Die Wetterfee hat kühlere Temperarturen prophezeit und so ist es auch gekommen. Das Frühstück konnten wir noch so gerade eben draußen geniesen, war aber schon hart an der Grenze. Und die kommenden Tage sagen leider noch kühlere Temperaturen und leichter Regen voraus, genauer gesagt bis zum Wochenende - dann so soll es wieder wärmer werden. Von daher wird es wohl unser letzter Post werden für diesen Urlaub. Mal sehen...
Nach dem Frühstück sind wir an den wirklich wunderhübsche Kanäle von Giethoorn entlang geschlendert. Man kann sich gar nicht satt sehen an diesen vielen schönen Häusern, welche teilweise nur durch Boote zu erreichen sind. Selbst die Müllabfuhr und Post muß via Schiff abgewickelt werden. Online Bestellung via Ama... oder eB... ist hier bestimmt schwieriger. Einige Häuser stehen zum Verkauf an - vieleicht genau aus den Gründen oder auch aus Altersgründen oder weil es zu nervig ist, dass hier sehr viele Touristen tagtäglich unterwegs sind. Wer weiß es schon...
Dienstag, 12. Juni 2018
Montag, 11. Juni 2018
Fietsentour NP Weerribben-Wieden
Herrlicher Sonnenschein mal wieder, freu!!!
Das haben wir gleich ausgenutzt, um eine schöne Fahrradtour im Nationalpark zu unternehmen. Erst noch eine Karte gekauft, mit all den Fietsknooppunten dieser Gegend und dann los. Immer wieder super dieses System, sich durch die Knotenpunkte eigene Rundtouren zusammenzustellen und nach Bedarf auch während der Tour ändern zu können. Die haben's drauf, die Niederländer.
Der Wind war relativ gnädig und so fuhren wir locker flockig auf den Wegen herum. Es war sehr abwechslungsreich, unterwegs mehrere Klappbrücken und eine kleine Fähre. Wir haben überlegt: wenn der Fährmann das Frühjahr und den Sommer durcharbeitet, ist er im Herbst reich und kann in Florida überwintern und chillen ;) Echt, für ca. 20 m haben wir 1.20€ pro Person gezahlt... das ist natürlich an sich nicht teuer, aber bringt dem Ferryman gutes Geld, zumal eine Tour ca.30 Sek gedauert hat und eine Menge Fahrradfahrer transportiert wurden...und heute ist Montag, was da wohl am WE los ist!
Abend waren wir noch lecker Essen. Eigentlich haben wir in der "Eetkammer" schon mal lecker Tapas gegessen vor 4 Jahren, aber die waren nicht zu finden auf der Karte. Also gab es u.a. einen vegetarischen Portobello-Burger für ToM. Schon mal gehört? Wir nicht, wir dachten da sind auf jeden Fall Pilze mit drauf, da wir Mushrooms auf der englischen Karte lesen konnten. Was kam? Ein riesiger Burger, der sich beim näheren hinsehen als rieser Pilz entpuppte, bzw. als drei Pilze. Aha! Der Portobello selbst ist der Pilz, wer hätte das gedacht?
Als wir beim Bezahlen nochmal die leckeren Tapas von damals ansprachen, wurde der Bedienung peinlichst bewußt, daß sie vergessen hatte, die Tapas-Karte zu reichen. C'est la vie......
Das haben wir gleich ausgenutzt, um eine schöne Fahrradtour im Nationalpark zu unternehmen. Erst noch eine Karte gekauft, mit all den Fietsknooppunten dieser Gegend und dann los. Immer wieder super dieses System, sich durch die Knotenpunkte eigene Rundtouren zusammenzustellen und nach Bedarf auch während der Tour ändern zu können. Die haben's drauf, die Niederländer.
Der Wind war relativ gnädig und so fuhren wir locker flockig auf den Wegen herum. Es war sehr abwechslungsreich, unterwegs mehrere Klappbrücken und eine kleine Fähre. Wir haben überlegt: wenn der Fährmann das Frühjahr und den Sommer durcharbeitet, ist er im Herbst reich und kann in Florida überwintern und chillen ;) Echt, für ca. 20 m haben wir 1.20€ pro Person gezahlt... das ist natürlich an sich nicht teuer, aber bringt dem Ferryman gutes Geld, zumal eine Tour ca.30 Sek gedauert hat und eine Menge Fahrradfahrer transportiert wurden...und heute ist Montag, was da wohl am WE los ist!
