Montag, 31. Mai 2021

Starkenburg 365m N.N.

Zunächst sind wir mit dem Twizylino nach Starkenburg rauf gefahren, um von dort aus den Loretta Wanderweg (ein Abschnitt vom Moselsteig) zu laufen. Gräfin Loretta nutzte den aussichtsreichen Weg, um den Kurfürsten Balduin im Jahr 1328 bei einer Moselschifffahrt gefangen zu nehmen und auf der Starkenburg festzuhalten.  Warum? Keine Ahnung, wer weiß es? 
Dort oben ist es eigentlich gar nicht so einfach einen Parkplatz zu kriegen, weil alles recht klein ist und viele die gleiche Idee haben. Aber ein paar nette Worte mit einem  Restaurantbesitzer haben geholfen und wir durften bei ihm parken - ist eh noch nix los wegen Corona. Von dort aus ging es dann quasi auf dem Bergrücken zur Grevenburg, welche ja über Traben-Trarbach thront. Der Weg ist recht gut beschildert, gut zu laufen und man hat immer wieder einen traumhaften Blick auf die Stadt und auf die Moselschleife. Auf der Grevenburg haben wir uns nur kurz aufgehalten und dann den Rückweg eingeleitet. Leider mussten wir hierbei feststellen, dass die kleinen Plagegeister es schon wieder auf uns abgesehen hatten - Zeckenalarm !! Hab aber nur eine auf meinem Strumpf entdeckt. Da ist wohl echt bald mal ne Impfung angesagt...



....hier oben stand denen das Wasser auch schon mal bis Hals...

Bine....  Futter....






Sonntag, 30. Mai 2021

Festung Mont Royal

Wieder herrliches Wetter, wie schön!

Haben wir schon erwähnt, daß uns hier jeden Morgen die frischen Brötchen quasi direkt vor's Womo geliefert werden? Nein? Also der Wagen mit den Backwaren fährt über den Platz, klingelt und hupt, die freundliche Verkäuferin ruft ein paar mal "frische Brötchen" und hält dann an verschiedenen Stellen an. Da bleibt wirklich für jeden verschlafenen Wohnmobilisten genug Zeit, sich einigermaßen ausgehfein zu kleiden und noch etwas fürs Frühstück zu ergattern. Oder Kuchen für Nachmittags - Rhabarberstreusel z.B. - so wie wir heute, yammi !

Gegen späten Vormittag sind wir dann mit dem Twizylino über Traben-Trarbach zur Festung Mont Royal gefahren. Unser guter alter französischer Bekannter Vaubin, der Baumeister von Ludwig dem XIV. hat hier eine große Festungsanlage bauen lassen, von der heute leider nur noch ein paar Mauern zu erahnen sind. Alles verfallen, überwuchert und nicht mehr gut zu erkennen. Auf dem Weg kamen wir auch an einem riesengroßen Kletterpark vorbei, der rege von vielen Familien besucht wurde. 

Außerdem schauten wir auch ein bißchen den Starts und Landungen der Segelfliegern zu, die auf dem Flugplatz Traben-Trarbach zu Hauf stattfanden.

Nachmittags widmeten wir uns oben erwähnten Kuchen und genossen die Sonne.






Blick auf den Stellplatz Enkirch



Samstag, 29. Mai 2021

Radtour nach Zell an der Mosel

Heute war das Wetter vorbildlich, genauso wie wir es vom Urlaub erhoffen. Sonne, blauer Himmel und draußen frühstücken. Da fängt der Tag doch schon mal supi an, genau wie Crishan prophezeit hat. Also sind wir heute mit den Faltern an der Mosel entlang bis nach Zell geradelt. Dort regiert die Zeller schwarze Katz. Ein Wein natürlich , was sonst. Das Motiv wird in der Stadt gerne für all mögliche Werbung aufgegriffen. Auf den Weg dort hin haben wir den 50. Breitengrad überquert - hat man ja auch nicht alle Tage :-)....










Freitag, 28. Mai 2021

Traben-Trarbach Ruine Grevenburg

Das Wetter wird wie angekündigt besser. Heute mal kein Regen :-)

Nach dem Frühstück sind wir nochmal nach Traben-Trarbach aufgebrochen. Ulli ist ein bisschen shoppen gegangen (hier ist es ohne Termin möglich) und ich habe die Ruine erklommen. Der Weg dort hin ist gut zu meistern - es waren überwiegend Treppen, aber auch teilweise Waldwege. Dort oben angekommen, wird man mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Die Ruine wurde mehrfach zerstört, immer wieder aufgebaut, jedoch die letzte Zerstörung war wohl so massiv, dass der Aufbau wohl nicht mehr möglich war.












