sorry, der Urlaub hörte mal wieder sehr abrupt auf.
Aber so ist das halt machmal - da ist denn zum einen viel Fahrerei und eine kleine Feier - und schwupps sind wir zu Hause und der Alltag hat uns wieder.
Leider hatte der SunnyMoon ein kleines Aua. 8 km vor Daheim meinte er dann mal: Huhu - ich habe hier eine kleine gelbe Lampe und lass mal meinen Motor kontrollieren. Er hat uns aber noch brav nach Hause gebracht. Leider ging nächsten Tag dann gar nichts mehr. Kein Fortkommen ! Also musste ein Abschlepper her. Der hat dann erstmal Fehlercodes ausgelesen und gelöscht - somit brauchte der SunnyMoon nicht Huckepack genommen werden und wir konnten aus eigener Kraft ins WomoKrankenhaus. Es war der Differenzdrucksensor vom Dieselpartikelfilter. Jetzt steht er wieder zu Hause und wartet auf die nächste Reise und die ist bald...
Montag, 26. Juni 2017
Donnerstag, 15. Juni 2017
Dresden
Heute mussten wir uns leider wieder von Übersee und dem Chiemsee verabschieden und sind weiter gefahren nach Dresden. Da hier heute Frohnleichnam ist und somit Feiertag, war die Autobahn relativ frei von LKW's und wir sind super gut durch gekommen.
Heute haben wir uns einen Stellplatz ausgeguckt, welcher im Nordosten von Dresden liegt und etwa 5 km von der Altstadt entfernt ist und betrieben wird von einem Womohändler. Auch hier hatten wir ein wenig die Befürchtung, dass der voll ist (wie es mittlerweile fast überall usus ist), aber wir hatten Glück und selbst der SunnyMoon befindet sich heute mal in bester Gesellschaft....
Nach der Ankunft haben wir uns dann noch mal aufgemacht gen Innenstadt, genauer gesagt zur Fauweh Manufaktur (wobei eigentlich sollte man die zwar nicht mehr mit dem Ar... anschauen nach dem ganzen Abgasskandal...), aber interessiert hätte mich das schon, wie sie hier in der gläsernen Fabrik den eGolf zusammen zimmern. Öffnungszeiten 8bis19Uhr steht daußen dran. Wir waren um 17:40 da - ergo hätte man noch rein können. War alles dunkel und die Bänder standen auch still - so'n Mist ! Nach ein wenig rumgesuche hat Ulli dann einen netten Herren getroffen und der bestätigte, dass bereits geschlossen wäre und morgen komplett dicht ist. Wegen irgend so'nem Festival gegenüber - was hat das damit zu tun ? Und hätten sie es nicht wenigstens vorne dranschreiben können ?
Naja, was solls, dann eben nicht und wir fahren sowieso schon zwei Franzosen.
Ansonsten war der Tag sehr warm und man kann noch abends in Shirt draußen sitzen und den Abend genießen und ein bißchen bloggen...Was wollen wir mehr ?!
Heute haben wir uns einen Stellplatz ausgeguckt, welcher im Nordosten von Dresden liegt und etwa 5 km von der Altstadt entfernt ist und betrieben wird von einem Womohändler. Auch hier hatten wir ein wenig die Befürchtung, dass der voll ist (wie es mittlerweile fast überall usus ist), aber wir hatten Glück und selbst der SunnyMoon befindet sich heute mal in bester Gesellschaft....
Nach der Ankunft haben wir uns dann noch mal aufgemacht gen Innenstadt, genauer gesagt zur Fauweh Manufaktur (wobei eigentlich sollte man die zwar nicht mehr mit dem Ar... anschauen nach dem ganzen Abgasskandal...), aber interessiert hätte mich das schon, wie sie hier in der gläsernen Fabrik den eGolf zusammen zimmern. Öffnungszeiten 8bis19Uhr steht daußen dran. Wir waren um 17:40 da - ergo hätte man noch rein können. War alles dunkel und die Bänder standen auch still - so'n Mist ! Nach ein wenig rumgesuche hat Ulli dann einen netten Herren getroffen und der bestätigte, dass bereits geschlossen wäre und morgen komplett dicht ist. Wegen irgend so'nem Festival gegenüber - was hat das damit zu tun ? Und hätten sie es nicht wenigstens vorne dranschreiben können ?
