Montag, 31. August 2015

Lüneburg

Heute war es deutlich ruhiger als gestern. Der Morgen begrüßte uns mit prasselnden Regen und das Thermometer kam auch nicht höher als 18°C. Das mögen wir gar nicht !
Also haben wir nach dem Frühstück schnell entsorgt (das ist immer besonders nett, wenn es regnet)  und haben Cathrine gesagt, sie soll uns nach Lüneburg bringen und das bitte großräumig um Hamburg herum - hat geklappt ohne Stau. Nur das Fahren mit so einem Behelfsspiegel ist blöd - aber Ersatz ist bereits unterwegs.
In Lüneburg war es dann auch, wie die WetterApp versprochen hat, nette 28°C - so mögen wir es !
Obwohl wir bereits um halb 2 auf dem Stellplatz ankamen, war der Platz bereits bis auf einen Platz voll belegt. Was ist hier bloß los ? Der scheint immer voll zu sein. Wird mal Zeit, daß die Stadt für mehr Parkraum sorgt.
Da wir noch genug Zeit hatten, haben wir die Velos aus dem Untergeschoss raus geholt und haben uns für die etwa 20km lange Backsteintour entschieden, welche zunächst in nördlicher Richtung an der Ilmenau nach Bardowick führt. Bis hier war die Strecke ja noch recht passabel ausgeschildert und nett zu fahren. Dann jedoch weiter nach Adendorf fehlten gänzlich die Schilder, genauso wie auf dem weiteren Rückweg nach Lüneburg. Da war nur noch navigieren mit dem Fahrradkompass angesagt. Echt schlecht gemacht. Ich bin der Meinung, wenn eine solche Strecke in einer Fahrradkarte schon veröffentlicht wird, dann sollte sie auch vernünftig ausgeschildert sein. Naja, wir haben dann ja doch noch zurück gefunden und haben den Tag auschillen lassen - heute mal ohne die lästigen Mücken.

Sonntag, 30. August 2015

Eckernförde und nicht mein Tag!

Oh man, was haben wir uns gefreut, als wir hörten, daß unser Bubu-Strubi in Eckernförde an Land gehen darf. Das war ja nicht weit entfernt und so haben wir uns auf den Weg gemacht. Sind leider erstmal nicht weit gekommen, denn das Unglück näherte sich in einer Rechtskurve in Form eines anderen Womos. Auf den schmalen Landstraßen versucht man natürlich gut in der Spur zu bleiben, nicht auf die Gegenfahrbahn zu geraten, aber auch nicht auf die Kante ins Grüne zu fahren. Wenn ein anderes großes Fahrzeug entgegenkommt, checke ich immer nochmal genau die Position des Womos. Auch dieses mal, wie immer. Dann plötzlich ein Riesenknall und Reste unseres Außenspiegels hingen in Fetzen an Kabeln herunter und baumelten an der Tür entlang.
Uaaaaahhhh!!!!!!!
Gott sei Dank nicht das Lenkrad verrissen, sondern langsam angehalten. Mist Mist Mist!
Dann hielt ein PKW neben uns und sagte, daß es dem anderen Womo auch den Spiegel zerfetzt hat. Dann fuhr er weiter. So ohne Außenspiegel ist man mit dem Womo echt aufgeschmissen und ich wollte ja irgendwie von der Straße runter....
Bin dann ausgestiegen und ToM hat das Womo ein Stück weiter gedreht. Derweil habe ich die ganzen Teile eigesammelt, die ich sehen konnte und merkwürdigerweise waren es nur Teile von uns. Also war beim anderen Womo der Spiegel zumindest nicht abgefallen.
Wir sind dann zurück gefahren, weil es kurz danach einen größeren Parkplatz gab. Wir dachten daß das andere Womo dort stehen würde, aber Pustekuchen!
ToM hat erstmal den Rest Splitterspiegel wieder angeklebt, (sogar die Blinkerbirne funktioniert noch!)



