Eigentlich wollten wir heute weiter ziehen, aber da das Wetter laut Wetterfee Ulli hier heute sozusagen am besten ist, sind wir kurzfristig hier geblieben und haben spontan umgeparkt, damit der SunnyMoon und wir ein bißchen mehr in der Sonne stehen. Ansonsten haben wir eher nix gemacht, außer den Oberschenkelmuskelkater von Ulli auszukurieren und ich ein wenig das Forum abzuarbeiten. Nachmittag dann noch mal kurz zum See und dem Haubentauchern beim Hauben tauchen zugesehen und das wars...
...herrliches Wetter - so könnte es bleiben...
Dienstag, 30. April 2019
Montag, 29. April 2019
Rastenbachklamm am Kalterer See
Manno, ich bin ganz schön kaputt. ToM weniger, aber er schleppt ja auch nicht soviel mit sich selbst herum...
Alles fing damit an, daß ToM gestern schon die Kirche oben am Berg ganz interessiert betrachtete und ich gleich sagte: never ever geh ich da hoch. Null Kondition!!!! Nein wollen wir doch auch nicht...
Nun ja, heute nochmal um den See? Anders herum? Hmmm, nöö, hmmm und dann ? Mit dem Fahrrad? Keine Chance, hier sind nur Mountainbikes unterwegs und bei jeder Steigung schieben? Nöö! Vielleicht mal ein Stück den Berg hoch zu den Häusern? Nur mal gucken... und zack.. die Wanderwegweiser entdeckt, die es in Südtirol überall zu Hauf gibt... und zack.. mal ein Stück Probe laufen, wir drehen sofort um wenn Ulli nicht will... und zack...auf dem Weg nach oben!
Öhm, steil ist zwar doof, aber wie Mama&Papa immer sagen, man muss gaaaaaaaanz langsam und stetig gehen. Nicht so schnell, das rächt sich sofort. Tja und dann sind wir mit unseren immerhin guten Sportschuhen den steileren Weg (wie wir zwischendurch erfuhren) hoch gestiegen. Der Weg wurde immer gerölliger und das hat mir gar nicht gefallen, denn rauf ist immer noch besser als runter...(ich erinnerte mich da an Annecy). Unterwegs trafen wir ein total nettes, aber in meinen Augen lebensmüdes Mountainbikefahrerpärchen. Sie empfahlen uns für den Rückweg von der Ruine und Kapelle die Stiegen in der Rastenbachklamm herunterzusteigen. Ebenso bekamen wir diesen Rat noch von einem anderen Paar, die unseren Aufstiegsweg auch viel zu gefährlich zum wieder runter gehen befanden. Außerdem wären dort so schöne Wasserfälle.
Endlich bei Ruine St. Peter angekommen, von der wir erst dachten, es sei die Kirche, waren wir froh es geschafft zu haben. Toller Ausblick, schönes altes Gemäuer. Nun ja, muss ich erst erwähnen, daß die Kirche natürlich noch ein Stück weiter und höher war? Aber wenn man schon mal da ist...
Über die Friedensbrücke, ein Stück den Friedensweg, der gleichzeitig durch die Klamm führte, ging es Bergab. Viele Stiegen und Stufen, wechselnd aus Stahl, dann wieder Felsen, am rauschenden Bach entlang, mal steiler mit Geländer, mal flacher zum entspannen. So war der Weg irgendwie viel länger als der Aufstieg, aber ich denke wir haben mit der Richtung alles richtig gemacht. Nach 5 Stunden waren wir wieder am Womo, flugs unter die Dusche und dann zum Pizza Essen ins Restaurant am Campingplatz.
Und nach dem Essen konnte ich keinen Schritt mehr laufen... musste ich aber...die 50m...
Alles fing damit an, daß ToM gestern schon die Kirche oben am Berg ganz interessiert betrachtete und ich gleich sagte: never ever geh ich da hoch. Null Kondition!!!! Nein wollen wir doch auch nicht...
Nun ja, heute nochmal um den See? Anders herum? Hmmm, nöö, hmmm und dann ? Mit dem Fahrrad? Keine Chance, hier sind nur Mountainbikes unterwegs und bei jeder Steigung schieben? Nöö! Vielleicht mal ein Stück den Berg hoch zu den Häusern? Nur mal gucken... und zack.. die Wanderwegweiser entdeckt, die es in Südtirol überall zu Hauf gibt... und zack.. mal ein Stück Probe laufen, wir drehen sofort um wenn Ulli nicht will... und zack...auf dem Weg nach oben!
Öhm, steil ist zwar doof, aber wie Mama&Papa immer sagen, man muss gaaaaaaaanz langsam und stetig gehen. Nicht so schnell, das rächt sich sofort. Tja und dann sind wir mit unseren immerhin guten Sportschuhen den steileren Weg (wie wir zwischendurch erfuhren) hoch gestiegen. Der Weg wurde immer gerölliger und das hat mir gar nicht gefallen, denn rauf ist immer noch besser als runter...(ich erinnerte mich da an Annecy). Unterwegs trafen wir ein total nettes, aber in meinen Augen lebensmüdes Mountainbikefahrerpärchen. Sie empfahlen uns für den Rückweg von der Ruine und Kapelle die Stiegen in der Rastenbachklamm herunterzusteigen. Ebenso bekamen wir diesen Rat noch von einem anderen Paar, die unseren Aufstiegsweg auch viel zu gefährlich zum wieder runter gehen befanden. Außerdem wären dort so schöne Wasserfälle.
