Freitag, 25. September 2015

Der Urlaub ENTet so langsam...

Der Weg führte uns heute vom Stellplatz Kehl (auf dem wir zwei liebe und sympathische Menschen kennen gelernt haben) nach Ladenburg. Von hier sind wir nach der Ankunft ins etwa 12km ENTfernte Mannheim geradelt, um uns die DuckomENTa anzusehen. Der Weg dort hin war uns ja noch vom Anfang des Jahres präsENT - daher waren wir auch relativ zügig dort, um noch ein bißchen mehr Zeit für das Museum zu haben...
Ich übergebe jetzt mal eben an Ulli, da sie ja die treibende Kraft war für den Besuch. MomENT mal eben, sie wäscht gerade noch ab....
....jupp da bin ich, ToM kann jetzt abtrocknen....


Ja, die Duckomenta wollte ich unbedingt sehen, seitdem ich den Zeitungsartikel mit der Ankündigung gelesen hatte. Mir waren spontan ein paar Bilder in den Sinn gekommen, die ich schon immer lustig fand; und ich meinte diese Art von Ausstellung würde uns bestimmt gefallen. So war es dann auch. Wir haben gelernt, daß wir Menschen bei vielen geschichtlichen Ereignissen meistens zu spät gekommen sind : die ENTen waren vor uns da!!!
Schon bei den alten Griechen, Römern, Dichtern und Denkern waren die ENTen präsent. Auf vielen Gemälden sind sie verewigt, nur verschwanden diese dann einfach in irgendwelchen Schubladen, auf Dachböden oder bei geheimen Sammlern. Auch erstaunlich viele Plastiken sind ausgestellt worden, leider durfte man nicht fotografieren....
Selbst als Filmvorlagen dienten einige Szenen aus dem ENTischen Leben, und im All waren sie auch schon.....
Wir haben mal zwei Postkarten erstanden, damit ihr eine Vorstellung bekommt.



...fotografieren erwünscht !!!


MomENT mal,ToM ist mit Küche aufräumen und Falterrücklichtreparieren fertig und kann jetzt weiter schreiben.

...immer diese Oxidationen auf den Platinen - irgendetwas geht doch immer kaputt.
Naja, Ulli hat ja schon nahezu alles von sich gegeben. Wir sind dann auf gleichem Wege nach Hause und haben unterwegs noch Blumen zum selber schneiden mit genommen ( klar, es mussten ja Dahlien sein).
Morgen geht's weiter hoch in den Norden.

...ENTe...

...upsi, wer hat das denn hier rein gebeamt ?


Donnerstag, 24. September 2015

Strasbourg

Vor unserem Besuch der Innenstadt von Strasbourg sind wir nochmal schnell zum Ausstellungsraum von Bürstner geradelt. Gestern hatten wir ja keine Lust mehr, da noch ganz hinzulatschen. War auch gut so, denn so dolle viel Womos hatten sie nicht- und wir wieder die Bestätigung, daß unser lieber SunnyMoon doch der Beste ist!
Dann ging es aber fix über die Europabrücke und wir waren in Frankreich. (Ach Mist, sorry Michi, hab die Handcreme vergessen...fällt mir gerade ein..)
Es gibt viele Radwege, gut auf die Straße aufgemalt, ausgeschildert, manchmal sogar Fahrradstrassen - dafür wird aber auch gefahren wie Sau, auf gut Deutsch. Die Innenstadt ist wirklich hübsch, die vielen Fachwerkhäuser, gemischt mit modernen Glasbauten. Und erst die Cathedrale, die erschlägt einen fast, weil man so dicht dran ist. Sehr imposant!!