Abend waren wir noch lecker Essen. Eigentlich haben wir in der "Eetkammer" schon mal lecker Tapas gegessen vor 4 Jahren, aber die waren nicht zu finden auf der Karte. Also gab es u.a. einen vegetarischen Portobello-Burger für ToM. Schon mal gehört? Wir nicht, wir dachten da sind auf jeden Fall Pilze mit drauf, da wir Mushrooms auf der englischen Karte lesen konnten. Was kam? Ein riesiger Burger, der sich beim näheren hinsehen als rieser Pilz entpuppte, bzw. als drei Pilze. Aha! Der Portobello selbst ist der Pilz, wer hätte das gedacht?
Als wir beim Bezahlen nochmal die leckeren Tapas von damals ansprachen, wurde der Bedienung peinlichst bewußt, daß sie vergessen hatte, die Tapas-Karte zu reichen. C'est la vie......
Sonntag, 10. Juni 2018
Giethoorn
Nach dem wir gestern 17.556 Schritte (12,82km) gelaufen sind, haben wir heute mal einen Faultag eingelegt. Der Weg von Amsterdam nach Giethoorn ist ja nicht all zu weit, sodass wir den Stellplatz unweit des ¨Venedig's of Netherlands¨ schon am Mittag erreicht haben und noch einen Platz ergattern konnten. Diesen Platz hier gab es vor 4 Jahren noch nicht oder wir haben ihn schlicht übersehen. Damals standen wir auf dem Campersplaats am Sportboothafen (als ich mir den Daumen aufgeschnitten hatte :-( ) - dieser hier ist schöner, wenn auch ein wenig enger. Die Wetterfee Ulrike hat Giethoorn raus gesucht, weil es hier heute und die kommenden Tage noch recht angenehm sein soll. Außerdem können wir hier noch den Aktionsradius mit den Fiedsen erweitern, um die Gegend zu erkunden - das ging damals ja nicht...
Auf dem Weg hatten wir noch dieses Hotel endeckt - interessant oder ?
Auf dem Weg hatten wir noch dieses Hotel endeckt - interessant oder ?
Samstag, 9. Juni 2018
Amsterdam
Heute haben wir einen schönen Tag in Amsterdam verbracht. Die Sonne schien, die Anzeige des Thermometers kletterte auf 24 Grad hoch, das haben wir echt genossen!!!
Anstelle der Fahrräder haben wir die Metro genommen, zu der wir aber erst einmal knapp 25 min hinlaufen mussten.... angeblich sollten es nur 15 min sein.... waren wir zu lahm? Na egal, wir sind so jedenfalls direkt zur Centralstation gekommen und konnten dann mit unserem Stadtbummel beginnen. Einen Plan haben wir nicht gemacht, wir wollten uns treiben lassen und mal sehen was uns so anspricht. Vor vielen Jahren waren wir schon mal hier und haben damals eine Grachtenfahrt unternommen, die wir auch jedem empfehlen können. Dieses Mal sind wir kreuz und quer über die vielen Brücken geschlendert, immer die viiiielen verrückten Fietsen und Motorroller im Blick, die praktisch überall fahren dürfen, im größten Gewimmel und Menschengewümmel.
Gehe n i e m a l s in Holland plötzlich einen Schritt nach links oder rechts, ohne vorher zu schauen !!!!!!!!!!!! Es ist ein Wunder, daß nicht mehr passiert, denn alle fahren mit einem Wahnsinnstempo, umkurven alles was im Weg ist und die Autos sind ja auch noch unterwegs, obwohl es schon mal gut ist, daß es im inneren Stadtkern zumeist Einbahnstraßen gibt. Und nochmal: es scheint wenig Zusammenstöße zu geben. ...und bei uns zu Hause darf man nicht einmal am Abend, wenn alle Geschäfte geschlossen haben, mit dem Fahrrad durch die Menschenleere Fußgängerzone fahren...in Holland undenkbar!
Vielleicht waren heute so viele Menschen, Jungesellinnen- und Junggesellenabschiede unterwegs, weil Samstag ist? Die Stadt war jedenfalls irre voll!
Bei De Nieuwe Kerk Amsterdam angekommen, sprach uns das Plakat für die World Press Photo 2018 Ausstellung an. Kurz überlegt und dann rein. (Bei Madame Tussauds waren wir hier auch schon und das Anne Frank Haus heben wir uns mal für's wiederkommen auf, da sahen wir später lange Schlangen vor dem Eingang.)
Die World Press Photo Ausstellung wird noch in vielen anderen Städten gezeigt und fängt traditionell immer in Amsterdam an. Es waren natürlich beeindruckende Bilder, aber leider auch meist deprimierend, schockierend, aufwühlend. Toll war natürlich die Präsentation in der Nieuwe Kerk, denn sie selbst ist schon sehr imposant anzusehen.