Naja, was solls, dann eben nicht und wir fahren sowieso schon zwei Franzosen.
Ansonsten war der Tag sehr warm und man kann noch abends in Shirt draußen sitzen und den Abend genießen und ein bißchen bloggen...Was wollen wir mehr ?!
Mittwoch, 14. Juni 2017
München
Heute haben wir mal wieder einen Ausflug ohne Radl unternommen. Dazu sind wir mit dem Meridian nach München gefahren und haben uns mit unserer lieben Julia getroffen. Die Innenstadt haben wir ignoriert und sind gleich mit S- und U- Bahn nach Schwabing gefahren und dann hinein in den Englischen Garten. Das Wetter hat schon wieder mitgespielt, denn es war wunderschön warm. Wir sind ein bißchen herumgelaufen und haben Almdudler und Radler getrunken (das natürlich im Biergarten!). Die Surfer am Eisbach haben wir heute nicht angetroffen, dafür steht der chinesische Turm wie eh und jeh. Als wir so die Leopoldstrasse entlang schlenderten, habe ich mich plötzlich wieder ziemlich heimisch gefühlt, denn hier in Schwabing, an der Münchner Freiheit, war ich oft. Obwohl in den letzten 29 Jahren (huch!) schon einiges dazugebaut und verändert wurde.....
Dienstag, 13. Juni 2017
Chiemsee
Eigentlich wollte ich heute nicht schon wieder 40 km radeln, so wie am Sonntag. Aber als wir so ein bißchen gegen den Uhrzeigersinn auf dem Chiemseeradweg entlangfuhren, waren wir schwuppdiwupp schon in Seebruck angekommen, wo wir beim Hafenwirt eine späte Mittagspause einlegten.
Und der Tacho zeigte 24 km an....
das war es dann also schon wieder mit meinem Vorsatz. Eine Umrundung haben wir aber nicht angepeilt, das wäre echt zu viel geworden. Zwischendurch noch ein bißchen auf der Picknickdecke am See chillen, in die Bäume träumen und dann wieder zurück. Machte 48 km, reicht!!!!!
Der Tag war supersonnig und warm, der Sonnenuntergang wunderschön, bloß leider kein Foto, dafür eins von dieser merkwürdigen Wolkenformation....
Und der Tacho zeigte 24 km an....
das war es dann also schon wieder mit meinem Vorsatz. Eine Umrundung haben wir aber nicht angepeilt, das wäre echt zu viel geworden. Zwischendurch noch ein bißchen auf der Picknickdecke am See chillen, in die Bäume träumen und dann wieder zurück. Machte 48 km, reicht!!!!!
Der Tag war supersonnig und warm, der Sonnenuntergang wunderschön, bloß leider kein Foto, dafür eins von dieser merkwürdigen Wolkenformation....
Montag, 12. Juni 2017
Übersee
🌞, Aufstehen, DinkelKrustiHildegards holen, frische Milch von 🐄 holen, 🌞, 🌞, 📚, 🌞, Markise raus, ⛅, Markise rein, 🌞, 📚, 🌞, Markise raus, ☁, Markise rein, ☔, 🌞, 🌞, ☔, 🌞, 🌚, 🌞 wech.
...mannomann, kann ein Tag anstrengend sein !!!
...mannomann, kann ein Tag anstrengend sein !!!
Sonntag, 11. Juni 2017
Schleching
In diesem Urlaub durfte ja auf keinen Fall der leckerste Kaiserschmarrn von der ganzen Welt fehlen für Ulli, welches wohl zum Highlight des Tages wurde. Aber um an diesen ran zu kommen, mußte das Velo erst einmal 20 km bewegt werden. Immer schön an der Trioler Achen entlang via Marquartstein und Unterwössen auf dem Achental-Radweg, um in dem kleinen beschaulichen Ort Schleching anzukommen. Selbstverständlich mit einem kleinen Zwischenstopp - quasi so'ne KneippKur für die Füße- der reißende Strom ist nämlich saukalt.
