Sonntag, 24. Mai 2015

Die Mannheimer Quadrate

Heute gab es die leckeren Dinkel-Vollkorn-Brötchen - das soll heißen, wir waren mit dem Brötchen holen mal nicht so spät dran wie gestern. Folglich konnten wir mit den Velos auch früh starten gen Mannheim, welches in entgegengesetzter Richtung liegt von Heidelberg und an der Mündung Neckar -Rhein liegt. Die Radelstrecke führt nahezu immer am Neckar entlang, teilweise durch ein Naturschutzgebiet. In Mannheim angekommen, sind wir erstmal gen Innenstadt, welche recht groß ist und sagen wir mal - Quardratisch, praktisch, gut - aufgebaut ist.Es gibt hier keine Straßennamen, sondern Buchstaben und Zahlen. Dazu folgende Erklärung :

Die ursprünglich in Mannheim vorhandenen Straßennamen wurden im Jahr 1684 erstmals durch eine Numerierung der Wohnblöcke ersetzt. Die heute noch bestehenden Bezeichnung der Quadrate mit Buchstaben und Ziffern wurde im Jahr 1811 eingeführt. Danach werden die vom Schloss aus gesehenen links von der "Breiten Straße" gelegenen Quadrate mit den Buchstaben A bis K bezeichnet, und zwar in alphabetischer Reihenfolge, aber I=J. Die Quadrate rechts von der "Breiten Straße" führen die Buchstaben L bis U. Innerhalb der Buchstabenreihen werden die Quadrate zu den Ringstraßen hin mit Zahlen durchnummeriert, also A1, A2, A3 usw.
Jedes Quadrat besitzt eine eigene Hausnummierung. Sie beginnt jeweils an der dem Schloss zugewandten Ecke mit der Nummer 1 und umläuft sodann den gesamten Häuserblock, und zwar in den Quadraten A bis K gegen und in den Quadraten L bis U jeweils mit dem Uhrzeigersinn. Daraus ergeben sich für Mannheim so charakteristischen und weltweit einzigartigen Wohnadressen, wie A3,24 oder L12,7.



...alles klar ? ...wenn man es zweimal gelesen hat, eigentlich ganz logisch, oder ? ;-)

Sehenswert sind hier das Schloss, der Paradeplatz, der Friedrichsplatz mit dem Mannheimer Wahrzeichen des Wasserturms und der Luisenpark (kostenpflichtig und keine Fahrräder). Den Park haben wir links liegen gelassen, weil er riesig ist und von daher dann doch wohl einen ganzen Tag veranschlagt.

Paradeplatz

Schloss

Schloss

Friedrichsplatz

Wasserturm

Als wir es dann irgendwann geschafft haben zur Rheinpromenade zu kommen (gar nicht so einfach bei den vielen Strassen und Schienenstrecken hier) wurde ich von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen, ob ich einen Nimbus-Schlüssel (wie süß...) hätte. Nee einen Inbusschlüssel hatte ich auch nicht. Eigentlich meinten sie aber einen normalen Ringschlüssel um den Sattel von dem Leihfahrrad fest zu ziehen. Den hatte ich natürlich in Form eines Knochens (habe ich jetzt dabei, falls einem Falter mal wieder die Luft aus geht) und sie waren glücklich, daß sie ihre Pfingsttour weiter machen konnten.
Mittlerweile war es fortgeschritten Zeit, der Magen knurrte schon ein bißchen - also haben wir uns auf die Rücktour gemacht. Irgendwo auf der Strecke zwischen Mannheim und Ladenburg dann die nächsten Jugendlichen, welche mich beim überholen fragten, ob ich einen Schlüssel dabei hätte. ... der Sattel wäre viel zu hoch....Meine erste Frage war, ob sie sich abgesprochen hätten ? Also wieder den Knochen raus und Sattel eingestellt - die nächsten Glücklichen auf Pfingsttour...Schön wenn man helfen kann...

6 Kommentare:

  1. Also, ehrlich gesagt, kam nach 10 x lesen erst ein Hauch von Logik auf !?Nämlich die, dass die Mannheimer wohl selten Post bekommen ; )) !!!!!!!!!
    Nein, so in etwa habe ich es geschnallt, hoffe ich !!!!

    Ehrlich, ich habe früher auch immer Nimbus gesagt =) !!!
    Da warst du ja heute als guter Samariter unterwegs, ToM <3 !! Was für einen " Knochen " trägst du denn bei dir ??? Hast einen ausgebuddelt, oder einen armen Hund bestohlen ; ) ?????

    Frohe Pfingsten <3 !!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tse tse tse, da weiß der Snoopy nicht, was ein Knochen ist...sagt ToM. Also das ist so ein ...na ja Knochen halt... da kann man was mit fest und lose schrauben, sage ich :-)

      Löschen
    2. Tse, tse, tse ............... was für eine dürftige Antwort ist DAS denn ; ) ?????
      Mit nem Schraubenzieher kann ich auch was fest und lose schrauben !!!!!!!!!!!
      Knochen ????? Hmmm ????

      Löschen
  2. Ich hab schon eine grosse Tasse Kaffee intus, aber ehrlich: links vom Schloss, rechts der Breiten Strasse, A1, A2, Quadrat L-V??? Ich speicher mal ab, dass Mannheim ungewöhnliche Buchstaben/Zahlen-Strassennamen hat. Das reicht mir!
    Und das mit dem Nimbusschlüssel ist ja köstlich. Haben die in der Pflege gearbeitet? Vielleicht kann man neuartige Nimbusmatratzen ja auch mit einem Schlüssel ruckZuck aufpumpen, statt elektrisch???
    Oder die haben gedacht, einen Inbusschlüssel könnte man nur in einem Bus verwenden?
    Mannheim ist auch eine schöne Stadt!
    Einen schönen zweiten Pfingsttag!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich glaube ich wäre nie auf die Idee gekommen nach Mannheim zu fahren, wenn es nicht jetzt die Gelegenheit gegeben hätte. Wir haben über diese Zahlenkombinationen jedenfalls noch nie etwas gehört und es ist doch lustig was man alles so entdecken kann.Weiß nicht so recht, ob die ganze Stadt schön ist, aber einges schon.
      Bei Nimbus denken wir Insider natürlich alle an die Arbeit, so 'n Mist!

      Löschen
    2. Ich glaube ich wäre nie auf die Idee gekommen nach Mannheim zu fahren, wenn es nicht jetzt die Gelegenheit gegeben hätte. Wir haben über diese Zahlenkombinationen jedenfalls noch nie etwas gehört und es ist doch lustig was man alles so entdecken kann.Weiß nicht so recht, ob die ganze Stadt schön ist, aber einges schon.
      Bei Nimbus denken wir Insider natürlich alle an die Arbeit, so 'n Mist!

      Löschen