Endlich bei Ruine St. Peter angekommen, von der wir erst dachten, es sei die Kirche, waren wir froh es geschafft zu haben. Toller Ausblick, schönes altes Gemäuer. Nun ja, muss ich erst erwähnen, daß die Kirche natürlich noch ein Stück weiter und höher war? Aber wenn man schon mal da ist...
Über die Friedensbrücke, ein Stück den Friedensweg, der gleichzeitig durch die Klamm führte, ging es Bergab. Viele Stiegen und Stufen, wechselnd aus Stahl, dann wieder Felsen, am rauschenden Bach entlang, mal steiler mit Geländer, mal flacher zum entspannen. So war der Weg irgendwie viel länger als der Aufstieg, aber ich denke wir haben mit der Richtung alles richtig gemacht. Nach 5 Stunden waren wir wieder am Womo, flugs unter die Dusche und dann zum Pizza Essen ins Restaurant am Campingplatz.
Und nach dem Essen konnte ich keinen Schritt mehr laufen... musste ich aber...die 50m...
Sonntag, 28. April 2019
St.Josef am See
Nachdem wir heute morgen den Campingplatz gewechselt, und danach gemütlich gefrühstückt haben, mussten wir uns doch tatsächlich noch eine Jacke über eine zweite Jacke ziehen. So doll warm ist es noch nicht. Wir wollen aber nicht meckern, denn geregnet hat es nur in der Nacht und heute den ganzen Tag nicht mehr. Umsonst den kleinen Prinzen Regenschirm mitgeschleppt. Oder hat Le Petit Prince dem Wettergott allein durch seine Anwesenheit Respekt eingejagt??? Man weiß es nicht....... .
So sind wir gegen Mittag losgezogen, um den See zu umrunden. 7,5 km ist eine angenehme Tour und so gingen wir an Weinfeldern und Apfelplantagen vorbei; auf Holzstegen durchs Schilf und mit dem Gefühl plötzlich in Florida zu sein, nur die Mangroven hätten etwas anders ausgesehen. Ein kurzes Stück ging es durch den Wald; ein kurzes Stück über Asphalt und so schien es, als hätten wir alles was möglich ist in einen Spaziergang gepackt. Immer wieder die Berge, wo die Tannen noch weiß schimmern und den See im Blick.
Abends haben wir lecker gekocht und netterweise füllte mir die Wirtin des Camingplatzresaurants, wo wir gestern Abend schon Pizza mit Büffelmozzarella (für ToM) und Spaghetti Carbonara mit Spargelspitzen (für Ulli) verspeisten, das mitgebrachte Glas mit einem lokalen Weizenbier für meinen ToM; denn das war wohl lecker und wollte noch einmal getrunken werden. Was tut Frau nicht alles und läuft mit einem vollen Bierglas über den Campingplatz.... Wohl bekommts !!
So sind wir gegen Mittag losgezogen, um den See zu umrunden. 7,5 km ist eine angenehme Tour und so gingen wir an Weinfeldern und Apfelplantagen vorbei; auf Holzstegen durchs Schilf und mit dem Gefühl plötzlich in Florida zu sein, nur die Mangroven hätten etwas anders ausgesehen. Ein kurzes Stück ging es durch den Wald; ein kurzes Stück über Asphalt und so schien es, als hätten wir alles was möglich ist in einen Spaziergang gepackt. Immer wieder die Berge, wo die Tannen noch weiß schimmern und den See im Blick.
Abends haben wir lecker gekocht und netterweise füllte mir die Wirtin des Camingplatzresaurants, wo wir gestern Abend schon Pizza mit Büffelmozzarella (für ToM) und Spaghetti Carbonara mit Spargelspitzen (für Ulli) verspeisten, das mitgebrachte Glas mit einem lokalen Weizenbier für meinen ToM; denn das war wohl lecker und wollte noch einmal getrunken werden. Was tut Frau nicht alles und läuft mit einem vollen Bierglas über den Campingplatz.... Wohl bekommts !!
Samstag, 27. April 2019
Kaltern (Kalterer See Südtirol)
Die Nacht war eher kalt und regnerisch. Gut, daß wir die Heizung haben und angemacht hatten
- ansonsten wäre uns wohl nicht aufgefallen, dass die eine Flasche leer war. Also mußten wir nach dem Frühstück erst mal los zum nächsten Obi und eine neue kaufen. Auch gut, daß uns das hier in Deutschland noch aufgefallen ist - in Italien gibt es keine kompatible Flasche (tolle EU). Dann rauf auf die Autobahn und rüber über den Brenner und in Bozen ab zum Kalterer See. Hier angekommen waren wir sehr überrascht wie voll es hier ist - ebenso der Campingplatz (Gretl am See). Einen Platz haben wir hier noch ergattert, aber man steht hier schon recht eng. Das sind wir eigentlich nicht mehr so gewohnt.