Der Rückweg mit zwei Wiener Schnitzeln und eine riesigen Menge an Pommes und dem Kaiserschmarrn dazu im Bauch waren gefühlt so in etwa doppelt so viel, zumal wir trotz Bergabfahrt noch Gegenwind hatten und petten mußten. Aber es hat sich gelohnt und das Wetter ist perfekt. So an die 30°C und azurblauen Himmel ist ganz nach unserem Geschmack....
...für Ulli |
...für mich :-) |
Der Rückweg mit zwei Wiener Schnitzeln und eine riesigen Menge an Pommes und dem Kaiserschmarrn dazu im Bauch waren gefühlt so in etwa doppelt so viel, zumal wir trotz Bergabfahrt noch Gegenwind hatten und petten mußten. Aber es hat sich gelohnt und das Wetter ist perfekt. So an die 30°C und azurblauen Himmel ist ganz nach unserem Geschmack....
Samstag, 10. Juni 2017
Übersee
Da erstens die Vignette bald ablaufen würde und das Wetter heute eher regnerisch angegeben war, haben wir uns wieder auf den Weg gemacht gen D (lieber im Regen fahren...). Für die 91km haben wir jedoch länger gebraucht als geplant, weil wir voll in einen Stau ab Salzburg gerasselt sind. Der Grund: Grenzkontrollen, und wir haben noch auf der Hinfahrt bei Passau gesagt, das wir möglichst die Autobahn auf der Rücktour meiden sollten...tja, so schnell vergißt man so etwas. Aber was solls, der Stau war dann doch keine 20km wie angegeben, sondern eher 3 oder 4.
Da man z.Z. bei Walburga keine Reservierungen machen kann, muß man auf gut Glück hinfahren und hoffen, dass ein Platz frei ist. Und das ist meist gerade in der Ferienzeit ein schwieriges Unterfangen. Aber wir hatten Glück und haben noch eine Lücke gefunden. Und das Wetter hatte sich auch noch gut entwickelt, so dass wir den Grill aktivieren und draußen sitzen konnten.
Ende gut - alles gut !
Da man z.Z. bei Walburga keine Reservierungen machen kann, muß man auf gut Glück hinfahren und hoffen, dass ein Platz frei ist. Und das ist meist gerade in der Ferienzeit ein schwieriges Unterfangen. Aber wir hatten Glück und haben noch eine Lücke gefunden. Und das Wetter hatte sich auch noch gut entwickelt, so dass wir den Grill aktivieren und draußen sitzen konnten.
Ende gut - alles gut !
Freitag, 9. Juni 2017
1783m ü.NN Schafbergspitze
Vom Campingplatz hat uns die Hütte von unten schon immer angeschaut, obwohl trotz Fernglas der Schriftzug dort oben nicht ganz zu entziffern war. Also mussten wir dort rauf und was liegt da näher an solch einem schönen Tag nahe der 29°C den Berg zu erklimmen. Aber nein , nicht zu Fuß oder mit dem Velo ! Wenn sich dort schon ganz bequem eine Zahnradbahn rauf ächtzt, dann nehmen wir doch die. Sie ist die steilste Bahn Österreichs und führt seit 1893 von St. Wolfgang auf den 1783m hohen Schafberg. Die Strecke ist etwa 5,85 km lang, dauert ca. 35 Minuten mit einem kleinen Zwischenstopp an der Schafbergalm auf 1363m (dort wird noch mal Wasser nachgefasst) und hat eine maximale Steigung von 26%. Von hier oben hat man einen einmaligen Ausblick auf den Wolfgangsee, Mondsee und im Nordwesten auf den Attersee, an den man sich fast nicht satt sehen kann. Im Süden blickt man auf die schneebedeckten Alpen mit dem Dachsteingebirge mit über 3000m Höhe. Vom Wetter her hätte es nicht besser sein können.
Donnerstag, 8. Juni 2017
St. Gilgen
Jaaaa, die Sonne ist zurück!!!!!
Wir konnten mal wieder draußen Frühstücken, es gab frische Brötchen im kleinen Campinglädchen, natürlich etwas teuer, aber Bio... ;-)
(Was soll's, Urlaubsgeld ist Spielgeld, wie die liebe Britta immer sagt, gell Susi?)
