Freitag, 16. März 2018

...wieder daheim

Jetzt wurde es hier in Emden auch ein wenig ungemütlich. Der Wind fegt eisig um den SunnyMoon, welcher das gar nicht mag - und wir auch nicht. Außerdem ist für die nächsten Tage mit Schnee zu rechnen. Als den Gasexplosionsmotor angeworfen ud nix wie weg nach Hause....

Donnerstag, 15. März 2018

Emden

Die Nacht war ruhig, man müßte sogar sagen ausgesprochen ruhig. Sehr gut für uns ! Nach dem Müsli sind wir dann weiter zur Dichtheitsprüfung mit unserem SunnyMonn. Es ist sozusagen die letzte Prüfung, weil die Garantie nach 5 Jahren abläuft. Solange begleitet uns nun mittlerweile das Womo schon - wahnsinn, wie schnell die Zeit doch vergeht... Nun bin ich selbst gefordert zu prüfen, ob irgendwo Wasser eindringt. Pas de problème.....
Danach haben wir uns entschlossen nach Emden zu fahren. Hier stehen wir recht idyllisch direkt am Hafen und es ist auf dem Womoplatz rappeldicke voll. Wahrscheinlich sind es noch viele von der gestrigen Schiffsüberführung der Norwegian Bliss, welche das Wochenende noch weiter ausnutzen wollen.
Wir waren nur kurz in der Innenstadt. Eigentlich wollten wir dort etwas essen, aber irgendwie hatten wir nichts passendes gefunden und zu dem ist es hier sehr stürmisch und sehr kalt (gefühlt -5°C ), sodass wir wieder zurück ins Womo geflüchtet sind und uns eine Pizza bestellt haben. War für uns eine Premiere und hat super geklappt....Lieferung frei Womo, sozusagen ;-)  mmmhhhh, yammmmiii

Unsere heutige Aussicht





Mittwoch, 14. März 2018

Haren (Ems)

Das Regenband scheint nun vorrüber gezogen zu sein und somit war es heute den ganzen Tag über trocken. Das haben wir am frühen Vormittag genutzt um endlich mal um den Vechtesee rum zu laufen. Obwohl wir hier schon x-mal waren, haben wir es noch nie geschafft ihn mal zu umrunden. Dabei kommt man direkt am Tierpark von Nordhorn vorbei, wo man schon von draußen diese süßen Esel bestaunen kann.


Auch fallen einem diverse Storchennester mit Bewohnern auf, welche gerade mit dem Nestbau beschäftigt sind. Nach der Umrundung haben wir dann noch den 98 stufigen Berg (aufgeschüttet, sieht aus wie eine Pyramide) erklommen, welcher einem einen herrlichen Blick über die Stadt offenbahrt.
Da die Duo Control CS (die spinnt ein wenig und scheint defekt zu sein) mittlerweile endlich wieder auf orange (heute hat sie mal funktioniert) umgesprungen war, mußten wir ein bißchen weiter ziehen, um die begehrte 11kg Füllung auszutauschen. Wir wollen ja nicht frieren...
Nun hat es uns nach Haren an der Ems verschlagen. Hier stehen wir direkt an der Ems und der Platz ist für lau. Es geht uns dabei nicht darum, dass er nix kostet, sondern eher darum, dass wir eher die einfachen Plätze mögen ohne viel tamtam. Kein Strom (brauchen wir eh nicht), kein Wasser (wir sind voll), Abwasserentsorgung (unser Tank ist leer) und schon gar kein Duschhäuschen mit Toilette (haben wir alles im SunnyMoon).
Nach der Ankunft sind wir noch kurz in die Innenstadt, welche sich als wirklich groß heraus gestellt hatte - hätten wir echt nicht gedacht. Und plötzlich stehen wir vor einem mächtigen Dom - und das in einer solchen kleinen Stadt. Er wird gerade renoviert und mit viel Spendengeldern wieder schick gemacht.







Dienstag, 13. März 2018

Mal wieder Nordhorn am Vechtesee

Heute hat es schon in den Nachtstunden angefangen zu regnen, immer schön gleichmäßig, hat also nicht gestört. Dank der WetterApp haben wir schon damit gerechnet. Sind also gegen Mittag zu Oosterick gefahren, wo ich mich mal wieder 2 Stunden aufgehalten habe, um einiges abzuscannen... ToM hat es vorgezogen im Womo zu bleiben....
Jetzt fällt mir ein, daß ich noch irgendwas kaufen wollte, was ich am Anfang gesehen hatte, und es am Schluss mitnehmen wollte... hmmmm, voll vergessen... kein Wunder bei diesem meeeega Angebot... ich wiederhol mich... wer noch nie hier war und seinen Garten oder Balkon oder Hausrat aufpeppen möchte, sollte unbedingt einen Ausflug hierher machen, es lohnt sich. Allerdings ist man am Ende fix und fertig und ich habe nicht mal die Gartenmöbel, Grills, Outdoorartikel oder die Pflanzen angeschaut.
Nachmittags sind wir in einer Regenpause nochmal in die Nordhorner Innenstadt gegangen um ein bißchen zu Shoppen, was man ja im Urlaub bekanntlich ganz gut machen kann. ;-))

