Samstag, 29. September 2012

Adieu und gute Reise...

"Adieu", sagte der kleine Prinz.
"Adieu", sagten wir.
"Hier ist unser Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

"Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.",
wiederholte der kleine Prinz, um es sich zu merken.

"Die Zeit, die du für uns verloren hast, sie macht dich so wichtig."

"Die Zeit, die ich für euch verloren habe ...",
sagte der kleine Prinz, um es sich zu merken.

"Du wirst auf einen neuen Planeten kommen und andere liebe Menschen kennenlernen und auch sie werden dich lieben", sagten wir.

"Ich werde auf einen neuen Planeten kommen und andere ....", sagte der kleine Prinz ganz aufgeregt.

"Wir werden dich nie vergessen, Adieu", sagten wir.

"Adieu", sagte der kleine Prinz, "ich werde euch auch nicht vergessen"

Montag, 24. September 2012

Kurztrip in die 50er ...


Liebe Anja, vielen lieben Dank für die Reise in die 50er
und für die wundervolle Party !

Sonntag, 16. September 2012

...wieder in der Heimat

Wir sind wieder zu Haus und aus die Maus. :-)
Gute Nacht allen Mitlesern und Kommentatoren.

Samstag, 15. September 2012

Freudenberg und Burg Freudenberg

Der Morgen fing für mich schon mit einer kleinen Radtour an, um die Brötchenversorgung zu gewährleisten. Früher hatte dieser Ort insgesamt 9 Bäcker (lt. Aussage des wirklich netten Stellplatzwartes), heute eigentlich keinen mehr – nur noch am Ende des Ortes einen REWE mit Bäcker drin. Und den muss man mit halb verschlafen Augen erst mal finden. Hab ihn aber gefunden und als wir die leckeren Semmeln verdrückt hatten, sind wir gen Wertheim geradelt. Der Wetterbericht hatte für heute nur Sonnenschein angesagt und was war, klar – bewölkt und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, das sich das Graue über uns ergießt. Hat es aber nicht. Und bis Wertheim haben wir es nicht geschafft – wir waren ein bisschen faul und haben in Faulbach beigedreht. Auf dem Weg dort hin haben wir diesen beiden entdeckt – sind die nicht süß (he, gr. Susi?).
Pferd oder Kuh ?
Kuh oder Pferd ?
Nach dem Essen hat Ulli dann weiter einem Geburtstagsgeschenk gebastelt - wir haben ja schließlich noch drei größere Feiern vor uns. Ich habe während dessen die Burg über uns erklommen, welche ca. im 12. Jahrhundert gebaut wurde und heutzutage nur noch 2 Mal im Jahr für Festspiele genutzt wird. Schade eigentlich, weil es dort oben ganz nett ist und man einen herrlichen Blick auf die Mainschleife hat.
Hier ein paar Impressionen:
Burg Freudenberg
Kanonenturm
Blick auf den Main
Womoplatz Freudenberg

Freitag, 14. September 2012

Nochmal Expocamp...

Heute Morgen hatten wir ein bisschen Frankreichgefühl, denn der Bäcker kam laut hupend auf den Parkplatz des Expocamps gefahren. Nett, wenn die Brötchen direkt vor die Womotür geliefert werden... Apropos Womo. Über die ausschweifenden Fantasien unserer 2 lieben Kommentatorinnen möchte ich mich hier gar nicht groß äußern, grins, aber es ist schon erstaunlich, was man aus ein, zwei Bemerkungen so alles zusammendrehen kann. Wir amüsieren uns köstlich, also nur weiter so! Wir sind übrigens, da wir ja nun noch vor der Tür standen, nochmal in die große Ausstellungshalle gegangen. Die Womo's waren noch da, wurden nicht des Nachts von der Fleischerinnung konfisziert, und so konnten wir nochmal drumherumschleichen. Diesmal allerdings mit Fotoshooting, abmessen, ausmessen, gedanklich unsere Sachen verstauen und uns für verrückt zu erklären, über einen Kauf auch nur nachzudenken!!! Na ja träumen ist schließlich erlaubt. Nachdem wir dann 2 Angebote bekommen haben von den Verkäufern, haben wir uns schnell aus dem Staub gemacht...und sind bis nach Freudenberg am Main gefahren. Stehen auf einem schönen Platz mit direktem Blick auf den Main, können ein paar Schiffe sehen und noch die restlichen Sonnenstunden genießen.
Sind mit dem Rad noch mal nach Miltenberg gefahren, um eine leckere Leberkäs-Semmel zu verdrücken. Den Fleischer kennen wir noch vom letzten Aufenthalt (und er verkauft auch noch immer keine Womo's).