Danach sind wir mit den kleinen Faltern am wunerschönen See Richtung St. Gilgen geradelt. In der kleinen Stadt dann der totale Touri-Schock: Menschenmassen , die aus vielen Reisebussen hervorquollen. Nun, ich darf nicht meckern, bin ja schließlich selbst als Touri unterwegs. Deswegen bin ich auch der Meinung, daß man sich darüber nicht groß aufregen kann und wer das nicht möchte, meidet halt bestimmte Orte. Das nur mal am Rande erwähnt....
Also, wieso sind auch viele japanische oder chinesische Touristen hier? Wir natürlich ahnungslos wie immer, stehen vor dem Cafe "Nannerl", in welches einige Gruppen verschwinden. In meinem Hirn läutet ganz leise etwas... Mozart? Gab es da eine Nannerl in Verbindung? Mutter? Ja Mutter... oder Schwester? Jaaa Schwester!!!! Ein paar Meter weiter die Radeln geschoben, kam auch schon die Kirche und der Friedhof in Sicht, wo mehrere Personen im Umfeld von W.A.M. getraut, getauft und begraben wurden. Schließlich noch das Geburtshaus seinen Mutter. Puh, haben wir ja noch mal die Kurve gekriegt. Hab jetzt auch nix nachgelesen, wer weiß was wir an Wissen noch so verpasst haben.... Mit der Zwölferhorn- Gondelbahn, die mitten aus der Stadt losgondelt, sind wir allerdings nicht gefahren, war uns trotz Spielgeld heute zu teuer mit 24 Euro pro Person!
Wir konnten mal wieder draußen Frühstücken, es gab frische Brötchen im kleinen Campinglädchen, natürlich etwas teuer, aber Bio... ;-)
(Was soll's, Urlaubsgeld ist Spielgeld, wie die liebe Britta immer sagt, gell Susi?)
Danach sind wir mit den kleinen Faltern am wunerschönen See Richtung St. Gilgen geradelt. In der kleinen Stadt dann der totale Touri-Schock: Menschenmassen , die aus vielen Reisebussen hervorquollen. Nun, ich darf nicht meckern, bin ja schließlich selbst als Touri unterwegs. Deswegen bin ich auch der Meinung, daß man sich darüber nicht groß aufregen kann und wer das nicht möchte, meidet halt bestimmte Orte. Das nur mal am Rande erwähnt....
Also, wieso sind auch viele japanische oder chinesische Touristen hier? Wir natürlich ahnungslos wie immer, stehen vor dem Cafe "Nannerl", in welches einige Gruppen verschwinden. In meinem Hirn läutet ganz leise etwas... Mozart? Gab es da eine Nannerl in Verbindung? Mutter? Ja Mutter... oder Schwester? Jaaa Schwester!!!! Ein paar Meter weiter die Radeln geschoben, kam auch schon die Kirche und der Friedhof in Sicht, wo mehrere Personen im Umfeld von W.A.M. getraut, getauft und begraben wurden. Schließlich noch das Geburtshaus seinen Mutter. Puh, haben wir ja noch mal die Kurve gekriegt. Hab jetzt auch nix nachgelesen, wer weiß was wir an Wissen noch so verpasst haben.... Mit der Zwölferhorn- Gondelbahn, die mitten aus der Stadt losgondelt, sind wir allerdings nicht gefahren, war uns trotz Spielgeld heute zu teuer mit 24 Euro pro Person!
Abendstimmung... |
Mittwoch, 7. Juni 2017
Wolfgangsee
Wie sind weiter gezogen, da sich das Wetter ja auf der Murinsel zuletzt nicht von der besten Seite gezeigt hat. Da haben wir uns gedacht, nutzen wir den Regentag als Fahrtag. Hat aber kaum geregnet während der Fahrt. Das Wetter in ganz Österreich sieht ja gerade nicht sonnig aus. Morgen soll es auch wieder besser werden....
Unser Außentermometer zeigt gerade 12°C an - bibber. Aber Moment mal...wie hoch liegt der Wolfgangsee eigentlich ? St. Gilgen liegt 546m hoch, na dann ist es ja kein Wunder, dass es gerade so kühl ist. Wir haben hier ein recht netten Campingplatz gefunden, welcher direkt am See liegt und jetzt schon mal einen guten Eindruck hinterläßt. Netter Empfang hier und wir stehen im Obstgarten mit separaten Stellplätzen. Mal sehen, wie gut mal hier radeln kann.
