Freitag, 31. Mai 2013

Tramontana an der südfranzösischen Küste

Heute war es hier extrem windig, wie es ja oft für diese Region üblich ist. 270 Tage im Jahr ist ja schon eine stattliche Anzahl – hier mal einen windstillen Tag zu erwischen, ist dann eher die Ausnahme. Nicht umsonst sind wir hier ja auch jahrelang runter gedüst, um die Segel zu hissen. Die Zeiten sind aber vorbei und ich muss sagen, ich vermisse es eigentlich nicht mehr. Alles ist halt im Wandel, so auch mit dem gestern erwähnten Campingplatz, welchen wir noch einmal kurz per Pedes aufgesucht haben. Ulli scheint es nämlich wieder ein bisschen besser zu gehen. Sie ist aus ihrem Séparée der SunnyMoon-Suite gegen Nachmittag erschienen und hatte Hunger. Da habe ich erst einmal den Grill angeworfen – gar nicht so einfach bei dem Sturm...
Wir also nach dem Essen los, um noch mal auf dem Campingplatz (der von gestern) nach einem Platz Ausschau zu halten. Aber man merkte, dass sie sicherlich im nächsten Jahr nicht mehr im ACSI sein wollen und nur noch Leute haben wollen, welche für die Nacht 40 EUR und mehr lassen. Aber noch sind sie drin (ACSI-Camping sind spezielle Campingangebote für die Vor- und Nachsaison) und müssen den Platz für 16 EUR anbieten. Reservieren für übermorgen ginge anscheinend nicht – zu kurzfristig – heeeee ??, trotz freier Plätze. Sie haben sich dann irgendwie mit sehr eindeutigen fadenscheinigen Ausreden raus geredet.. Dann eben nicht...Alles ist halt im Wandel. Wie gut, dass wir schon mal die herrliche Aussicht von ihm und Zeit auf ihm geniessen durften !
Während Ulli geschlummert hat, bin ich schon mal ein wenig “vor“ gewandert und habe ein paar schöne Bilder gemacht:

kurz vor Collioure, Bucht vom C.P.




...ein bisschen weiter gewandert...

Wanderwege, wie wir sie lieben...


Donnerstag, 30. Mai 2013

Collioure

Unser erklärtes Ziel war ja nach der Manipulation der Kompassnadel der südlichste Zipfel von Frankreich kurz vor der spanischen Grenze. Und weil das Wetter auch für Pradon für die nächste Zeit eher nicht so toll angesagt wurde, sind wir weitergefahren. Wir brauchen und wollen endlich Sonne, zumal Ulli jetzt wohl auch noch eine Erkältung bekommt. Aber die Hühnersuppe und die heiße Sieben wird es schon wieder richten. Gestern Abend fing es prompt noch an zu Hageln und der Platz ist regelrecht abgesoffen – damit war die Weiterfahrt besiegelt, obwohl wir gerne noch geblieben wären. Ein anderes mal sind die Temperaturen bestimmt besser – wir kommen wieder !
Gegen späten Abend sind wir in Collioure angekommen und wir wollten auf einen Platz fahren, welcher traumhafte Plätze terrassenartig direkt am Meer angelegt hat. Leider ist aus dem damals noch erschwinglichen Campingplatz ein ***** Platz geworden mit Preisen ab 30 EUR und aufwärts. Schade eigentlich, aber die haben auch die Schönheit des Platzes erkannt und lassen sich ihn jetzt bezahlen. Nun stehen wir auf einem Platz, welchen wir von damals bereits kennen, welcher auch direkt am Meer und sogar noch näher an der Stadt liegt. Wer von dieser Stadt noch nicht gehört hat – sie ist dadurch geprägt, das sich hier einige berühmte Maler niedergelassen haben. Dementsprechend hat die Stadt sich auch raus geputzt. Morgen mehr davon....
Hier regnet es übrigens schon wieder, grrr. Morgen soll es auf jeden Fall besser werden.

Auf der Fahrt hierher sind wir – wie es ja für France üblich ist – durch gefühlt tausend Kreisel gefahren mit einigen wirklich sehr schönen und originellen, welche wir ja hier ab und an mal präsentieren werden, wenn nette dabei sind.

St.-Julien-les-Rosiers




Ales



Pradons oder der traumhafte Ort an der Ardeche

29.05.2013
Dieser Post kommt leider ein bißchen verspätet, da wir ständig einen "Proxy Error" hatten...

Das schlechte Wetter scheint uns zu verfolgen und hat sich vielleicht mit dem SunnyMoon verschworen – nach dem Motto: „Dann genießt mich mal ein bisschen von innen“. Ist ja einerseits ganz nett, aber wenn das Thermometer anderseits mal mit einer 2 beginnen würde, wäre es auch nicht schlecht – zumal man ja hier im Süden von France eher die Chance haben sollte. Aber wir wollen uns ja nicht beschweren – wir sind nämlich auf einen Campingplatz angekommen, welcher wirklich traumhaft gelegen sich an der Ardeche befindet. Während ich das hier gerade schreibe, kann ich den reißenden Fluss vom Womo aus sehen. Hier waren wir bereits schon mal im Jahr 2009, allerdings im September. Von hier konnten wir übrigens damals die ISS wunderbar (ohne Fremdlicht) sehen, als sie von der Discovery beim Andockmanöver verfolgt wurde.
Um uns den Tag zu versüßen (oder müsste man eher sagen zu verkäsen ?) gab es heute nachmittag auf der Fahrt hier her erst mal den leckeren Tarte au Fromage, welcher noch immer sooooo lecker schmeckt wie beim ersten mal. Der kleine Umweg lohnt sich immer wieder. 

Tarte au Fromage aus dem Käsekuchenland
Platz direkt an der Ardeche

Dienstag, 28. Mai 2013

St-Point Lac ou le paradis de tarte au fromage

Bonsoir chers amis !
Aujourd'hui nous sommes arrivés sur un petit camping. Nous sommes déjà la quatrième fois sur ce parcours. Il est très joli et situé près d'un lac. La meilleure partie est la Fromagerie ici en ville. Il a la meilleure tarte au fromage, délicieux. Et le lait provient de vaches heureuses. Nous avons bien sûr également acheté du fromage.
Malheureusement, la météo est mauvaise, il pleut et il fait froid.
En guise de consolation, nous avons mangé des moules à la crème au curry. Pour le dessert, il y avait de la crème caramel.


jusqu'à demain Ulli et ToM

PS : Cette entrée est spécialement pour toi, Anja

Montag, 27. Mai 2013

Neuf-Brisach

Damit es nicht langweilig wird, mal wieder eine kleine Planänderung – aber nur eine Kleine. Weil das Wetter sich überraschenderweise so zum Guten gewendet hat, haben wir kurzfristig entschieden den herrlichen Tag, welcher tatsächlich schon morgens mit blauem Himmel und Sonne begann, hier in Breisach bzw. Neuf-Brisach zu verbringen. Wir hatten nämlich beim letzten Besuch von Neuf-Brisach völlig übersehen, dass die Stadt einen gewaltigen Festungsring in Form von gezackten Wällen hat. Er wurde von Vauban gebaut, wie viele anderen Festungsanlagen, welche wir bereits von anderen Städten kennen. Diesen Ring hatten wir eigentlich erst im Fernsehen (in einer Sendung von ARTE über besondere Städte) von oben gesehen und dabei entschieden, wenn wir dort noch einmal sein sollten, müssen wir ihn uns unbedingt ansehen.

Also los mit den MU-XL's bei herrlichem Wetter, rüber über den Rhein nach Frankreich – die Jacken haben wir übrigens sehr schnell abgelegt, grins




Als wir durch Vogelsheim gefahren sind, haben wir diese wirklich schicke Netzstation entdeckt, welche wir euch (und im Besonderen Einem!) nicht vorenthalten wollen, weil sie echt einmalig und besonders ist.


Und nun in die Wallanlagen von Neuf-Brisach:






Ulli auf Abwegen ?




 

Sonntag, 26. Mai 2013

Totale Kursänderung....

Es hatte gestern den ganzen Tag über geregnet und die Nacht ebenso. Eigentlich ist es ja ganz nett, wenn der Regen so auf die SunnyMoon-Suite dröppelt, aber bitte schön nicht die ganze Zeit, grrrr.
Nach dem Frühstück haben wir noch mal die Elecont-Wetter-App bemüht und die meldete für die nächsten 10 Tage in Wien eher Regen, außer Dienstag ein bisschen freundlicher, aber eben halt nur ein bisschen. Das ist absolut kein Wetter für Sightseeing in Wien und wenn wir die schöne Stadt schon angucken, dann bitte im trockenen – wir wollen sie dann ja schließlich in guter Erinnerung behalten.
Die einzige Chance auf ein wenig besseres Wetter ist z.Z. nur in France am Mittelmeer zu finden, ganz Europa versinkt ja gerade in Wasser – von wegen Klimaerwärmung oder soll sie das etwa sein ?
Somit haben wir uns auf den Weg gen Süden gemacht und werden gleich in Breisach am Rhein ankommen. Ulli hat noch genau 72,7 km vor sich. Der Scheibenwischer hat jedenfalls seinen Test bestanden – er stand keine Sekunde still – wenn er jetzt seinen Geist aufgeben würde, würde mich es jedenfalls nicht wundern. Und die Dichtigigkeitsprüfung mit vorheriger 30 minütiger 3 bar Besprühung in der Waschhalle brauchen wir jetzt auch nicht mehr machen, das SunnyMoon hat jetzt 10 Stunden hinter sich.
Somit kommen wir dann in diesem Urlaub doch noch in den Genuss von leckerem Baguette und hoffentlich Temperaturen mit wenigstens einer 2 am Anfang und kein Regen, bitte. Das ist doch eigentlich nicht zu viel verlangt für Ende Mai, oder ?

Samstag, 25. Mai 2013

Richtungswechsel

Ganz was Neues: wir haben uns mal wieder für ein anderes Ziel entschieden. Gestern saßen wir ewig vor dem PC und haben die Wetterkarten von weiß Gott wo studiert. Überall kühl, nur ein paar Grad über dem Gefrierpunkt, bibber, Regen, Wolken, mal kurz 22°C und dann wieder runter mit den Temperaturen … Naja, in Moskau oder Ankara wäre es zwar warm, aber ist auch nicht so unsers; und nach Nord-Norwegen ist es uns auch zu weit. Da waren doch glatt 24°C in einer Stadt angesagt, deren Namen ich leider vergessen habe. Als sich die Wetterdaten der Bretagne auch nach dem ca. 7. mal Aufrufen nicht ändern wollten, grummel, haben wir entschieden, dass es vielleicht auch im September dort noch ganz schön sein kann und wir jetzt nicht nach France fahren!!! Ganz plötzlich fiel uns ein, dass wir schon immer mal nach WIEN wollten. Und schwupps, jetzt sind wir auf dem Weg dorthin. Vielleicht über Passau? Mal sehen was die Ösis noch so anbieten. Ich war zwar als Kind mit meinen Eltern schon oft in Österreich, aber welches Kind interessiert sich schon für die Wegstrecke zum Urlaubsort. Wir haben beim Zelten auch mindesten jeden 2. Tag einen Ausflug in die Umgebung gemacht, ich habe also schon viel in Österreich und der Schweiz gesehen, kann mich aber an nicht so viel erinnern... Jedenfalls hören wir immer nur, dass den Menschen Wien gut gefällt, mal sehen was dran ist.
Unser n o c h namenloses Womo haben wir jedenfalls zurück! Anfänglich hörte ToM wieder ein ganz leises Klappern als er es abholte, doch jetzt ist davon nichts mehr zu hören. Toi toi toi. Die Reparatur war wohl auch sehr aufwändig.
Wir haben unseren Urlaub schon gestern Abend gestartet und bei Susi+Strolch übernachtet. Jetzt sind wir in Magdeburg angekommen und es regnet die ganze Zeit...( deswegen wird dieser Eintrag auch so lang, hihi.) Während ich schreibe hat ToM die DVB-T Antenne aus dem Fenster baumeln lassen und Sender gesucht. Heute findet doch d a s Fußballspiel schlechthin statt. Champions League Finale. Yeah, wir empfangen ZDF
So, weil Ihr so fleißig Namensvorschläge gemacht habt, können wir Euch jetzt mitteilen, dass wir einen Namen für das Womo haben. Echt jetzt! Hat ja auch gedauert, nicht war? Aber es musste sich ja auch gut anhören und -fühlen. Hier nochmal alle Vorschläge!!!
Twilight-Mobil, Vincent, Pauline, Silver Surfer (Silvi), Spacy, Black Pearl, Jacques, Francois, Space Buggy, Black Voyager, Bärchen, Calimero, San Michel, Emilie,Chez Sandrine, Cappucino, ....und noch evtl. weitere, die mir mündlich zugetragen wurden, welche ich aber dann wieder vergessen habe. Ich glaube Space Shuttle, Moonlight, Nexxo.und Sunny.
Bei Sunny (Vorschlag von Mama) machte es klick, etwas spaciges sollte auch dabei sein und so heißt es nun:


Sonntag, 19. Mai 2013

Bretagne, wir kommen...