Donnerstag, 13. September 2012

Expocamp


Also, zunächst erst einmal die Sonne ist wieder zurück, jedenfalls ab heute Mittag. Ich sitze jetzt hier gemütlich im Stuhl draußen und sehe fast nicht was ich gerade schreibe, wenn sich also Rechtschreibfehler einschleichen, liegt es an der doch arg blendenden Sonne. Heute Nacht hat übrigens unsere Heizung wohl einen kleinen Aussetzer gehabt. Sie hat mehrfach rumgepufft und ging dann in Störung. Na klar dachte ich, jetzt ist das Gas mal wieder alle, aber bevor ich raus gehen wollte, habe ich mir gedacht, guck mal in den Kühlschrank, ob hier noch die Flamme brennt – und sie tat es – sooon Mist. Ulli hatte natürlich schon den Gedanken, daß das Womo spürt, dass wir uns morgen neue ansehen wollen und deswegen rum zickt. Hmmm, ich also die Heizung wieder neu gestartet und sie lief wieder. Solche Fehler liebe ich ja !
Heute morgen sind wir dann also in rein ins Expocamp um uns Womo's anzuschauen. Wer es nicht kennt, es handelt sich um eine Daueraustellung von vielen Marken, wie man es sonst so nicht findet – außer auf der Messe in Düsseldorf. Aber dort wird man tot getreten und muss teilweise schon Marken ziehen, wie beim Fleischer, um ins Innere zu wollen. Angefangen haben wir bei Dethleffs, wo uns der Globebus sehr interessiert hat. Vorteil ist, er hat eine Heckgarage und ist ca. nur 6,5m lang. Dafür hat er innen aber nicht so das Raumgefühl und keine Möglichkeit die Füße beim lesen hochzulegen. Wir also rüber zu Bürstner. Dort steht eine Sonderedition (von ihm wurden nur 250 Stück gebaut) und er ist nahezu perfekt. Innen ein Raumwunder mit separater Dusche (wichtig!), relativ großer Küche, Beine zum hochlegen, nicht weiß von außen (ganz ganz wichtig! - wegen dieser ekligen ewigen Regenstreifen). Aber eben nur nahezu perfekt – wohin mit den Fahrrädern ? Wir würden uns ja sogar auf Klappfahrräder einlassen, aber die würden auch nicht reingehen. Also doch diesen mit einem Paulchen dran? Wir wieder rüber zu Dethleffs – super Heckgarage, aber …. Dann wieder rüber zu Bürstner – der könnte es wirklich werden. Aber so schlecht war der Globebus ja auch wieder nicht, aber wohin mit den Beinen ? Nee, Nee, dann lieber doch ein Paulchen für den Bürstner. Ja und so vergehen die Stunden. Selbstverständlich waren wir noch bei Hymer, TEC, Sunlight, Laika (super Fahrzeuge, aber extrem teuer), Flair, Knaus, etc. Aber irgendwie bleiben wieder immer wieder bei Bürstner. Das sagte auch der Verkäufer (er ist nicht Markenspezifisch hier beschäftigt) : „Sie können sich gerne noch weiter umschauen, aber sie kommen sowieso hier wieder zurück“. Hmmm, und er hatte recht.
...Mal sehen was es wird...Oder wir kaufen einfach beide, dann haben wir sowohl eine Heckgarage als auch viel Innenraum, grins. Wir fahren ja schließlich auch zwei Roller...
Ulli jedenfalls hat noch nicht genug und legt jetzt eine Spätschicht ein und wird ihren Namen der ShoppingQueen gerecht. Gegenüber ist nämlich das Wertheim Outlet-Center mit tausenden von bekannten Markenlabels. Mal sehen, ob sie etwas anschleppt – aber meist guckt sie ja nur. Sie bräuchte mal unbedingt neue Schuhe...