Montag, 12. März 2018

AnFaltern und AnKippelingen in Netherlands

Die Nacht war dann doch recht ruhig, nach dem wir am frühen Abend schon gedacht hatten, was das wohl für eine Nacht werden wird. Es waren nämlich ein paar Leute mit ihren aufgemotzen Karren (völlig OldSchool...) um uns herum und ließen die Mucke laufen. Naja, gegen 10 wurden sie dann wohl auch müde und wir standen mit noch einem Womo die Nacht, wie schon gesagt, recht ruhig hier. Warum auf diesem Platz allerdings erst ab 1. April Strom wieder verfügbar sein soll (bei Wasser könnte ich es ja noch verstehen), erschließt sich mir nicht. Friert Strom vlt. auch ein ? ;-) Aber wir brauchen ja kein Strom, durch unsere Solarzelle auf dem Dach, welche uns ziemlich autark macht.
Am Morgen wurden wir jedenfalls mit leichtem Niesel geweckt, da war das Abschied nehmen auch nicht schwer - zumal ihr kein einziges Schiff vorbei kam.
Also Karten und WetterApps studiert und weiter gen Nordhorn. Dort angekommen strahlte uns die Sonne entgegen, von daher nix wie rauf auf die Falter und immer schön am Vechtakanal entlang gen Denekamp. Genau am Grenzübergang lockten nämlich schon die Kippelinge, welche wir gefühlt Ewigkeiten nicht gegessen hatten. Auf der Rücktour hatten wir dann noch einen kleinen KauflandHold eingelegt, um uns mit Milch einzudecken. Prombt als wir die Falter wieder ins Womo bugsiert hatten, begann es zu regnen, aber nur kurz. Eine Sunde später war wieder gutes Wetter, als wäre nichts gewesen. Es ist schön, wenn man wieder radeln kann, das Gesicht der Sonne entgegen zu strecken und den Vögeln beim zwitschern zu zuhören. Es ist schon fast dunkel und sie singen immer noch...die wollen wohl auch jetzt endlich den Frühling !



...schon einiges los hier...

Abendstimmung am Vechtesee

Sonntag, 11. März 2018

Durchs Emmertal nach Lügde

Heute sollte es ja relativ warm werden, deshalb wollten wir zum ersten Mal in diesem Jahr die kleinen Falter aktivieren. Irgendwie waren aber so viele Wolken am Himmel, daß wir es gelassen haben. Fahrrad fahren im Regen? Muss nicht sein.... Ich hab sowieso gesagt: wie wir es machen, machen wir es verkehrt. Und natürlich hat es beim Spaziergang nicht geregnet, war ja klar.... aber das war ja auch gut so!
Sind wir also vom Stellplatz los, am Tierpark vorbei, durch's Emmertal gelaufen. Lügde liegt ca. 2,5 km vom Stellplatz entfernt. Wieder viele historische Häuser und ein niedlicher Brunnen in Erinnerung an die Ziegenhaltetradition der Einwohner. Ich mag zwar keine Ziegenmilch, bzw. Käse, aber so ein Zicklein an den Ohren zu kraulen bringt vielleicht Glück?
Einfach nur schnöde wieder zurück zu gehen, war natürlich nicht drinnen. Wir sind ganz wandermäßig über einen Rundweg gegangen, der über einen Berg geführt hat, keuch, schwitz! Ich musste mich meiner Jacke entledigen und hab sie auch nicht mehr angezogen, bis wir im Schinkenpeter direkt gegenüber vom Steigenberger Hotel draußen gespeist haben. Letztendlich sind ca. 12 km zusammengekommen, mit bergauf war das schon ordentlich...oder nicht?
Kurz entschlossen haben wir uns dann noch aufgemacht und sind weitergezogen nach Vlotho, wo wir mit der Nase direkt an der Weser stehen.





Vlotho



Samstag, 10. März 2018

Bad Pyrmont

Und schon wieder beginnt ein neuer Tag, manoman, die Zeit rennt. Nach dem wir lange geschlafen haben, habe ich mich erst mal auf dem Weg zum nächsten Bäcker gemacht, um für ein schönes Frühstück mit Brötchen zu sorgen. Ich liebe es ja in einer eher fremden Stadt morgens umher zu laufen, um einen Bäcker zu finden und zu schauen, was er so im Angebot hat. Außerdem sind auf dem Weg in die Innenstadt mindestens 4 Streetscooter der Post an mir vorbei gestromert und als ich zurück gelaufen noch einmal so viele. Genau gegenüber vom Womoplatz befindet sich ein Depot der Post auf dem ich mal rauf gelinst habe und siehe da, mindestens 10 Ladestationen. Sehr sympatisch diese Stadt Hameln.
Nach dem Frühstück haben wir uns entschieden weiter zu tingeln ins etwa 25km entfernte Bad Pyrmont. Hier waren wir das letze Mal mit unseren ersten Womo - muss also zwischen 1993 und 2003 gewesen sein und damals gab es diesen Womoplatz noch nicht. Ich meine mich entsinnen zu können, dass es ein paar Plätze irgendwie an einer Hauptstrasse gab - heutzutage undenkbar bei den vielen weißen Gefährten, die mittlerweile so durch die Ländle eiern.
Der Platz wird als ¨Top-Platz¨ geführt und liegt wirklich sehr zentrumsnah. In der Platzgebühr ist der zeitlich unbegrenzte Besuch des nahegelegenen Schwimmbades enthalten, welches aber auch schon ein bißchen in die Jahre gekommen ist. Außerdem ein 1 1/2 stündiger Besuch der Hufeland-Therme, welche moderner ist. Außderdem ein Museumbesuch und man kann die Busse hier mit nutzen. Und wer keine Fahrrad hat, kann kostenlos hier E-Bikes benutzen.
Nach der Ankunft sind wir in den Kurpark gelaufen bzw. deren untere Hauptallee entlang und weiter durch die Fußgängerzone. Dann den Berg hoch zur Dunsthöhle. Hier soll reine Kohlensäure ausströmen, welche gut sein soll für den Körper. Das fand der Goethe wohl auch schon gut. Da wir aber hier im März recht früh dran sind, war das heute nix mit der Inhalation (oder besser nicht machen ?).
Danach dann weiter hoch zur Therme. Und ich habe sie sogar wieder erkannt - hier waren wir damals auch schon einmal. Da das Wetter aber heute schon sehr frühlingshaft ist, haben wir es vorgezogen unsere angepeilten 13T Schritte zu absolvieren und wieder zurück durch den Kurpark gen Womo, um draußen AnKuchenZuEssen (so ähnlich wie angrillen ;-) ). Wäre schön, wenn das Wetter so bleibt, bzw. noch wärmer wird.



Wandelhalle

Helenen-Quelle aus 3-4km Tiefe



AnKuchen....

Freitag, 9. März 2018

Hameln

Heute Nacht hat es gestürmt und auch mal geregnet - da war es noch tausendmal schöner im kuscheligen Sunnymoon Bett zu liegen. Das kann wohl nur verstehen, wer es kennt, oder? Ausschlafen - Frühstücken - bißchen hin und hergefahre wegen einer neuen Gasflasche - Ärgern wegen eines zerbröselten Gasfilters (nach fest kommt Brösel....) - dann sind wir in Hameln angekommen.
Der Stellplatz ist sehr Innenstadtnah und so haben wir uns auf den Weg gemacht, die Rattenfängerstadt zu erkunden. Na ja, ehrlich gesagt waren wir schon mindestens zweimal hier, allerdings immer mit dem Fahrrad von Bodenwerder aus. Übernachtet haben wir noch nicht.
In Hameln gibt es noch sehr viele schöne alte Fachwerkhäuser und eine recht große Fußgängerzone. Außerdem wird sehr viel in das Thema des Rattenfängers investiert, was teilweise ganz schön auffällig daher kommt. Uns gefällt es gut, überall auf die Spuren des Märchens zu treffen.







Rattenfängerhaus


Donnerstag, 8. März 2018

Salzhemmendorf

Jipppiiii, es geht wieder los....wurde aber auch Zeit nach all diesem ganzen Stress...
Ja, wir sind früh dran, aber da der komplette Urlaub ja meist bereits im September geplant werden muss und meist eine Urlaubswoche in der ¨ungünstigen¨ Zeit genommen werden muss, ist es nun halt mal erst Anfang März. Aber die Wetteraussichten fürs kommenden Wochenende sehen recht viel versprechend aus - vlt. können wir ja schon wieder ein bißchen radeln.
Heute sind wir jedenfalls gen Salzhemmendorf gefahren. Für die, die es nicht so genau wissen, es liegt nahe Bodenwerder, wiederum recht nah bei Hameln. Und hier ist die Ith-Sole-Therme, welche bei diesem Wetter wie gerufen kommt. Bevor wir aber ins Nass gesprungen sind, sind wir noch eine kleine Runde durch den Ort gelaufen - lohnt sich aber ehrlich gesagt nicht besonders - daher gibt es heute auch kein Bild vom Ort.