Dienstag, 12. Juli 2016

50J+1T

Der Kurztrip nach Wien geht nun leider wieder zu Ende.
Es war eine wirklich super tolle Überraschung mit dem CandleLightDinner. Es hat mir echt gut gefallen und die kleine Befürchtung, das es ein befremdliches Gefühl sein könnte in 64m Höhe zu dinnieren, hat sich bereits in der ersten Minute in Luft aufgelöst.
Und nun zum Essen und Trinken:
Als Einstieg und um warm zu werden, gab es für die erste Runde einen Prosecco.
Dann kam die Vorspeise - es gab Bachsaiblinge und Jacobsmuschel, dazu wurde ein Weißwein serviert, wieder eine Runde.
Die Hauptspeise war ein Rindersteak mit Kartoffelstamp und grüne Bohnen. Suuuuper lecker ! Diesmal zwei Runden.
Und zum Abschluß kam ein göttliches Dessert mit weißem Schokoladentiramisu und Himbeer Litschisorbet, wieder ein Runde und zum Abschluß einen Cafe oder eine Melange, wieder eine Runde.
Gebucht waren eigentlich 1,5 Stunden, da sind aber 2 draus geworden, sehr schön für uns !!
Und es ist traumhaft schön, Wien im Sonnenuntergang zu sehen.

Heute haben wir uns noch bei einem ausführlichen Spaziergang im Prater die Zeit vertrieben. Wir hatten als Tipp das Schweizer Haus empfohlen bekommen, wo man lecker Essen kann. Als Adresse wurde uns das Ende des Pratergeländes genannt und das ist groß. Als wir kurz vor der 4 Kilometermarke waren, haben wir uns dann doch gedacht, das da etwas nicht stimmen kann. Dann haben wir Mister Google gefragt ...tja das hätten wir mal eher nach schauen sollen. Es war am Ende der Vergnügungszeile und nicht am Ende des Parks. Also wieder retoure - und das bei den Temperaturen, das war nicht so toll. Aber was solls, Spaziergehen ist ja gesund und im fortgeschritten Alter muss man ja schließlich etwas dafür tun ;-))


Montag, 11. Juli 2016

50J

Da das Finalsspiel gestern ja ein wenig länger gedauert hat, habe ich bereits meine Geburtstagsgeschenke um Mitternacht bekommen...Ein wenig geahnt habe ich es ja schon, als ich gesehen habe, das es nach Wien geht. Aber sicher kann man sich ja nie sein.
Es ist ein Candle Light Dinner im Wiener Riesenrad (Prater) geworden, ach wie aufregend. D.h. also 1 1/2 Stunden im Kreis bzw. rauf und runter. Aber es bewegt sich ja sehr gemählich, mal sehen, wie viele Runden es werden...(Ulli zählt bestimmt mit ;-)  )
Währenddessen wird ein 3 Gänge Menü serviert und das liest sich schon mal sehr gut. Natürlich hatte Ulli noch weitere Geschenke im Gepäck von Freunden, Danke dafür !!
Der Morgen fing gut an mit einer Überraschung. Die Eltern von Ulli sind gekommen, weil sie sowieso gerade hier in Österreich weilten beim F1 Rennen. So konnten wir nett gemeinsam frühstücken.

So, wir sind wieder zurück. Und wir müssen sagen: ES WAR BOMBASISCH !!!!
Danke, Danke, Danke, Danke !!!
Hier ein paar Bilder :













PS: es ist übrigens sehr warm gerade hier, etwa 34°C und Ulli hat jede Menge Wein getrunken - jetzt ist sie beschwibst....

Sonntag, 10. Juli 2016

R.I.P.

Heute haben wir in einem alten Wiener Cafe gefrühstückt, war ok, aber nix besonderes...
Dann haben wir uns auf den Weg zum Zentralfriedhof gemacht. Es ist ein riesiges Arenal von 2,5 Millionen Quadratmetern! Es gibt verschiedene Bereiche, unter anderen die Ehrengräber. Ca. 1000 Persönlichkeiten: Musiker, Dichter, Wissenschaftler, Architekten, Maler, Erfinder, Schauspieler, Politiker und Sportler wurden hier bestattet bzw. von anderen Friedhöfen hierher verlegt. Man könnte sich hier Stundenlang aufhalten, wenn man alle Gräber anschauen wollte...z.B. Falko und Udo Jürgens....




Natürlich gibt es auch sehr kuriose Gräber, z.B. ein großes offenes Mausoleum, aus poliertem schwarzen Marmor mit einem riesigen Bild des Verstorbenen mit seinem: Mercedes!!! Davon haben wir zwei Stück gesehen und bei einem anderen denkt man spontan an Schneewittchen.



Außerdem liegt hier auch Friedrich Schächter, der Erfinder des Space Pen.


Das Wetter war heute bombastisch warm und so war es angenehm, sich auf dem herrlichen Gelände aufzuhalten und die vielen Bäume spendeten auch wunderbar Schatten. Es gibt eine große imposante Friedhofskirche, und auch viele alte Arcaden und Kolumbarien(?).






Nach gut 3 Stunden haben wir auf dem Rückweg noch die alten Gasometer der Stadt inspiziert. 4 Stück nebeneinander sind schon was Besonderes sagt mein 49/364stel jahre junger Tom!



Und hier noch mal ein paar Bilder aus dem Volkspark mit den unendlichen vielen Bänken und Stühlen.




Samstag, 9. Juli 2016

50J-2T

Heute morgen ging es dann los... In aller Herrgottsfrühe sind wir aufgestanden und zum Flughafen Hannover gefahren, das Auto auf dem AirPark abgestellt und mit dem schon bereits wartenden Taxi zum Flughafen gebracht worden (klappt sehr gut, ist nicht all zu teuer und sehr bequem).
Am gestrigen Abend hatte ich dann noch eine Idee, wo es hin gehen könnte .... und die ist es nun tatsächlich auch geworden, grins.

Es geht nach Wien !!! Sehr schön !! We love it !!

Nach dem etwa einstündigen sehr angenehmen Flug mit AirBerlin waren wir auch schon angekommen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell man mit dem Flieger (der hatte auch ganz schön auf die Tube gedrückt, 1045km/h) irgendwo ist - als wir hier vor 2 Jahren mit dem Womo waren, sind wir etwa 2 Tage hier runter geeiert....

...sehr nahe... :-(

Vom Flughafen haben wir dann den Bus genommen in die City, welches auch wunderbar klappte. Unser Mercure Hotel liegt mitten in der Innenstadt und ist etwa 5 Gehminuten vom Stephansdom entfernt, zentrumsnaher geht es nicht. Sehr gut ausgesucht von meiner Lieben und Danke schon mal an die liebe Schwester, welche wohl ein wichtigen Beitrag hierzu geleistet hat ;-)
Da wir noch nicht gleich einchecken konnten, haben wir uns die Zeit vertrieben mit einem netten Mittagessen im Figlmüller (ein wohl sehr altes und angesagtes Restaurant, wie wir später feststellten). Und was gabs ? Für Ulli gab es Kalbsleber und für mich ? Na klar, ein Wienerschnitzel, lecker !



Nach dem CheckIn und kurzen Kofferauspacken, sind wir dann wieder los.

Das Wetter ist einfach herrlich hier gerade, da muss man einfach raus.
Um die Ecke haben wir diese alte Kunstuhr entdeckt, welche sich auf dem ältesten Platz befindet - dem Ankerplatz.






Dann haben wir uns ein wenig durch die Innenstadt treiben lassen, u.a. zu Svarowski...



Miss Daisy


...und nach einer leckeren Melange bzw. einem Guinness sind wir noch durch den Stadtpark geschlendert oder man müßte besser sagen, dass wir uns das Posen der vielen Besucher vor der Richard-Strauss-Statue von einer der unzähligen Parkbänke angesehen haben. Das ist übrigens ziemlich einmalig hier in Wien, daß in vielen Parks viele Bänke dicht an dicht stehen - das kennen wir aus keiner anderen Stadt. Man bekommt also immer ein Plätzchen.


Bis morgen...

Für Lotte:

Freitag, 8. Juli 2016

50J-3T

Die Spannung steigt....und ich weiß weder wo es hin geht, noch was mich dort erwartet.
Warm soll es sein und es geht in ein Land, welches vor ein paar Tagen schon nicht mehr bei der EM war. Und es soll etwa 920 km von der Heimat entfernt sein. Und ich war schon einmal dort. Hmmm, grübel, grübel....
Eine Vermutung habe ich ja - mal sehen, ob sie sich bestätigt.
Ulli hat ja bis jetzt alles in geheimster Mission mit vielen Beteiligten gemacht (und alle haben dicht gehalten ;-) ), aber nun ging es an den OnlineCheckIn, welchen man 30h vor dem Abflug machen kann. Und da wir gerne immer zusammen sitzen im Flieger, ist rechtzeitiges buchen von Vorteil. 30h vor dem Abflug war heute Nacht um 2:45. Also hat Ulli sich den Wecker gestellt und saß dann irgendwann voller Frust um 3:30 neben mir am Bett. ¨Geht nicht, Mist...keine Internetverbindungen¨. Also ich dann schlaftrunken aufgestanden und geschaut...Fritzbox gecheckt (Password ist mir trotz der Zeit sogar eingefallen). Hmmm, scheint alles i.O. zu sein. Neustart hat auch keine Besserung gebracht. Konnte also nur am Netzbetreiber liegen...Also wieder ab ins Bett und heute morgen früh hat es dann geklappt und das alles ohne meine Hilfe... Ulli wird immer besser da drin...und ist sowieso die Beste !!
Nun heißt es weiter warten, bis zum morglichen CheckIn, dann werde ich es wohl sehen, wo es hingeht.
...es bleibt spannend...