Mittwoch, 12. September 2012

Volkach

Temperatursturz ! Hilfe !! Gestern ist Ulli noch aus dem Womo geflüchtet und jetzt bullert die Heizung – welch ein graus. Aber so haben sie es ja angesagt. Deswegen haben wir uns auf den Weg gen Sonne gemacht, welche wahrscheinlich nicht auf Usedom oder Rügen durchkommen wird. Daher haben wir uns heute auf den Weg nach Wertheim gemacht und sind jetzt in Volkach hängen geblieben. Es gibt auch nicht all zu viel zu berichten und deswegen veröffentlichen wir ein paar ungewöhnliche Bilder. Kommentare zu Bild 2-4 gerne erwünscht.
Volkach am Mainufer
Bild1: Roller für 3 ?

 


Bild 2


Bild 3














Bild 4

Dienstag, 11. September 2012

Shopping in Dresden!

Da heute zu 39% Regen vorhergesagt wurde, haben wir uns entschlossen, nicht erneut mit dem Rad nach Dresden hinein zu fahren, sondern mit dem Prinzenmobil selbst. Außerdem hatte ich heute „Beine“. ToM meint ja, daß die Treppenstufen jetzt ihre Wirkung zeigen... In der Stadt gibt es mehrere Stellplätze und wir haben einen in der Nähe des Deutschen Hygiene-Museums bezogen. Ja so etwas gibt es auch, haben wir uns aber nicht angesehen (oder hätte ich sollen???) Der Platz liegt ziemlich direkt neben der Altstadt und auch neben dem großen Garten. Das ist ein 2 km langer Park, mit einer superbreiten Straße in der Mitte, die nicht für Autos ist, sondern für Skater und Radler und Jogger (die haben auch noch „weiche“ Wege beidseits) und alles was sonst noch so Rollen kann. Es war auch ordentlich was los als wir am Abend dort einmal auf und ab fuhren. In der Mitte steht dieser Palais, ein barockes Lustschloss.
Da wir ja gestern die informative Stadtrundfahrt genossen hatten, konnten wir heute gezielt in die Neustadt fahren. Das Wort „Neu“ dabei ist allerdings irreführend, denn es stehen dort eigentlich viele alte Häuser, die vor vielen Jahren nach einem Brand neu aufgebaut wurden. Heute sind dort viele kleine Läden mit tollen Klamotten (nicht der Einheitsbrei, den es in jeder Einkaufszeile zu kaufen gibt), Second-Hand Geschäfte, Krimskrams Läden, selbstgemachter Mode, Cafe's ,Kneipen, kleine Suppenrestaurants, etc. Es sieht so aus, als ob sich viele junge Leute hier eine Existenz aufbauen. Das Viertel ist auch nicht vornehm und fein, sondern mit Graffiti verziert und viele Häuser sind noch bröckelig und grau. Dabei fällt mir ein, daß hier im Osten sehr viele Häuser, wenn sie renoviert, bzw. restauriert werden, einen ordentlichen Schuss Farbe bekommen. Das sieht so toll aus, wenn alte Villen mit knalloranger Farbe gestrichen und die Fenster weiß abgesetzt sind. Hier sind die Menschen augenscheinlich süchtig nach bunt. Das sieht man auch an diesem Beispiel, welches wir so auch noch nicht gesehen haben.
Zu guter Letzt will ich Euch noch meine „Liebe-auf-den-ersten-Blick-muss-ich-haben“ Tasche zeigen, welche ich im Lädchen mit dem schönen Namen DOPPELLOTTE, erstanden habe! Es ist das erste Teil von den viiieeelen Geburtstagsgeschenken, die ich mir noch aussuchen kann, dank Euch, freu!!! 
...ist die nicht wunderschön?
P.S....es hat gegossen, gehagelt, gewittert und im Mix dazu die Sonne geschienen. Gut, daß wir nicht mit dem Rad noch 15 km zum Camping zurück mussten...

Montag, 10. September 2012

Dresden

So ihr lieben Leute, jetzt bin ich mal wieder an der Reihe zu schreiben, da Ulli ja fleißig das bloggen üben muss for the next trip. Und sie macht es auch schon ganz gut.
Während Ulli sich gerade wahrscheinlich mit 10°C kalten Wasser unter der Dusche abkühlt (es waren heute nämlich schon wieder so ca. 35 km mit dem Velo) versuche ich mal den heutigen Tag zusammen zu fassen. Ulli hat sich heute vom Wecker um 7 Uhr wecken lassen, weil sie gerne schon um 10 Uhr in Dresden sein wollte. Also sie rauf auf das Rad und zum Bäcker (ach ja, dann kommen bei ihr noch 2,65 km oben drauf – da besteht sie drauf) und leckere Semmel geholt – oder wie auch immer die hier genannt werden. Nach dem Frühstück waren wir dann eigentlich auch flugs in der Innenstadt von Dresden. Erster Eindruck: Sehr schön, vor allem wenn man sich so wie wir entlang der Elbe von Osten nähert. Sowohl ein Wohnmobilist mit dem wir an der Bastei genächtigt haben als auch ein Bekannter hat uns empfohlen auf jeden Fall die Stadtrundfahrt zu machen, auch wenn sie 20 EUR/P kostet.Wir wurden nicht enttäuscht und man bekommt doch noch die eine oder andere Hintergrundinformation, welche sich so auf den ersten Blick nicht erschließen würde. Aber der Reihe nach: Beginn der Fahrt ist direkt am Dom am Elbufer. Zunächst tüdelt der Bus gefühlte 3 mal im Kreis durch die Innenstadt vorbei am Zwinger, am Altmarkt, am Dom, an der Frauenkirche und an der Semperoper. Noch heute sieht an an einigen Stellen, wie hoch das Wasser hier gestanden hat – der Zwinger völlig geflutet und ebenfalls die Oper. Dann ging die Fahrt weiter raus in die Johannstadt Süd u.a. zum Gläsernen Manufaktur von VW. Hier wird hauptsächlich der Phaeton gebaut (günstige Variante zum Preis von 64TEUR), welcher zu 70 % nach China exportiert wird. Weiter durch den sehr teuren Stadtteil Blasewitz mit wirklich sehr schön anzusehenden Häusern. Dann ging es rüber über die Brücke das „Blaue Wunder“, welche bedingt durch die bald nicht ausreichende Tragfähigkeit gesperrt werden muss. Ursprünglich wurde die Stahlkonstruktion grün gestrichen, welche sich durch Korrosion (über Nacht – glaub ich jetzt mal nicht) in ein blau gewandelt haben soll. Wir finden sie eher mint bis petrol...Auf der andern Elbseite ging es dann weiter durch weitere sehr teure Villenviertel wie der „Weiße Hirsch“. Nach ca. 1 ¾ h sind wir dann wieder zum Ausgangspunkt angekommen.
...diesse Limo wäre allerdings auch eine nette Alternative für die Stadtrundfahrt gewesen …
 Mittagszeit: Essen im Hilton und natürlich für mich gebratene Pfifferlinge auf Salat. Aber Ulli hatte noch etwas viel leckereres: Es war Rösti mit Bergkäse und Pfifferlingen – göööööttlich.
Danach sind wir weiter zu Fuß zur Frauenkirche, welche wirklich sehenswert ist – vor allem von innen, sieht eigentlich eher aus wie eine Oper.

Danach dann noch ein bisschen durch die Prager Straße (hier gibt es alles für die Shopping-Queen) geschlendert (...sie hat nichts gekauft).
Und dann wäre da noch die Feierabend Kuchen-Flatrate von 17 -18 Uhr im Hilton zu erwähnen für nur 5,50 EUR incl. einer Tasse Kaffee und Kuchen soviel wie man will.
Wir haben jeder nur 2 Stücke verdrücken können. Der Rekord liegt bei 8 Stücken sagt uns die nettere Kellnerin. ...es ist knapp 22 Uhr und wir sind noch immer satt.