Im Inneren gibt es ein besonderes Highlight, eine Uhr. Man muß extra Eintrittskarten kaufen für eine Vorstellung, die täglich um 12.30 erfolgt, wenn die Uhr - was auch immer macht. Ehrlich gesagt haben wir keine Ahnung, keinen Reiseführer und wissen nicht wie die Uhr funktioniert, das hat sich uns vom bloßen Anschauen nicht erschlossen... aber das werden wir sicherlich nochmal erfahren... vielleicht...:-))





Mittags haben wir dann lecker draußen gegessen. Für mich gab's Flammkuchen, den nun wirklich jedes Restaurant auf der Karte hat und ToM konnte den Moules mal wieder nicht widerstehen...
Wir haben Petite France besucht, einen kleinen eigenen Stadtteil in der Innenstadt, der von Kanälen durchzogen ist, auf dem die Ausflugsboote herumschippern. Und dabei auch mal wieder eine Brücke von Vauban besichtigt, der seine Bauwerke über ganz Frankreich verteilt hat.






Lustig war, daß überall große Figuren aufgestellt waren, ob sie immer in der Stadt sind oder nur als zeitweiliges Kunstprojekt? Wieder keinen Schimmer...

...die Reise nach Jerusalem. ..




Abends sind wir dann endlich über die Passerelle des deux Rives gefahren ( die Brücke, welche speziell für Fußgänger und Radfahrer ist), vorher waren wir jedoch noch im Park auf der französischen Seite am Rhein.



Auf der Brücke  konnten wir feststellen, daß sich die beiden Überwege in der Mitte treffen und dort sogar Bänke aufgestellt sind. Haben wir so noch nicht gesehen.


...nach knapp 2 Jahren der Suche, endlich einen Platz gefunden...


Der Sonnenuntergang war übrigens prächtig!

Mittwoch, 23. September 2015

Kehl - Bürstner Manufaktur

Heute begann der Tag mit dem Frühstück recht spät - macht aber nix, weil sowieso Schietwetter war. Gegen frühen Mittag hörte das leichte Tröpfeln auf dem Womodach auch mal auf - also nichts wie raus und spazieren gehen (selbstverständlich incl. Parapluie). Da wir ja nun gerade hier in Kehl sind, wo sozusagen unser SunnyMoon geboren wurde, bat es sich ja mal an in Richtung Bürstnerwerk und deren Ausstellungsräume zu laufen. Mal sehen wie der neue T660 aussieht...
Also sind wir Richtung Innenstadt, durch den Bahnhof und dann auf dem Deich am Rhein eine elendig lange Strasse entlang gelaufen. Am Werk angekommen war da nix mit Ausstellung. Tja - hätte ich mal besser gelesen - die war am anderen Ende der Stadt. Aber anscheinend kannte der Pförtner das bereits und drückte uns schon eine Visitenkarte in die Hand. Da waren wir wohl nicht die Ersten. Beim zweiten Blick auf der Internetseite muss man aber auch sagen, dass hätten sie besser machen können...Gerne würde ich hier mal eine Besichtigung machen - das geht aber nur mit telefonischer Anmeldung und frühstens Montag - da sind wir schon wieder zu Hause.
Macht aber alles nichts - wir wollten ja hauptsächlich spazieren gehen. Zurück in der Innenstadt angekommen, haben wir uns ins nächste Eiscafe gepflanzt und virtuell mit Anja Kaffee und Eis gegessen. Happy Birthday nochmal !!!



Altrhein


Dienstag, 22. September 2015

Kehl

Wir haben die Bodenseeregion wieder verlassen und den Tag als Fahrtag benutzt, weil das Wetter sich verschlechern sollte und so ist es auch gekommen. Die ersten Tropfen fielen bereits im Höllental. Angekommen in Kehl tat sich ein kleines blaues Löchlein auf, welches wir gleich nutzten, um mal kurz in die Innenstadt zu flanieren - schön entlang es Rheins. Als wir nämlich das letzte Mal hier waren, waren wir nur zu einem Überraschungsbesuch hier und hatten von dem Städtchen nix gesehen.
Der Rhein wird von einer schönen Brücke überspannt, welche nur für Fußgänger und Radfahrer ist und das sogar auf separaten Wegen - sozusagen die einen auf Backbord und die anderen auf Steuerbord oder umgekehrt. Auch dient sie als Sinnbild der Verbundenheit mit Frankreich und hier endet der deutsche Jacobsweg bzw. der französische beginnt.