Prompt gab es dann doch noch einen kräftigen Guss!
Gegen Abend hatte der Regen dann noch mal aufgehört und die Sonne lugte noch kurz hinter dem Berg hervor. Also auffi und eine kleine Abendrunde gedreht....
Unser Außentermometer zeigt gerade 12°C an - bibber. Aber Moment mal...wie hoch liegt der Wolfgangsee eigentlich ? St. Gilgen liegt 546m hoch, na dann ist es ja kein Wunder, dass es gerade so kühl ist. Wir haben hier ein recht netten Campingplatz gefunden, welcher direkt am See liegt und jetzt schon mal einen guten Eindruck hinterläßt. Netter Empfang hier und wir stehen im Obstgarten mit separaten Stellplätzen. Mal sehen, wie gut mal hier radeln kann.
Prompt gab es dann doch noch einen kräftigen Guss!
Gegen Abend hatte der Regen dann noch mal aufgehört und die Sonne lugte noch kurz hinter dem Berg hervor. Also auffi und eine kleine Abendrunde gedreht....
Dienstag, 6. Juni 2017
Steiermark im Regen
Auch heute konnten wir uns mal wieder aufs Radl schwingen. Das war gut, denn wir mussten ein bißchen einkaufen, weil die Proviantmeisterin (jaa, immer noch ich) vergessen hatte, Kaffee zu bevorraten. Also gab es nur eine Tasse im american style für jeden zum Frühstück. Zu deutsch: dünne Plörre!
Da der Himmel aber ständig irgenwie Wolkenverhangen aussah, haben wir uns nicht länger auf den Radwegen herumgetrieben, sondern sind punktlandungsmäßig zwei Minuten vor erneut einsetzenden Regens wieder beim Womo angekommen. Manno, schon wieder Nass von oben, das passt uns aber gar nicht!!!!!!
Da der Himmel aber ständig irgenwie Wolkenverhangen aussah, haben wir uns nicht länger auf den Radwegen herumgetrieben, sondern sind punktlandungsmäßig zwei Minuten vor erneut einsetzenden Regens wieder beim Womo angekommen. Manno, schon wieder Nass von oben, das passt uns aber gar nicht!!!!!!
Montag, 5. Juni 2017
Murweg
Heute sind wir nach einem späten Frühstück an der Mur und ihren kleinen Zuflüssen entlangspaziert. Durch den vielen Regen gestern Abend, herrschte eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dementsprechend schweißtreibend war die Tour, die uns bis ins benachbarte Knittelfeld führte. Dort war trotz Pfingstmontagmittag eine italienische Eisdiele geöffnet, in der wir uns ein kaltes Mittagessen leisteten. Hmmmmm!!!
Sonntag, 4. Juni 2017
Murinsel, Steiermark
Den gestrigen Tag haben wir damit verbracht, uns fast ausschließlich in der Sonne zu aalen bzw. baden zu gehen und die vielen aufgestauten Lektüren zu lesen. Gerade als wir anfingen mit dem Grillen mußte es natürlich anfangen zu regnen, aber dank Markise alles kein Problem. Beim einkurbeln mußte ich leider feststellen, dass sie nun völlig verdreckt war von der darüber befindlichen Birke. Also war erstmal sauber machen angesagt....
Der heutige Tag begann wettertechnisch sehr freundlich, so dass wir draußen frühstücken konnten und den Vögeln beim fischen über dem See zusehen konnten - jedoch begleitet von Motorengeräuschen vom Red-Bull-Ring. Was war denn dort los ?
Da die Wetterfee für heute Nachmittag Regen angesagt hatte, haben wir uns schnell auf die Räder geschwungen und sind zum RBR geeiert, wo wir für etwa eine viertel Stunde noch der Formel Renault zusehen konnten. Ist ähnlich wie F1, nur sind die Fahrzeuge etwas kleiner. Was die Schnelligkeit und Lautstärke angegeht, sind sie wohl recht ähnlich, wie uns erklärt wurde.
Was aber bei diesen vielen Renault Fahrzeugen fehlte, war dieser hier....
Der heutige Tag begann wettertechnisch sehr freundlich, so dass wir draußen frühstücken konnten und den Vögeln beim fischen über dem See zusehen konnten - jedoch begleitet von Motorengeräuschen vom Red-Bull-Ring. Was war denn dort los ?