Sonntag, 9. September 2012

Nordöstlich gen Dresden...

Nach einer ruhigen Nacht sind wir erstaunlicherweise ohne Muskelkater in den Waden aufgewacht. Sind halt im Training.... ist, als würden wir jeden Tag ca. 985 Stufen runter und 1023 wieder rauflaufen, grins. Nachdem ToM mit ein wenig Schwierigkeiten ein paar klebrige Aufbackbrötchen getoastet hat, sind wir Richtung Dresden gestartet, um einen Campingplatz zu finden. Mit Stellplätzen und erst recht mit Ver- und Entsorgung, sieht es hier nämlich ziemlich mau aus. Kurz nach Pirna sind wir fündig geworden und stehen jetzt sehr schön auf grünem Rasen. Nach ein wenig 'rumfaulenzen haben wir uns nochmal auf das Rad geschwungen und sind auf dem Elberadweg, der hinter dem Campingplatz entlangführt, vorbei an Heidenau (jetzt weiß ToM endlich wo die beliebten Rollerreifen herkommen!) nach Pirna gefahren. Dort gab es endlich mal Pfifferlinge zu schmausen, das hat sich ToM schon immer mal gewünscht. Ich habe auch welche bekommen, hmmm lecker! Halt!!! In diesem Urlaub wird nicht soviel vom Essen geschrieben, … dumdium...

Samstag, 8. September 2012

Elbsandsteingebirge


Die Nacht war wie zu erwarten super ruhig auf der Entenfarm. Nach dem Frühstück haben wir uns dann doch entschlossen mit dem Womo zur Bastei zu fahren und nicht wie ursprünglich mit dem Bus. Der fährt nämlich hier nur alle 1 ½ Stunden und damit ist man ein wenig unflexibel. Also hin zum Parkplatz der Bastei und wie der Zufall es so will – hier gibt es sogar einen Übernachtungsplatz für uns. Von dort haben uns nun per Pedes aufgemacht zu den bekannten Felsen, welche schon sehr beeindruckend sind. Es gibt hier irrsinnig viele Wanderwege welche kreuz und quer durch die Gegend führen. Auf einem von ihnen machten wir uns dann auch auf, runter nach Rathen an der Elbe, welcher sehr gut zu laufen ist. Leider ging es nur bergab und Ulli schwante schon böses, weil es ja nicht nur 500 Stufen sind, sondern weit aus mehr. Aber egal – unten wartete ja schon ein Zwiebelkuchen mit Federweißer auf uns – leeecker. Die Rücktour haben wir über den Weg der „Schwedenlöcher“ angetreten, welche zwar überall ausgeschildert sind, aber als solche nicht unbedingt zu erkennen sind. Es sollen wohl diese recht engen Felsspalten gewesen sein, wo wir uns durchquetschen mussten und selbstverständlich nur bergauf. Jetzt am Ende des Tages haben wir auch runde Füße und die Quittung kommt wohl erst morgen in den Waden...
Bilder werden nachgeliefert, da wir hier nur Edge haben.

Auf geht’s ins Märchenland Sächsische Schweiz

07.09.2012

Heute gibt es nicht all zu viel berichten. So spannend wie es gestern war, so langweilig ist es heute. Wir haben nämlich einen Fahrttag eingelegt – war auch gut so, da der Wetterbericht eher bedecktes Wetter angesagt hat und so war es auch. Ist aber zum fahren ideal, weil das Prinzenmobil ja nicht den Komfort einer Klimaanlage aufweist. Wir sind also zunächst an Dresden vorbei geeiert - die Stadtbesichtigung heben wir uns für die kommenden Tage auf (wir hatten ja gerade auch erst Magdeburg) – um in das Elbsandsteingebirge zu kommen. Die Stellplatzsuche gestaltete sich hier jedoch etwas mühseliger, wie wir vorher schon befürchtet hatten. Der eigentlich optimalste Platz ist in Rathen, welchen wir jedoch bereits nach 10 min Aufenthalt wieder verlassen haben. In der Zeit donnerten ca. 2 Güterzüge und 3 Nahverkehrszüge an uns vorbei – na dann mal Gute Nacht. Wir hatten es bereits in Hinweisen zum Platz gelesen, aber man muss sich ja schließlich selbst ein Urteil bilden. Also wieder weg und zu einem Campingplatz – der gefiel uns aber auch nicht so gut und jetzt sind wir auf einer ehemaligen Entenfarm angekommen. Warum der es geworden ist, wissen wir selber nicht so genau. Er ist eigentlich auch zu weit weg von der Bastei, hat kein Handyempfang ergo kein UMTS (daher kommt der Post verspätet). Aber mit Sicherheit werden wir hier eine extrem ruhig Nacht verbringen...
Wetterprognose mal anders, grins

Donnerstag, 6. September 2012

Elbauenpark mit Promi-Treff!

Nachdem wir heute wieder auf das Rad gestiegen sind, (36 km) haben wir uns aufgemacht, zu erkunden, was sich wohl in diesem „Tipi“ befindet.

Es steht im Elbauenpark, wurde im Zuge der Bundesgartenschau 1999 in Magdeburg gebaut und ist in Wirklichkeit der Jahrtausendturm. Aber dazu später. Der Elbauenpark beinhaltet ein Schmetterlingshaus, verschiedene Themengärten, Kletterfelsen, Irrgarten, Gartenkunst etc.etc. Außerdem gibt es eine Seebühne, auf welcher gerade aufbauten für ein Konzert stattfanden. Wir saßen auf einer Bank am See, verspeisten unsere geschmierten Brötchen und plötzlich gab es einen Soundcheck, bei dem ein Mann Klavier spielte und dazu sang.
ToM: (denkt) „das hört sich doch an wie Chris de Burgh?“
Ulli sagt:“ jetzt geht der in die Kopfstimme, irgendwie trifft er da einen Ton nicht, das Lied geht doch anders....“
Pause, der Sänger kommt hinter der Stellwand hervor und eine Gärtnerin, welche gerade hier beschäftigt ist, lässt sich von ihrem Kollegen mit dem Sänger fotografieren und freut sich total. Der Mann verschwindet in einen aufgestellten Container.
ToM sagt: „war das nicht Chris de Burgh?“
Ulli total bestimmt:“ Quatsch!!!!!“
ToM holt sein Schlau-Telefon heraus, und siehe da: Chris de Burgh in Magdeburg auf der Seebühne am 06.09.12!!! Hammer!!!
Nach einer Weile kommt der Sänger wieder hervor, Ulli sprintet hinterher und fragt vorsichtig „Sorry Sir, can we make a picture ?“ Und er sagte „sure“.Und nimmt extra seine Sonnenbrille ab. Und siehe da: Er war es wirklich! Und hier ist das Bild, taraaaa
Ulli: freu!!!
Danach sind wir ins Schmetterlingshaus gegangen, puh schwitz! Die Luftfeuchtigkeit war extrem hoch, da kommt doch gleich Florida-Feeling auf, grins.

Dann radelten wir zum Jahrtausendturm, und mussten leider feststellen, daß uns viel zu wenig Zeit zum Anschauen blieb. Auf verschiedenen Ebenen begibt man sich auf eine faszinierende Reise über 6000 Jahre Wissenschafts- und Technikgeschichte der Menschheit. Man kann viele Experimente durchführen, alles ist sehr kurzweilig gemacht. Wer unseren Blog schon von Anfang an verfolgt: Jetzt kommt Mystery Spot Nr. 2

Mittwoch, 5. September 2012

Traumhaus!