Zur Landgartenschau 2004 wurde dieses Ufo hier gebaut, welches heute immer noch genutzt wird als grünes Klassenzimmer.



...jetzt muss ich aufhören mit schreiben, weil es gibt Vanilleeis mit heißen Himbeeren, mmmhhh

Montag, 21. September 2015

Insel Mainau

Heute verbrachten wir auf der Blumeninsel Mainau bei super sonnigem Wetter einen wunderschönen Tag - optimal um die vielen vielen Blumen zu betrachten und zu fotografieren - besonders jetzt zu dieser Zeit, wo irre vielen Dahlien hier blühen.
Schaut selber...
















Sonntag, 20. September 2015

Meersburg am Bodensee

Nachdem wir gestern Abend noch ein bißchen in der Therme von Bad Waldsee 'rumgeplantscht haben, sind wir heute Morgen Richtung Bodensee aufgebrochen. Waren nicht so viele km, ist auch mal ganz schön. Das Wetter musste heute ideal für die Zeppeline gewesen sein, denn sobald wir uns dem Bodensee näherten, flogen sie den restlichen Tag ständig über uns hinweg. Das muß auch toll sein, da mal mitzufliegen...



Ca. 2,5 km von Meersburg haben wir einen schönen ruhigen Stellplatz gefunden und sind dann zu Fuß in das Städtchen gegangen. Unterwegs kauften wir ein paar Zwetschgen, Johannisbeeren und Haselnussmeringue ( da konnte kein Leckermäulchen widerstehen), und haben alles auf einer Bank unter Platanen an der Promenade von Meersburg verdrückt. Es war schön warm und eine Menge los.




Auf dem Rückweg kamen wir wieder am Zwetschgenladen vorbei und dann durfte ToM mal eben 3 Kg zum Womo schleppen, (immer schön den Berg 'rauf.... ) die waren nämlich OBERLECKER !!!

PS. Heute war der Dreh von Shopping Queen und ich im Urlaub, schnüff :-(

Samstag, 19. September 2015

Bad Waldsee Caravan Museum

Heute morgen sind wir mal wieder von einem hupenden Bäcker ģeweckt worden - wie nett die Semmeln direkt vor die Haustür geliefert zu bekommen.
Nach dem Frühstück gings es dann auch gleich Richtung Erwin Hymer Museum, entlang am schönen Stadtsee, wo die kleinen süßen Vögel in den Bäumen hingen und mächtig am fressen waren.




Auf dem Weg zum Museum sind wir jedoch zunächst erst noch an den Verkaufsräumen der Fa. Hymer hängen geblieben und haben uns diverse Womo's angesehen mit dem Resultat, dass wir dort nicht fündig werden würden.
Dann weiter zum Museum, welches sich jedoch als echte Herausforderung stellte, weil es einfach keinen Fußweg dort hin gibt. Mit dem Auto kein Problem, aber zu Fuß oder mit dem Rad ? Echt schlecht gemacht - wir mussten entlang der viel befahrenen Straße durchs hohe Gras stapfen...



Haben dann beim Museum ein bißchen rum gemerkert (die können ja auch nix dafür), aber sie kennen die Problematik. Nun denn...also rein in die Ausstellung. Man wird hier thematisch durchgeführt - über Berge, ans Meer, durch den wilden Westen, durch die Wüste etc. Und hier befinden sich diverse Exponate von Wohnwagen und Reisemobilen. Sehr interessant das Ganze und gut gemacht. Dieser Besuch lohnte sich !

Erster Wohnwagen aus Deutschland 



Ausflug nach Venezia



Himmel...

...so soll der SunnyMoon nicht enden !!




...ich war da ;-))



...hab mein Shorty vergessen...

mmhhhh