...ich habe mal eben nachgesehen - wir waren das letzte Mal in der Bretagne im Juni 2008 - da wird es wirklich mal wieder Zeit, dort aufzuschlagen. Ok, vor etwa 2 Jahren wir zwar schon mal halb hin, sind dann aber aufgrund des Wetterberichtes gen Süden gefahren. Das war damals der Trip, in dem wir uns den Getriebeschaden eingehandelt haben, grrr
Also - erklärtes Ziel ist sicherlich unter anderem hier :
Hochburg der Huitres
und selbstverständlich den Le Mont-Saint-Michel, welcher zwar noch zur Basse-Normandie gehört, aber irgendwie auch zur Betragne. Mal sehen, wie weit die Umbauarbeiten fort geschritten sind. Mit dem Womo (oder auch mit dem Auto) fast an den Bergfuß ran fahren (und auch nächtigen) und dabei der Springflut zuzusehen, geht eh nicht mehr. Damals hatten sie sogar eine weitere höher gelegene Wiese eines Bauern aufgemacht für die Womos, auf der wir morgens mit den Schafen zusammen gefrühstückt hatten. Das leckere französische Baguette hatten sie aber verschmäht :-) .
Frühstück mit Schafen

Sie haben zwar einen riesigen Parkplatz und Stellplatz gebaut, aber zu echt unverschämten Preisen - mal sehen ob es immer noch so ist. Aber es gibt Alternativen wie z.B. einen netten Campingplatz in der Nähe.
Jetzt müßt ihr uns halt nur noch die Daumen drücken, das der Cappucino wieder rechtzeitig zusammen geschraubt wird und wir los fahren können - und das alles bitte quitsch- und klapperfrei.


NACHTRAG !
wenn wir hier von Cappuccino sprechen, dann ist dies damit gemeint :

Cappucino Fahrerseite
Damit ist nicht der Name des noch immer namenlosen Womo gemeint !

...es gibt übrigens einen gerade erhaltenen weiteren Namensvorschlag : Sunny

Donnerstag, 2. Mai 2013

...wieder daheim...

Wir haben den gestrigen Tag genutzt, um in aller Ruhe mit dem eingebauten Cruise Control ohne LKW-Verkehr nach Hause zu fahren. Sehr angenehm muss man sagen, wenn man nicht ständig an Deutschlands größtem Lager vorbei kurven muss. Das hatten sich auch wohl viele andere Reisemobilisten gedacht – gefühlt waren es Hunderte, welche uns entgegen gekommen waren, aber es waren 4 dabei gleicher Bauserie wie unserer. Das ist schon sehr viel, wenn man bedenkt, dass nur 250 Stück gebaut wurden.
Naja, und was die Mängelliste anbelangt – sie ist zwar nicht länger geworden, aber sie wurde nur teils abgearbeitet. Der Kamera steht weiterhin das Wasser bis zum Hals, die neue Wasserpumpe fühlt sich hingegen so richtig wohl im Tank. Der hinteren Begrenzungsleuchte geht es jetzt wieder gut, da sie trocken gelegt wurde und die Trittstufe läuft auch wieder fluffig rein und raus. Das einzige, was uns jedoch größere Sorgen bereitet, ist, das es im Cappuccino knirscht und quietscht und klappert. Das kann ich absolut nicht ausstehen, bringt mich zur Weißglut und macht mich aggressiv. Aber dafür ist auch Abhilfe in Aussicht – das ist ein bekanntes Problem (Gott sei Dank) – braucht halt nur mindestens ein Tag Arbeit, weil das halbe Womo dafür zerlegt werden muss.
Da wird die nicht funktionierende Rückwärtsfahrkamera und der stetig tropfende Wasserhahn in der Küche zur Nebensache. ABER : … Alles wird gut !

PS: der Name ist leider immer noch nicht gefunden, aber wir sind dran... 

PPS: WILLKOMMEN Patrick, wir freuen uns ! und wo ist Minnie ???