Wieder im Sonnenlicht angekommen, waren wir schön Bretonisch Galette essen, mit leckerem Cidre und einem guten Ausblick auf die vorbeilaufenden und -fahrenden Touristen. Herrlich!!!!
Spaß hatten wir natürlich noch mit dem süßen DD Twizy und Darth Vader.....
Anstelle der Fahrräder haben wir die Metro genommen, zu der wir aber erst einmal knapp 25 min hinlaufen mussten.... angeblich sollten es nur 15 min sein.... waren wir zu lahm? Na egal, wir sind so jedenfalls direkt zur Centralstation gekommen und konnten dann mit unserem Stadtbummel beginnen. Einen Plan haben wir nicht gemacht, wir wollten uns treiben lassen und mal sehen was uns so anspricht. Vor vielen Jahren waren wir schon mal hier und haben damals eine Grachtenfahrt unternommen, die wir auch jedem empfehlen können. Dieses Mal sind wir kreuz und quer über die vielen Brücken geschlendert, immer die viiiielen verrückten Fietsen und Motorroller im Blick, die praktisch überall fahren dürfen, im größten Gewimmel und Menschengewümmel.
Gehe n i e m a l s in Holland plötzlich einen Schritt nach links oder rechts, ohne vorher zu schauen !!!!!!!!!!!! Es ist ein Wunder, daß nicht mehr passiert, denn alle fahren mit einem Wahnsinnstempo, umkurven alles was im Weg ist und die Autos sind ja auch noch unterwegs, obwohl es schon mal gut ist, daß es im inneren Stadtkern zumeist Einbahnstraßen gibt. Und nochmal: es scheint wenig Zusammenstöße zu geben. ...und bei uns zu Hause darf man nicht einmal am Abend, wenn alle Geschäfte geschlossen haben, mit dem Fahrrad durch die Menschenleere Fußgängerzone fahren...in Holland undenkbar!
Vielleicht waren heute so viele Menschen, Jungesellinnen- und Junggesellenabschiede unterwegs, weil Samstag ist? Die Stadt war jedenfalls irre voll!
Bei De Nieuwe Kerk Amsterdam angekommen, sprach uns das Plakat für die World Press Photo 2018 Ausstellung an. Kurz überlegt und dann rein. (Bei Madame Tussauds waren wir hier auch schon und das Anne Frank Haus heben wir uns mal für's wiederkommen auf, da sahen wir später lange Schlangen vor dem Eingang.)
Die World Press Photo Ausstellung wird noch in vielen anderen Städten gezeigt und fängt traditionell immer in Amsterdam an. Es waren natürlich beeindruckende Bilder, aber leider auch meist deprimierend, schockierend, aufwühlend. Toll war natürlich die Präsentation in der Nieuwe Kerk, denn sie selbst ist schon sehr imposant anzusehen.
Wieder im Sonnenlicht angekommen, waren wir schön Bretonisch Galette essen, mit leckerem Cidre und einem guten Ausblick auf die vorbeilaufenden und -fahrenden Touristen. Herrlich!!!!
Spaß hatten wir natürlich noch mit dem süßen DD Twizy und Darth Vader.....
Freitag, 8. Juni 2018
Vor den Toren von Amsterdam
Wir haben Walcheren wieder verlassen, weil das Wetter für unsere Verhältnisse nicht mitspielt, obwohl es hier echt schön ist. Wir haben gedacht, wenn wir ein bißchen ins Landesinnere ziehen, dass wir von der Sonne ein wenig mehr sehen und es ein bißchen wärmer wird. Gelandet sind wir auf dem südlichen Stadtcampingplatz unweit von Airport Schipol entfernt. Hier donnern die Flieger beim Startvorgang im Minutentakt über uns rüber - wir mögens ja... - sofern die Windrichtung stimmt.
Am Nachmittag kam tatsächlich die Sonne raus, wenn auch nur für kurze Zeit. Also rauf auf die Fiedsen und gen Airport geradelt und uns umgeschaut, was noch so zu entdecken ist. Viele Privatjets und die nächste dicke fette Regenwolke. Ist ja klar, wen die getroffen hat, als wir zurück radelten, grrrr. Nach dem Schauer sind wir dann noch mal los und in Richtung Amstelveen - ein Vorort von Amsterdam - von dem wir uns mehr versprochen hatten.
Was solls - Bewegung ist ja gesund - und außerdem hat die Wetterfee Ulli noch 1 kg Erdbeeren für 3 Euronen ergattert. Was mir hier besonders aufgefallen ist, dass bereits sehr viele E-Busse im Einsatz sind, welche nicht ohrenbetäubend stinkend an einem vorbei rattern. Wieso kriegen wir Deutschen das nicht hin ?