Wir haben dann bei der Polizei angefragt, ob wir es melden müssen, nicht daß es nachher heißt Unfallflucht oder so, falls sich der andere Fahrer bei der Polizei meldet. Die Polizei kam, hat alles aufgenommen und uns auch gesagt, daß wir mit dem Provisorium weiterfahren könnten. Sehr gut! Sollte man den anderen Fahrer finden, würde es aber wohl Aussage gegen Aussage heißen. Hoffentlich wird es nicht so teuer....
Dann erreichte uns die Nachricht, daß die MS Albatros mit 3Std Verspätung in Eckernförde eintreffen würde... also kein Treffen mit unserer Süßen, da sie dann nicht mehr so spät von Bord dürfte. HEUL!!! Aber c'est la Vie!
Wir sind dann ein bißchen am Hafen herumgebummelt, sahen die MS Albatros endlich in der Bucht liegen und verfolgten die zahlreichen Tenderfahrten, um alle Passagiere für einen kurzen Aufenthalt an Land zu schippern.






Um den Frust ein wenig zu versüßen, suchten wir uns ein schattiges Plätzchen bei einer Eisdiele. Schnell bestellt, kam das leckere Eis auch recht bald. Nach dem ca.3. Löffel dachte ich so: " was iss'n im Vanilleeis für 'ne Schale?" Biß nochmal zu, um es dann doch auf den Löffel auszuspucken. Jetzt wird es eklig: Lag doch auf dem Löffel 'ne WESPE !!!!!
Uaaaaahhhh!!!!!!!
Die muß entweder schon tot gewesen sein, oder stark unterkühlt, sonst hätte die mich doch gestochen. Oh Leute, mir war kurz vorm mich übergeben....
Die herbeigerufene Kellnerin nahm das Eis freundlicherweise sofort mit, denn auf diese Portion hatte ich so gar keinen Appetit mehr!
Ja ich weiß, die meisten Menschen hätten jetzt gar nichts mehr 'runtergekriegt, aber ich habe mir selbst verboten mich zu ekeln und nicht drüber nachzudenken...und habe dann das neue Eis gegessen. (Die Portion war deutlich größer.....)
Das Fazit dieses Tages:
Hätte auch alles schlimmer kommen können....



Samstag, 29. August 2015

NOK Tag 2

Der Tag startet, wie angekündigt, sehr freundlich, so dass wir uns am späten Vormittag mit dem Velos gen Rendsburg aufgemacht haben. Immer schön am Kanal entlang mit Schiffsbegleitung. Hier lässt es sich herrlich fahren, weil am ganzen Kanal ein breiter zweispuriger Weg gebaut wurde und das sogar auf beiden Seiten. Der Weg entstand sicherlich aus alten Zeiten, wo Schiffe noch gezogen wurden - heute dient er hauptsächlich dem Schifffahrtsamt und als Radweg.
Kurz vor Rendburg erwartete uns ein Highlight, welches in Europa einzigartig ist. Irgendwo hatte ich es mal in einer Zeitung aufgeschnappt - das wollten wir uns ansehen bzw. ausprobieren.
Es handelt sich um Europas längste Rolltreppe d.h. eigentlich sind es ja zwei, weil sie den Zugang zum 131m langen Fußgängertunnel ermöglichen, welcher den Kanal quert. Der Tunnel befindet sich in 28m Tiefe und die Rolltreppen sind jeweils 55,9m lang - Fahrzeit 2m.
...kleine Mitfahrt gefällig?








In Rendsburg selbst war Stadtfest angesagt und überall gab es etwas für das leibliche Wohl und hier und da konnte man den Gesängen von Bands und Chöre lauschen. Netter Tag !!

Freitag, 28. August 2015

NOK Tag 1

...der nächste Kurztrip steht an und das sogar für 6 Tage ! Wie herrlich und das Wetter scheint auch mit zu spielen - bis jetzt jedenfalls.
Gestern nachmittag sind erst mal bis nach Stade geeiert und haben dort genächtigt. Leider hat es die ganze Zeit geregnet und wir haben den Abend lesend im Womo verbracht. Anderseits sollte es wohl gleich ein Test für das neu abgedichtete Windleitblech sein...bis jetzt ist noch alles dicht, grins.
Nach dem Frühstück sind wir an der Elbe durch das alte Land gen Elbtunnel gefahren - natürlich nicht ohne einen kurzen Halt am Straßenrand, um leckere dicke saftige Knupperkirschen zu erstehen, mmmhh lecker.
Ziel heute ist der Womoplatz bei Schachtholm am Nord-Ostsee-Kanal, welchen wir vor Wochen bereits vorreserviert haben. Machen wir eigentlich gar nicht, aber wir wollten einen schönen Platz ohne Bäume haben, welche uns nicht den Blick versperren sollten. Grund ist nämlich, dass heute die MS Albatros hier durch schippert mit Bubu drauf und wir mal winken wollen....



