Mittwoch, 25. April 2012

Fernweh


Heute gib es mal nicht all zu viel zu berichten. Nach dem Ulli sich entschlossen hat, sich ihrer „FahrradRadelGrundKaputtheit“ zu beugen – wir sind ja auch schließlich so einige Kilometer „gefiets“ und das oftmals gegen den Wind – sind wir landeinwärts gefahren. Natürlich nicht ohne ein kleinen Zwischenstopp an einer Start-und Landebahn des Airports Schiphols zu machen um ein bißchen „Planespotting“ zu machen. Hier geht im Minutentakt ein Flieger nach dem anderen hoch. Gerne würden wir in einen von ihnen sitzen und in die Wärme fliegen....Aber wir wollen ja nicht meckern, wir hatten ja relativ gutes Wetter auf Walcheren, wenn man von der Kälte absieht.
Kurz vor Nordhorn mussten wir dann noch einen kleinen XXX Lutz Hold einlegen, da kommt Ulli ja nicht dran vorbei, um ein wenig alles dort zu abzuscannen, selbstverständlich auch im Hinblick auf zukünftige Renovierungen....vielleicht sollten doch bloß schnell ins Reisebüro und etwas buchen, grins.

...bitte Platz zu nehmen....

Dienstag, 24. April 2012

Im Reich der Day Dreams und Purple Flags


Sind das nicht schöne Namen für die Tulpen ? Heute sind wir nämlich weiter gezogen ins Land der Blumenfelder und am späten Nachmittag an 7.465.287 Tulpen, Hyazinthen und Narzissen vorbei geradelt

Ich habe sie alle gezählt !!!!, grins

Anscheinend wurde ich ja schon erwartet,...
....wie man sieht. (Miss Daisy ist überall).

Unterwegs lief uns noch ein Kälbchen im Schaffell über den Weg.
oder wer hat hier wem die Flecken geklaut?


Hier wird wirklich alles für die Radler getan...
selbst die Mülleimer sind in bequemer „Wechpfefferhöhe“
Und da wir ja (leider) den Blumenkorso von Lisse verpasst haben, haben wir dennoch ein paar
Überbleibsel gefunden.

...ToM zieht`s wie immer nach France


Montag, 23. April 2012

16-15-46-47-45-42-44(fast)-42-40-10-14-16


Und heute ist es wieder ca. die gleiche Entfernung geworden, obwohl wir eigentlich gar nicht so viel und weit fahren wollten, jedoch heute mal anders herum vorbei an Lamas (oder nennt man sie Alpakas, wo ist der Unterschied?). Süß sind sie jedenfalls, obwohl sie sollen ja spucken können, dann findet man sie wohl nicht mehr so süß. Aber sie waren ja weit weg....

süße Lamas



Westtour


Ziel war heute die höchste Erhebung auf Walcheren bei Zouteland, genauer gesagt von Valkenisse. Einen Dünenstreifen, welcher ungefähr 46m über dem Meeresspiegel liegt und auf jeden Fall das rauf kraxeln lohnt. Man hat hier einen tollen Blick auf die Inseln und natürlich auch auf die Oostgat oder besser gesagt auf die Westerschelde.

Düne von Valkenisse


Nach einem kurzen Snack im Windschutz ging es dann wieder zurück zum AC um den unterwegs gekauften Vla (Schoki und Vanille) auf Empfehlung von M&E zu kosten. Es ist, sagen wir mal Pudding in Tüten (so wie unsere Milchtüten) und ist echt lecker. Selbstverständlich hat Ulli natürlich gleich die Vanille-Variante mit Slagroom gekauft. Was das bedeutet, braucht ich wohl nicht näher zu erwähnen, es hat auf jeden Fall mehr Kalorien, grins, aber lecker.....

Ulli mit ihrer „neuen“ Picknicktasche auf Rücktour

Sonntag, 22. April 2012

16-20-22-23-54-60-61-62-34-36-32-31-25-26-27-16


So, das sind ziemlich genau 31.9 km, die wir heute bei herrlichstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel radeln konnten. Die Hoffnung auf Wärme haben wir eh aufgegeben, aber wenn es nicht regnet, dann können wir schon zufrieden sein. Wir hatten ja mit der Reservierung des Campingplatzes gleich schönes Wetter mitbestellt... gut daß wir dran gedacht hatten, grins. Was bedeutet die Zahlenkolonne in der Überschrift? Also, es gibt eine Fahrradkarte, auf der viele Teilabschnitte der Fietspads verzeichnet sind. Manchmal mit z.B. nur 1,1 km oder auch mal 3,6 km. So kann man sich kreuz und quer seinen Weg suchen und ihn auch mal spontan verändern und dabei nette Zwischenstopps einlegen um z.B. Kibbeling zu essen oder lecker Apfelkuchen. Zurück beim Womo war sogar noch Liegestuhlwetter angesagt, aber ehrlicherweise nur mit Decke und nicht allzulange.

