Freitag, 12. Mai 2023

Ludwigslust

Heute morgen hatten wir etwas Stress mit dem Bezahlautomaten, der angeblich wieder funktionierten sollte. Kaum war der Reparaturdienstler verschwunden, wollten wir ein Ticket ziehen. Geld, 5 Euro,hat er geschluckt, aber kein Ticket kam raus. 😏

Hmmm, wir wollten eigentlich spazieren gehen, aber auf ein Strafticket hatten wir auch keinen Bock. Also dageblieben und nach einigen Telefonaten spĂ€ter, wurde uns versichert,  daß der Ordnungsdienst derzeit dort nicht aufschreiben wĂŒrde. Inzwischen hat ein Herr wie wild auf dem Automaten herumgedroschen und tatsĂ€chlich 15 Euro " rausgeholt", von denen er angeblich 10 selbst reingesteckt hat. Sollte uns egal sein, er gab uns netterweise 5 Euro ab. Nach der ganzen Aktion, hatten wir keine Lust mehr auf spazieren gehen in Grabow, denn ein bißchen Innenstadt hatten wir gestern Abend schon gesehen.

Also sind wir kurzerhand ins ca. 8 km entfernte Ludwigslust gefahren und wurden sehr angenehm ĂŒberrascht. Schöner Stellplatz fast neben dem Schloss, breite Flanierstrassen, insgesamt alles sehr angenehm. Beim Spaziergang besuchten wir auch die ev. Stadtkirche mit dem grĂ¶ĂŸten Altarbild Europas. Das GemĂ€lde ist ca. 350 qm groß und 14 m hoch. Den Malgrund bilden etwa 1000 PappmaschĂ©-Rechtecke, die auf eine Holzwand geklebt sind. Der obere Teil des GemĂ€ldes ist direkt in die Kuppel gemalt. Hinter dem AltargemĂ€lde befindet sich die Sakristei, darĂŒber die Orgel. Das Besondere ist, daß man die Orgel nicht sieht und sie sich hinterm Altar befindet, das ist wohl selten. Die paar Orgelpfeiffen, die man sieht, sind gemalt. Auch die goldenen KerzenstĂ€nder sind aus PappmaschĂ©!!!! Ehrlich, das ist eine der fĂŒr mich sehenswertesten und tollsten Kirchen, die ich jemals gesehen habe. Sie sieht einfach mal so ganz anders aus. Man kommt rein und staunt. Ach ja - und die Kirche hat keinen Glockenturm. Diese wurde separat gebaut und befinden sich ca. 100m entfernt.

















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen