Sonntag, 17. November 2013

...wieder zu Hause !

Und wir haben nun noch ein bisschen Arbeit mit dem SunnyMoon vor uns, weil wir ihn ja nun winterfest machen wollen. D.h. sauber machen, Restwasser ablassen und alles mögliche ausräumen, was nicht so gut die lange nun bevorstehende bittere Kälte mag.
Die Woche im ostfriesischen hat uns gut gefallen und wir müssen mal wieder feststellen: Man muss nicht unbedingt viele Kilometer fahren, um nette und interessante Orte und Landschaft zu erleben und zu erkunden. Wir werden hier auf jeden Fall bald mal wieder aufschlagen, wenn das Wetter wieder wärmer wird und wir wieder mit den Fahrrädern unterwegs sein können.
The next trip may come – der Counter ist gestellt :-))

Samstag, 16. November 2013

Wilhelmshaven, Nautimo

Nach der langen Nacht in Papenburg sind wir weitergezogen gen Wilhelmshaven. Jedoch nicht wie ursprünglich zur Schleuseninsel (beliebtester Stellplatz von Promobil-Lesern) – den kennen wir ja schon – sondern zum relativ neuen RMH Nautimo, welcher direkt am Freizeitbad liegt. Genau das Richtige bei den etwas kühleren Temperaturen. Den Platz können wir übrigens wärmstens an einige unserer Mitleser weiter empfehlen – der hat und bietet alles, was der Wohnmobilist so braucht.
Reisemobilhafen Nautimo
Nach der gestrigen Ankunft sind wir also auch gleich in das warme Nass gesprungen und haben es uns gut gehen lassen auf den Sprudelliegen und vor den Massagedüsen. Auch ein Strömungskanal und eine Wasserrutsche (wer es braucht) ist vorhanden. Außerdem ein nettes Bistro mit netten Essen – in dem man sich abends auch schnell mal eine Pizza ordern kann, wenn man mal keine Lust hat, etwas in der eigenen Cuisine zu brutzeln :-)
Heute morgen haben wir irgend wie voll verpennt – wir hatten wohl Nachholbedarf von der langen Nacht – und somit gab es erst spät Frühstück...wo andere schon fast wieder zu Mittag essen – fast jedenfalls.
Das Wetter lockte uns zu einem langen Spaziergang, welcher uns in die Innenstadt und dann weiter zur jüngst wieder zu überquerenden Kaiser-Wilhelm-Brücke führte. Bei unserem letzten Besuch hier in WHV mussten wir sie nämlich durch die Restaurierungsarbeiten meilenweit umfahren, um von der Schleuseninsel in die Innenstadt zu kommen.

Drehbrücke Kaiser-Wilhelm

Nach der Passage sind wir schnell mal ins Dolphin eingekehrt, um den Akku wieder aufzuladen – mmmhh lecker...das reichte dann auch, für den ca. 5km langen Rückweg.

...hausgemachte Waffeln...

Freitag, 15. November 2013

Norwegian Getaway, Überführungsnacht

01 Uhr 05

... mit dem Hintern voran durch die Dockschleuse

01 Uhr 40

fast geschafft...
Nachtrag :


Donnerstag, 14. November 2013

Norwegian Getaway, Überführungstag

17 Uhr 05

...alle warten...
...unsere direkte Aussicht :-))



Mittwoch, 13. November 2013

Norwegian Getaway, Papenburg

Unser Dachfenster färbte sich heute morgen wieder in strahlendem blau und die Sonne weckte uns sanft. Wunderbar ! So soll ja schließlich Urlaub sein und nicht wie gestern eine einzige Waschküche. Wir sind also nach dem Frühstück los und zunächst zum nächsten Baumarkt, um die leere Stahlgasflasche gegen eine Volle zu tauschen – natürlich nur für alle Fälle, falls die z.Z. noch volle Alugasflasche schlapp machen sollte. Papa – du kannst dich also wahrscheinlich schon mal auf eine gefüllte Flasche freuen...
Wir hatten zunächst überlegt, ob wir noch einen Zwischenstopp auf der Schleuseninsel einlegen, weil die Norwegian Getaway ja erst aller Voraussicht nach in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ablegt, um die Meyer Werft auf nimmer wiedersehen zu verlassen. Aber da es hier zu solch einem Event erfahrungsgemäß brechend voll ist, haben wir uns jetzt schon mal hier positioniert mit einer erstklassigen Sicht auf das 324m lange Schiff. Der Schleuseninsel werden wir dann wohl danach noch einen Besuch abstatten.
Das Schiff wird nach der vollständigen Fertigstellung ab dem 8.Februar 2014 von Miami aus zu 7 tägigen Kreuzfahrten in der Karibik unterwegs sein – vielleicht verschieben sie den Termin ja noch mal um 2 Tage – dann würden wir es in Miami noch mal bei milderen Temperaturen bewundern können.
Die Bemalung kommt – wie könnte es auch anders sein – von einem Künstler aus Miami namens Le Bo – sehr schön gemacht , auch die Pelikane im Heckbereich !









Dienstag, 12. November 2013

8° Ost


Der Wetterbericht hatte für heute Regen angekündigt – und so traf es auch ein. Also beschlossen wir, dem Nass ein Schnippchen zu schlagen und auf Weltreise zu gehen. Das Klimahaus 8° Ost war uns dabei behilflich. Vom Bahnhof in Bremerhaven ging es los. Die Schweiz, Italien, Kamerun, Samoa und diverse weitere Länder, welche sich alle auf dem 8.Längengrad befinden, wurden dargestellt. Dabei schwitzten wir in der Wüste und froren an den Polen. Es wurde von den Bewohnern und deren Lebensweise berichtet, natürlich stand das Klima dabei an erster Stelle Dabei wurde wieder einmal klar, wie unterschiedlich ihr Leben, im Gegensatz zu unserem doch verläuft. Ob schlechter oder besser, muss jeder selbst beurteilen. Es hat uns gut gefallen und wir haben gute vier Stunden dort verbracht.

bibber...

...schwitz...



...und ein wolkenloser Himmel in der Antarktis


Montag, 11. November 2013

Bremerhaven

Nun sind wir doch los – trotz der Temperaturen, welche eigentlich nicht so wirklich in unserem Bereich liegen. Aber wir haben ja schließlich ein kuschliges Womo mit einer nun nicht mehr stinkenden Heizung, welche das Womo noch kuschliger macht. Die will ja schließlich auch mal ihr bestes geben und nicht immer nur hin und her gekarrt werden.
Der Stellplatz an der Doppelschleuse ist gut gelegen, um vieles in Bremerhaven zu erreichen. Wir stehen hier mit etwa einem Dutzend weiteren Womo's – wenn es wärmer ist , ist er rappeldicke voll und man bekommt meist keinen Platz.

Heute war ja bestes Wetter, optimal zum spazieren gehen und um endlich mal eine herrliche Aussicht auf Bremerhaven vom Sail City Hotel aus genießen zu können. Bisher war immer nur blödes Wetter, als wir hier waren – also rauf auf das imposante Bauwerk.

...hier geht's gleich rauf: Sail City Hotel
Hier ein paar Bilder von oben:

gen Norden. Im Hintergrund der Container Hafen
gen Süden. Vorne Mediterraneo