O(o)sttour

Samstag, 21. April 2012

Regen, Sonne und kalt


In der Nacht hat's nahezu durch geregnet. Erst gegen den späten Morgen hat es nach dem Frühstück aufgehört zu tröpfeln und die Sonne kam sogar raus. Todesmutig hat Ulli sich in die Kälte begeben und ist unter die Dusche gehüpft. Gott sei Dank hat die Dusche oben einen Heizstrahler, jedoch hätte ich ihn wohl zunächst erst mal angemacht und wäre10 min später wieder gekommen, grins. Aber sie ist ja hart im nehmen.

Apfel-Campingplatz


Nach dem MegaAbwasch haben wir uns zunächst zu Fuß aufgemacht, sind jedoch nach ca. 200m wieder umgedreht und haben die Fahrräder aktiviert und sind nach Domburg geradelt, weil das Wetter recht freundlich aussah, vorbei an an der traumhaften Kasteei Westhove (wohl aus dem Jahre 1277. Da reicht unser holländisch irgendwie nicht ganz für, um dies zu interpretieren)


Wasserschloss Westhove


In Domburg angekommen gab es dann erstmal etwas zur Stärkung, wir hatten ja auch schon 4,5 km zurückgelegt, uff. Leckere Milchschokolade mit Sahne in der Form, dass wir zu der warmen Milch einen 50g Schokoblock nach Auswahl der Geschmacksrichtung serviert bekommen haben, welchen man in der Milch auflöst. Das weiß man was man hat, lecker....


Milchschoki


Die Sonne verzog sich nun wieder mehr und mehr und die gefühlte Temperatur liegt bei 5° Grad. Also nix wie zurück zum AC und die Heizung bollern lassen und den Tag mit lesen ausklingen lassen....

Apfel-Campingplatz


Nach etwa 3,5 Stunden Weiterfahrt von Nordhorn sind wir nun auf „unserem“ kleinen Apfel-Campingplatz angekommen, welchen wir – Moment mal eben, ich schau mal eben in mein Schlautelefon ...- das erste Mal im Jahr 2003 noch mit dem gerade neuen Womo durch Zufall gefunden haben, angekommen. Im Mai 2009 waren wir dann das letzte Mal hier für einen längeren Aufenthalt. Es kommt uns alles so vertraut vor, als wenn wir erst gestern hier waren. Wenig hat sich hier verändert, noch immer stehen die kleinen süßen Aschetonnen (sie sollen auch nur für Asche sein) zwischen den Apfelbäumen und wir haben unseren Platz nahezu zwischen den Bäumen. Diesmal haben wir sogar einen Platz auf der Ostseite bekommen, welcher den riesigen Vorteil hat, dass man hier abends noch sehr lange die Sonne hat. Jedoch hat es sich noch nicht unbedingt als echter Vorteil erwiesen, da die Sonne sich noch keinen Weg durch die fetten Regenwolken erkämpft hat. Es regnet nämlich immer wieder und es ist kalt, bipper. Zum Glück funktioniert der EBL und die Heizung bollert, grins. Und Aufbackbrötchen haben wir auch genug eingekauft, sodass wir nicht mal für Brötchen los fahren müßten. Die Wetterlage soll sich nämlich nicht großartig ändern.
Naja, und da der Campingplatz ja so ganz nett ist ohne viel Schnickschnack (so wie wir es lieben), hat er natürlich auch kein Wifi, sodass wir wohl verspätet posten, weil der nächste FreeWiFi am Dom ist. Also, wenn's mal passt und ihr dies lest, hat das Netbook eine kleine Fahrradtour zum Dom gemacht, grins.
...hoffentlich wird das Wetter besser, es ist halt April – der macht was er …..

Donnerstag, 19. April 2012

...ungeahnte Megadimensionen...


Uff, waren 3 geschlagene Stunden im MEGA-GARTEN-BLUMEN-SCHNICKSCHNACK-OUTDOORMÖBEL-CENTER Oosterik. Natürlich waren wir BEIDE da drinnen, von wegen ToM bleibt im WOMO und so.... Also ehrlich, so eine große Ansammlung von Deko Krams ist mir noch nicht unter die Augen gekommen. Und das soll schon was heißen, da ich doch immer alles abscanne wie eine Biene, wie ToM immer so schön sagt. Blumen und Pflanzen haben wir g a r nicht angeguckt, sonst wären wir da wohl nie 'rausgekommen..... Ich glaube ja, daß die gar kein Lager haben und man deswegen in einer art AusstellungsLagerMischung herumläuft. Teilweise sind die Preise enorm günstig, teilweise gibt es auch gräßliches Zeug, aber es gibt auch sehr viele schöne Dinge. Bei den Lampen werden wir wohl auf der Rückfahrt zuschlag- nein -greifen. Schließlich kaufen wir immer Lampen in Holland, grins. Das wäre mal ein netter Ausflugstipp für einen Mädelstag...(ca.160km). Außerdem scheinen die Pflanzen auch ziemlich günstig zu sein, aber mit denen können wir momentan natürlich nichts anfangen, wir haben schließlich keinen Balkon am WOMO.... und auch keinen Dachgarten!





