Besonders gut gefallen hat uns diesmal Hoorn mit seiner super anzusehenden Altstadt mit dem vielen Wasser drum herum, welches ja immer einen besonderen Charme ausmacht. Und natürlich der Abschluß in Papenburg mit der Lichtershow war ein tolles Erlebnis - schön das wir das Glück hatten, noch Karten dafür zu bekommen !
Es waren zwar nur ein paar Tage, aber wenn man jeden Tag etwas Neues macht und erlebt, dann kommt es uns meist viel länger vor. Gefühlt waren es mindestens 1 1/2 Wochen....
So nun steht der SunnyMoon wieder geputzt und gewienert in seinem "neuen" Heim und wartet auf den nächsten Trip in etwa 3 Wochen....
Mittwoch, 17. September 2014
Sonntag, 14. September 2014
Herbstfunkeln in Papenburg
Heute wollten wir uns ja eigentlich die Landesgartenschau in Papenburg ansehen. Da wir aber erst so gegen halb drei hier ankamen und man den Park aufgrund der Sonderveranstaltung Herbstfunkeln bereits um 18:30 Uhr hätte wieder verlassen müssen, hatten wir beschlossen nicht mehr rein zu gehen, weil es sich ja nicht mehr gelohnt hätte. Karten für die Lichtershow ab 19 Uhr gab's auch nicht mehr - alle ausverkauft... Jedoch tat sich plötzlich die Möglichkeit auf doch noch Karten zu bekommen, weil ein Mann vor uns die Karten zurück geben wollte - er konnte wohl nicht - die haben wir selbstverständlich genommen. Was für ein Glück ! Die Zeit haben wir genutzt, um ein bißchen durch Papenburg zu flanieren und um zu shoppen. Haben wir heute sogar auch...die Kreditkarte hat geglüht...
Nach dem Essen ging es dann rein in den Park und man muss sagen die 22 LKW-Ladungen mit Lichtern und die 25 km verlegten Leitungen haben sich gelohnt. Bilder an dieser Stellen sagen wohl mehr als tausend Worte...
...es wurde zunehmend dunkler...
Nach dem Essen ging es dann rein in den Park und man muss sagen die 22 LKW-Ladungen mit Lichtern und die 25 km verlegten Leitungen haben sich gelohnt. Bilder an dieser Stellen sagen wohl mehr als tausend Worte...
...es wurde zunehmend dunkler...
Freitag, 12. September 2014
Königs und Den Helder
Heute war wieder schönes Wetter und so sind wir durch die Dünen nach Den Helder geradelt. Dort fahren die Fähren nach Texel ab, wohin wir dann ja doch nicht in diesem Kurzurlaub gefahren sind.
Immer schön mit Gegenwind, puh anstrengend!
Dieser Herr überholte uns wie der Blitz mit seinem originellen bike.
Als wir vom Wasser weg Richtung Innenstadt wollten, fiel uns eine kleine Menschenmenge auf, die alle auf etwas warteten. Polizei regelte den Verkehr und Ordner liefen hin und her. Wir fragten eine Frau was denn los sei und sie erzählte uns, daß der König und die Königin gerade das Museum besuchten und wohl gleich mit dem Bus vorbeifahren würden. Na, da mussten wir natürlich auch warten. Ich wusste aber, daß die Königsfamilie nach einem schrecklichen Vorfall vor 2? oder 3? Jahren, nicht mehr im offenen Wagen fährt und dachte mir schon, daß wir wahrscheinlich nicht besonders viel von Maxima und Willem-Alexander sehen würden. So war es denn auch, zumal wir mal wieder auf der falschen Seite standen, das kommt mir irgendwie bekannt vor....
Wenn man zoomt, sieht man König W.-A. winken und ihm gegenüber sitzt Maxima, naturlich mit Hut
Donnerstag, 11. September 2014
Kaasmarkt Hoorn & Julianadorp
Was für ein Glück ! Heute in diesem Jahr war nämlich die letzte traditionelle Vorführung des Käsemarktes hier in Hoorn, welche wir uns selbstverständlich nicht entgehen lassen konnten. Zufällig hatten wir am Vortag ein Bild in einem Aushang gesehen, welches wir schon mal in einem Reisebericht gesehen hatten. Also kurz ins Office de Tourisme und nachgefragt, wann und wo es aufgeführt wird.
Da es erst gegen Mittag so weit war, sind wir am Vormittag noch ein bißchen in der Innenstadt shoppen gegangen, welches man hier sehr schön machen kann. Dann ging es los. Es waren bereits zig Käselaibe aufgebaut, welche wohl anscheinend zunächst begutachtet werden und danach versteigert werden. Ausgehandelt durch die Herren in schwarz. Danach werden sie von den Weißen umgeladen auf die Tragen und zum wiegen geschleppt. Wenn man bedenkt, das ein Laib 12 kg wiegt - davon dann 8 Stück plus Trage - da müssen die Herren schon schufften...Nach dem Wiegen werden sie dann wiederum auf Pferdewagen umgeladen. Ein tolles Spektakel mit viel Tamtam.
Einen Beemster Käse haben wir natürlich auch gekauft...
Weil das Wetter sich zunehmend sonniger zeigte, haben wir uns danach entschlossen nach Julianadorp zu fahren, um ein bißchen das Meer zu genießen. Wir waren schon mal hier im Jahr 2006 - mal sehen ob es immer noch so schön hier ist und ob sich etwas verändert hat. Und tatsächlich ! Beim abendlichen Gang zum Strand entdeckten wir plötzlich ( und sehr unscheinbar) neu gebaute Strandhäuser mit allem Komfort, welche man mieten kann. Toll, hier zu wohnen und den Abend und die Nacht am Strand zu verbringen.
Da es erst gegen Mittag so weit war, sind wir am Vormittag noch ein bißchen in der Innenstadt shoppen gegangen, welches man hier sehr schön machen kann. Dann ging es los. Es waren bereits zig Käselaibe aufgebaut, welche wohl anscheinend zunächst begutachtet werden und danach versteigert werden. Ausgehandelt durch die Herren in schwarz. Danach werden sie von den Weißen umgeladen auf die Tragen und zum wiegen geschleppt. Wenn man bedenkt, das ein Laib 12 kg wiegt - davon dann 8 Stück plus Trage - da müssen die Herren schon schufften...Nach dem Wiegen werden sie dann wiederum auf Pferdewagen umgeladen. Ein tolles Spektakel mit viel Tamtam.
Einen Beemster Käse haben wir natürlich auch gekauft...
Weil das Wetter sich zunehmend sonniger zeigte, haben wir uns danach entschlossen nach Julianadorp zu fahren, um ein bißchen das Meer zu genießen. Wir waren schon mal hier im Jahr 2006 - mal sehen ob es immer noch so schön hier ist und ob sich etwas verändert hat. Und tatsächlich ! Beim abendlichen Gang zum Strand entdeckten wir plötzlich ( und sehr unscheinbar) neu gebaute Strandhäuser mit allem Komfort, welche man mieten kann. Toll, hier zu wohnen und den Abend und die Nacht am Strand zu verbringen.
Inneneinrichtung |
Neudeutsch : Selfie |
Mittwoch, 10. September 2014
Fietsentour nach Enkhuizen
Heute haben wir uns endlich mal wieder auf's Fahrrad geschwungen, um die Umgebung zu erkunden. Nachdem wir den Hafen hinter uns gelassen hatten, fiel uns dieses Stadttor(?) auf.
Es war tatsächlich bewohnt. Ich glaube das ist selten und habe ich so noch nicht gesehen. Muss irgendwie schön sein, dort oben; glaube ich zumindest.
Dann ging es weiter, immer auf dem Deich lang, wo uns dieses Mühlenarrangement erwartete. Wie aus dem Bilderbuch.
Km um km hatten wir mal Rückenwind, mal mußten wir kräftiger in die Pedalen treten. Irgendwann kamen wir dann in Enkhuizen an. Auch dort gab es einen Hafen und es lagen noch viel mehr Segler vor Anker als in Hoorn. Busse brachten Schulklassen an den Hafen und holten auch ankommende Schiffsreisende ab. Hmmm, wir haben so etwas tolles früher nicht mit der Schule unternommen, schade eigentlich.
Nachdem wir uns mit Kibbeling gestärkt hatten und noch kurz durch die Fußgängerzone gebummelt sind, traten wir den Rückweg an. Diesesmal quer durchs Inland, merkwürdigerweise fast die ganze Zeit an Häusern vorbei, und nicht wie wir dachten durch Wiesen und Felder. Viele Häuser hier in Holland, und ganz besonders die, welche wir heute gesehen haben, sind total niedlich. Alles hübsch gemacht, fast nie Gardinen vor den Fenstern und immer tolle Deko. Selbst beim Vorbeisausen mit 18-20 km/Std konnte ich es natürlich nicht lassen, zu versuchen, überall 'reinzulinsen.... Ich weiß gar nicht, ob es hier ein ungeschriebenes Gesetz gibt, einfach n i c h t in die Fenster zu schauen. Aber das kann ich ja nicht wissen.... ;-))
Es sind 52 km geworden, und ich mußte noch 84 Sekunden auf dem Stellplatz rumkurven, um 4 !!! Std. reine Fahrzeit vollzukriegen.
BIN ICH BLÖD ? ? ?
Es war tatsächlich bewohnt. Ich glaube das ist selten und habe ich so noch nicht gesehen. Muss irgendwie schön sein, dort oben; glaube ich zumindest.
Dann ging es weiter, immer auf dem Deich lang, wo uns dieses Mühlenarrangement erwartete. Wie aus dem Bilderbuch.
Km um km hatten wir mal Rückenwind, mal mußten wir kräftiger in die Pedalen treten. Irgendwann kamen wir dann in Enkhuizen an. Auch dort gab es einen Hafen und es lagen noch viel mehr Segler vor Anker als in Hoorn. Busse brachten Schulklassen an den Hafen und holten auch ankommende Schiffsreisende ab. Hmmm, wir haben so etwas tolles früher nicht mit der Schule unternommen, schade eigentlich.
Nachdem wir uns mit Kibbeling gestärkt hatten und noch kurz durch die Fußgängerzone gebummelt sind, traten wir den Rückweg an. Diesesmal quer durchs Inland, merkwürdigerweise fast die ganze Zeit an Häusern vorbei, und nicht wie wir dachten durch Wiesen und Felder. Viele Häuser hier in Holland, und ganz besonders die, welche wir heute gesehen haben, sind total niedlich. Alles hübsch gemacht, fast nie Gardinen vor den Fenstern und immer tolle Deko. Selbst beim Vorbeisausen mit 18-20 km/Std konnte ich es natürlich nicht lassen, zu versuchen, überall 'reinzulinsen.... Ich weiß gar nicht, ob es hier ein ungeschriebenes Gesetz gibt, einfach n i c h t in die Fenster zu schauen. Aber das kann ich ja nicht wissen.... ;-))
Es sind 52 km geworden, und ich mußte noch 84 Sekunden auf dem Stellplatz rumkurven, um 4 !!! Std. reine Fahrzeit vollzukriegen.
BIN ICH BLÖD ? ? ?
Dienstag, 9. September 2014
Hoorn
Heute morgen in Papenburg habe ich auf dem Weg diese beiden leckeren Kandidaten am Kanal entdeckt. Hab sie aber stehen gelassen und vorzugsweise dann doch drei Semmeln gekauft. Aber hübsch sahen sie ja aus.
