstallkopf. Danach den Panoramaweg zurück und dabei haben wir leider wieder Bekanntschaft mit den kleinen Krabblern gemacht. Dieses mal schon direkt bei der Wanderung. Der Panoramaweg war teilweise sehr schmal und Gräser wuchsen von beiden Seiten, denen man nicht immer ausweichen konnte. ToM hat mindestens 15 Stück immer wieder abgezuppelt, ich auch ein paar und bei mir hat auch wieder eine angebissen. Dank unserer neuen Zeckenkarte konnten wir sie entfernen. Die letzte Stunde der 3,5 std. Wanderung war dementsprechend nicht mehr so toll, da wir immer wieder anhalten mussten um die ungebetenen Mitreisenden zu entfernen. So ein Mist. Beim Womo war dann totale Kleiderkontrolle angesagt und wieder eine in meiner Wade, heul! Vielleicht kamen die kleinen Biester heute vermehrt zutage, weil es heute etwas wärmer war und die Sonne tatsächlich auch mal raus kam. (Ja ne ist klar, meine Eltern sind ja jetzt auch da;-))
Sonntag, 21. Juni 2020
Winkl Tag 8; Rundwanderweg über Hallturm
Heute sind wir mal in nördliche Richtung gewandert. Den Panoramaweg unterhalb der schlafenden Hexe entlang gen Hallturm. Zunächst war das Wetter noch recht gut - auf halben Weg fing es dann aber leider an mit dem Wasser von oben. Hatte die Hexe etwa ihre Finger da drin ? Naja, macht ja nix...also Regenjacken raus und weiter geht's nach Hallturm. Hier gibt es jedoch nichts besonderes, außer ein paar Häuser und wohl ein Sozialtherapeutisches Zentrum. Hier mussten wir über die vielbefahrende Straße laufen, um auf der anderen Seite wieder zurück nach Winkl zu kommen. Hier hörte der Regen dann auch langsam wieder auf und wir hatten quasi einen schönen Blick auf den Hinterkopf der Hexe. Die knapp 10km lange Strecke ist recht schön und sicherlich noch viel schöner, wenn das Wetter besser wäre.
...wird langsam mal Zeit...
...wird langsam mal Zeit...
Panoramablick vom Panoramaweg |
Samstag, 20. Juni 2020
Winkl Tag 7; Wanderung im Rostwald
Gegen frühen Nachmittag wurde es ein bisschen trockener - das war unsere Chance unsere neuen Meindl-Schuhe auszuführen. Wir haben uns in den Bus gesetzt und sind drei Stationen nach Bischofswiesen gefahren und haben dort den Wanderweg 5/6 gen Berchtesgarden genommen. Dieser führt durch den sehr schönen Rostwald, welcher weitesgehend unbelassen ist und eine himmlische Ruhe ausstrahlt. Das Schöne an einem solch regnerischen Tag ist, dass man nahezu allein unterwegs ist. Dann haben wir noch kurz die Abzweigung zur Kälberstein Sprungschanze genommen und schwubs waren wir auch schon in der Ortsmitte von Berchtesgarden angekommen, wo auch schon ein Stück Kuchen und ein Milchkaffee auf uns wartete. Retoure ging es dann mit dem Bus.
Gut, das wir den Parapluie im Womo gelassen haben - den hätten wir die ganze Zeit nur geschleppt.
Bald soll das Wetter freundlicher werden...
Gut, das wir den Parapluie im Womo gelassen haben - den hätten wir die ganze Zeit nur geschleppt.
Bald soll das Wetter freundlicher werden...
Was für ein Tier ist das ? |
Nix für uns... |
Die Hexe qualmt... |
Abonnieren
Posts (Atom)