Während ich das hier so schreibe, schaue ich auf irgendwie merkwürdige Leutchen hier auf diesem Platz. Ein älterer Schotte neben uns sitzt den ganzen Tag schon auf einem völlig unbequemen Klapp-Tisch-Hocker und nuckelt an seiner E-Zigarette. Die Frau sitzt schon die ganze Zeit im Wohnwagen, während er wiederrum sein Auto bereits mehrmals um wenige Zentimeter umgeparkt hat. Dann ein Pärchen, welche mit einem Pucki unterwegs ist und vor dem Wohnwagen eine Plane ausgelegt hat, welche etwa fünf mal so groß ist, wie der Wagen selbst. Wozu? Vielleicht wollen sie heute Abend noch tanzen? Und der Klapptisch ist für 8 Personen. Was will man damit ? Und nun noch selbstverständlich die riiiesen Sat-Schüssel - Durchmesser ca. 80-100cm - die haben wir nicht einmal zu Hause. Oder wollen sie den Flugverkehr abhören ?
Und dann Vaddern und Sohn, welche sich beim Aufbauen des Zeltes scheinbar immer anmachen - glaube ich jedenfalls.... ach so ein bißchen Tatsachen feststellen ist doch herrlich... andere würden es lästern nennen, grins! Und nun hat der der Wind wohl wieder auf Nord-Ost gedreht und es donnern die Boings und Airbusse wieder über uns rüber. Hat Schipol eigentlich ein Nachtflugverbot ?? Morgen werden wir es wissen...
Am Nachmittag kam tatsächlich die Sonne raus, wenn auch nur für kurze Zeit. Also rauf auf die Fiedsen und gen Airport geradelt und uns umgeschaut, was noch so zu entdecken ist. Viele Privatjets und die nächste dicke fette Regenwolke. Ist ja klar, wen die getroffen hat, als wir zurück radelten, grrrr. Nach dem Schauer sind wir dann noch mal los und in Richtung Amstelveen - ein Vorort von Amsterdam - von dem wir uns mehr versprochen hatten.
Was solls - Bewegung ist ja gesund - und außerdem hat die Wetterfee Ulli noch 1 kg Erdbeeren für 3 Euronen ergattert. Was mir hier besonders aufgefallen ist, dass bereits sehr viele E-Busse im Einsatz sind, welche nicht ohrenbetäubend stinkend an einem vorbei rattern. Wieso kriegen wir Deutschen das nicht hin ?
Während ich das hier so schreibe, schaue ich auf irgendwie merkwürdige Leutchen hier auf diesem Platz. Ein älterer Schotte neben uns sitzt den ganzen Tag schon auf einem völlig unbequemen Klapp-Tisch-Hocker und nuckelt an seiner E-Zigarette. Die Frau sitzt schon die ganze Zeit im Wohnwagen, während er wiederrum sein Auto bereits mehrmals um wenige Zentimeter umgeparkt hat. Dann ein Pärchen, welche mit einem Pucki unterwegs ist und vor dem Wohnwagen eine Plane ausgelegt hat, welche etwa fünf mal so groß ist, wie der Wagen selbst. Wozu? Vielleicht wollen sie heute Abend noch tanzen? Und der Klapptisch ist für 8 Personen. Was will man damit ? Und nun noch selbstverständlich die riiiesen Sat-Schüssel - Durchmesser ca. 80-100cm - die haben wir nicht einmal zu Hause. Oder wollen sie den Flugverkehr abhören ?
Und dann Vaddern und Sohn, welche sich beim Aufbauen des Zeltes scheinbar immer anmachen - glaube ich jedenfalls.... ach so ein bißchen Tatsachen feststellen ist doch herrlich... andere würden es lästern nennen, grins! Und nun hat der der Wind wohl wieder auf Nord-Ost gedreht und es donnern die Boings und Airbusse wieder über uns rüber. Hat Schipol eigentlich ein Nachtflugverbot ?? Morgen werden wir es wissen...
Donnerstag, 7. Juni 2018
Mittwoch, 6. Juni 2018
Fietsentour
Herrlicher Sonnenschein und viiiel Wind! Gott sei Dank! Das ist die heutige Wetterlage.... meine Güte, dieses Jahr ist das immer wieder ein Thema bei uns, sorry, aber so isses nu mal. Nachdem wir draußen Frühstücken konnten, haben wir uns Mittags erst einmal live den Start von Astro Alex mit der Sojuskapsel angesehen. Nö, in Baikonur waren wir leider nicht, obwohl das Wetter da.... grins, nein nicht schon wieder!!!!