Ausserdem habe ich seit heute wieder eine Kastanie in der Tasche - hatte ich auch auf dem Weg ebenfalls gefunden. Soll einem ja vor Krankenheiten schützen....naja....
Dann führte uns der Weg via Groningen nach Hoorn. Ein wirklich hübsches Städtchen am Ijsselmeer.
Wir stehen hier am Yachthafen auf einem Womoplatz (gibt es ja eher selten hier in NL) mit vielen anderen zusammen. Nach dem Essen ging per pedes in die Altstadt, welche durchzogen ist mit Binnenhäfen und kleinen Kanälen. Und natürlich mit vielen Häusern, welche auf liebevolle Weise erhalten werden und daher toll anzusehen sind.
Auch scheint sich hier das Einhorn als Zeichen oder Wappen durchgesetzt zu haben - hat es eventuell mit dem Namen Hoorn etwas zu tun ? Manch ein Einhorn haben wir erst auf dem zweiten Blick nach dem fotografieren entdeckt,
ebenso das es auch schon früher Skater gegeben haben muss ;-)
Supi Kamera !
Ausserdem habe ich seit heute wieder eine Kastanie in der Tasche - hatte ich auch auf dem Weg ebenfalls gefunden. Soll einem ja vor Krankenheiten schützen....naja....
Dann führte uns der Weg via Groningen nach Hoorn. Ein wirklich hübsches Städtchen am Ijsselmeer.
Wir stehen hier am Yachthafen auf einem Womoplatz (gibt es ja eher selten hier in NL) mit vielen anderen zusammen. Nach dem Essen ging per pedes in die Altstadt, welche durchzogen ist mit Binnenhäfen und kleinen Kanälen. Und natürlich mit vielen Häusern, welche auf liebevolle Weise erhalten werden und daher toll anzusehen sind.
Auch scheint sich hier das Einhorn als Zeichen oder Wappen durchgesetzt zu haben - hat es eventuell mit dem Namen Hoorn etwas zu tun ? Manch ein Einhorn haben wir erst auf dem zweiten Blick nach dem fotografieren entdeckt,
ebenso das es auch schon früher Skater gegeben haben muss ;-)
Supi Kamera !
Montag, 8. September 2014
Gigantismus und roter Bär
Wir haben uns kurzfristig entschlossen heute schon zu fahren, weil erstens das Womo schon gepackt war und zweitens jeder Tag zu dieser Jahreszeit genutzt werden muss. Wir sind auf dem Weg gen Holland - wo genau hin wissen wir zwar immer noch nicht - macht aber nix. So ist das Womoleben eben, der Weg ist das Ziel.
Aufgrund des voll gesperrten Emstunnels bei Leer haben wir einen bzw. mussten wir einen kleinen Umweg fahren um morgen zu den Orangen zu kommen. Der Umweg führte uns nach Papenburg, wo ja gerade die Quantum of the Seas im Aussendock liegt - die mussten wir uns natürlich mal eben ansehen. Gefühlt scheint sie noch länger und höher zu sein, als die Schiffe zuvor. Und ob das noch schick ist ? Von innen bestimmt....
Auffällig ist jedenfalls der riesige Bär auf dem Heck, wir schätzen ihn auf etwa 7-8 m Höhe....
Aufgrund des voll gesperrten Emstunnels bei Leer haben wir einen bzw. mussten wir einen kleinen Umweg fahren um morgen zu den Orangen zu kommen. Der Umweg führte uns nach Papenburg, wo ja gerade die Quantum of the Seas im Aussendock liegt - die mussten wir uns natürlich mal eben ansehen. Gefühlt scheint sie noch länger und höher zu sein, als die Schiffe zuvor. Und ob das noch schick ist ? Von innen bestimmt....
Auffällig ist jedenfalls der riesige Bär auf dem Heck, wir schätzen ihn auf etwa 7-8 m Höhe....
Abonnieren
Posts (Atom)