Samstag, 23. Oktober 2021

Celle

Am Donnerstag, also vor 2 Tagen, sind wir nach der Arbeit nach Celle gefahren. Hier gibt es einen schönen relativ neuen Womoplatz. Perfekt für ein verlängertes Wochenende. Wenn man denn einen freien Platz ergattern kann. Wir hatten Glück und bekamen den Notplatz, hihi kommt uns bekannt vor... obwohl wir schon um ca. 16.30 Uhr da waren. Hier werden nur ca. 10 Plätze reserviert, die restlichen 42 sind unter dem Motto, wer zuerst kommt mahlt zuerst, zu erobern.

Am Freitag wechselten wir dann auf einen freigewordenen Platz, gönnten uns zu Feier des Tages ein Champagnerfrühstück und machten noch einen Spaziergang, doch es war zu stürmisch und regnerisch und so dauerte er nicht so lange. Abends wagten wir uns nochmal aus dem Womo, denn wir hatten im Le Feu reserviert, wo es wirklich leckeren Flammkuchen, Creme Brulée und Federweißen zu schnabulieren gab. 

Heute meinte es das Wetter endlich gut mit uns, Sonne und blauer Himmel. Kein Regen, so soll es sein. ToM war schon morgens auf dem Grünmarkt, um frische Brötchen zu besorgen und später konnten wir durch den französischen Garten, den Schlosspark und die ziemlich gut besuchte Innenstadt bummeln. Zu Fuß ca. 10 min vom Stellplatz, also ideal.






...unerschrocken...


















Mittwoch, 29. September 2021

Herford

27.09.2021

Am Sonntag sind wir von Großpößna nach Herford gefahren um nochmal I&H zu besuchen. Wir hatten einen schönen Abend und konnten mit dem Womo direkt gegenüber vom Haus stehen, nicht mal auf der Straße. Folglich konnten wir auch gut schlafen. Am Montag haben wir noch einen kleinen Stadtrundgang gemacht und sind dann, (incl. eines Abstechers zu S&R) nach Hause gefahren. GsD sind wir und der SunnyMoon heile geblieben, nur der kleine Twizylino muss verarztet werden. Aber das wird schon.










Samstag, 25. September 2021

Großpößna, Zoo Leipzig Tag 3

Gestern haben wir uns schon Online Tickets für den heutigen Zoobesuch geordert. Einlass zwischen 9 und 10 Uhr. Wir sind also mit dem Twizy nach Leipzig, 23 km, und haben bei den dortigen Stadtwerken geladen und geparkt. Der Zoo liegt quasi 2 Straßen weiter und so waren wir flugs dort. Eine Riesentraube von Menschen stand davor und wartete auf den Einlass. Viele auch schon für das Zeitfenster 10 Uhr und so war es sehr unübersichtlich. Wir haben uns wohl ein bißchen von der Seite dazugestellt, da wir nicht wussten, ob wir nun eher reindurften oder nicht. Das Problem war natürlich das Nadelöhr der 3G Kontrolle. Es wurde zum Impfzertifikat auf dem Handy auch der Personalausweis eingefordert. Das haben wir noch nie so erlebt, ist aber eigentlich auch richtig, denn man könnte ja wer weiß wessen Handy vorzeigen. ( Gestern Abend im Restaurant wollte übrigens niemand irgendetwas sehen...).

Im Zoo war es dann natürlich auch megavoll... vielleicht auch nicht die beste Idee, an einem Samstag hier aufzuschlagen. Naja. Im großen und ganzen war der Zoo sehr schön, wenn man mal die Tatsache, daß es halt ein Zoo ist, ausblenden.

Hier versucht man, den Tieren viel natürlichen Lebensraum zu ermöglichen und so kann es sein, daß sich die Tiere auch verkrümeln, wenn es zu viel wird. Aber so werden die Zoos? ja heutzutage alle gestaltet hoffe ich. Der Zoo ist in verschiedene Zonen eingeteilt, Asien, Afrika, Südamerika, Pongoland(Affen) und Gondwanaland. Dieser Teil hat uns ein bißchen an Animal Kingdom von Disney erinnert, es gab eine Bootsfahrt durch den Dschungel, aber da konnte man fast keine Tiere sehen. Über dem Dschungel gab es eine riesige Folie und ganz oben hing an einer Seilkostruktion ein Faultier. Wer dachte, das wäre Deko oder Fake, wurde eines besseren belehrt, als es sich irgendwann gemächlich weiterbewegte. Feuerland ist übrigens in Arbeit...

Wir bekamen eine Menge Tiere zu Gesicht und wenn ich hier wohnen würde, dann hätte ich bestimmt eine Jahreskarte, denn so voll wie heute ist es bestimmt nicht immer und man

kann dort wundervoll spazieren gehen.

Nach 3,5 Std. reichte es uns und wir fuhren wieder zum Stellplatz zurück. Wir hatten Knie und Rücken, so'n Mist. Müssen wir also nochmal hierherfahren, wir heben uns ja immer was auf, hihi. Wenigsten am Völkerschlachtdenkmal sind wir vorbeigekommen, das ist so dermaßen riesig, daß es kaum zu übersehen ist. 

Wenn uns die Mücken nicht auffressen, dann gibt es gleich noch schwedische vegetarische Köttbollar und Lachsbollar draußen gebraten (gut, daß wir Antibrumm dabei haben....)






















Freitag, 24. September 2021

Großpößna, Lagovida Tag 2

Heute war es windig und bewölkt, aber kein Regen angesagt, also haben wir uns entschlossen, den Störmthaler See zu umradeln. Es sollten ca. 23 km sein, wurden mit einigem zusätzlichem hin und her mal wieder knapp 30. Das ist irgendwie immer so unser Standart hab ich das Gefühl. 

Der Weg war durchweg ca. 4 m breit, geteert und super zu fahren. Für Inliner auch megagut geeignet (es sei denn, sie schaffen auch mal kurzfristig 11% Steigung, da haben wir das Rad geschoben). Meistens konnten wir aber wunderbar dahinrollen. Der See wurde 2012 geflutet und war früher ein Braunkohletagebaurevier. Im See befindet sich die schwimmende Kirche VINETA. Sie erinnert an die Folgen des Braunkohlebergbaus in der Region, dem bis 1989 mehrere Ortschaften weichen mussten. Mit einer Kuppelhöhe von 15 m gilt VINETA derzeit als höchstes schwimmendes Bauwerk auf einem deutschen See. Es ist eine Location für Hochzeiten, Kulturveranstaltungen und andere exklusive Feierlichkeiten. 

Am Ende der Tour wieder in Lagovida angekommen, entdeckten wir auch die Dünenhäuser mit eigenem Strandzugang, die laut Prospekt auch ziemlich schick eingerichtet sind. Abends speisen wir noch lecker im Casa Marina, dem Hotel an der Hafenpromenade und Herzstück von LAGOVIDA.