Nach einer ruhigen Nacht sind wir heute morgen bei superfeinem Nieselregen aufgewacht. ToM ist also mit Regenschirm los zum Brötchen holen. Bis wir dann so fertig getüddelt hatten, war es auch schon später Vormittag und der Regen hat aufgehört. So schleppten wir also den ganzen Tag unseren Petit Prince Parapluie durch Magdeburg ohne ihn aufspannen zu müssen. Gut so! Ich habe immer gedacht, daß Magdeburg ein kleines Städtchen ist, aber das war wohl falsch. Jedenfalls gibt es hier 'ne Menge Kirchen, den Dom etc. Aber das Schönste ist eindeutig das Hundertwasser Haus „Die grüne Zitadelle“.
Dort sind 55 Wohnungen, ein Hotel , div. Restaurants, ein Theater und kleine Geschäfte untergebracht. Man kann ganz drumherum laufen und es ewig betrachten.Das Dach ist komplett begrünt und viele Bäume sind in das Haus integriert Die 900 Fenster sind alle verschieden.Durch die Gestaltung des Hauses erliegt man einer optischen Täuschung und man glaubt es ist total schief und krumm. Stimmt aber nicht, es ist ganz gerade.Wunderschön, mit vielen bunten Farben und Kacheln und Türmchen und Kugeln... Hundertwasser eben. Wir waren ja noch nie in Wien und haben noch keine Häuser von ihm in Natura gesehen. Das Haus wurde erst 3 Jahre nach seinem Tod gebaut und 2005 fertiggestellt, aber er hatte die Pläne komplett fertig und somit war es sein letztes Projekt. Vielleicht sollten wir unser Haus auch ein wenig umgestalten...

Dienstag, 4. September 2012

Magdeburg

Wir dringen tiefer in den Osten vor und sind in Magdeburg angekommen. Unser Womo steht hier traumhaft direkt an der Elbe, nur leider ist hier auf der Elbe nicht besonders viel los – warum auch immer.
Und die Altstadt ist auch nur einen Katzensprung entfernt. Aber von der haben wir bisher nichts gesehen, da wir es vor gezogen haben, uns auf unsere Räder zu schwingen und gen Norden zu radeln immer schön an der Elbe entlang. Ziel war eine Trogbrücke, welche den Elbe-Havel-Kanal mit dem Mittellandkanal verbindet und über die Elbe führt.
Eine Wasserstrassenkreuzung also. Sehr imposant, wie wir finden und sicherlich auch irre teuer. In unmittelbarer Nähe befindet sich dann auch noch eine Doppelschleuse, welche den Höhenunterschied von etwa 18 m ausgleicht. Hier haben wir noch ein wenig beim schleusen zugeschaut, bis wir wieder bei herrlichem Sonnenschein den Rückweg angetreten haben.So sind mal wieder ca. 40 km zusammen gekommen und Ulli's H..... tut jetzt mal wieder weh. Morgen ist damit wohl eher Altstadtbesichtigung und chillen angesagt.

Montag, 3. September 2012

Autostadt Wolfsburg und shoppen, shoppen, shoppen

Nach dem nun ja endlich der Tag gekommen war, an dem das Geheimnis nach 12 Monaten Vorbereitungs- und Realisierungszeit gelüftet werden konnte, kann ich (und andere auch...) nun wieder unbeschwert reden und schreiben, so dass wir (eeehhh – eher wohl ich) ganz relaxt den Urlaub genießen können. Und Ulli und Crishan können sich nun freuen (und Crishan nun auch öffentlich). Hier an dieser Stelle möchte ich mich bei allen die mitgewirkt und dicht gehalten haben, ganz herzlich bedanken. Danke, Danke Danke. Und es war ja auch nicht immer einfach sich den Mund zu zuschnüren – vor allem wenn man Ulli kennt, was Urlaubsplanung anbelangt – nech Michi ?
So, jetzt aber zur Autostadt: Nach dem wir die letzte Nacht endlich wieder gut schlafen konnten, haben wir uns mal wieder sehr früh auf die Socken gemacht und sind zum Eingang getigert. Die beiden Türme für die Zwischenlagerung der auszuliefernden Autos konnten wir ja gestern Abend schon bewundern, da der Womoplatz sich in unmittelbarer Entfernung befindet. Besonders Nachts mit Beleuchtung sehen sie toll aus.
Der erste Eindruck des Geländes mit diversen Pavillons der verschiedenen Automarken wie Porsche, Audi, Seat, Lamborghini etc. ist toll. Alle sind sehr individuell gestaltet. Besonders der von Porsche sieht super aus, welcher schätzungsweise aus der Feder von Colani stammen könnte. Und in ihm verweilen lediglich nur 3 Porsche Fahrzeuge zum bestaunen. Aber besonders hat uns der Pavillon von Bugatti begeistert, welcher eher einem Spiegelsaal ähnelt. In ihm wird ein Bugatti präsentiert, welcher komplett verspiegelt ist. Es soll sich dabei um spezielle Nanoteilchen handeln, welche auf den Carbonteilen aufgebracht wurden. Diese lassen sich ja bekanntlich nicht verchromen. Und die Firma, welche die Schicht aufgetragen hat, gibt selbstverständlich die Rezeptur nicht preis. Der Wagen kostete übrigens bei der Auslieferung läppische 1,3 Mio – jetzt als Kunstobjekt: ???? Mio – keiner weiß es und er ist eigentlich unverkäuflich.

