Heute hat uns strahlender Sonnenschein geweckt. Schnell Brötchen geholt (das Bäckerauto kommt zum Platz, sehr schön), nett gefrühstückt und dann ging es auch schon los.
Zuerst konnten wir gleichmal die Inselfestung Wilhelmstein sehen, eine künstlich angelegte Insel, die man mit dem Schiff erreichen kann.
Ich muss sagen, die Strecke ist sehr sehr gut zu fahren. Wald- Wiesen- Schotter- und asphaltierte Wege, immer genug Platz für den Gegenverkehr. Es hielt sich noch in Grenzen, möchte nicht wissen, was hier im Hochsommer abgeht. Wir sahen Graugänse, Adebar und auch einen kleinen Biber, der sich frisches Blattwerk vom Ufer mopste.
Einen Teilabschnitt fährt man durch das "tote Moor", welches mich irgendwie an die Mangrooven in Florida erinnerten, was wohl auch an den Stegen lag, die teilweise hindurchführten ;-)
Fehlte nur etwas mehr Wasser.
Ebenfalls einen Rundweg kann man mit der Dino- Tour erradeln. Der Höhepunkt dieser Tour ist natürlich der "Dino-Saurierpark Münchehagen", mit seinen über 230 lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern.
Die Tour heben wir uns auf für das nächste Mal, dann fahren wir auch einen anderen Womoplatz an, welchen wir entdeckt haben.
Nachmittags konnten wir noch ein gutes Weilchen in der Sonne sitzen, herrlich!!!
...morgen geht es wieder gen Home...
Samstag, 18. April 2015
Freitag, 17. April 2015
Zu kalt für die Falter...
...und wir brauchen auch eher die Temperaturen jenseits der 20 Grad Marke.
Wir sind zwar heute morgen mit den Velos los und wollten eigentlich das Meer umrunden, aber es sah sehr regnerisch aus und Temperaturen um die 10 Grad sind nicht unser. Ich hatte zwar Handschuhe an, aber mir war es trotzdem zu kalt. Ulli hatte ihre vergessen und hinterher wärmere Hände als ich...wie macht sie das bloß?
Nach etwa 5 km sind wir wieder retour und haben uns im Womo erstmal einen ChaiLatte gegönnt mit aufgedrehtem Regler der Truma.
Später kam die Sonne dann mal vereinzelt durch und wir haben uns aufgemacht zu einem 6km langen Rundwanderweg, welcher zufällig an einem Erlebnispark Wasserlandschaften vorbei führte. Dort wird einem alles über Wassergewinnung, -aufbereitung und Transport gezeigt - auch an praktischen Beispielen...schön gemacht !
Gegen späten Abend konnten wir dann doch noch draußen ein wenig die Sonne genießen, aber wehe da schiebt sich eine Wolke davor - dann wurde es kühl...
Der Womoplatz hier mit seinen 168 Stellplätzen ist mittlerweile bestimmt schon zu 3/4 voll. Im Sommer hat man hier wahrscheinlich nahezu keine Chance einen Platz zu bekommen, aber wir müssen noch mal wieder kommen, weil wir hier herrlich radeln können...glauben wir jedenfalls ;-)
Wir sind zwar heute morgen mit den Velos los und wollten eigentlich das Meer umrunden, aber es sah sehr regnerisch aus und Temperaturen um die 10 Grad sind nicht unser. Ich hatte zwar Handschuhe an, aber mir war es trotzdem zu kalt. Ulli hatte ihre vergessen und hinterher wärmere Hände als ich...wie macht sie das bloß?
Nach etwa 5 km sind wir wieder retour und haben uns im Womo erstmal einen ChaiLatte gegönnt mit aufgedrehtem Regler der Truma.