Am späten Nachmittag haben wir dann noch ein paar Schritte gemacht und flugs standen wir auch auch schon auch den nächsten Campingplatz. Der ist zwar auch recht voll, aber nicht so beengt. Hier haben wir jedenfalls einen Platz für morgen reserviert und dann werden wir hier die Gegend mal in Gänze erkunden.
- ansonsten wäre uns wohl nicht aufgefallen, dass die eine Flasche leer war. Also mußten wir nach dem Frühstück erst mal los zum nächsten Obi und eine neue kaufen. Auch gut, daß uns das hier in Deutschland noch aufgefallen ist - in Italien gibt es keine kompatible Flasche (tolle EU). Dann rauf auf die Autobahn und rüber über den Brenner und in Bozen ab zum Kalterer See. Hier angekommen waren wir sehr überrascht wie voll es hier ist - ebenso der Campingplatz (Gretl am See). Einen Platz haben wir hier noch ergattert, aber man steht hier schon recht eng. Das sind wir eigentlich nicht mehr so gewohnt.
Am späten Nachmittag haben wir dann noch ein paar Schritte gemacht und flugs standen wir auch auch schon auch den nächsten Campingplatz. Der ist zwar auch recht voll, aber nicht so beengt. Hier haben wir jedenfalls einen Platz für morgen reserviert und dann werden wir hier die Gegend mal in Gänze erkunden.
Freitag, 26. April 2019
Neubeuern
Die Nacht war ruhig... aber am Morgen wurden wir von viel Getöse geweckt. Der Übernachtungsplatz liegt auf einer Seite direkt am Bauhof, na ja.....
Munter machten wir uns wieder auf den Weg. Ging so mit dem Verkehr, hier in Bayern gehen jetzt die Osterferien zu Ende. Da wir erst einmal Richtung Südtirol wollen, und nicht vorhatten, dort erst am späten Abend eine Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, sind wir bis Neubeuern gekommen. Hier stehen wir ganz schön am Sportplatz unterhalb der Burg, dessen Namen ich leider vergessen habe. Es ist eine Internats- und Tagesschule. Oh, es ist Schloß Neubeuern, bekomme ich gerade souffliert. ToM wollte unbedingt noch ein bißchen herumlaufen und hat mich GsD mitgeschleift, ich hatte nicht so die Meinung. Einmal rauf zum Schloß und dann einen steilen Wanderweg zurück über die Marktstraße. Und die war wirklich sehr hübsch anzusehen mit den ganzen Gasthäusern, etc. 4500 Schritte, immerhin...
Munter machten wir uns wieder auf den Weg. Ging so mit dem Verkehr, hier in Bayern gehen jetzt die Osterferien zu Ende. Da wir erst einmal Richtung Südtirol wollen, und nicht vorhatten, dort erst am späten Abend eine Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, sind wir bis Neubeuern gekommen. Hier stehen wir ganz schön am Sportplatz unterhalb der Burg, dessen Namen ich leider vergessen habe. Es ist eine Internats- und Tagesschule. Oh, es ist Schloß Neubeuern, bekomme ich gerade souffliert. ToM wollte unbedingt noch ein bißchen herumlaufen und hat mich GsD mitgeschleift, ich hatte nicht so die Meinung. Einmal rauf zum Schloß und dann einen steilen Wanderweg zurück über die Marktstraße. Und die war wirklich sehr hübsch anzusehen mit den ganzen Gasthäusern, etc. 4500 Schritte, immerhin...
Donnerstag, 25. April 2019
Fulda
Der Urlaub ist gestartet :-))
Gegen Nachmittag sind wir los und nun in Fulda angekommen, aber nur als Zwischenübernachtung. Wir standen hier schon mal - Ulli kann sich so gar nicht erinnern. Ein kurzer Blick ins Travel Diary zeigte es und wie der Zufall es so will, waren wir auf den Tag genau vor 10 Jahren hier - also am 25.04.2009 mit dem Prinzenmobil. Das war nicht geplant ! Und warum kann sich Ulli nur nicht an diesen Platz erinnern ? Wahrscheinlich waren wir nicht in der Innenstadt shoppen ;-)
Jetzt heia, GN8
Gegen Nachmittag sind wir los und nun in Fulda angekommen, aber nur als Zwischenübernachtung. Wir standen hier schon mal - Ulli kann sich so gar nicht erinnern. Ein kurzer Blick ins Travel Diary zeigte es und wie der Zufall es so will, waren wir auf den Tag genau vor 10 Jahren hier - also am 25.04.2009 mit dem Prinzenmobil. Das war nicht geplant ! Und warum kann sich Ulli nur nicht an diesen Platz erinnern ? Wahrscheinlich waren wir nicht in der Innenstadt shoppen ;-)
Jetzt heia, GN8
Abonnieren
Posts (Atom)