...und hier ist Bubu :-))


Sonntag, 9. August 2015

Wattwanderung

Eigentlich wären wir heute weiter gezogen, aber das Wetter war so verlockend...Supi warm und kein Wind - ganz im Gegensatz zu gestern Abend. Da war es nämlich reichlich püsterig und dann wird es ja meist recht schnell kühl.
Also schnell zum Bäcker 2 (der hat die grössere Auswahl mit Körnerbrötchen !) und Kaffee gekocht und lecker draußen gefrühstückt.
Mit den Velos ging es dann Richtung Neßmerpolder (die Fähren nach Norderney bzw. Juist immer im Blickfeld),
wobei wir bereits auf halben Weg in der Hagermarsch ans Meer gefahren sind und dort die Picknickdecke raus geholt haben. Hier herrscht bereits fast vollkommene Ruhe - ganz im Gegensatz zum Strand bei Norden. Ich konnte natürlich nicht anders, als erstmal die Schuhe auszuziehen und im Watt bis fast zur Fahrrinne zu laufen - ich liebe es ja im Matsch rum zu laufen - Ulli hasst es!!! Daher hat sie es sich bequem gemacht auf der Picknickdecke und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Der Rückweg ging durch das Landesinnere über Hage und Lütetsburg mit dem noch gut erhaltenen Wasserschloss, welches im Park ein nettes Cafe und Restaurant beherbergt. Klar ! da musste erstmal das Tagesgericht herhalten für das leibliche Wohl, mit Blick auf diesen wirklich schicken Schmetterling.

Samstag, 8. August 2015

Norden-Norddeich+++STOP+++Norden+++STOP+++Norden-Norddeich

Aufstehen+++STOP+++Anziehen+++STOP+++Brötchen holen+++STOP+++supi Wetter
+++STOP+++Kaffee kochen+++STOP+++frühstücken+++STOP+++Velo raus+++STOP+++nach Norden radeln+++STOP+++Rucksack kaufen+++STOP+++Schuhe vielleicht kaufen+++STOP+++Kaffee trinken und Pflaumenkuchen verdrücken+++STOP+++Bluse kaufen+++STOP+++Schuhe doch gekauft+++STOP+++wieder zurück zum Womo geradelt+++STOP+++noch mal eben zu Fuss zur Nordsee flaniert+++STOP+++immer noch supi Wetter+++STOP+++wieder retoure+++STOP+++Essen gebrutzelt+++STOP+++lecker gegessen
+++STOP+++abgewaschen+++STOP+++gebloggt+++STOP+++geduscht+++STOP+++heia machen+++STOP+++


Freitag, 7. August 2015

Radtour nach Greetsiel

Gestern hatten wir uns überlegt, heute nach Groningen zu fahren. Da das Wetter aber so schön war, daß wir morgens sogar draußen speisen konnten, sind wir nur zum Stellplatz ins ca.20 km entfernte Norden-Norddeich getüddelt. Dann Falter raus und eine Rundtour ausgesucht mit angeblich 26 km, merkwürdigerweise wurden es aber 43 km, hmmm!!) Die Fahrt ging entlang am und auf dem Deich, zwischen frisch geschorenen Schäfchen bis nach Greetsiel. Dort war es proppevoll, aber trotzdem schön. Bißchen am Hafen auf der Bank 'rumgelümmelt, kein Kleid geschoppt, obwohl recht hübsch, dann wieder retour und gegrillt. Herrlicher Kurzurlaub!




Donnerstag, 6. August 2015

Westeraccumersiel

Kurztrip....