Später kam die Sonne dann mal vereinzelt durch und wir haben uns aufgemacht zu einem 6km langen Rundwanderweg, welcher zufällig an einem Erlebnispark Wasserlandschaften vorbei führte. Dort wird einem alles über Wassergewinnung, -aufbereitung und Transport gezeigt - auch an praktischen Beispielen...schön gemacht !
Muskelkraft-Gaysir |
Gegen späten Abend konnten wir dann doch noch draußen ein wenig die Sonne genießen, aber wehe da schiebt sich eine Wolke davor - dann wurde es kühl...
Der Womoplatz hier mit seinen 168 Stellplätzen ist mittlerweile bestimmt schon zu 3/4 voll. Im Sommer hat man hier wahrscheinlich nahezu keine Chance einen Platz zu bekommen, aber wir müssen noch mal wieder kommen, weil wir hier herrlich radeln können...glauben wir jedenfalls ;-)
Donnerstag, 16. April 2015
Kurz mal weg...
Ein langes Wochenende liegt vor uns, wie schön!
Nur die Temperaturen spielen nicht so ganz mit, aber so lange es nicht regnet, will ich mal nicht schimpfen. Wir sind zum Steinhuder Meer gefahren, in der Nähe von Hannover gelegen. Der Stellplatz ist gut besucht, anscheinend können es alle nicht abwarten in die neue Saison zu starten - genau wie wir ;-))
Heute war es eine Freude Auto zu fahren, weil alle geschlichen sind, keiner hat gedrängelt, fies überholt, oder wollte uns von der Straße drängen! Was war los? Richtig : BLITZERMARATHON. Könnte von mir aus jeden Tag stattfinden.....
Nach einem Tee vor dem Womo, in eine Decke eingewickelt, bibber, haben wir noch einen kleinen Spaziergang nach Steinhude gemacht. Dort ist recht hübsch das Scheunenviertel zu sehen (war eine Außenstelle der EXPO) . Es sind 13 Längs- und Durchfahrtscheunen, in denen früher Getreide, Heu und Stroh gelagert wurde. Sie wurden restauriert und rekonstruiert und es befindet sich ein Naturpark Infozentrum und etliches mehr in den Gebäuden.
Insekten, wohl aus dem hier ansässigen Insektenmuseum, scheinen ausgebüxt zu sein, uaaah!!!!
Am Steinhuder Meer wehte der Wind recht heftig und deswegen waren diese süßen Vehikel noch brav in ihrer Warteposition. Wer will bei diesem Wetter schon über's Meer treten?
Nur die Temperaturen spielen nicht so ganz mit, aber so lange es nicht regnet, will ich mal nicht schimpfen. Wir sind zum Steinhuder Meer gefahren, in der Nähe von Hannover gelegen. Der Stellplatz ist gut besucht, anscheinend können es alle nicht abwarten in die neue Saison zu starten - genau wie wir ;-))
Heute war es eine Freude Auto zu fahren, weil alle geschlichen sind, keiner hat gedrängelt, fies überholt, oder wollte uns von der Straße drängen! Was war los? Richtig : BLITZERMARATHON. Könnte von mir aus jeden Tag stattfinden.....
Nach einem Tee vor dem Womo, in eine Decke eingewickelt, bibber, haben wir noch einen kleinen Spaziergang nach Steinhude gemacht. Dort ist recht hübsch das Scheunenviertel zu sehen (war eine Außenstelle der EXPO) . Es sind 13 Längs- und Durchfahrtscheunen, in denen früher Getreide, Heu und Stroh gelagert wurde. Sie wurden restauriert und rekonstruiert und es befindet sich ein Naturpark Infozentrum und etliches mehr in den Gebäuden.
Insekten, wohl aus dem hier ansässigen Insektenmuseum, scheinen ausgebüxt zu sein, uaaah!!!!
Am Steinhuder Meer wehte der Wind recht heftig und deswegen waren diese süßen Vehikel noch brav in ihrer Warteposition. Wer will bei diesem Wetter schon über's Meer treten?
Abonnieren
Posts (Atom)