Montag, 30. Juli 2012

Experiment fehlgeschlagen...


Und dafür haben wir uns 'ne schleimige Nacktschnecke auf eine Verrucae gesetzt, welche sich auf unserem Finger, bzw. Zeh befindet. Dann Pflaster drauf und 24 Std. einwirken lassen. Dann sollten die ollen Warzen verschwunden sein. Denkste, hat leider nicht funktioniert, wie bei meiner Arbeitskollegin, von der dieser leicht ekelige Tip kam. Tja, was man nicht alles ausprobiert... hat vielleicht noch jemand solch einen „genialen“ Tip? Immer her damit! Wir sind übrigens wieder zu Hause, weil : 1. das Wetter blöd war, immer Regen und 2. die Kühlschranktür kaputt gegangen ist. Die kann man nicht mal eben bei laufender Fahrt reparieren, dafür muss das ganze Kühlgut raus. Und wohin damit? Außerdem braucht ToM dafür natürlich etwas mehr Werkzeug. Also sind wir langsam nach Hause getüdelt, noch schnell unterwegs 2!!!! Paar Schuhe gekauft und nach dem Womo ausräumen hat sich mein Superreparateur auch gleich an die Arbeit gemacht. Tja, was soll ich sagen: so gut hat die Kühlschranktür noch nie geschlossen.

Sonntag, 29. Juli 2012

Nieselregen, Starkegen und sogar Sonnenschein...


Heute sind wir echt mörderisch früh aufgestanden, es war eine Stunde vor dem gestrigen ausstehen. Außer natürlich, das Ulli um acht sich wieder aus dem Bett gequält hat, um für das Frühstück zu sorgen.
Heute ist soweit nicht viel passiert. Nach dem Frühstück schlug das Porta Potti Alarm und wollt geleert werden. Nach kurzen Blick gen Himmel war die Zeit gut, dies im trockenem zu erledigen – auch gab es nicht die geringsten Geräusche vom Womodach. Dachte ich jedenfalls... Als ich wieder drin war, war ich gut durchfeuchtet Dank des Nieselregens oder besser gesagt des Sprühregens. Was für ein Wetter im Juli...und ich habe gedacht wir hätten Sommer.
Somit haben wir unseren Plan geändert und die Fahrradtour für heute in den Wind (oder sollte man besser sagen in die Regenwolke) geschrieben. Irgendwie herrschte Aufbruchsstimmung (nicht nur bei uns) und wir sind weiter getingelt gen Jork, um uns den Stellplatz dort anzuschauen, auch in der Hoffnung unterwegs ein paar leckere Kirschen zu ergattern. Aber wer stellt sich schon bei einem solchen M....wetter hin und verkauft Kirschen ? Der Stellplatz war auch nicht gerade toll, also sind wir weiter zum Vörder See. Dort haben wir unsere erste Womonacht verbracht (das war echt aufregend). Mittlerweile gibt es hier einen toll angelegten Platz nahezu direkt am See, damals war er noch völlig unbefestigt und eigentlich kein offizieller Womoplatz. Hier konnten wir sogar nachmittags noch draußen sitzen und gen Abends noch einen Fußmarsch um den See machen. Und dabei noch ein medizinisches Experiment begonnen. Wenn es funktioniert, werden wir das Erbgebnis selbstverständlich mitteilen. Es braucht so ca. 24 Stunden.
Hoffentlich wird das Wetter morgen besser...

Samstag, 28. Juli 2012

... ist ein Kurztrip ins alte Land


Ulli hat ein paar Tage frei und somit nutzen wir die Zeit für einen Kurztrip ins alte Land – genauer gesagt sind wir gerade in Stade. Gestern war es ja fast unerträglich warm, obwohl wir meckern ja nicht – es ist allemal besser als Kälte; wir lieben ja die Wärme. Und somit konnten wir gestern noch nett draußen sitzen, wie wohl die andern ca. 60 Womobesitzer um uns herum es auch zwangsweise getan haben. 37 Grad im Womo ist dann zum schlafen doch nicht so nett. Naja, irgendwann hatte es sich dann doch abgekühlt und wir konnten endlich schlummern und ausschlafen. Es ist dann heute doch tatsächlich 11 Uhr geworden, als die Augen wieder richtig aufgingen - trotz des Regen, welcher auf unserm Dach bereits seit den frühen Morgenstunden trommelte. Halt, nein stimmt nicht ganz, Ulli hatte sich schon um 8:00 Uhr aus dem Bett gequält, um die vorbestellten Brötchen abzuholen - sie musste dann aber doch ihrem Nachtdienst-Jetlag nachgeben.
Nachdem der Regen aufhörte, sind wir in die historische Altstadt von Stade gelaufen, welche wirklich sehr sehr schön ist und für uns immer wieder einen Besuch wert ist. Außerdem kann man(n) (und vor allem sie) hier herrlich shoppen. Da haben wir nicht nur einen Deichmann-Hold eingelegt sondern auch einen SchuhKay-Hold und einen Schuhcenter-Hold usw. usw. Ausbeute : Null Schuhe für Ulli. Es gibt anscheinend keine für sie, obwohl sie mindestens gefühlte 80 Treter an hatte. Hat da jemand einen Tipp für sie? Naja, was soll's, irgendwann wird sie mal ein Paar für sich finden.
Die nächsten Tage sollen ja lt. Wetterprognosen ja ein wenig unbeständiger werden, daher müssen wir mal schauen, ob aus unserer geplanten Fahrradtour noch etwas wird. Leichter Regen zwischendurch würden wir ja noch hinkriegen, aber wenn es eimerweise wie heute morgen runter kommt, hört der Spaß auf. Wir werden mal schauen …