Nachtrag: Das Moselschlösschen
Nachtrag: Das Moselschlösschen


Donnerstag, 27. Mai 2021

Wanderweg zum Rottenblick Enkirch

Das Wetter war heute etwas gnädiger mit uns. Zwar nicht sehr sonnig und kühl, dafür aber vormittags kein Regen. Das haben wir genutzt und sind ein bisschen durch die Weinberge gewandert. Dafür haben wir die gelbe Route gewählt - quasi als Einstieg, welche nicht so anstrengend aussieht. Gelbe Route oder auch "Wanderweg der Lieder" bezeichnet. An jeder Weggabelung tauchte dann auch ne Liedtafel auf zum singen. Naja .... aber ich hab ja eine super Sängerin dabei ;-)

Da der Himmel leider dann so gegen Mittag meinte, schon wieder etwas seine Schleusen zu öffnen, haben wir eine kleine Abkürzung genommen zum Aussichtspunkt Rottenblick. Hier ging es dann etwas steiler wieder bergab zur Ortsmitte von Enkirch - nicht so gut für die Knie.

Den Nachmittag haben wir dann mit lesen verbracht bzw. dem einen oder anderen Womo versucht zu helfen, d. h. anzuschieben, weil sie sich festgefahren hatten. Durch den vielen Regen ist die Wiese hier gut feucht und aufgeweicht.











Mittwoch, 26. Mai 2021

Kurzausflug Traben-Trarbach

Im Halbschlaf hörte ich eine Stimme rufen " frische Brötchen" und klingelingeling.... 

Naja, bis ich es realisierte, verging einige Zeit und so ging Tom heute ins Städtchen zum Bäcker ;)

Dann natürlich wieder Regen Regen Regen. Menno !!!!!

Am frühen Nachmittag sind wir dann doch mit dem Twizylino losgefahren und zwar nach Traben-Trarbach. Dort konnten wir sogar an einer Ladesäule in Straßenlampendesign  laden und einen Spaziergang fast ohne geöffneten Regenschirm unternehmen. Wow ! 

Einmal lugte sogar die Sonne hervor... hatte schon ganz vergessen, wie sie aussieht.

Die beiden Städte Traben und Trarbach liegen auf beiden Seiten der Mosel und sind mit einer hübschen Brücke verbunden. Viele Ausflugsdampfer warten auf ihren Einsatz und vom früheren Aufenthalt wissen wir, was sich hier sonst so für Menschenmassen tummeln. Hier gibt es viele schöne alte Häuser und einladend wirkende Hotels, wie z.B. das Moselschlössen. Das wäre mal einen Ausflug ohne Womo wert, hihi.

Zurück am Platz, wagten wir es, die Stühle herauszuholen - ich saß sage und schreibe eine  Minute, dann öffnete der Himmel wieder seine Schleusen und die Stühle mussten wieder in die Womogarage. Später gab es noch Hagel und Regenbogen...














Dienstag, 25. Mai 2021

Enkirch an der Mosel

Heute haben wir recht lange geschlafen - ist ja auch Urlaub. Und außerdem ist das Wetter auch nicht gerade sehr einladend. Regen, Regen, Regen, jedenfalls bis etwa frühen Nachmittag. Da sind wir dann mit dem Twizylino los und sind mal nach Pünderich rein gefahren und dann weiter nach Traben-Trarbach. Auf dem Weg dort hin sind wir an Enkirch vorbei und haben den schönen Womoplatz gesehen (wo wir ja 2013 auch schon gestanden haben) und haben uns gefragt, warum stehen wir eigentlich nicht hier ? Warum Campingplatz, wenn die Bedingungen momentan auf dem Stellplatz die gleichen sind und auch genug Platz für den Trailer und Twizylino vorhanden ist. Gesagt, getan...auf den Reifen umgedreht und den Trailer eben ans Womo angekoppelt, Platz bezahlt und auf nach Enkirch.

Warum uns der Campingplatz nicht zugesagt hat, können wir beide nicht so sagen - irgendwie alles zu eng oder so. Aber egal, nun sind wir hier und freuen uns.

In einer Regenpause sind wir dann in die Stadt gelaufen, um uns die Beine zu vertreten und haben dabei gleich einen Bio-Laden (die Erdbeeren haben uns rein gelockt) und den Bäcker ausfindig gemacht. Brötchen im Urlaub sind schließlich mega wichtig, wenn es schon nicht ein Baguette gibt ;-)

Wir hoffen morgen auf etwas besseres Wetter...




Montag, 24. Mai 2021

Pünderich an der Mosel

Nach langer Abstinenz durften wir nun endlich mal wieder ein paar Tage verreisen. Rheinland-Pfalz ist das einzige Bundesland in dem man auf Campingplätzen übernachten darf ohne sich zuvor auf Corona testen zu lassen. In nahezu allen anderen Bundesländern muss man sich z.Z. alle 2 Tage testen lassen. Kann man machen, aber irgendwie ist das auch ein bißchen nervig. Also haben wir uns den SunnyMoon geschnappt, Twizylino hinten dran gehangen und ab an die Mosel. Hier waren wir zuletzt im August 2013. Nach 8 Jahren kann man hier mal wieder her fahren. Leider spielt das Wetter überhaupt nicht mit. Für diese Jahreszeit ist es einfach zu kalt. Und leider musste das Abladen des Twizy teilweise im Regen statt finden. Aber was solls - wir machen das Beste draus und vlt. werden die kommende Tage ja etwas besser.