Da die Wetterfee für heute Nachmittag Regen angesagt hatte, haben wir uns schnell auf die Räder geschwungen und sind zum RBR geeiert, wo wir für etwa eine viertel Stunde noch der Formel Renault zusehen konnten. Ist ähnlich wie F1, nur sind die Fahrzeuge etwas kleiner. Was die Schnelligkeit und Lautstärke angegeht, sind sie wohl recht ähnlich, wie uns erklärt wurde.
Was aber bei diesen vielen Renault Fahrzeugen fehlte, war dieser hier....
Freitag, 2. Juni 2017
Murinsel
Heute ging es weiter zum bereits vorreservierten Platz auf der Murinsel in der Steiermark. Mittlerweile sind wir ein bißchen schlauer gworden und reservieren an solchen Tagen wie Pfingsten, Ostern oder Himmelfahrt schon mal einen Platz vor, um uns das lästige rumgesuche nach einem Stellplatz zu ersparen. Das macht das Womoleben zwar unflexibler, ist aber auch entspannter. Wie es mit unseren GegenüberNachbarn nun ausgegangen ist (welche sich am Tag zuvor noch ganz interessiert unser Womo angesehen haben, weil sie auch eins kaufen wollen), wissen wir nicht. Als wir nämlich weg gefahren sind, waren sie noch immer am telefonieren nach einem freien Platz. Am Tag zuvor hatten sie schon 8 Campingplätze angerufen, welche alle voll sind. Das ist das Resultat daraus, dass immer mehr Womos verkauft werden und die Zulassungszahlen extrem gestiegen sind in den letzten drei Jahren. Schön für die Wirtschaft , doof für uns....
Diesmal haben wir einen Platz bekommen genau gegenüber von dem auf dem wir letztes Jahr standen. Dieser liegt nun sogar auch noch ein bißchen erhöht und bietet einen traumhaften Blick auf den kleinen See. Als wir ankamen hatten wir strahlend blauen Himmel bei für uns angenehmen 28 Grad. Also Stühle und Tisch raus und natürlich die Markise, welche wir nach ca. einen halben Stunde wieder einkurbeln konnten, weil ein Sturm aufkam, gefolgt von heftigem Regen und Hagel. Nun regnet es schon den ganzen Nachmittag und Abend lang und unsere Wohlfühltemperatur hat sich halbiert - bibber....
Diesmal haben wir einen Platz bekommen genau gegenüber von dem auf dem wir letztes Jahr standen. Dieser liegt nun sogar auch noch ein bißchen erhöht und bietet einen traumhaften Blick auf den kleinen See. Als wir ankamen hatten wir strahlend blauen Himmel bei für uns angenehmen 28 Grad. Also Stühle und Tisch raus und natürlich die Markise, welche wir nach ca. einen halben Stunde wieder einkurbeln konnten, weil ein Sturm aufkam, gefolgt von heftigem Regen und Hagel. Nun regnet es schon den ganzen Nachmittag und Abend lang und unsere Wohlfühltemperatur hat sich halbiert - bibber....
28 Grad und... |
...Sonnenschein |
16 Grad und... |
...Eis vorm Womo |
Donnerstag, 1. Juni 2017
Donauradweg
Jetzt können wir mitreden: sind heute an der Donau entlanggeradelt. Steht ja nirgens geschrieben, welche Strecke man zurücklegen muss....oder doch???
Wir haben es tatsächlich bis Sandhausen zur Schrägseilfähre geschafft, die ca. 7,9 km entfernt liegt. Haben sie aber nicht benutzt, sondern sind wieder auf dem gleichen Weg zurück gefahren. Es war ziemlich heiß und so haben wir uns unter die Markise vom Womo verkrümelt und gefaulenzt.
Wir haben es tatsächlich bis Sandhausen zur Schrägseilfähre geschafft, die ca. 7,9 km entfernt liegt. Haben sie aber nicht benutzt, sondern sind wieder auf dem gleichen Weg zurück gefahren. Es war ziemlich heiß und so haben wir uns unter die Markise vom Womo verkrümelt und gefaulenzt.
Vilshofen |
Abonnieren
Posts (Atom)