In einem weiteren Pavillon (und auch wohl der größte) sind sehr viele alte Modelle des 20. Jahrhunderts zu bestaunen und nicht nur VW. Auch mein geliebter Messerschmidt Kabinenroller war dabei, welchen ich gerne hätte – aber Träume muss der Mensch ja schließlich haben. Ebenfalls habe ich den Golf 1 dort entdeckt, welchen ich mal gefahren habe – wenn der dort schon steht, dann bedeutet das wohl … nein denkt es bitte nicht,grins.
Ja und dann beim Verlassen des Geländes haben wir noch gesehen, das sich auf der anderen Seite des Mittellandkanals das Designer Outlet Wolfsburg befindet. Da hat Ulli natürlich gleich große Augen bekommen und nix wie rüber über die Brücke.Und wer hatte am Ende 4 Tüten mit 2 Paar Schuhen, 2 Hosen und einer Shorts in der Hand bzw. für wen waren die Sachen ? Ratet mal....und die andere hat nur einen Gürtel ergattert.

Sonntag, 2. September 2012

Vor dem Urlaub ist vor D E M Urlaub! ???

Also der Reihe nach, sonst versteht das ja kein Mensch. Jetzt ist vor dem Urlaub, bzw. haben wir ihn schon angetreten - also ist er schon in Gange. Hihi, schön kompliziert nicht war? Wir sind heute Abend bis vor die Tore der Autostadt in Wolfsburg gefahren, um hier zu Übernachten. Morgen wollen wir dann mal schauen, ob wir etwas Besichtigen können und dann gibt es natürlich auch etwas darüber zu lesen; Geduld bitte. Jetzt zu D E M Urlaub! Tja wie soll ich es nett audrücken? Ich wurde anscheinend ca. ein ganzes Jahr lang von vielen mir lieben Menschen angeschwindelt, mit der Absicht, mir zu einem besonderen Tag etwas Gutes zu tun. Hat geklappt Leute! Ich habe nix bemerkt und die Überraschung war wirklich perfekt gelungen. Hurra, in ca 9 Wochen fliege ich mit Crishan nach Orlando!!!!!!!!!!!!! KREISCH!!!!!!!!!!!! FREU !!!!!!!!! JUBEL!!!!!!!! LUFTSPRUNG!!!!!!!!!!! Eine Woche in Kissimmee im Hotel (am See : Don't feed the Alligators!), Disney natürlich und außerdem ist der Harry Potter Park eröffnet. (Ich glaube bei, oder von den Universal Studios.) 


ToM hat in mühevoller Kleinstarbeit wunderschöne Modelle aus Fimo hergestellt, welche ein paar Attraktionen von Disney zeigen, wie den Tower of Terror (abstürzender Fahrstuhl im Hotel--- Oh Chrishi, ich zwinge Dich zu nichts!) oder das Cinderella Schloss, oder die Epcot Kugel mit Mickey Hand. Ach nee, die Kugel war vom Golfplatz...grins. Trotzdem möchte ich mich bei allen Bedanken, die mitgewirkt haben! 10000000 Kisses für Euch!