Danach haben wir eine kleine Fietsenrundtour über Domburg und Westkapelle gemacht, unterwegs Kibbeling verspeist und rundum zufrieden den Tag genossen!
Dieser Radweg im Wald ist echt besonders schön, we love it!
Danach haben wir eine kleine Fietsenrundtour über Domburg und Westkapelle gemacht, unterwegs Kibbeling verspeist und rundum zufrieden den Tag genossen!
Dieser Radweg im Wald ist echt besonders schön, we love it!
Dienstag, 5. Juni 2018
Oostkapelle
Apfelcamping....immer wieder schön. Wir haben noch gerade so einen Platz bis Samstag ergattern können und wollen hier nun hoffen, dass die Sonne sich ein bißchen mehr zeigt als in France. Das Womo vor uns ist aus irgend einem Grund abgewiesen worden - sie sagten uns der Platz wäre voll. Wir sind allerdings zuerst zu Herrn Hollander gegangen, welcher noch im Nachbarhaus wohnt, den Platz aber an Jos und Marty abgegeben hat und das schon vor 4 Jahren (genau so lange ist es auch her, als ich mir hier den Daumen aufgeschnitten hatte und genäht werden mußte). Die neuen Besitzer sind total nett und nach ein kurzen Plausch hatten wir auch schon einen Platz. Die Womofahrer vor uns waren wohl zu plump....
Montag, 4. Juni 2018
Le Tréport
Fahrtag. Wir konnten zwar heute morgen noch draußen frühstücken, es war aber schon hart an der Grenze. Wärme ist etwas anderes - für unser Empfinden jedenfalls. Und die Wetterfee Ulli hat gesagt, hier wird es eher unschöner. Also sind wir weiter gezogen ohne einen Halt an diesen ganzen Beaches (Ohama-, Juno- usw.) zu machen, weil der 6. Juni sich schon wieder nähert und schon so einige Leute Stellung bezogen haben. Das hatten wir nämlich schon mal zum D-Day. Da sind wir aufgewacht und lugten aus der Gardine und fühlten uns vom Militär umzingelt. Also nix wie weiter und kurz Rast gemacht an einem völlig einsamen, aber eigentlich eindrucksvollen Stellplatz direkt am Leuchtturm von Etretat. Leider konnte man vom Meer so gut wie gar nichts sehen und windig und nasskalt war es auch.
Also weiter... Gelandet sind wir in Le Tréport, wo wir zuletzt 2004 waren - ist schon ein Weilchen her und somit kann man hier ruhig mal wieder ein bißchen die Seele baumeln lassen - wenn das Wetter den mitspielt. Das Thermometer zeigt 22°C - also recht angenehm...
Also weiter... Gelandet sind wir in Le Tréport, wo wir zuletzt 2004 waren - ist schon ein Weilchen her und somit kann man hier ruhig mal wieder ein bißchen die Seele baumeln lassen - wenn das Wetter den mitspielt. Das Thermometer zeigt 22°C - also recht angenehm...
Sonntag, 3. Juni 2018
Chemin des Douaniers, GR 223
Heute haben wir uns nach dem ausschlafen auf eine kurze Wandertour entlang der Klippen in die benachbarte Bucht von Surtainville aufgemacht. Und das alles bei herrlichstem Sonnenschein und recht mäßigen Wind, wie es hier wohl üblich ist - Windstille scheint hier ein Fremdwort zu sein.
Nachdem wir die andere Bucht errreicht hatten, sind wir über die Strasse zurück nach Le Rozel gelaufen, um uns die Burg anzusehen, welche wir auf dem Hinweg erspäht hatten und wirklich supi interessant aussieht. Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass es sich jetzt um ein Hotel und Restaurant handelt und eher privat ist. Hmm - schön ist die trotzdem. Ansonsten ist hier nix los - der Ort hat nicht mal eine Boulangerie und das soll schon was heißen. Ein französisches Dorf ohne Bäcker ? Geht ja gar nicht...
Nachdem wir die andere Bucht errreicht hatten, sind wir über die Strasse zurück nach Le Rozel gelaufen, um uns die Burg anzusehen, welche wir auf dem Hinweg erspäht hatten und wirklich supi interessant aussieht. Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass es sich jetzt um ein Hotel und Restaurant handelt und eher privat ist. Hmm - schön ist die trotzdem. Ansonsten ist hier nix los - der Ort hat nicht mal eine Boulangerie und das soll schon was heißen. Ein französisches Dorf ohne Bäcker ? Geht ja gar nicht...
Abonnieren
Posts (Atom)