... dies sind nur zwei kleine Ausschnitte...


Jippeeehhh, es kann weiter gehen....


So, der neue EBL ist angekommen. Und er ist sogar einer aus einer neueren Generation, bei dem sie mittlerweile einen Überspannungsschutz implementiert haben, zudem hat er auch noch einen höheren Ladestrom für die Wohnbereichsbatterien. Flugs habe ich das Werkzeug aktiviert und das gute Stück eingebaut und in Betrieb genommen. Entgegen meiner ersten Befürchtung, daß sich womöglich noch irgendwo ein Fehler in der Anlage versteckt hält, lief nach dem Austausch alles wieder wunderbar. Die Treppe lies sich wieder ein- und ausfahren, Licht und Wasserpumpe funktioniert auch wieder und die Heizung bollert vor sich hin (welche wir wohl sicherlich brauchen werden). Und die Womobatterien werden auch wieder ordnungsgemäß mit ihrer maximalen
Ladespannung versorgt. Jetzt geht’s allen wieder gut und wir können wieder durch die Lande eiern. 

...es lädt....

 Das Wetter ist ja leider noch nicht so ganz attraktiv, aber laut Wetter App sollen die Temperaturen ja wieder steigen. Und hoffentlich bleiben die vielen Tropfen Wasser in den höheren Lagen.
Zunächst werden wir unseren bereits bekannten Stellplatz in Nordhorn ansteuern, um von dort aus kurz über die holländische Grenze zu fahren und in einem riesgen GartenOutdoorCampingUnd NippesCenter shoppen zu gehen. Ulli jedenfalls....Ich bleib möglicherweise draußen,grins

Montag, 9. April 2012

Es geht zu den „Orangen“, sofern der EBL99 denn bald kommt....


Wir haben nun das Prinzen-Womo wieder aus dem Winterschlaf geweckt und mittlerweile einiges gepackt. Da war Ulli schon sehr fleißig und hat all diese diversen kleinen Dinge, wie Vorräte und Zahnpasta, Handtücher und Getränke eingepackt. Da ist nicht ganz so unaufwendig – ist ja schließlich wie ein zweiter Haushalt. Und Ölwechsel habe ich auch schon gemacht, es könnte also los gehen, wenn da nicht der EBL99 wäre. Zur Erklärung: Es ist das Herzstück für die gesamte Elektrik im Wohnbereich. Ist er defekt, so gibt es kein fließend Wasser, keine Heizung und lesen ist dann im dunkeln angesagt. Und man muss über eine gefühlt 1m hohe Treppenstufe ins Womo klettern, da die Treppenstufe sich nicht überreden lässt, sich zu bewegen.
Und was soll ich sagen ? Der Elekroblock ist DEFEKT. Nix mehr mit Strom für den Wohnbereich und Ladung für die Batterien.

Übeltäter !


Aber Hilfe ist in Sicht. Theoretisch könnte er schon morgen durch unseren Postbeamten oder Frau „Hermes“ gebracht werden und wenn der Verkäufer ihn auf den Weg gebracht hat.
Ich würde ihn auch selber reparieren, aber dafür ist erstens die Zeit zu knapp und es gibt irgendwie im ganzen Netz keinen Schaltplan von der Wunderkiste, habe ich jedenfalls noch nicht gefunden. Den hat wohl nur der Hersteller, wobei der auch nur die Platinen tauscht. Sollte jemand Langeweile haben und die Muse haben, ihn reparieren zu wollen – ihr wisst ja, wo ihr ihn abholen könnt, grins

Sollte alles wieder laufen, wird es uns für ein paar Tage nach Zeeland auf die Halbinsel Walcheren treiben. Dort haben wir vor ein paar Jahren (war noch mit dem Diddel-Mobil) mal ein süßen kleinen Campingplatz entdeckt inmitten zwischen Apfelhainen. (51.573276, 3.539334)

Camping zwischen Apfelbäumen bei Fam. den Hollande


Von hier hat man einen guten Ausgangspunkt, um mit dem Velo über die Halbinsel zu radeln, die Radwege sind hier vorbildlich ausgebaut. Jedoch ist die Orientierung und die Karte dazu ein wenig gewöhnungsbedürftig, weil man eigentlich nie weiß wo man ist. Man weiß immer nur von wo man gekommen ist und wo der Weg hinführt. ...auch eine Möglichkeit....
Und hoffentlich wird es bald mal wieder ein wenig wärmer.....