Obwohl man hier in Bayreuth wohl auf Schritt und Tritt über ihn stolpern könnte. Z. B. auf dem Walk of Wagner. Nach einer anstrengenden Radlfahrt in die Stadtmitte (Berg rauf und runter...) sind wir einfach mal so herumgelaufen, ohne ständig im Stadtplan (den ToM an der Touri - Info ergattert hatte) nachzusehen, was wir gerade vor der Nase haben. Wir haben also auch das ehemalige Wohnhaus der Familie Wagner, Haus Wahnfried gesehen;
den einzigartigen achteckigen Turm von Leonardo da Vinci;
die Schlosskirche mit der oberirdischen Gruft, in der das Marktgrafenehepaar Wilhelmine und Friedrich zusammen mit ihrer Tochter Friederike beigesetzt wurden;
das Wohn- und Sterbehaus und die Statue Jean Pauls, des ersten Berufsschriftstellers seiner Zeit, dessen Werke die höchsten Auflagen erreichten, welche aber nicht einfach zu lesen sind;
die Steingraeber Klaviermanufaktur, die Richard Wagners Klaviere zu stimmen pflegte;
der Hofgarten, die grüne Lunge der Stadt, der von der Marktgräfin Wilhelmine großzügig ausgestaltet wurde....
usw... usw..
Hmmmm... wenn ich es so recht betrachte, haben wir doch eine ganze Menge gesehen...
Zurück Radeln und mal schieben mussten wir dann auch noch:
Bayreuth liegt schließlich auf dem grünen Hügel....und das Festspielhaus heben wir uns fürs nächste Mal auf...
Der Sinn dazu ? ...keine Ahnung... |