Nach dem Frühstück sind wir ins benachbarte Warnemünde gefahren, wo wir das letzte mal am 26.04.2005 (auf dem 27igsten) mit dem Womo waren. Also damals nicht mit dem SunnyMoon, sondern mit dem PrinzenMobil. Aber irgendwie können wir uns nicht mehr so recht dran erinnern, wo wir hier genächtigt haben. Aber es wird auf dem Womoplatz gewesen sein, welchen es heute hier noch gibt.
Irgendwie hatten heute am Sonntag viele die gleiche Idee hier her zu fahren und entsprechend voll war es auch. Dem entsprechend waren auch die Parkplätze besetzt. Aber.. da wir ja mit dem E-Auto unterwegs sind und es hier 2 ausgewiesen Ladepläze direkt an der Kirche gibt, hatten wir sogar die Qual der Wahl, welchen von beiden wir nun nehmen ;-).
Und zu meinem Erstaunen waren sie sogar beide unbesetzt - oftmals parken hier Autos mit Gasexplosionsmotoren drauf. Hierzu mal ein großes Lob an Stadt, weil sie die Ladeplätze entsprechend gekennzeichnet hatten mit Schildern, Bemalung auf dem Boden und die Erlaubnis hier bis zu 4 Stunden frei stehen zu dürfen. Und Strom gibts für lau. Was will man mehr ? Einziger Wermutstropfen war, das die Station sich nicht mittel irgendeiner RFID Karte überreden ließ, das 3-Phasen Schütz einzuschalten - so wie es bei Goingelectric stand. Sondern nur nach verheriger Registrierung bei Stromticket.de. Könnte man ja machen, aber laut Internet ist es fast die einzige Station im ganzen Norden und dafür den ganzen Aufwand ? Nö, nicht so ! Elektromobilität funktioniert so nicht und wird zukünfig anders laufen. Jeder eMobilist ist mittlerweile mit NewMotion, PlugSurfing und mindestens einer regionalen RFID Karte (und die ist meist im Verbund von ladenetz.de (Bundesweit)) unterwegs. Warum bedient sich die Stadt Warnemünde nicht einfach diesen Anbietern ? Ich werde sie dazu mal anschreiben...
So, nun aber weiter im Text. Zunächst sind wir zum " alten Strom¨ " gelaufen. Ist hier sozusagen der Hafen mit den vielen Kutterbooten, an dem sich die Fischbuden aufreihen. Man kommt natürlich nicht drum herum hier ein Fischbrötchen zu verdrücken. Ist für meine Gesundheit ja sowieso angesagt...
Bild für unser Spiegelprojekt |
Dann weiter auf der anderen Seite an einem Sänger vorbei (Ulli hat jetzt einen Ohrwurm) in Richtung Leuchtturm. Ganz bis zum Ende sind wir nicht gekommen, da der Wind so sehr peischte und uns den Sand vom Strand ins Gesicht bließ, als wenn dort jemand mit dem Sandstrahler steht. Also kehrt Marsch und ab zum Auto. War sowieso sau kalt.
Auf dem Rückweg sind wir dann noch mal eben an dem Womoplatz in Wittenbeck vorbei und haben geschaut, ob sich etwas verändert hat. Nüscht - immer noch der gleiche unbefestige Platz nahezu direkt am Meer. Ich kann mich noch gut erinnern als wir hier waren, da ich Nachts raus musste und die Gasflasche wechseln musste. Wie gut, daß es im SunnyMonn nun automatisch geht, freu :-)))
Wieder am Hotel angekommen, haben wir auch kurz den Besitzer kennen gelernt und wir haben ein bißchen über seine Ladestation geplauscht. Ich glaube ja, daß er sich ein Fahrzeug beginnend mit dem Buchstaben T reserviert hat....
Und nun noch ein kleines Video für alle die, die es lieben, wenn es kalt, nieselig und stürmisch ist und wenn es zur Kaffefezeit schon dunkel ist....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen