Erst mal vorweg –
Petrus hat mit gemacht. Wir hatten den ganzen Tag wundervolles
Wetter, man müsste sagen echt sommerlich. Jacken hatten wir gar
nicht erst mitgenommen und kurze Hose wäre nett gewesen.
Wir also nach dem
Frühstück rein in die U-Bahn und erst mal in den 1. Bezirk gefahren
– wie die Wiener hier so sagen. Sprich in die Altstadt rund um
Stephansdom usw. Von hier könnte man sich mit dem Fiaker fahren
lassen, haben wir aber nicht, da die Füße ja noch frisch waren.
Auf dem Weg zu dem
Örtchen „wo wir mal alle hin müssen“ findet man selbst hier
noch die eine oder andere künstlerische Installation (war in der
U-Bahn).
Zwischen den
beiden Bildern liegen übrigens nur wenige Sekunden und wir werden
bestimmt bald auch noch 2 Stück drauf zählen lassen müssen :-))
Jetzt aber erst
mal eben zur Staatsoper und von außen bestaunen. Sehr schön
anzusehen, wie viele der Gebäude hier. Hier wird man jedoch ständig
angequatscht, ob man nicht Karten für eine Vorführung kaufen möchte
– zwar auf freundliche Weise, aber ein wenig zu oft – naja....
Die Oper ist
unweit vom Naschmarkt entfernt und da es schon wieder Mittagszeit
war, wollten wir den Schnitt auch noch mal eben um 2 Zähler nach
oben treiben. Lecker, Lecker !!
oben Kalb, unten Schwein |
Uns ist
aufgefallen, das Wien sehr sauber ist, sicherlich auch mit Hilfe
dieser netten Aufforderung
für eine spezielle Dame von uns.... |
Nach einer Melange
sind wir in die Votiv Kirche, welche im französischen Stil erbaut
wurde und sehr schön anzusehen ist. U.a. gab es hier in der Kirche
eine Kunstausstellung, welches schon ein wenig ungewöhnlich ist,
aber in Wien.....
Da die Füße nun
schon runder wurden, sind wir wieder in die U-Bahn und zum Prater hin
um natürlich mit dem Riesenrad zu fahren. Das ist wohl ein Muss,
wenn schon man hier ist.
Und hätten wir
nicht schon zwei von diesen fetten Dingern im Bauch, hätten wir es
vielleicht wie diese beiden hier gemacht...
Wunderbare
Aussicht auf die neue Donaustadt
Kurze Mitfahrt
gefällig ? (habe ich stark in der Auflösung reduziert, wg. Upload)
Wow, das muss ja ein wunderschöner Tag gewesen sein! Sehr schöne Bilder! Über die Möglichkeit, in einer Gondel im Riesenrad zu speisen, habe ich vor kurzem in einer Doku gehört. Dort ging es um das Essen eines Hochzeitspaares! Tolle Idee der Wiener!
AntwortenLöschenAber hatte das Riesenrad nicht etwas Schlagseite, nach den Riesenschnitzeln?
Den Sinn des Spiegelkunstwerkes verstehe ich nicht. Aber das geht mir mit so manchen Kunstwerken!
Und das Schild mit dem "sauberen" Hund ist ja auch niedlich! Aber unsere spezielle Dame hat ja das Gackerl von Lotte immer schon ins Sackerl gepackt! Sehr vorbildlich also!!!
Viel Spass noch euch beiden!
Da habt ihr an Vienna, Tag I aber wirklich eine Menge erlebt und dazu noch schönes Wetter =)) .............. was will man mehr !!!!
AntwortenLöschenDer Schnitzel - Zähler ist schon urig und wenn man bedenkt, dass ihr die Fotos sicher am frühen Vormittag geschossen habt ( ?? ), dann scheint es so, als ob die Mega -Schnitzel in der Nahrungskette sehr weit oben stehen ^^ !!!
Wie lange geht denn so eine Fahrt mit dem Riesenrad und wie schafft man es in der Zeit so ein üppiges Mahl zu verdrücken ????? Bezahlen die gleich für mehrere Runden ???
Wünsche euch viel Spaß für Vienna, Tag II und weiter so schönes Wetter =)) !!!!!!!!!
PS : Ich nehme auch immer mein Sackerl mit, wenn ich spazieren gehe ......... man weiß ja nie = ; )
Nö, bei 75cm/Sekunde wird einem nicht schlecht, grins
LöschenDas war zwar nicht meine Frage, sondern Anjas, aber schön, dass dir nicht schlecht wurde = : ) ........... hat dich wohl nur etwas wuschig gemacht ; )
LöschenHi ihr Lieben, zuerst hatten wir ja die Sorge, dass die Wiener aus euch Schnitzel machen wollten. Nachdem wir aber den Nachweis darüber bekommen haben, dass sie Kalb und Schwein und Gott sei Dank nicht Ulrike und Tom verwendet haben, sind wir beruhigt.
AntwortenLöschenSchön auch, dass ich aufgrund der Abwärtsfahrt des Riesenrads, dabei sein konnte. Das mit dem Speisen in der Gondel hat mich ebenfalls sehr überrascht. Hoffentlich kommt den Teilnehmern das Essen nicht ständig wieder hoch, oder: das ist aus Kostengründen evtl. sogar erwünscht, damit man dort länger verweilen kann.
Naja und das mit dem Gackerl kann Lotte gar nicht verstehen. Seit wann, soll man denn sein Lachen in ein Säckchen tun? Wir wissen zwar, dass es Leute gibt, die zum Gackern in den Keller gehen, aber dass die Wiener die Säckchen-Varinate nutzen ist uns gänzlich neu!!!!
Wir freuen uns auf weitere Neuigkeiten und Bilder, Danke schön!
P.S. kann wieder ruhig schlafen, dank des aufgelösten QDs.